Dezember 21, 201113 j ausser Magna soll nun auch die Türkei Interresse an einer Übernahme haben jetzt zeigen sich schon die Aasgeier
Dezember 21, 201113 j Nachdem gestern die Wirtschafts- und Arbeitsministerinnen beim Saab Besuch ausser warmen Worten nichts Konkretes anbieten konnten, kamen sie heute nochmals mit Verstärkung nach Trollhättan. Und mit Aussicht auf Staatsgelder. 50 M€ sollen in die Region gepumpt werden, allerdings hauptsächlich in Ausbildung. Nur mit etwa 8 M€ soll die Wirtschaft direkt angekurbelt werden. Den Saab Mitarbeitern wurden ihre Löhne rechtzeitig vor Weihnachten versprochen, falls nichts dazwischen kommt...
Dezember 21, 201113 j laut verschiedenen Meldungen sollen bisher 780 mio euro an Schulden bei Saab angehäuft worden sein ! stimmt das ? wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld lol frag mal den reichsten Schweden in der Schweiz an, der soll ja gegen 40 Miliarden € Vermögenssteuer haben:frown:
Dezember 21, 201113 j frag mal den reichsten Schweden in der Schweiz an, der soll ja gegen 40 Miliarden € Vermögenssteuer haben:frown: Vergiss es, der fährt Skoda.
Dezember 21, 201113 j Vergiss es, der fährt Skoda. falsch, sovie wie ich noch weiss, hat er nen alten Volvo 240
Dezember 21, 201113 j Vor allem dürfte er Verstand haben und der verbietet es, sich in Trollhütten einzukaufen.
Dezember 21, 201113 j Man gestattet die vorsichtige Frage, was denn an Vermögenswerten noch nicht verkauft oder verpfändet ist? Dummerweise ist die Frage sogar ernst gemeint. diese wird ebenso unbeantwortet in den Weiten des Forums verschwinden wie die vielen anderen, die dazu schon gestellt wurden... die rosa Brillen scheinen diese berechtigten Fragen irgendwie ausblenden und negieren zu können. macht aber nix. Die Hoffnung (?) bleibt, dass irgendjemand irgendwas kauft und damit irgendwas zusammenstöpselt, wo dann irgendwo Saab oder so ähnlich draufsteht.
Dezember 21, 201113 j Die gute Nachricht ist doch, dass die Fahrzeuge ohne Ersatzteile, Garantie, Kulanz oder Händlernetz deutlich mehr wert sein werden. Das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht. http://www.autogazette.de/saab/gm/insolvenz/Saab-erwartet-in-Deutschland-Ansturm-auf-Restbestaende/346053
Dezember 21, 201113 j falsch, sovie wie ich noch weiss, hat er nen alten Volvo 240 Mag ja sein, daß er den noch besitzt, aber soweit ich weiß, fährt der gar nicht mehr selbst. Und wenn er gefahren wird, bevorzugt in einem XC70...
Dezember 21, 201113 j Die gute Nachricht ist doch, dass die Fahrzeuge ohne Ersatzteile, Garantie, Kulanz oder Händlernetz deutlich mehr wert sein werden... Meint er das ernsthaft ? Oder gehn die Visionen weiter ? Aber zu Saab selbst: Youngman bleibt hart am Ball. Chefin Rachel Pang ist heute in Schweden angekommen. Sie will direkt mit dem Konkursverwalter verhandeln. Teile der Phoenix Plattform hat Youngman bereits als Sicherheit für bisherige Zahlungen erhalten. Ganz wird sie Phoenix wohl nicht bekommen, da laut Muller mindestens 10% GM belastet ist. Die Kosten für die Umkonstruktion schätzte er auf fast 100 M€. Fortfarande är minst tio procent av komponenterna från GM, och dessa måste tas från andra leverantörer för att helt komma ifrån GM. Enligt Victor Muller handlar det om en kostnad på uppemot 900 miljoner kronor. Viel Geld für 10%, wenn man bedenkt, dass die gesamte 9-5II Entwicklung „nur“ 1 Milliarde gekostet hat.
