Veröffentlicht Oktober 17, 200816 j Beim sinnieren über die miese Traktion des 900 in schlammigen Äckern, kam mir die Frage ob in Zeiten der Rallyambitionen des 99er es mal irgendeine Sperrfunktion gegeben hat? Weiß darüber wer genaueres? Erik? :) Gruß Matti
Oktober 17, 200816 j Es gibt Verschiedene auf dem Markt. Bisher habe ich nur eine gefahren, die mit etwas Anpassungsarbeit im 900er auch wirklich sehr schön funktioniert. Ist eine der nächsten Optionen für mich.
Oktober 17, 200816 j Speedparts hat zwar Getriebeteile für den 900/I, aber eine Differentialsperre habe ich immer nur für die neueren Modelle ab 94 gesehen.
Oktober 17, 200816 j Autor Bisher habe ich nur eine gefahren, die mit etwas Anpassungsarbeit im 900er auch wirklich sehr schön funktioniert. Dann erzähl doch mal bitte genaueres:smile:
Oktober 17, 200816 j abbott http://www.abbottracing.com/product/900%20Chassis/Now%20Available%20Ex-Stock%20-%20Limited%20Slip%20Differential%20(SAAB%20C900)/ und wen es auch interessiert, speedparts 3gang http://speedparts.se/shop/prod/sp_vxl_900_79-93.shtml
Oktober 17, 200816 j Autor abbott http://www.abbottracing.com/product/900%20Chassis/Now%20Available%20Ex-Stock%20-%20Limited%20Slip%20Differential%20(SAAB%20C900)/ Ist doch wie die von Speedparts nur für die Opel? Das Thema lässt sich abkürzen' date=' indem man mit dem Preis anfängt.[/quote'] Zumindest aus meiner Sicht nur ein "Gab es sowas mal"-Thread ;-) Klaus ist da sicher ein anderes Kaliber.
Oktober 17, 200816 j Zumindest aus meiner Sicht nur ein "Gab es sowas mal"-Thread ;-) Klaus ist da sicher ein anderes Kaliber. Das würde mich mal interessieren, wie du das meinst
Oktober 18, 200816 j Das Thema lässt sich abkürzen, indem man mit dem Preis anfängt. Da hast Du wohl nicht ganz unrecht, das Ganze bewegt sich deutlich im vierstelligen Bereich.
Oktober 18, 200816 j findige Hamburger Saab - Tuner :-) haben die Sperre vom Volvo 240 verbauen können. Allerdings ist das Ding bei Volvo auch sehr selten und ist eine Lamellensperre mit ca. 40 % Sperrwirkung. Soll aber geil funktionieren
Oktober 19, 200816 j Sperre für den 99iger/900ter Johann Heuschmid hat mir mal ein Dreiganggetriebe, gradverzahnt mit 100% Sperre 1985 verkauft zu DM 1400.-- Hat auch sehr gut funktioniert, hatte nie Probleme damit gehabt. Einsatz war damals Rallye-Sport und da war ja Johann auch ein ganz Wilder, jedoch auch guter Fahrer :)))
Oktober 19, 200816 j Autor Oh es wird interessant :) Weißt Du ob das von ihm ein Eigenbau war oder bezog er es über andere Kontakte? Wie weit kam man denn mit 3 Gängen (Abstufung?) UND: Was ist aus dem Getriebe geworden? Gruß Matti
Oktober 19, 200816 j 3gang gradverzahnt habe ich auch schon gehört ... muss es irgendwo noch in schweden einen hersteller für geben. gasparatos setzt glaub ich auf sowas in seinen rennkisten!
Oktober 19, 200816 j 100% -Sperre heißt dann man hat das Differential weggelassen, ersatzweise die Kegelräder verschweißt; die bekannte Genialität.
Oktober 19, 200816 j Autor Soviel : Zumindest aus meiner Sicht nur ein "Gab es sowas mal"-Thread Was hast Du denn für eine Variante schon probegefahren? Erst heiß machen und dann... ;-) Grüßl
Oktober 19, 200816 j Wie beschrieben: Eine an den 900er angepasste Version. Das lässt sich bei einem auch hier aktiven Spezialisten aus der Nähe Bonns probefahren und ggf. auch kaufen.
