Januar 28, 20205 j Liege ich richtig in der Annahme, dass ich bei Altersweitsichtigkeit besser fahre mit einem Sucher (mit Dioptrienausgleich) als mit einem Monitor? Diese hier habe ich mal angepeilt, was meinen die Experten? https://www.fotobantle.de/Fujifilm-X-T100---XC15-45mm---XC50-230mm-Dark-Silver-Fujifilm-X.html Es ist jetzt die XT 30 mit zwei Objektiven aus der XF Serie geworden. Wirklich nicht mehr "Einsteiger", aber geniales Equipment...
Januar 29, 20205 j Es ist jetzt die XT 30 mit zwei Objektiven aus der XF Serie geworden. Wirklich nicht mehr "Einsteiger", aber geniales Equipment...
Januar 30, 20205 j Wenn alles klappt, weiß ich morgen Abend schon mehr, weil dann besichtige ich die Kamera. Also ich hab die D3100 gekauft - der Verkäufer hat scheinbar die Wahrheit gesprochen, die Kamera wirkt annähernd unbenutzt auf mich. Für den Anfang ist das hoffentlich ein brauchbares Gerät. Hoffentlich kann ich schon bald beginnen, erste Fotos damit zu machen. Ich will mir aber unbedingt noch einen zweiten Akku und eine Tasche zulegen (mal sehen, was es da so gibt). Gibt´s hier eigentlich auch irgendwo einen Strang über Fotografie selbst, oder wird für alles zu diesem Thema dieser hier benutzt?
Januar 30, 20205 j Den zweiten Akku würde ich nur kaufen, wenn der alte nicht mehr funktioniert. Ansonsten hält so ein Akku für den normalen Fotografiegebrauch ewig.
Januar 30, 20205 j Kommt drauf an wie die Kamera benutzt werden soll. Ist man bei einer Veranstaltung, Geburtstag, Wanderung, whatever .. dann ist es blöd wenn auf halber Strecke die Meldung kommt "Batteriekapazität erschöpft". Daher hab ich immer einen zweiten, geladenen Akku in der Fototasche, klick, klick, klick und weiter geht's.
Januar 30, 20205 j Wobei die EVF besonders stromfressend sind, eine SLR geht langsam runter und kann dann geladen werden. Würde erst mal schauen...
Januar 30, 20205 j Kommt drauf an wie die Kamera benutzt werden soll. Ist man bei einer Veranstaltung, Geburtstag, Wanderung, whatever .. dann ist es blöd wenn auf halber Strecke die Meldung kommt "Batteriekapazität erschöpft". Daher hab ich immer einen zweiten, geladenen Akku in der Fototasche, klick, klick, klick und weiter geht's. Ist natürlich eine Sicherheit. Mir ist es aber noch nie passiert, dass ich nicht mehr weitergekommen bin. Der alte Akku meiner d7000 (2012) hat in China auch 1200 Bilder ohne Mücken durchgehalten. Was ich eigentlich sagen will ist, dass der Akku, wenn er noch in Ordnung ist, völlig ausreicht. Die 15-40€ wären es mir nicht wert. Ich würde mich jetzt aktuell nicht zu stark auf die Anfängerfallen (unnötiges & teures Zubehör) konzentrieren, sondern einfach anfangen, die Technik verstehen und das Wichtigste - die Grundlagen eines soliden Bildaufbaus beherrschen.
Januar 30, 20205 j Genau das ist mein Gedanke. Bloß nicht zu viel unnützen Kram kaufen. Eine simple Tasche, mehr will ich im Moment nicht anschaffen. Den zweiten Akku kaufe ich erst mal nicht. Erst mal sehen, wie gut der aktuelle noch ist. Ich will jetzt mal die Grundlagen der Fotografie begreifen und ein Gefühl dafür kriegen, was ich am besten wie ablichten kann. Und natürlich auch ein Auge für Motive entwickeln.
