März 7, 201015 j Edelminis sind doch augenblicklich der Hit. Siehe Genfer Salon, z.B. Audi A1 wie Du richtig schreibst, augenblicklich noch, aber bis 2013, für das der 9-1 angekündigt wurde ? den Preiskampf in diesem Markt-Segment muss man als Hersteller erstmal durchstehen können ... genau da werden die eventuellen Gewinne der grösseren Modelle ganz schnell wieder verblasen ... (da ja die Einsteiger bei Zufriedenheit angeblich "markentreu" sind und dann auch der nächstgrössere dort gekauft wird, nur welcher Marke soll denn ein jetziger Führerscheinneuling treu bleiben, der Motorenmarke, der von der Plattform oder doch der auf der Heckklappe ?)
März 8, 201015 j Edelminis, ha ha , wer braucht denn sowas. Spyker sollte ein preiswertes sparsames vom Nutzwert her brauchbares und einmaliges leichtes Auto bauen, ohne elektronischen Overkill. So etwas habe ich in jungen Jahren schon mal gezeichnet. (4-Sitze drei verschiedene Dach und Hecklösungen, vom Targa bis zum Kombi...) Bevor ich mir einen Audi A1 kaufe würde ich lieber das Original (VW Polo) nehmen . Ist preiswerter und brauchbarer. weezle
März 9, 201015 j Das Vermieter-Geschäft ist doch nur eine, wahrscheinlich noch nicht mal billige Methode, den Bekanntheitsgrad zu steigern. Ganz im Gegenteil, vorausgesetzt die Karre taucht wirklich was, ist das gerade für "Exoten" die beste Werbung die man sich nur vorstellen kann! Ein Bekannter z.B. hatte kürzlich den C6 als Mietwagen aufgedrückt bekommen und war zum einen hin und weg von dem Ding, zum anderen gehört er durchaus zu der Gesellschaftsschicht, die sich so ein Teilchen leisten kann. Als er in den Schweber einstieg, waren Zitronen für ihn aber noch fürchterliches Froschfresser-Geraffel über das kein Mensch auch nur nachdenkt, der noch klar bei Verstand ist. Egal ob sein nächster nun ein C6 wird oder nicht, hat er auch mir von der Sänfte ebenso vorgeschwärmt wie seinen anderen Bekannten und mindestens jeder Zweite davon wird daraufhin wohl zumindest eine Probefahrt wagen wenn ein Schlitten dieser Preisklasse ansteht. Welcher Saapelfahrer kennt das nicht, dass irgendwelche Bekannte ganz überrascht waren was Saab denn da so mittlerweile baut, weil sie Saab (wenn überhaupt) immer nur mit 901 und maximal 9000 in Verbindung brachten? Gerade für Autos wie C6 oder auch Saab, mit denen sich niemand ernsthaft beschäftigt der etwas in dieser Klasse sucht, ist deswegen die Bestückung von Mietwagenfirmen zu Dumpingpreisen äußerst lukrativ, nur spielt dabei wie Josef schon schrieb, trotz Dumpingpreisen das Händlernetz eine entscheidende Rolle! (abgesehen davon, dass man diese Dumpingpreise natürlich erstmal vorfinanzieren muss bevor sie durch Neuwagenverkäufe wieder reingespült werden, was für Spyker-Saab schonmal jede Überlegung erübrigen dürfte)
März 9, 201015 j Spyker sollte ein preiswertes sparsames vom Nutzwert her brauchbares und einmaliges leichtes Auto bauen, ohne elektronischen Overkill. Bedeutet ohne Airbags, Einparkhilfe, Klima-Automatik, Xenon, Soundsystem, Lenkradtasten, ESP, etc.p.p., vor allem auch ohne hochwertige Geräuschdämmung und mit der mindest-zulässigen Euro-Stufe, Hybrid schon gleich gar nicht, quasi ein Lotus als Limousine mit 155er Reifen (auch moderne Reifenbreiten wiegen richtig inkl. der Felge)? Gute Idee, doch wer soll das kaufen? Quasi ein sauteurer Dacia mit Saab-Emblem? Das Gewicht heutiger Autos ist zwar ein echtes Übel, kommt aber nicht von Licht- und Regensensoren, Fahrspurassistenten, Sitzlüftern etc., sondern eben in erster Linie von Euro-6-Normen, Geräuschdämmung, Breitreifen, Klima, 8 Airbags, usw. Davon dann nur insgesamt 100kg einzusparen indem man auf sämtlichen "High-Tech-Elektronik-Luxus" wie Einparkhilfe, Sensoren, Assistenten, E-Sitze, Xenon, Lenkradtasten und ähnliches komplett verzichtet, Euro-6-Norm, Geräuschdämmung, Breitreifen, Klima, 8 Airbags, usw. aber als unverzichtbar verbaut, macht solch ein Auto noch unverkäuflicher!
