Dezember 16, 20213 j Auf dem Gebrauchtfotomarkt ist echt was los… Ich konnte letzte Woche nicht widerstehen und hab mir für sage und schreibe gerade mal 480,- eine OM-D EM1 MK II von Olympus gekauft. Eine PEN-F entsprechenden Objektiven, die auch an die OM-D passen, ist schon im Haus. Falls man das Glück nicht hat, eine wirklich sehr gute Festbrennweite bekommt man schon für ca. 150,- dazu. Ein gebrauchtes PRO Zoom Objektiv 12-40mm 2.8 kann man für um 300,- schnappen. Unglaublich. Damit kann man als Einsteiger für 800,- komplett aber sowas von loslegen. …und zwar mit einer Profi Ausrüstung. …und wenn man sich noch ein iPhone SE dazu kauft, kann man noch bessere Aufnahmen machen als mit dem iPhone 13 und ist dann immer noch billiger :D Gratulation, sieht nach ziemlichen Schnäppchen aus, falls Zustand passt. Aber das ist doch eigentlich erstaunlich. Bei den derzeitigen weltweiten Logistikproblemen sollten die Gebrauchtpreise doch eigentlich eher anziehen...
Dezember 16, 20213 j Olympus/MFT ist schon ein ziemliches Nischenprodukt (spreche hier auch als User). Im MFT-Bereich wird relativ viel abgestossen (sei es wegen der ungewissen Zukunft des Systems, oder der Übernahme der Olympus Kamersparte von OM-Solutions). Ansonsten schon ein prima System.
Dezember 16, 20213 j Gratulation, sieht nach ziemlichen Schnäppchen aus, falls Zustand passt. Naja, die Kamera hat schon 40.000 Auslösungen weg - aber ausgelegt ist sie wohl für 200.000 die schaffe ich niemals. Ich beobachte die Preise schon ne Weile… Das aktuelle Modell (E-M1 mk III) wurde kürzlich für 1.300,- verkauft und man bekam ein Objektiv im Wert von ca. 900,- für umsonst dazu. Das drückt auf die Gebrauchtpreise. Es gibt aber gerade wieder eine mk 2 für unter 500,- in Kleinanzeigen. Bei dem Preis kann man garnichts falsch machen. Das Teil kann unglaublich viel! Bearbeitet Dezember 16, 20213 j von MMB
Dezember 17, 20213 j Naja, die Kamera hat schon 40.000 Auslösungen weg - aber ausgelegt ist sie wohl für 200.000 die schaffe ich niemals. Ich beobachte die Preise schon ne Weile… Das aktuelle Modell (E-M1 mk III) wurde kürzlich für 1.300,- verkauft und man bekam ein Objektiv im Wert von ca. 900,- für umsonst dazu. Das drückt auf die Gebrauchtpreise. Es gibt aber gerade wieder eine mk 2 für unter 500,- in Kleinanzeigen. Bei dem Preis kann man garnichts falsch machen. Das Teil kann unglaublich viel! OK. Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Kameramarkt nicht so doll auskenne. Vor ein paar Monaten zumindest sahen die Regale im Tech-Markt noch sehr leer aus. Und als ich die D-Lux gekauft hatte (siehe oben), meinte der Händler, dass die Liefersituation derzeit sehr kritisch sei. Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Gerät. Bearbeitet Dezember 17, 20213 j von saabracadabra75
Dezember 17, 20213 j Wie Nandonando scho schrieb, ist Olympus bzw. OM Systems, wie es jetzt heisst bissl in einer Sondersituation. Sie wollen auch eine neue (sogenannte "WOW" -) Kamera herausbringen, können aber wegen Chipkrise nicht. ... Panasonic gehts genauso.
Dezember 17, 20213 j ... Panasonic gehts genauso. Deswegen bin ich auch so froh, sehr zeitnah eine D-Lux bekommen zu haben , ganz frisch aus der Produktion laut Papieren. Macht Spaß, damit zu fotografieren, für mich als Laien. Ambitionierten Fotografen bietet sie wohl auch Einiges. Wahrscheinlich bei Weitem nicht so viel wie Deine Olympus.
Dezember 17, 20213 j An der Olympus stört mich, dass ich mit adaptierten Linsen schnell im Telebereich bin. Dafür kann man dank des MFTsystems echt kompakt unterwegs sein, was die Idee der analogen OM gut aufgreift.
Dezember 17, 20213 j Es ist jetzt die XT 30 mit zwei Objektiven aus der XF Serie geworden. Wirklich nicht mehr "Einsteiger", aber geniales Equipment... Inzwischen noch mit einem tollen Makro ergänzt... Und ich hab auch schon ein weiteres Objektiv im Auge: Fuji 33mm f1,4. Alternativ von Zeiss 32mm f1, 8. Bearbeitet Dezember 17, 20213 j von MartinSaab
Dezember 17, 20213 j D850 bekommt man grad quasi hinterhergeworfen - worlds best camera, insbesondere wenn man von F-mount- Objektiven ein wenig im Schrank hat.
Dezember 17, 20213 j Fuji 33mm f1,4. Alternativ von Zeiss 32mm f1, 8. Die Teile bringen einen nochmal auf ein anderes Level:top:
Dezember 17, 20213 j D850 bekommt man grad quasi hinterhergeworfen - worlds best camera, insbesondere wenn man von F-mount- Objektiven ein wenig im Schrank hat. Oder die DF wenn man noch ganz alte analoge Brocken im Schrank hat. Die 850 finde ich immernoch zu teuer, mit der DF kann man gut fotografieren lernen.