Oktober 19, 200816 j Wie beschrieben: Eine an den 900er angepasste Version. Das lässt sich bei einem auch hier aktiven Spezialisten aus der Nähe Bonns probefahren und ggf. auch kaufen. Oh, nu isses offiziell Aber vorher muss er bei mir anrufen, dann ist auch ein Platz frei
Oktober 20, 200816 j Beim sinnieren über die miese Traktion des 900 in schlammigen Äckern, kam mir die Frage ob in Zeiten der Rallyambitionen des 99er es mal irgendeine Sperrfunktion gegeben hat? Weiß darüber wer genaueres? Erik? :) Gruß Matti Hallo! Sorry, erst jetzt gelesen, bin zur Zeit gesundheitlich etwas angeschlagen und daher nur sporadisch im Netz... Ja, es gab was "offiziell" von SAAB. Genauer gesagt, von der Sportabteilung, wo jeder auch als Privatmann einkaufen konnte, sofern er das Geld hatte. Damals wurden Lamellensperren von ZF verwendet, ca. 50% Sperrwirkung. Als Billig-Variante gab es eine Gleitsteinversion, das ist aber eher Schmiedearbeit als Maschinenbau... Heute gibt es was modernes von Drent (holländischer Hersteller). Erhältlich in Schweden bei Jörgen Eriksson oder in Deutschland bei Nico Gasparatos, wo ich meine her habe (Einbau des Renngetriebes in meinen Laubfrosch demnächst). Das ist dann aber eine deutlich 4-stellige (Euro-) Angelegenheit... Man könnte natürlich auch die Allgäuer Methode mit dem Schweißgerät vornehmen. Der Heuschmid war meistens für ca. 3 bis 5 Sonderprüfungen richtig schnell (und wild!), und dann war er auch genauso schnell wieder weg (im Unterholz abgetaucht)... Gruß, Erik
Oktober 20, 200816 j Hallo! bin zur Zeit gesundheitlich etwas angeschlagen und daher nur sporadisch im Netz...Gruß, Erik Gute Besserung !!! Gerd
Oktober 20, 200816 j Autor Ja, es gab was offiziell von SAAB. Genauer gesagt, von der Sportabteilung, wo jeder auch als Privatmann einkaufen konnte, sofern er das Geld hatte. Damals wurden Lamellensperren von ZF verwendet, ca. 50% Sperrwirkung. Als Billig-Variante gab es eine Gleitsteinversion, das ist aber eher Schmiedearbeit als Maschinenbau... Heute gibt es was modernes von Drent (holländischer Hersteller). Erhältlich in Schweden bei Jörgen Eriksson oder in Deutschland bei Nico Gasparatos, wo ich meine her habe (Einbau des Renngetriebes in meinen Laubfrosch demnächst). Das ist dann aber eine deutlich 4-stellige (Euro-) Angelegenheit... Man könnte natürlich auch die Allgäuer Methode mit dem Schweißgerät vornehmen. Der Heuschmid war meistens für ca. 3 bis 5 Sonderprüfungen richtig schnell (und wild!), und dann war er auch genauso schnell wieder weg (im Unterholz abgetaucht)... Wow, Infos en mass! Du bist dann ja schon der Dritte mit einer Sperre! Welche Art von Diff findet sich denn in Deinem Renngetriebe wieder? Ich bitte um ausfürhliche Fahrbereichte emnächst :) Grüße und Gute Besserung Matti btw: Wie mir zugetragen wurde, ist das Heuschmid-Diff aber auch aus Schweden gekommen und war kein Eigenbau von ihm.
Oktober 20, 200816 j Ich habe die von Jörgen Eriksson / Gasparatos = Drent. Lamellensperre. Der Heuschmid hat in den 80ern seine Teile von Ola Strömberg bekommen, und der war direkter Nachfahre der SAAB-Werks-Sportabteilung. Als SAAB Ende 1980 die Sportabteilung dicht gemacht hat, übernahm Strömberg alles komplett und hat dann von Örebro aus bis mindestens Ende der 80er Jahre weiter gemacht. Es gab sogar ein paar Saab 901 Gruppe A Rallyewagen, die man schon fast als Werkswagen bezeichnen könnte. Einer ist kürzlich über den großen Teich gewandert. Viele Grüße, Erik PS: Danke für die Genesungswünsche, wird schon wieder.
Oktober 26, 200816 j Es gibt Verschiedene auf dem Markt. Bisher habe ich nur eine gefahren, die mit etwas Anpassungsarbeit im 900er auch wirklich sehr schön funktioniert. Ist eine der nächsten Optionen für mich. Habe gerade mal eine kleine Runde gedreht um das schöne Wetter auszukosten: Das Ding sollte bald seinen Platz im CC finden!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.