März 10, 201015 j Bloß nicht. Ein solches Auto kommt einem dann wieder wie halber Kram vor. Schon zu GM-Zeiten hieß es, dass der 9.5 zu Audi A 6-Preisen verkauft werden soll. Auf Halde will man auch nicht bauen. Wenn man dann die Preise realisieren will, muss man auch das bieten, was der Wettbewerb anbietet und sich nicht an den Wunschträumen von Leuten orientieren, die doch nur die Modelle von vor 20 Jahren vor Augen haben. Und wenn ich mit voluminösen unübersichtlichen Formen arbeite, braucht's halt ne Einparkhilfe, auch wenn die begnadete 901-Treiber-Truppe hier noch der Meinung ist, sie würde auch einen Lamborghini Murcielago in eine Kellertiefgarage für VW-Käfer un Typ 3-Fahrzeuge ohne elektrische Helfer reinkriegen.
März 11, 201015 j Bloß nicht. Ein solches Auto kommt einem dann wieder wie halber Kram vor. Schon zu GM-Zeiten hieß es, dass der 9.5 zu Audi A 6-Preisen verkauft werden soll. Auf Halde will man auch nicht bauen. Wenn man dann die Preise realisieren will, muss man auch das bieten, was der Wettbewerb anbietet und sich nicht an den Wunschträumen von Leuten orientieren, die doch nur die Modelle von vor 20 Jahren vor Augen haben. Und wenn ich mit voluminösen unübersichtlichen Formen arbeite, braucht's halt ne Einparkhilfe, auch wenn die begnadete 901-Treiber-Truppe hier noch der Meinung ist, sie würde auch einen Lamborghini Murcielago in eine Kellertiefgarage für VW-Käfer un Typ 3-Fahrzeuge ohne elektrische Helfer reinkriegen. Ich bin einer der 901 Treiber aber in diesem Punkt muss ich dir recht geben. Bei den Schießscharten die sich bei vielen Autos heutzutage Heckscheibe schimpfen gehts garnicht mehr ohne Einparkhilfe. Natürlich kann man dem Entgegenwirken indem man die Finger von Autos lässt hinter deren C-Säulen man als Ausgewachsener Mensch Verstecken Spielen kann!!!
März 11, 201015 j Bei den Schießscharten die sich bei vielen Autos heutzutage Heckscheibe schimpfen gehts garnicht mehr ohne Einparkhilfe. Veto !! Das sind keine Schießscharten, sondern Briefkastenschlitze ! Schießscharten wären vertikal... Aber egal - beiderlei wird im Normalfalle nicht rückwärts eingeparkt. Deshalb ist auch keine Sicht nach hinten erforderlich. Logisch, oder...??