Dezember 21, 201113 j ausser Magna soll nun auch die Türkei Interresse an einer Übernahme haben jetzt zeigen sich schon die Aasgeier Kontakte zur Türkei hat VM schon vor dem Konkurs gehabt. Lt. DI hat sich VM am 14. Dezember mit dem türkischen Botschafter in Schweden getroffen und die Türkei als Investor umworben. Es soll wohl auch hier um die Phoenix Plattform gegangen sein. Saab Technologie für die PKW Produktion in der Türkei. ”I förra veckan kontaktade Saabs vd och styrelseordförande Victor Muller ambassaden för att säga att han ville komma och träffa mig. Jag accepterade inbjudan, han kom och vi hade ett möte med honom den 14 december klockan 9.00 på ambassaden. Han hade med sig Saabs juridiska rådgivare”, säger Zergün Korutürk till di.se. Enligt Zergün Korutürk såg Victor Muller sannolikt Turkiet som en potentiell investerare i Saab. ”Han förklarade för mig på vilket sätt det skulle vara fördelaktigt för Turkiet om bilar kunde tillverkas med Saabs teknologi i Turkiet.
Dezember 21, 201113 j Meint er das ernsthaft ? Oder gehn die Visionen weiter ? Ich habe Herrn Schuhmacher persönlich anlässlich der Händlertour kennen gelernt und da hat er nicht den Eindruck gemacht, ein Phantast oder Spinner zu sein!
Dezember 21, 201113 j Neuer Spendenaufruf von Rescue-Saab - aus dem aktuellen newsletter : (...)Es muss doch Menschen geben, die das nötige Bankkonto und die Vision haben, die nach wie vor populäre Marke Saab zu erhalten. Was meint Ihr? Existiert unter Euch da draußen eine Person oder eine Gruppe, die willens ist, nicht aufzugeben und Saab neues Leben einzuhauchen?(...) Hat jemand zufällig die Telefonnummer dieses ehemaligen Schrotthändlers aus Niedersachsen ? Oder die seiner Gattin ?
Dezember 21, 201113 j Ich habe Herrn Schuhmacher persönlich anlässlich der Händlertour kennen gelernt und da hat er nicht den Eindruck gemacht, ein Phantast oder Spinner zu sein! Lass gut sein. Positives Denken ist hier inzwischen unerwünscht.
Dezember 21, 201113 j Lass gut sein. Positives Denken ist hier inzwischen unerwünscht. Nein, lass ich nicht! Ich kann nur nicht verstehen, dass (voreilige) Schadenfreude so viel Spass machen kann und alle ohne "rosarote Brille" noch mit diesen fehlkonstruierten, unverkäuflichen, unzuverlässigen Schlorren, Kärren oder was auch immer ohne sich zu schämen durch die Gegend schaukeln
Dezember 21, 201113 j Was soll das bringen? GM würde wohl auch jetzt den Chinesen oder anderen doch keine Lizenz erteilen? Wenn dann kann es nur um die Veräußerung der Produktionsmitteln (Maschinen) gehen, bei Werkzeugformen wäre es wohl schon schwieriger. Ach ja http://www.bz-berlin.de/archiv/der-tag-an-dem-es-keinen-saab-mehr-gab-article1345596.html ..."Die Händler rechnen nun mit einem Ansturm auf Restbestände, gebrauchte Saab dürften teurer werden." Die Lösung mit Magna hätte einen Charme. Magna Steyr hat ja schon das Saab Cabrio produziert und genau das könnte als EInzelnischenfahrzeug überleben. Man müsste ggf. nur mittelfristig Motoren und andere Komponenten gegen andere (non-GM) tauschen, aber das wäre vielleicht eine kleine Lösung. Allerdings baute Magna bisher ja nur im Auftrage...
