Zum Inhalt springen

Einstiegskamera... Aber welche?

Empfohlene Antworten

Ich würde von einer alten Bridgekamera eher abraten. Der einzigsten Vortei, den diese gegenüber aktuellen Smartphones auspielen können, ist der große Zoombereich. Wenn es dunkler wird führt schon einen harten Kampf gegen das Bildrauschen.

Deshalb empfehle ich Dir eine aktuelle Kompaktkamera zu kaufen, um somit an der Fotografie weiter Blut zu lecken. Wenn diese dann nicht mehr ausreicht, kannst Du dann auf eine Systemkamera umsteigen.

 

Oder Du springst gleich „ins kalte Wasser“, indem Du Dir eine gebrauchte „professionellere“ Kamera um die 200€ holst. Im MFT- und APSC-Bereich gibt es ein par tolle Schnäppchen, die die alten Bridges um Welten schlagen sollten. Ich denke da an Canon EOS 600d, Olympus Omd10, Nikon... Solche Kameras wurden oft bei Mediamarkt im Angebot gekauft und der Käufer hat sich das verschiedenste Zubehör aufschwätzen lassen. Meistens sind es dann „Urlaubskameras“, so dass sie kaum benutzt wurden.

Der Vorteil daran kann sein, dass der Anreiz bei einer „besseren“ Kamera mehr Zeit zu investieren höher ist, wodurch bessere Fotos schneller und bewusster erzielt werden können. Auch kann der „Qualitätshunger“ besser gestillt werden, indem man bessere Objektive statt einer neuen Kamera gekauft werden. Die Nachteile sind, dass die Kamera weniger universell im Zoombereich ist und meist mehr Zubehör sich ansammelt (Objektive, verschiedene Filter...).

  • Antworten 791
  • Ansichten 64,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das wirst du weitgehend nur selber beantworten können. Ich werf mal noch die Nikon P5x00 in die Runde. Hat einen recht großen Zoom Bereich, passt noch in die Jackentasche und hat eine sehr weit gehende Bedienung, vor allem als Knöpfe und nicht Menüs. Aber da hat ja jeder seine eigenen Vorlieben und Gewohnheiten. Die Letzte dann mit gutem Digialsucher (von Vorteil wenn es sehr hell ist) und schwenkbarem Bildschirm.

Genau das ist mein Problem...ich sehe jetzt bei der Nikon D5200 meiner Frau, was alles für recht wenig Geld möglich ist. Und die angesprochene Canon EOS 600d habe ich auch schon für €180,- gesehen, inkl. Zubehör.

Ich bin allerdings ein sehr bequemer Mensch, was bedeutet, dass ich eine “komplizierte“ Kamera mit viel Zubehör wohl oft gar nicht dabei hätte, wenn ich nicht gerade gezielt auf Fototour wäre.

Allerdings habt ihr schon Recht, wenn ich so nachdenke, verbinde ich mit einer älteren Bridge wahrscheinlich die Nachteile einer Kompaktkamera (Bildqualität) mit denen einer Spiegelreflex (Handlichkeit). Das werde ich mir dann mal aus dem Kopf schlagen und nochmal nachdenken, was ich wirklich brauche.

Das ist der Grund, warum ich die P5x00 Reihe so mag. Vorsicht Pee, nicht Dee! Da drunter dann Smartphone als meistens dabei.

 

Und wenn du Auflösung ohne Ende brauchst, dann geht wohl kein Weg an DSLR oder einer der neuen Spiegellosen vorbei.

  • 1 Monat später...

Aktuell fotografiere ich viel mit einer Nikon Coolpix P7100 von ca. 2013. Was mir gefällt ist der Zoombereich, die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, das schwenkbare Display und der optische Sucher. Kombiniert mit der Kompaktheit der Kamera - die lässt sich noch gut in eine größere Jackentasche stopfen - ein absolutes Multifunktionswerkzeug, mir fehlt da eigentlich nix, außer vielleicht ein bißchen mehr Makro, das wäre manchmal ganz schön.

 

Trotzdem schaue ich gelegentich nach einem Nachfolger und bin am verzweifeln, denn mit optischem Sucher gibt es quasi nix kompaktes mehr. Für manche Situationen insbesondere bei bewegten Objekten und zum Mitziehen ist das zum Zielen einfach das beste !

 

Richi_auf_Fahrrad_190616.thumb.JPG.67c95508fe60420eae813affa5db79e9.JPG

 

Irgend jemand eine Idee ?

Aktuell fotografiere ich viel mit einer Nikon Coolpix P7100 von ca. 2013. Was mir gefällt ist der Zoombereich, die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, das schwenkbare Display und der optische Sucher. Kombiniert mit der Kompaktheit der Kamera - die lässt sich noch gut in eine größere Jackentasche stopfen - ein absolutes Multifunktionswerkzeug, mir fehlt da eigentlich nix, außer vielleicht ein bißchen mehr Makro, das wäre manchmal ganz schön.