März 11, 201015 j Wie man sieht, hast du noch nie in eine Mini - Preisliste geschaut (Citroen DS3 wird genauso aussehen). Diese Autos gehen bei gut 20.000 € los, äähhm tschuldigung.... ich wollte sagen 20.000 € für ein 3/4 Auto. Bis das Auto fahrbereit ist, brauchst du min. 24.000 €, solltest du ihn wieder mal verkaufen wollen, solltest du lieber 30.000 € investieren, und bei alles was das Herz begehrt.... Beim Mini stimmt das, jupp, da kostet selbst die vielgerühmte "Buchhalter-Ausstattung" noch 3-4.000 Aufpreis und für 30.000 ist das Ding noch lange nicht voll ausgestattet, knapp 40.000 zu verbraten sind da "ab Werk" auch kein Problem. Beim DS3 aber nicht, da ist um 19.800 alles drin von 150PS-Motor mit Kopfairbags hinten, Nebel, über Klimaautomatik bishin zu Tempomat, Mp3 und 17-Zoll-Alus! (95PS-Basisversion kostet 15.200) Und Extras kosten auch nicht die Welt: Metallic 430, Navi 1.000, Subwoofer 60 und Leder inkl. Sitzheizung 900, sprich für 22.190 ist er bereits inkl. größtem Triebwerk richtig voll ausgestattet. Ist da der erste Ansturm erstmal abgeflaut in 2-3 Jahren, wird es auch den Citroen-üblich wohl wieder mit dickem Rabatt geben, sprich unter 19.000 inkl. Alus, Leder, Navi und 150PS-Motor, den Einsteiger vermutlich für 11.900,- und da muß der Saab 9-1 dann gegenan, denn er hat weder den Kult-Status vom Mini noch den Bekanntheitsgrad und das Image vom Audi. (gerüchtemäßig hat man bei Opel abgekupfert und soll auch der DS3 über wahnwitzige E-Teil-Preise finanziert werden, weil das der heutige Geiz-ist-geil-Kunde so gewohnt ist)
März 11, 201015 j Beim Mini stimmt das, jupp, da kostet selbst die vielgerühmte "Buchhalter-Ausstattung" noch 3-4.000 Aufpreis und für 30.000 ist das Ding noch lange nicht voll ausgestattet, knapp 40.000 zu verbraten sind da "ab Werk" auch kein Problem. Beim DS3 aber nicht, da ist um 19.800 alles drin von 150PS-Motor mit Kopfairbags hinten, Nebel, über Klimaautomatik bishin zu Tempomat, Mp3 und 17-Zoll-Alus! (95PS-Basisversion kostet 15.200) Und Extras kosten auch nicht die Welt: Metallic (430), Navi (1.000), Subwoofer (60) und Leder (900), sprich für 22.190 ist er bereits inkl. größtem Triebwerk richtig voll ausgestattet. Du bist ja richtig gut informiert. Steht das Ding auf DEiner Wunschliste?
März 11, 201015 j Du bist ja richtig gut informiert. Steht das Ding auf DEiner Wunschliste? Sonne Schuhkarton? Never! Aber die Mädels eben (wenn man sie zum Zitronen-Händler mitnimmt um nach dem C5-Kombi zu schauen).....
März 11, 201015 j Bei den Schießscharten die sich bei vielen Autos heutzutage Heckscheibe schimpfen gehts gar nicht mehr ohne Einparkhilfe. mein alle Tage - Lieferwagen hat aber gar keine Heckscheibe, ist ca. 6m lang und muss täglich mehrmals rückwärts eingeparkt werden (und hat in den 2 Jahren noch keine Delle bekommen, genauso wie der Vorgänger in all den 14 Jahren der Verwendung) Deshalb ist auch keine Sicht nach hinten erforderlich. egal mit welchem ich gerade unterwegs bin, die beiden Aussenspiegel reichen eigentlich völlig aus !
März 11, 201015 j egal mit welchem ich gerade unterwegs bin, die beiden Aussenspiegel reichen eigentlich völlig aus ! Als Großstadtkind parke ich eigentlich auch in jede Lücke die 15cm länger ist als das Auto und das über 20 Jahre lang auch ohne jede Einparkhilfe, aber beim Saabrio? No way! Was helfen Dir da Außenspiegel, wenn Du in selbigen Dein eigenes Heck nicht siehst? Da muß die Parklücke dann (zumindest für mich) schon mindestens 50 statt 15cm größer sein ohne mich zur Tür raus hängen zu müssen und die werden mit zunehmender Länge des Autos exponential seltener in Großstädten! Andererseits habe ich mit eben jener Einparkfilfe die erste Parkbeule meines Lebens in ein Auto gerammt, weil selbige auf dünnes, moosiges Gestrüpp nicht reagierte unter dem sich dummerweise ein Felsen befand und ich mich noch dümmerer Weise blind darauf verlassen hatte. Seither lieber Rückfahrkamera als Piepser, die kann mich nicht verarschen!
März 11, 201015 j Veto !! Das sind keine Schießscharten, sondern Briefkastenschlitze ! Schießscharten wären vertikal... Aber egal - beiderlei wird im Normalfalle nicht rückwärts eingeparkt. Deshalb ist auch keine Sicht nach hinten erforderlich. Logisch, oder...?? Ja schon, aber eigentlich ist es doch egal ob ich sanddünenartige Karosseriewülste vorne oder hinten beschädige, wenn ich einparke. @saabwilliger: Da hilft Dach auf, dann brauchst Du auch keine rückwärtige Einparkhilfe. Was mich beim Saabrioin geschlossenem Zustand noch mehr stört ist die Sicht beim Ausparken Rückwärts sind die "C-Säulen"-Partien des Veredecks. Da kann sich ein ganzes Tour de France-Feld drin verstecken.