Januar 30, 20205 j En paar Euronen für ein UV-0 als Objektvschutz sollten noch übrig sein. Wenn die ersten Versuche nichts bringen, macht nichts. Fotograf ist ein Lehrberuf. Etwas Begabung ist von Vorteil. Es gibt auch gute Handbücher, z.B. das von ,Hedgecoes'. Bearbeitet Januar 30, 20205 j von landschleicher
Januar 31, 20205 j [...] Bloß nicht zu viel unnützen Kram kaufen. Eine simple Tasche, mehr will ich im Moment nicht anschaffen. Den zweiten Akku kaufe ich erst mal nicht. [...] Also das allerallerallerwichtigste überhaupt ist ein zweiter Akku. Es gibt nichts blöderes, als wenn die Aufnahme einfach nur daran scheitert. Akkus können von heute auf morgen schlapp machen, auch neue. Natürlich ultraselten, aber eine derartige Fehlerquelle baue ich mir doch nicht ein. Für jedes Kameramodell gibt es einen Low-cost-Chinaböller für ein paar Euro und der reicht als Backup.
Januar 31, 20205 j Also das allerallerallerwichtigste überhaupt ist ein zweiter Akku. Es gibt nichts blöderes, als wenn die Aufnahme einfach nur daran scheitert. Akkus können von heute auf morgen schlapp machen, auch neue. Natürlich ultraselten, aber eine derartige Fehlerquelle baue ich mir doch nicht ein. Für jedes Kameramodell gibt es einen Low-cost-Chinaböller für ein paar Euro und der reicht als Backup. Genau richtig - der 2te Akku war direkt bei Kauf meiner Kamera auf dem Zettel gestanden.... und hat sich schon des Öfteren als nützlich erwiesen ....
Januar 31, 20205 j Einen Tipp könnte ich noch bezüglich Tasche gebrauchen: Was nimmt man da am besten? Ich will die Kamera mit Objektiv da reinbringen, aber die Tasche soll trotzdem so klein wie möglich sein, weil ich vorerst mal nicht mehrere Objektive mit mir rumtragen werde. Ich will sie auch nicht am Gürtel tragen, sondern mit Riemen auf der Schulter. Sind Colttaschen oder "normale" Taschen handlicher? Oder gibt´s ganz was Anderes, was ratsamer ist?
Januar 31, 20205 j Würde eine Toploader nehmen - schau mal bei Lowepro - habe einen Photorucksack seit Jahren und bin mit der Qualität sehr zufrieden Da gibt's auch die Slingtaschen - hatte ich mir mal für kleine Phototouren überlegt....
November 2, 20204 j Welcher Idiot ist auf die Idee gekommen schon beim zweiten Entwicklungsversuch mit zu Pushen. Jetzt habe ich 20 Interpretationen von Schwarz, Korn und Staub. Immerhin sind sehr wenige Bilder ganz gut geworden. Schreiben kann ich auch nicht ;-)
August 12, 20213 j Gestern habe ich mir eine D-Lux 7 in silber/schwarz gegönnt. Ich weiß: Ein Vernunftkauf ist das nicht, da es das fast identische Modell von Panasonic deutlich günstiger gibt. Optisch gefällt mir die D-Lux jedoch deutlich besser. Sie soll meine Lumix TZ61, die mir bislang als zoomstarke Reisekamera zumindest bei Tageslicht immer super Dienste erwiesen hat - ergänzen: Ich wollte eine edle, hochwertige und kompakte Kamera für Reisen, die leicht verstaubar und dennoch schön lichtstark ist und an der ich noch jahrelang meine Freude haben werde. Weitere Vorteile der D-Lux: Man kann wohl auch viel manuell einstellen und experimentieren und sich so ein Fotografie-Basiswissen aneignen (bei mir noch nicht vorhanden). Daher sehe ich wahrscheinlich in ihr eine gute Einstiegskamera. Hat jemand Erfahrungen mit der D-Lux 7? Oder auch mit dem Schwestermodell, der Lumix LX100 II?