Dezember 21, 201113 j Nun Opel hat Magna ja nicht übernommen, weil die anderen Kunden dann gestreikt hätten. Naja Frank Stronach ist ja offiziell nimmer der Head der Truppe. Andererseits - würde dann aus Trollhütten wohl ein Zulieferer werden - eigene Autos könnte Magna ja bauen, machen sie aber nicht, weil sie eben damit andere Kunden verschrecken. ist auf jeden Fall spannend, was ein Werkzeugmachergeselle da in einem Leben auf die Beine gestellt hat. Naja, Magna *wollte* Opel übernehmen, daß es nicht zustande kam, lag an GM. Daß Stronach Opel wollte, obwohl VW und andere schon mit mächtig Stunk gedroht haben, konnten sich ja viele damals schon nur damit erklären, daß er eben endlich "eigene" Autos bauen wollte. Von daher [rosa Brille aufsetz] könnte es schon sein, daß er tatsächlich Saabs bauen will - zumal der Stunk aufgrund der Nischenexistenz von Saab deutlich kleiner sein dürfte als bei Opel. Andererseits [rosa Brille absetz] hätte er das auch vor einem Jahr auch einfacher haben können.
Dezember 21, 201113 j Naja, Magna *wollte* Opel übernehmen, daß es nicht zustande kam, lag an GM. Daß Stronach Opel wollte, obwohl VW und andere schon mit mächtig Stunk gedroht haben, konnten sich ja viele damals schon nur damit erklären, daß er eben endlich "eigene" Autos bauen wollte - zumal der Stunk aufgrund der Nischenexistenz von Saab deutlich kleiner sein dürfte als bei Opel. Von daher [rosa Brille aufsetz] könnte es schon sein, daß er tatsächlich Saabs bauen will. Andererseits [rosa Brille absetz] hätte er das auch vor einem Jahr auch einfacher haben können. Und dann die mannigfachen GM-Teile durch solche von VW/Audi oder BMW ersetzen? Ich meine, Fensterheberbetätigungen von Audi werkeln auch in Ferraris.
Dezember 21, 201113 j Und dann die mannigfachen GM-Teile durch solche von VW/Audi oder BMW ersetzen? Ich meine, Fensterheberbetätigungen von Audi werkeln auch in Ferraris. Naja, daß GM geht es ja um den Transfer nach China. Mit dem nach Holland hatten sie ja auch kein Problem. Angeblich waren sie ja bis zur letzten Sekunde sogar mit dem Opel-Deal einverstanden. Aber wie gesagt, die rosa Brille ist im Einsatz ;)
Dezember 21, 201113 j falsch, sovie wie ich noch weiss, hat er nen alten Volvo 240 Du glaubst doch nicht, dass der nur ein Auto hat:biggrin: In einem Bericht über ihn kam er zumindest in einem Oktavia an. Ist für unser Problem hier aber auch irrelevant.
Dezember 21, 201113 j ..."Die Händler rechnen nun mit einem Ansturm auf Restbestände, gebrauchte Saab dürften teurer werden." Super, wer will meinen gepflegten 901 8V für, naja, sagen wir 10000€ kaufen?