 

Trotzdem schaue ich gelegentich nach einem Nachfolger und bin am verzweifeln, denn mit optischem Sucher gibt es quasi nix kompaktes mehr. Für manche Situationen insbesondere bei bewegten Objekten und zum Mitziehen ist das zum Zielen einfach das beste !

 

[ATTACH=full]166404[/ATTACH]

 

Irgend jemand eine Idee ?

„Zoomt“ der optische Sucher bei der p7100 mit?

Eine Überlegung wert wäre es über einen optionalen Aufstecksucher nachzudenken, wenn er meistens nur bei Mitziehern gebraucht wird.

„Zoomt“ der optische Sucher bei der p7100 mit?

Eine Überlegung wert wäre es über einen optionalen Aufstecksucher nachzudenken, wenn er meistens nur bei Mitziehern gebraucht wird.

 

Ja, der optische Sucher zoomt mit. Für welche Kompakten gibt es denn Zusatz-Aufstecksucher ?

Ja, der optische Sucher zoomt mit. Für welche Kompakten gibt es denn Zusatz-Aufstecksucher ?

Alle, die einen Blitzschuh haben.

Der Sucher bei der Nikon P 7xxx ist nicht besonders toll. Hat mit der Realität nicht viel zu tun. Entweder eine Bridge mit EVF oder halt eine DSLR.
Aktuell fotografiere ich viel mit einer Nikon Coolpix P7100 von ca. 2013. Was mir gefällt ist der Zoombereich, die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, das schwenkbare Display und der optische Sucher. Kombiniert mit der Kompaktheit der Kamera - die lässt sich noch gut in eine größere Jackentasche stopfen - ein absolutes Multifunktionswerkzeug, mir fehlt da eigentlich nix, außer vielleicht ein bißchen mehr Makro, das wäre manchmal ganz schön.

 

Trotzdem schaue ich gelegentich nach einem Nachfolger und bin am verzweifeln, denn mit optischem Sucher gibt es quasi nix kompaktes mehr. Für manche Situationen insbesondere bei bewegten Objekten und zum Mitziehen ist das zum Zielen einfach das beste !

 

[ATTACH=full]166404[/ATTACH]

 

Irgend jemand eine Idee ?

 

 

 

Kompakt und mit Sucher wäre die --Panasonic Lumix LF1--

Gleiches Modell nur etwas teurer ist --Leica ,,C'' Typ112

 

Können mehr als der Mensch braucht und sind richtig gut.

Liege ich richtig in der Annahme, dass ich bei Altersweitsichtigkeit besser fahre mit einem Sucher (mit Dioptrienausgleich) als mit einem Monitor?

Diese hier habe ich mal angepeilt, was meinen die Experten?

https://www.fotobantle.de/Fujifilm-X-T100---XC15-45mm---XC50-230mm-Dark-Silver-Fujifilm-X.html

Mit dem Ausgleich im Sucher sollte es in der Tat besser klappen als mit dem Display.

Die im Kit mitangebotenen Objektive decken einen interessanten Brennweitenbereich ab. Darüber hinaus bietet Fuji auch sehr gute Festbrennweiten an.

Der Nachteil von Fuji ist, dass es, verglichen zu anderen Systemen, wenige Fremdherstellerobjektive gibt, so dass Fuji seine Preise relativ frei gestalten kann.

Kompakt und mit Sucher wäre die --Panasonic Lumix LF1--

Gleiches Modell nur etwas teurer ist --Leica ,,C'' Typ112

Können mehr als der Mensch braucht und sind richtig gut.

 

Guter Tipp, schau ich mir mal an. Beide haben aber einen elektronischen Sucher ? Durfte das mal ausprobieren an einer Superzoom-Kamera (Marke nicht mehr bekannt) und fand es eher abtörnend. Vielleicht muß es dann doch eine kompakte DSLR werden ...

Liege ich richtig in der Annahme, dass ich bei Altersweitsichtigkeit besser fahre mit einem Sucher (mit Dioptrienausgleich) als mit einem Monitor?

(...)

Bei der Spiegelreflex (Pentax K-S2) ist der Monitor aus und ich schaue tatsächlich nur durch den Sucher. Fühlt sich, für mich, einfach „besser“ an.

 

Guter Tipp, schau ich mir mal an. Beide haben aber einen elektronischen Sucher ? Durfte das mal ausprobieren an einer Superzoom-Kamera (Marke nicht mehr bekannt) und fand es eher abtörnend. Vielleicht muß es dann doch eine kompakte DSLR werden ...