Dezember 17, 20213 j Deswegen bin ich auch so froh, sehr zeitnah eine D-Lux bekommen zu haben ,. Eine Leica übt natürlich immer den gewissen Reiz aus. Gibt es eigentlich den sagenumwobenen „Leica-Glow” auch noch in der Digitalwelt? Die D Lux ist super universell. Reicht für wirklich fast alles. Schön finde ich die Möglichkeit eines externen Bitzes.
Dezember 17, 20213 j An der Olympus stört mich, dass ich mit adaptierten Linsen schnell im Telebereich bin. Dafür kann man dank des MFTsystems echt kompakt unterwegs sein, was die Idee der analogen OM gut aufgreift. Es gibt sogenannte Speed-Booster Adapter, mit denen die Brennweite nicht ganz verdoppelt wird und als Betten Nebeneffekt bekommt man noch nen besseren Lichtwert. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Der Effekt hat aber auch sein gutes. So habe ich z.B. beinahe bildfüllende Aufnahmen vom letzten Komet machen können, in dem ich ein altes Pentacon 300mm f4 plus Brennweitenverdoppler adaptiert hatte und so aberwitzige 1200mm Brennweite bezogen auf Kleinbildformat erreichen konnte. Die Schärfeleistung so einer Kombi ist natürlich…geht so. Aber für nen Kometen allemal okay.
Dezember 18, 20213 j Inzwischen noch mit einem tollen Makro ergänzt... Und ich hab auch schon ein weiteres Objektiv im Auge: Fuji 33mm f1,4. Alternativ von Zeiss 32mm f1, 8. Es gibt sogenannte Speed-Booster Adapter, mit denen die Brennweite nicht ganz verdoppelt wird und als Betten Nebeneffekt bekommt man noch nen besseren Lichtwert. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Stimmt, die gibt es ja auch noch. Kenne die zwar eher von den Videografen, aber vielleicht sind die für die Fotografie ja trotzdem ganz brauchbar. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich, wenn ich mir neue Objektive kaufen sollte, auf den M-Mount zurückgreifen werde. Das ist einfach das Bajontt, für das quasi jedes System ein Adapter im Angebot hat. Ich möchte bei einem Systemwechsel nicht ständig auch die Objektive austauschen müssen.
Dezember 19, 20213 j Eine Leica übt natürlich immer den gewissen Reiz aus. Gibt es eigentlich den sagenumwobenen „Leica-Glow” auch noch in der Digitalwelt? Die D Lux ist super universell. Reicht für wirklich fast alles. Schön finde ich die Möglichkeit eines externen Bitzes. Ja, die ist super-schön, auch wenn es das Panasonic Pendant für deutlich weniger Geld gibt. In der Leica Welt ist sie wahrscheinlich noch am ehesten eine Vernunftkamera, neben C- und V-Lux.
Januar 3, 20223 j Next Level, der Unterschied zur D800 ist schon sehr erheblich... Datum stimmt inzwischen, Der Preis war sensationell gut, das Ding kam Heiligabend...
Januar 3, 20223 j Hm, wie hieß der Thread noch gleich? D8xx als Einsteigerkamera? Also nix gegen die Kamera, aber so mit Objektiven, ...
Januar 4, 20223 j Ich würde das aus verschiedenen Gründen als perfekte Einstiegskamera bezeichnen. Bei der d800 stimme ich zu. Die wichtigsten (35mm, 50mm, 85mm) Festbrennweiten sind jetzt auch nicht so teuer und oft günstig gebraucht zu haben, weil einige auf spiegelose Systeme umsteigen und ihre alten Objektive abgeben. Die RAW-Datei eines Potrait, das mit der d850 gemacht wurde, hat mich schon begeistert als ich es in Lightroom begutachtet habe. Da kann man wirklich jedes Härchen erkennen. Bloß das Handling mit Riesendateien würde mich auf Dauer echt stören.
Januar 4, 20223 j Schade ist das Nikon praktisch keine neuen Objektive insbesondere im Weitwinkelbereich mehr entwickelt die bei der Sensorauflösumg mitgehen und die älteren liefern zum größten Teil auch nicht. Bis auf Ausnahmen bei den 85mm-Nikkoren, und evtl. bei den 50mm-Nikkoren würde ich kein Nikor mehr suchen. Adäquate Objektive findet man eher in der Sigma Art-Serie, allen voran das 135 mm F 1,8 DG HSM, das ist wirklich zum niederknien.... Oder das 24 mm F 1,4, oder das von mir seit Jahren geschleppte 35 mm F 1,4, das war vor Jahren schon der Hammer. Desgleichen ist das 14-24 von Nikon nicht schlecht, das neuere 14-24 von Sigma aber eine andere Klasse. Bearbeitet Januar 4, 20223 j von Marbo
Januar 4, 20223 j ........ Sigma Art-Serie, allen voran das 135 mm F 1,8 DG HSM, das ist wirklich zum niederknien.... ..... Ein absolutes Einsteigerobjektiv.... Bearbeitet Januar 4, 20223 j von Cinebird
Januar 4, 20223 j Zumindest ist man mit Festbrennweiten eher gezwungen das Photographieren zu lernen. Ich müsste mein Pärchen, 50 und 100mm noch haben.
Januar 5, 20223 j [ATTACH=full]208643[/ATTACH] Grad mal ausprobiert 24 mm F 1,4 Morgen gehn wir mal eine Runde raus... Sigma art?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.