Januar 7, 20241 j Mittlerweile habe ich auch das Memory- Paket vollständig nachgerüstet. - Elektr. Sitze vorn mit Memory- Fkt. Fahrerseite - Beifahrersitz um Lordosenstütze erweitert - Außenspiegel mit Memory- Fkt. und Bordsteinfunktion auf der Beifahrerseite Verkleidungen selbstverständlich wieder beledert und Schalter in Alu- Optik. [ATTACH=full]233224[/ATTACH] Gute Arbeit ………… Gruß, Thomas
Januar 8, 20241 j Mittlerweile habe ich auch das Memory- Paket vollständig nachgerüstet. - Elektr. Sitze vorn mit Memory- Fkt. Fahrerseite - Beifahrersitz um Lordosenstütze erweitert - Außenspiegel mit Memory- Fkt. und Bordsteinfunktion auf der Beifahrerseite Verkleidungen selbstverständlich wieder beledert und Schalter in Alu- Optik. [ATTACH=full]233224[/ATTACH] Also nicht schlecht!!!! Hut ab!!! War das Auto von Haus aus nicht ein Linear ? LG Draken
Januar 8, 20241 j Schaut mal wieder richtig gut aus, Hut ab! Aber mal ehrlich: ist dein Wägelchen überhaupt noch ein SAAB 9-3 II? Müsste das nicht vielmehr mittlerweile ein Nil 9-3 II sein? Ach ja: Mein Schätzchen ist ebenfalls ein Linear und das ein oder andere könnte mir auch gut gefallen (v.a. die Außenspiegel mit den Zusatzfunktionen), auch wenn bei meinem SAAB in diesem Winter einiges aufgewertet wird.
Januar 8, 20241 j Ist echt cool geworden - Glückwunsch :top: Die Gretchenfrage: den belederten Handbremsgriff (und das Pendant auf der Beifahrerseite) hast du sicher von Michael? Beste Grüße Andreas
Januar 8, 20241 j Drei Dinge fehlen ihm noch zur Vollausstattung, zwei sind bereits in Planung. Schiebedach fällt wohl eher aufgrund der Korrosionsgefahr weg. Ja die Lederteile sind wie immer von Michael.
Januar 8, 20241 j Drei Dinge fehlen ihm noch zur Vollausstattung, zwei sind bereits in Planung. Schiebedach fällt wohl eher aufgrund der Korrosionsgefahr weg. Ja die Lederteile sind wie immer von Michael. Dann muss ich ihn wohl noch einmal kontaktieren
Januar 9, 20241 j [mention=13568]Nil[/mention] Oh ja, Schiebedach wäre wirklich fein - hatte ich in meinem ersten Nissan Almera. Und auch bei meiner jetzigen Winterkiste (Polo 86c 2F) mag ich es manchmal nicht missen. Zwar habe ich bei meiner laserroten Schönheit auch bereits die alte (vom Marder angenagte) Antenne gegen eine sportliche und lackierte ersetzt und dabei die Dachhaut bearbeiten müssen, doch ist die Korrosionsgefahr und die hundertprozentige Sicherheit bei einer so großen Fläche wie bei einem Schiebedach eine ganz andere. Memory-Funktion bei den Sitzen ist sicher toll, für mich aber nicht wichtig, da ich ohnehin nur selbst und alleine in dem Wagen fahre - die elektrischen Bedienelementehabe ich also seit Kauf des Fahrzeugs nie mehr angefasst. Ich nehme an, du hast die Elemente in Alu-Optik lackiert? Was nimmt man da bei Kunststoff als Grundlage, damit das bei häufigeren Betätigungen hält - Primer und dann 2K-Lack?
Januar 9, 20241 j Für die Antenne vom 9-5 hättest du das Dach nicht bearbeiten müssen. Ich habe hier die Aufnahme der Antenne bearbeitet. Für ein Schiebedach würde man die gesamte Dachhaut gegen eine mit dem entsprechenden Ausschnitt tauschen. Bedeutet bestehende Schweißverbindungen zerstören und die neue Dachhaut nach dem Abdichten an schweißen. Die Schalter sind nicht lackiert, sie haben auch eine Gravur mit Funktionsbeschreibung. Die Schalter sind für einen Buick Regal. Diese Änderung funktioniert nur bei Sitzen ab MY10, da die Schaltereinheit hier anders als bei den früheren MY ist.