August 12, 20213 j Gestern habe ich mir eine D-Lux 7 in silber/schwarz gegönnt. Ich weiß: Ein Vernunftkauf ist das nicht, da es das fast identische Modell von Panasonic deutlich günstiger gibt. Optisch gefällt mir die D-Lux jedoch deutlich besser. Ich weiß nicht ob die Aussage stimmt, aber das Modell von Panasonic ist eben keine umgelabelte Leica, sondern unterscheidet sich in der Technik doch recht deutlich. Inwieweit dadurch der Mehrpreis der Leica gerechtfertigt ist, mag ich nicht beurteilen.
August 12, 20213 j Gestern habe ich mir eine D-Lux 7 in silber/schwarz gegönnt. Ich weiß: Ein Vernunftkauf ist das nicht, da es das fast identische Modell von Panasonic deutlich günstiger gibt. Optisch gefällt mir die D-Lux jedoch deutlich besser. Sie soll meine Lumix TZ61, die mir bislang als zoomstarke Reisekamera zumindest bei Tageslicht immer super Dienste erwiesen hat - ergänzen: Ich wollte eine edle, hochwertige und kompakte Kamera für Reisen, die leicht verstaubar und dennoch schön lichtstark ist und an der ich noch jahrelang meine Freude haben werde. Weitere Vorteile der D-Lux: Man kann wohl auch viel manuell einstellen und experimentieren und sich so ein Fotografie-Basiswissen aneignen (bei mir noch nicht vorhanden). Daher sehe ich wahrscheinlich in ihr eine gute Einstiegskamera. Hat jemand Erfahrungen mit der D-Lux 7? Oder auch mit dem Schwestermodell, der Lumix LX100 II? Die Panasonicschwester hatte ich mal im Saturn in der Hand. Ist ein nettes Teil. Für ambitionierte Einsteiger gerade wegen der Größe und den dennoch großen Angebot an Einstellmöglichkeiten gut geeignet. Letztendlich zahlt man bei der Leica dann doch zu viel für den Namen.
August 12, 20213 j Laut Tests im Netz gibt es technisch keine relevanten Unterschiede. Die Software ist z.T. angepasst und angeblich hält der Akku der Leica etwas länger. https://www.fotomagazin.de/technik/tests/test-kameras/praxistest-leica-d-lux-7 https://www.digitalkamera.de/Meldung/Leica_bringt_D-Lux_7_als_Derivat_der_Panasonic_Lumix_DC-LX100_II/11094.aspx https://cameracreativ.de/vergleichen/panasonic-lumix-lx100-ii-oder-leica-d-lux-7 https://www.photoscala.de/2018/11/20/leica-d-lux-7-veredelte-panasonic-lumix-lx-100-ii/ Der Preisunterschied ist heute weit über 200€ - Leica versteht es halt, die Preise hoch zu halten Allerdings bleiben die Preise wohl auch bezüglich Wiederverkaufswert deutlich höher. Egal. Ich hab nicht vor, sie zu verkaufen. Die ist einfach nur hübsch. Und ich sehe es so: Das Design und das Optik Know-How kommt von Leica, die Elektronik von Panasonic, da Leica halt die digitale Fotografie vor >20 Jahren verpennt hat Und es bleiben ein paar € mehr im Heimatland.
August 12, 20213 j Letztendlich zahlt man bei der Leica dann doch zu viel für den Namen. Auf jeden Fall mal viel.
August 12, 20213 j Laut Tests im Netz gibt es technisch keine relevanten Unterschiede. Die Software ist z.T. angepasst und angeblich hält der Akku der Leica etwas länger. Ups, ich merke gerade, dass ich meinen Beitrag missverständlich formuliert habe. Ich wollte nicht deine Aussage in Frage stellen, sondern war nicht sicher ob es stimmt, dass die Unterschiede doch größer sind als gedacht. Mit deinen links hast du mir die Frage beantwortet.