März 11, 201015 j hab grad ne mail bekommen: Saab Deutschland" <servicecenter@de.saab.com An all jene, die nie aufgehört haben, zu glauben. ************************************************* Sehr geehrter Herr Bergsaab, es ist mir eine große Freude, bekanntzugeben, dass Spyker Cars N.V. das Unternehmen Saab Automobile AB von General Motors gekauft hat und die Zukunft der Marke Saab somit gesichert ist. Ich möchte Ihnen, allen loyalen Saab Fans, mein herzliches Dankeschön aussprechen, da Sie uns mit Ihrem Enthusiasmus und Durchhaltevermögen auf unserem Weg besonders unterstützt haben. Viele von Ihnen haben sich zusammengetan, uns begleitet, gebloggt oder auf andere Art und Weise geholfen, sich für die Rettung von Saab stark zu machen. Ihr Einsatz ist ein Zeichen der beeindruckenden Stärke der Marke Saab und für uns die Aufforderung, die Zukunft optimistisch zu gestalten. Unser neuer Eigentümer wird Saab erfolgreich in die Zukunft führen. Und für Sie bietet sich die Möglichkeit, sowohl authentische Saab Automobile, die sich vom Alltäglichen unterscheiden, als auch sportliches und kraftstoffsparendes Fahren kombiniert mit skandinavischem Design und intelligenten Lösungen zu erleben. Wir laden Sie ein, uns zu besuchen, denn schon heute können Sie sich vom neuesten Modell der Saab Palette inspirieren lassen: dem neuen Saab 9-3X. Im Frühsommer werden wir die neue Saab 9-5 Limousine einführen - nur eines von vielen aufregenden Produkten, die wir in den kommenden 16 Monaten auf den Markt bringen werden, wie den neuen Saab 9-5 SportCombi. Jetzt beginnt eine neue Ära in der Saab Geschichte! Begleiten Sie uns auf diesem Weg und informieren Sie sich immer aktuell auf www.saab.de oder erleben Sie es auf dem besten Platz: am Steuer eines Saab bei Ihrem Saab Händler vor Ort. Mit freundlichen Grüßen Hans-Jörg Hänggi Director Sales Operations Deputy of Managing Director ********************** SAAB - move your mind ********************** das darf ich doch veröffentlichen oder?, wenn nicht bitte löschen
März 11, 201015 j Da hat Hänggi aber diesen schönen Satz vergessen: "Das bedeutet auch, dass wir – zusammen mit unseren Vertragshändlern – Ihnen und ihrem Saab weiterhin eine hervorragende Betreuung und einen exzellenten Service bieten können...."
März 11, 201015 j DI stellt heute die vorläufigen Preise des neuen 9-5 vor und fragt gleichzeitig, ob Kunden bereit sind, etwa 5000 € mehr als für einen Volvo oder A6 zu zahlen. Är kunderna beredda att betala 55.900 kronor mer för en Saab 9-5 än för en motsvarande Volvo. Die Preisspanne reicht von ca. 31000 bis 47000 Euro. Linear Turbo4 311.000 SEK Turbo4XWD 335.000 TiD4 315.000 Aero Turbo4 373.000 Turbo4XWD 397.000 Turbo6XWD 471.900
März 11, 201015 j DI stellt heute die vorläufigen Preise des neuen 9-5 vor und fragt gleichzeitig, ob Kunden bereit sind, etwa 5000 € mehr als für einen Volvo oder A6 zu zahlen. Är kunderna beredda att betala 55.900 kronor mer för en Saab 9-5 än för en motsvarande Volvo. Die Preisspanne reicht von ca. 31000 bis 47000 Euro. Linear Turbo4 311.000 SEK Turbo4XWD 335.000 TiD4 315.000 Aero Turbo4 373.000 Turbo4XWD 397.000 Turbo6XWD 471.900 Gibt es einen V70 oder A6 schon ab 26.000.- Euro? Kann ich kaum glauben oder sind die in Schweden so viel billiger?