Januar 10, 20241 j [mention=13568]Nil[/mention] Oh ja, Schiebedach wäre wirklich fein - hatte ich in meinem ersten Nissan Almera. Und auch bei meiner jetzigen Winterkiste (Polo 86c 2F) mag ich es manchmal nicht missen. (…) Schiebedach war schon immer da. Wenn ich mich recht erinnere waren bei meiner damaligen Suche nach dem 9-3 II/III deutschlandweit genau 2 Fahrzeuge damit verfügbar - einer ist dann meiner geworden. Wobei ich nach wie vor die Windgeräusche i.V.m. dem serienmäßigen Windabweiser ab 80 km/h recht hoch finde.
Januar 11, 20241 j Die Felgen vom Buick Regal wären auch lecker auf dem 9-3 [ATTACH=full]233288[/ATTACH] Die sehen wie die Felgen am ersten Insignia OPC aus. Der müsste aber auch schon 5x120er Lochkreis haben.
Januar 11, 20241 j Die sind vom Corsa OPC, der hat 5x110/ 65,1. Allerdings ist die Traglast der Felgen für den Saab nicht ausreichend.
Januar 11, 20241 j Die sind vom Corsa OPC, der hat 5x110/ 65,1. Allerdings ist die Traglast der Felgen für den Saab nicht ausreichend. Dürfte die hier sein: https://www.opc-club.de/forum/index.php?thread/33195-felgen-vom-corsa-opc-7-5x18-et-47-mit-225-35-18/ Umrüstkatalog: https://www.tuev-hessen.de/fileadmin/tuev/Files_PDFs_and_Co/tuevhessen_Opel_Umruestkatalog_Raeder_Reifen_01_2012_rev03_ger.pdf Anlage 1 Seite 26 unten rechts: 7,5J x 18 ET 47 5/110 Traglast 500KG Kennzeichnung AAGR Traglast könnte man ggfs. hinkriegen, wenn man auf glatte 2000kg Gesamtgewicht "ablastet".
Januar 12, 20241 j Dürfte die hier sein: https://www.opc-club.de/forum/index.php?thread/33195-felgen-vom-corsa-opc-7-5x18-et-47-mit-225-35-18/ Umrüstkatalog: https://www.tuev-hessen.de/fileadmin/tuev/Files_PDFs_and_Co/tuevhessen_Opel_Umruestkatalog_Raeder_Reifen_01_2012_rev03_ger.pdf Anlage 1 Seite 26 unten rechts: 7,5J x 18 ET 47 5/110 Traglast 500KG Kennzeichnung AAGR Traglast könnte man ggfs. hinkriegen, wenn man auf glatte 2000kg Gesamtgewicht "ablastet". Da das ein US Auto ist dachte ich an den Buick Regal..... Aber den Amis ist so was banales wie Traglast sicher egal
Januar 16, 20241 j Für die Antenne vom 9-5 hättest du das Dach nicht bearbeiten müssen. Ich habe hier die Aufnahme der Antenne bearbeitet. Ich habe die Antenne vom 9-5NG verbaut (siehe hier), da ist die Größendifferenz vom Antennenfuß zu viel (siehe hier) als dass nur eine Bearbeitung des Antennenfußes ausgereicht hätte. Für ein Schiebedach würde man die gesamte Dachhaut gegen eine mit dem entsprechenden Ausschnitt tauschen. Bedeutet bestehende Schweißverbindungen zerstören und die neue Dachhaut nach dem Abdichten an schweißen. Ah, Tausch der gesamten Dachhaut, das ist natürlich eine Aktion anderer Größenordnung. Dachte bisher nur an das "Normale" Aussparen in der orinalen Dachhaut mit all den folgenden Undichtigkeitsproblemen. Die Schalter sind nicht lackiert, sie haben auch eine Gravur mit Funktionsbeschreibung. Die Schalter sind für einen Buick Regal. Diese Änderung funktioniert nur bei Sitzen ab MY10, da die Schaltereinheit hier anders als bei den früheren MY ist. Ah, das macht natürlich deutlich mehr Sinn, um Abnutzungsspuren zu vermeiden.
Januar 16, 20241 j Die 9-5 NG Antenne habe ich auch in vier Saab verbaut. Der Trick ist das Kunststoffteil zu entfernen. Im Anschluss kann de Guss passend zum Ausschnitt im Dach bearbeitet werden. Bearbeitet Januar 16, 20241 j von Nil
Januar 16, 20241 j Das hatte ich gemessen - der Sockel war jedoch noch immer zu breit, also hätte ich ohnehin an die Dachhaut gemusst. Und so ist es halt nur die geworden (natürlich ordentlich gegen Korrosion und Wassereintritt geschützt) und die Antenne unbearbeitet.
Januar 16, 20241 j Ja der Guss der Antenne muss auch dann noch bearbeitet/ verkleinert werden. Es gehen jedenfalls beide Varianten, Ausschnitt in der Dachhaut vergrößern oder eben Antennensockel nach dem Entfernen des Kunststoffteils bearbeiten.