Dezember 21, 201113 j Ich habe dieses Thema nun so ziemlich von Beginn an verfolgt. Sicherlich habe ich nicht absolut jeden Beitrag gelesen, das ging einfach nicht. Aber unter Berücksichtigung aller unterschiedlichen Möglichkeiten, die hier jetzt diskutiert werden und die Gründe, die nun hierzu führten, beschäftigt mich ein Punkt: Als VM SAAB Anfang 2010 übernahm, er vollmundig "SAVE SAAB" in die Menge rief, hat er SAAB so übernommen, wie SAAB zuvor auch lief. Dass das nicht funktionierte musste allen klar gewesen sein, sonst hätte GM nie in Erwägung gezogen, SAAB zu verkaufen. Also hätten doch eigentlich zeitgleich mit der Übernahme durch VM gigantische Umstrukturierungen beginnen müssen, um überhaupt Aussicht auf Erfolg zu haben, oder?!?!?! Ich zumindest habe davon nichts mitbekommen - könnte Ihr etwas dazu berichten? Denn, wenn es nun wirklich keine bedeutenden Änderungen gab, so weiter produziert wurde, wie zuvor und nur hier und da ein wenig Werbung, ein neues Modell dazukam, usw. war klar, dass es nicht lange laufen würde. Daher beschleicht mich der Gedanke, dass das gesamte Szenario, auch der dann folgende Kampf, das Hin und Her, alles geplant gewesen ist! Selbst jetzt der Konkurs ist nur ein weiterer Schrit im ausgeklügelten Plan VMs. VM ist bekanntermaßen ein Schlitzohr! Denn wenn es nun auf diese Weise gelingt, sich komplett von GM zu lösen, wird es zwar SAAB nicht mehr so geben, wie wir es kennen, aber SAAB hat die Chance zu einem kompletten Neubeginn mit Investoren und neuen Möglichkeiten auf auch neuen Märkten! Anmerkung: Das ist kein Betrachten mit rosaroter Brille oder irgendwie andersfarbigen Gläsern, sondern ist einfach nur so ein Gedanke, der bei mir kreist. Es ist auch kein Klammern an die letzte Hoffnung! Nur bin ich seit 25 JAhren mit SAAB verbunden, wohnte viele Jahre direkt neben einem Vertragshändler, da komme ich natürlich irgendwie ins Grübeln.... Und viele Fakten bekommen plötzlich einen Sinn!
Dezember 21, 201113 j Pang Da hat in einer Börsenerklärung in Shanghai nun auch offiziell sein Interesse an Saab Automobile für beendet erklärt. "In view of Saab Automobile being declared bankrupt, this company has decided to end its transaction to acquire Saab Automobile." Die bereits gezahlten 45 Millionen Euro versucht man nun zurückzufordern, erstellt aber schon mal vorsichtshalber Rücklagen, falls nichts zu holen ist...
Dezember 21, 201113 j Moin Ziehmy, ich denke auch, dass es SAAB einfach seit Jahren an "evergreens", also an Modellen fehlte, die genau das SAAB-Klientel ansprechen, das Jahre lang Saab fuhr. Und der typ. SAAB-Fahrer - behaupte ich mal - sucht ein techn. avantgardistisches Understatement-Auto. Ein 9-3 oder 9-5 AERO sind sicherlich super u. schön, aber ob sie genau das treffen, was SAAB lange bedient hat? Der 900er hat so viele Anforderungen bedient - deshalb konnte er auch so lange gebaut u. geliebt werden: funktional - großer Kofferraum gute Sitze - auch hinten understatement technologische Avantgarde (bspw. Turbo) gepaart mit klassischen Linien familientauglich zuverlässig alltagstauglich solide anders in den Formaten als andere Fzg. (bspw. die schlanke Linie des 900ers,...) Viele Intellektuelle, Akademiker u. Neureiche fuhren/fahren lange Jahre SAAB. In unseren besten Wohngegenden stehen heute noch SAABs u. T5. Ich denke aber, dass gerade im Zshg. mit technischen Problemen (3.0 TiD) u. Einsparungen, gepaart mit (service-)unfreundlichen Großhändlern der ein oder andere Stammkunde das Handtuch geschmissen hat.
Dezember 21, 201113 j Pang Da hat in einer Börsenerklärung in Shanghai nun auch offiziell sein Interesse an Saab Automobile für beendet erklärt. "In view of Saab Automobile being declared bankrupt, this company has decided to end its transaction to acquire Saab Automobile." Die bereits gezahlten 45 Millionen Euro versucht man nun zurückzufordern, erstellt aber schon mal vorsichtshalber Rücklagen, falls nichts zu holen ist... Das ist ja schön, dass die Chinesen an SAAB gespendet haben:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.