August 12, 20213 j Ups, ich merke gerade, dass ich meinen Beitrag missverständlich formuliert habe. Ich wollte nicht deine Aussage in Frage stellen, sondern war nicht sicher ob es stimmt, dass die Unterschiede doch größer sind als gedacht. Mit deinen links hast du mir die Frage beantwortet.
August 29, 20213 j So, ich hab mal mit der D-Lux etwas rumgespielt, überwiegend im Automatik-Modus. Schönes Teil, macht Spaß damit zu fotogrfieren. Allerdings muss ich zugeben, dass - zumindest für einen Foto-Laien wie mich - das Preis-Leistungsverhältnis zur Lumix TZ61 als Reise- und Schnappschusskamera doch stark für die Lumix spricht, zumal die einen sehr großen Zoom-Bereich hat (30x). Erstaunlich, was eine zigarettenschachtelgroße Kamera für Tele-Leistungen aufbringen kann. Daher kann ich als Einstiegskamera für Reisen auf jeden Fall die TZ-Reihe von Panasonic (die ja Leica-branded Objektive hat) wirklich sehr empfehlen. Ich war schon seinerzeit mit der TZ3 sehr zufrieden. Zurück zur D-Lux und zu Unterschieden zur Lumix LX100 II. Das Gehäuse der D-Lux ist natürlich sehr sehr stark an klassisches Leica-Design angelehnt. Ich weiß nicht ob die Aussage stimmt, aber das Modell von Panasonic ist eben keine umgelabelte Leica, sondern unterscheidet sich in der Technik doch recht deutlich. Inwieweit dadurch der Mehrpreis der Leica gerechtfertigt ist, mag ich nicht beurteilen. Die Technik im Sinne von Hardware scheint zu 100% (oder annähernd?) identisch zu sein. Aber: Die RAW-Erzeugung scheint sich zu unterscheiden. Eigentlich ein Widerspruch, oder? Die Rohdaten sollten - eigentlich - für jede Kamera identisch sein...ist wohl ein Indiz dafür, dass die Hersteller an den Rohdaten drehen und jeder sein eigenes Format hat. Hintergrundgeschichte: Eine ältere Lightroom-Version konnte die RAW-Daten der D-Lux offenbar nicht korrekt interpretieren/konvertieren, die der Lumix LX 100 II schon: http://dokumentarfotografie.com/2019/01/04/gibt-es-unterschiede-zwischen-der-leica-d-lux-7-und-der-panasonic-lumix-lx-100-ii/ Ferner noch: https://www.messsucherwelt.com/invarianz-der-leica-d-lux-7-konsequenz-bei-low-light/ Dies als Info, wen es interessiert.
September 1, 20213 j RAW ist immer herstellerspezifisch. Als allgemeingültige Rohdaten gibt es DNG, hat sich aber nicht durchgesetzt.
Dezember 16, 20213 j Auf dem Gebrauchtfotomarkt ist echt was los… Ich konnte letzte Woche nicht widerstehen und hab mir für sage und schreibe gerade mal 480,- eine OM-D EM1 MK II von Olympus gekauft. Eine PEN-F entsprechenden Objektiven, die auch an die OM-D passen, ist schon im Haus. Falls man das Glück nicht hat, eine wirklich sehr gute Festbrennweite bekommt man schon für ca. 150,- dazu. Ein gebrauchtes PRO Zoom Objektiv 12-40mm 2.8 kann man für um 300,- schnappen. Unglaublich. Damit kann man als Einsteiger für 800,- komplett aber sowas von loslegen. …und zwar mit einer Profi Ausrüstung. …und wenn man sich noch ein iPhone SE dazu kauft, kann man noch bessere Aufnahmen machen als mit dem iPhone 13 und ist dann immer noch billiger :D
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.