Februar 14, 20241 j Nachdem ich nun hoffentlich durch bin, hier eine Aufzählung der tw. sehr individuellen Mods an meinem vor einigen Monaten erworbenen 2005er Aero 2.8. Cab: Interieur: - Hirsch Lederausstattung (Armaturenbrett, Türgriffe, Handbremsgriff - dankenswerterweise bereits vom Erstbesitzer installiert) - Hirsch Alupedalerie (vom Erstbesitzer, wie oben) - Bedienknöpfe der Klimaregelung erneuert (sehr empfehlenswert!) - Bluetooth-Adapterdings zum Musikstreamen übers Originalaudio (TUNAI Firefly LDAC) Exterieur: - Vector-Frontlippe zwecks Style und Böschungswinkel - kurze Radioantenne Fahrwerk: - Vector-Federn und -Dämpfer für weicheres Federgefühl und 15mm Höherlegung (Style, Praktikabilität) - 16" ALU86 zwecks Style und Komfort (die geringen ungefederten Massen, die höhere Spurrinnenstabilität und die wesentlich günstigeren Reifenpreise sind mir auch nicht unangenehm) - Komfortbereifung Michelin Pilot Primacy 4+ - je 10mm Spurverbreiterung vo+hi, um nicht zu schmalspurig auszusehen. Motor: - Maptun stage 1.2 - do88 Ladeluftkühler samt Verrohrung - do88 Vollalu-Motorkühler - K&N Sportluftfilter Praktisches: - abnehmbare AHK Das Ergebnis entspricht meinen Wünschen: Souverän-komfortables Fahrgefühl und zurückhaltendes Erscheinungsbild. Details siehe mein Bilderalbum "JETBLACK" https://www.saab-cars.de/gallery/albums/jetblack.1785/ (hier noch mit der original Aero-Frontlippe und langer Radioantenne) Bearbeitet Februar 14, 20241 j von kingofsweden
Februar 14, 20241 j Da muss ich schmunzeln. Ich habe nen 09er Cabrio in weiß in Vector Ausstattung und suche den Diffusor für die doppelflutige Anlage und den originalen Aero Spoiler damit er von rückwärts ein Aero wird. Die Front habe ich bis auf die Griffin Scheinwerfer original gelassen, da mir die Vector Front einfach gefällt. Kurze Antenne habe ich auch dran und selbst die gleichen Gurkenhobelfelgen habe ich schon im Keller liegen. Im Endeffekt kommst du von der höheren Ausstattung nach „unten“ und ich gehe nach „oben“ [emoji23] dann noch schwarz/weiß Unterschied und verschiedene Modelljahren finde ich tatsächlich witzig in der Summe der Kontraste. Ansonsten habe ich noch das ISM gegen das beleuchtete getauscht und die grüne Fußraumbeleuchtung eingebaut. Würde gerne noch die Nebellampen gegen das Tagfahrlicht tauschen, aber das muss noch warten. Grüße CapSaab
Februar 14, 20241 j Schade, daß Deiner nicht schwarz ist, weil sonst könnten wir die Kofferraumdeckel tauschen. Den Spoiler würde ich gerne noch loswerden. ;-) Dabei ist das alles nur eine Zwischenlösung, denn eigentlich warte ich auf ein Faceliftmodell mit noch weniger Kilometern am Tacho. Bearbeitet Februar 14, 20241 j von kingofsweden
Februar 14, 20241 j Da muss ich schmunzeln. Ich habe nen 09er Cabrio in weiß in Vector Ausstattung und suche den Diffusor für die doppelflutige Anlage und den originalen Aero Spoiler damit er von rückwärts ein Aero wird. Die Front habe ich bis auf die Griffin Scheinwerfer original gelassen, da mir die Vector Front einfach gefällt. Kurze Antenne habe ich auch dran und selbst die gleichen Gurkenhobelfelgen habe ich schon im Keller liegen. Im Endeffekt kommst du von der höheren Ausstattung nach „unten“ und ich gehe nach „oben“ [emoji23] dann noch schwarz/weiß Unterschied und verschiedene Modelljahren finde ich tatsächlich witzig in der Summe der Kontraste. Ansonsten habe ich noch das ISM gegen das beleuchtete getauscht und die grüne Fußraumbeleuchtung eingebaut. Würde gerne noch die Nebellampen gegen das Tagfahrlicht tauschen, aber das muss noch warten. Grüße CapSaab Die grüne Fußraumbeleuchtung hat mir im Aero auch sehr gut gefallen …… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.