Bei der Kompakten (Lumix TZ81) ist es genau andersrum.

Der Sucher ist, auch wieder für mich, an einer ergonomisch so ungünstigen Position das es keinen Spaß macht ihn zu nutzen. Dazu kommt, bei manchen elektronischen Suchern, die leichte zeitliche Verzögerung beim Schwenken.

„Abtörnend“ trifft es ganz gut.

Der Nachteil von Fuji ist, dass es, verglichen zu anderen Systemen, wenige Fremdherstellerobjektive gibt, so dass Fuji seine Preise relativ frei gestalten kann.

Was wäre denn dann eine gute Alternative?

Der Sucher bei der Nikon P 7xxx ist nicht besonders toll. Hat mit der Realität nicht viel zu tun.
Zumindest der der 7800 tut es ganz gut, ist aber auch ein elektronischer. Haupt Vorteil sehr ich ins dem bei sehr heller Umgebung. Da sieht man auf den ganzen Displays ja gar nix mehr. Selbst Bildkontrolle geehrt mit dem.
  • 4 Monate später...
Das werde ich mir dann mal aus dem Kopf schlagen und nochmal nachdenken, was ich wirklich brauche.

 

Bitte entschuldigt, dass ich erneut mit meiner Unentschlossenheit nerve....

 

Mein Posting war aus August 2019, seitdem habe ich mir noch keine Kamera gekauft, großteils aus Zeitmangel und gesundheitlichen Rückschlägen, teils aber auch aus Ratlosigkeit. Bridge ist definitiv aus dem Rennen, eine gute Kompakte wäre noch eine Option (da fehlt mir aber noch eine, die mir wirklich zusagt, die vorhandene Ixus70 deutlich in den Schatten stellt und preislich im Rahmen bleibt), oder auch eine simple Spiegelreflex.

 

Jetzt mal konkret:

Kann mir jemand ein paar Stichworte zu folgenden Typen sagen, denn die wurden mir zuletzt für echt kleines Geld angeboten:

 

Pentax K10D (angeboten mit 18-55mm)

 

Nikon D3100 (Baastroll, du sagtest mal, Nikon ist ab D3200 empfehlenswert) - ebenfalls kombiniert mit 18-55mm

 

Nikon D80 (mit 18-135mm in einem Set)

 

 

Danke!

Ich würde die d3100 nehmen. Die scheint am neuesten zu sein. Damals machten ein die wenigen Jahre an Entwicklungszeit schon einiges aus. Wie viel soll sie den kosten?
Genau 100,-
Genau 100,-

Wenn der Akku noch in Ordnung ist, das Objektiv keine Kratzer hat (vor allem auf dem Glas) und das Bajonett noch gut im Schuss ist, ist das ein annehmbarer Preis.

Danke, dann werde ich sie mir mal ansehen und gegebenenfalls zuschlagen! Das Bajonett prüfe ich wie? Einfach schauen, ob sich das Objektiv "flüssig" befestigen lässt?

Wie komme ich bei dieser Kamera eigentlich auf den Auslöse-Zähler?

Danke, dann werde ich sie mir mal ansehen und gegebenenfalls zuschlagen! Das Bajonett prüfe ich wie? Einfach schauen, ob sich das Objektiv "flüssig" befestigen lässt?

Wie komme ich bei dieser Kamera eigentlich auf den Auslöse-Zähler?

Das Bajonett der Kamera kannst du einfach beim Anschließen überprüfen. Vielleicht auch noch auf das Bajonett des Objektivs achten. Das ist manchmal aus Plastik, so dass auch gerne mal etwas abplatzt, wenn zum Beispiel die Kamera blöd anschlägt, bzw. fällt.

Die Auslösezahl kann man meines Wissens nach nicht so einfach im Kameramenü ablesen. Ich selbst habe das mal mit einem Programm gemacht, das Exifdaten lesen kann. Im Internet findet man bestimmt gute Anleitungen dazu.

Danke, dann hoffe ich, dass das meine Kamera wird!

Was mir gerade noch einfällt:

- Autofokus des Objektives testen

- auch an den Rädern des Objektives drehen

- es sollte leichtgängig, mit leichtem Druck sich drehen lassen, sich aber nicht

kratzig anfüllen

 

Ist jetzt kein absolutes Ausschlusskriterium, aber eine solide Grundlage in der Preisverhandlung.

Der Verkäufer behauptet, er hätte die Kamera nur ca 3x verwendet und sagt, sie wäre neuwertig. Das heißt, ich sollte in den von dir genannten Punkten eigentlich erwarten können, dass alles perfekt funktioniert...aber ich bin mal vorsichtig pessimistisch. Wenn alles klappt, weiß ich morgen Abend schon mehr, weil dann besichtige ich die Kamera.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.