März 11, 201015 j Hier das Schreiben von Saab mit Bildchen, das als Newsletter verschickt wurde, welches Bergsaab mit persönlicher Ansprache bekommen hat: http://rabbit03.inxserver.com/inxmail2/html_mail.jsp?params=1894752+info%40robertsradio.de+0+x4kq00bq0i00bjpy
März 12, 201015 j Na denn kauft ma schön! Wer dieses vorhat, möge sich aber bitte im eigenen Interesse höllisch gut absichern, insbesondere wenn Anzahlungen geleistet werden sollen oder müssen - und zwar sowohl gegen Lieferausfall als auch Konkurs des Händlers sowie des Importeurs. Das kann im schlimmsten Falle *ziemlich* schnell gehen - daß Ihr, bei der vermeindlich harmlosen Anfage, wann denn jetzt endlich der Neuwagen ausgeliefert wird, auf einmal den Konkursverwalter am Telefon habt... Ein seriöser Händler wird für Eure Vorsicht Verständnis haben - und Vorleistungen auf Sperrkonten, bis zu dem Zeitpunkt der Fahrzeugaushändigung - oder ähnliche Vorsichtsmaßnahmen - anstandslos akzeptieren. Vermeidet ebenfalls, Euch von dem aktuell vorhandenen Wagen - auf die Zusage des Liefertermines für den Neuen - zu früh zu trennen, sonst steht Ihr auf einmal blöd in der Gegend und fahrt Taxi, Bus - oder müsst Euch für *teuer-geld* eine mobile Zwischenlösung beschaffen. Nicht jeder Händler wirft in einem solchen Fall mit kostenlosen Leihwagen um sich - lest also das Kleingedruckte.
März 12, 201015 j Die Preisspanne reicht von ca. 31000 bis 47000 Euro. Maßgeblich ist da wohl die Serien-Ausstattung, denn die war bei den ersten (belgischen) Preislisten (auch in der Aero-Version) im Vergleich zur Chrombrille nochmals deutlich kastriert obwohl schon bis zur Chrombrille die Serienausstattung fast jährlich gekürzt wurde. Soll heißen diese Preise sind Makulatur, wenn ich auch beim Aero nochmal 15.000 Euronen draufpacken muss bis alles drin ist, was man sich von einem Auto dieser Klasse erwartet oder ihn nur mit Alus, Xenon, MP3-Radio, Einparkhilfe, Navi (eben dem allernötigsten) und ein paar Kleinigkeiten schon in der Grundversion auf über 40.000 treibe, noch ohne Leder, Automatikgetriebe und sonstigen Luxus.
März 12, 201015 j Gibt es einen V70 oder A6 schon ab 26.000.- Euro? Kann ich kaum glauben oder sind die in Schweden so viel billiger? Das dürfte jedenfalls nicht annähernd der Preis sein, den der Schwede dafür bezahlen muss, da kommt noch ein nettes Steuersümmchen obendrauf und plötzlich sieht der Endpreis ganz anders aus...
März 13, 201015 j Wer dieses vorhat, möge sich aber bitte im eigenen Interesse höllisch gut absichern, insbesondere wenn Anzahlungen geleistet werden sollen oder müssen - und zwar sowohl gegen Lieferausfall als auch Konkurs des Händlers sowie des Importeurs. Das kann im schlimmsten Falle *ziemlich* schnell gehen - daß Ihr, bei der vermeindlich harmlosen Anfage, wann denn jetzt endlich der Neuwagen ausgeliefert wird, auf einmal den Konkursverwalter am Telefon habt... Ein seriöser Händler wird für Eure Vorsicht Verständnis haben - und Vorleistungen auf Sperrkonten, bis zu dem Zeitpunkt der Fahrzeugaushändigung - oder ähnliche Vorsichtsmaßnahmen - anstandslos akzeptieren. Vermeidet ebenfalls, Euch von dem aktuell vorhandenen Wagen - auf die Zusage des Liefertermines für den Neuen - zu früh zu trennen, sonst steht Ihr auf einmal blöd in der Gegend und fahrt Taxi, Bus - oder müsst Euch für *teuer-geld* eine mobile Zwischenlösung beschaffen. Nicht jeder Händler wirft in einem solchen Fall mit kostenlosen Leihwagen um sich - lest also das Kleingedruckte. Na das gilt ja wohl für jeden Vertrag den man Unterschreibt, oder??
März 13, 201015 j Na das gilt ja wohl für jeden Vertrag den man Unterschreibt, oder?? Sprichst Du da aus spezieller Erfahrung auf der arab. Halbinsel? Gibt doch diesen alten Witz *Was ist der Unterschied zwischen Juden und Arabern? Beide verkaufen ihre Grossmutter - der Jude liefert auch!*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.