Januar 3, 201213 j Komisch ist nur, dass sich niemand über die Russen und Chinesen aufregt, die ja auch machen, was sie wollen und meist wesentlich radikaler Der Hauptunterschied besteht darin, dass die US Amerikaner üblicherweise das Maul recht voll nehmen und sagen: An unserem Wesen soll die Welt genesen.... Also WIR sind die einzige Grossmacht, blablabla. Die Chinesen machen das weitaus subtiler. Poltern nicht so, sondern takieren aus dem Hintergrund. Die Russen wissen sowieso, dass sie auf einem Berg von Öl und Bodenschätzen sitzen... Und warten mal fröhlich ab und halten sich raus (bzw. konzentrieren sich erstmal auf ihren eigenen Kram).
Januar 4, 201213 j heute wurde noch auf SU gemeldet, dass die restlichen 100 Autos die noch am Fliessband sind, fertig gebaut und verkauft werden vielleicht die letzte Möglichkeit noch eins zu erwerben, aber bestimmt zu Liebhaberpreisen Liebhaberpreise ? Wohl kaum. Das steht wohl nur einem Fahrzeug zu : dem letzten Saab, der vom Band rollt, die finale Nummer. Und der wird bestimmt versteigert, nehme ich an. Aus dem Leben eines US Händlers : Our Loss Is Your Gain - Final Closeout Liquidation - Every Saab Must Go Aber wie man seinen Neuwagenbestand loswerden kann, zeigt der umsatzstärkste amerikanische Händler im Norden des Bundesstaates Ohio. Saab of North Olmsted hat zwischen Weihnachten und Neujahr 55 Saab Neuwagen verkauft, davon 9 Fahrzeuge an eine Autovermietung. Vor den Festtagen standen noch 122 Neufahrzeuge im Wert von 5 Millionen US Dollar in den Verkaufshallen. Dann wurde kräftig Werbung in allen Medien geschaltet. Über 76.000 EURO wurden für TV Spots, Zeitungsannoncen, Radiowerbung, etc. bereitgestellt. Aber vor allem wurden die Preisschilder neu geschrieben : der Rabatt stieg von ehemals 25 auf 45 Prozent, verkauft wurde allerdings nach dem Motto "gekauft, wie gesehen", also ohne jede Garantieleistungen. Gegen 1.528,33 Euro Aufpreis können Kunden allerdings eine Servicegarantie bei "Fidelity Warranty Services Inc." abschließen. Diese beinhaltet in etwa die Leistungen der Saab Neuwagengarantie, allerdings für 5 Jahre oder 96.560,64 KM. DIe ehemalige Saab Neuwagengarantie betrug 4 Jahre oder 80.467,2 KM. Geschäftsführer Bernie Moreno bezeichnet die Tatsache, daß nur etwa die Hälfte der Kunden diese Garantie erwarben und die anderen nun ohne jede Garantie dastünden, als "crazy". Es handele sich zwar um relativ gute Autos, aber er wolle diese Kunden dennoch in den nächsten Tagen noch einmal anrufen und nachfragen, ob sie wirklich, wirklich, wirklich sicher wären, das richtige zu tun.... Von den restlichen 67 Fahrzeugen will der Händler 12 als Ersatzwagen für Kunden behalten, denn der Saab-Service soll für eine lange, lange Zeit weitergehen. Für die restlichen gibt man sich zuversichtlich. Wenn es gelang, in einer Woche 55 Fahrzeuge zu verkaufen, müsste es möglich sein, die restlichen 55 in zwei Wochen an die Frau/den Mann zu bringen. Die 9-4X sind übrigens alle verkauft, angeboten wurden sie für 26.000 EURO. Die 9-3 (Lim, SC, CV) und 9-5 haben etwas weniger Rabatt, sie kosten zwischen zwischen 24.000 und 26.000 EURO. Wenn noch jemand Interesse hat, hier die Werbung : http://pictures.dealer.com/m/m2motorssaab/1615/a5301e8c4046387201e80f3a6c0f45aa.png
Januar 4, 201213 j Diese Ami-Scheisse kotzt mich an. 'tschuldijung, musste ich aba ma loswerden, wa. Ich mag hier nicht wieder die grundsätzlich politisch-wirtschaftliche Diskussion ankicken, aber so langsam reicht das mir mit dem Land-of-the-Free dann auch mal. Opel haben die seit Jahrzehnten abgeschöpft, neue Technologien und Erfindungen patentieren lassen und vermarktet - ohne dass das Stammwerk oder die MA was davon gehabt hätten. Saab hat GM (nachdem der Wallenberg-Konzern das als Verlustgeschäft - wie auch zuvor Saab Aero - abgestossen hat) gerade genug gebracht, um mit den neuen Technologien wieder Anschluss zu finden. Dafür war das gut genug, das kann man ja abschreiben. Ich mag jetzt net als Revoluzzer gelten, aber den Sticker "Fuck GM", ja, den kleb ich mir rauf. Ist schon bestellt. Opel stand (nach Verkauf via GM) vor der Pleite. Vielleicht mal in Bochum nachfragen wie das den Leuten so geht, heute? Saab gehört für mich zum (überzeugten) schwedischen Leben dazu, so wie das Smörrebröd, ABBA und die gottverdammten Schären vor Stockholm. Kann einfach nicht sein was da passiert. Tschuldigung, nochmal. Aber da krieg ich SO 1 Hals....
Januar 4, 201213 j Opel gehört seit 1929 GM, das ist auch heute noch so. Für alles was dort entwickelt wird, zahlt GM die Entwicklungskosten. Ebenso war es unter GM bei Saab. Wenn GM sich dann entschliesst dort nicht mehr zu investieren, ist das ihr gutes Recht. So unschön das für die Mitarbeiter sein mag.
Januar 4, 201213 j Gut, da kann man geteilter Meinung sein. Auch dafür ist ein Forum da :) Fakten wollen wir nicht wegdiskutieren. Aber nach 25 Jahren Schrauberei an amerikanischen Autos wird mir niemand erzählen dass die Qualität produzieren. Punktum.
Januar 4, 201213 j Aber nach 25 Jahren Schrauberei an amerikanischen Autos wird mir niemand erzählen dass die Qualität produzieren. Interessant wäre dabe sicher, was Du als 'amerikanisch' definierst. Einen (seinerzeit) in Ö gebauten 'amarikanischen' Voyager, oder einen in den Staaten gebauten 'deutschen' ML?
Januar 4, 201213 j Interessant wäre dabe sicher, was Du als 'amerikanisch' definierst. Einen (seinerzeit) in Ö gebauten 'amarikanischen' Voyager, oder einen in den Staaten gebauten 'deutschen' ML? früher gabs auch GM made in Swiss und es kamen viele Deutsche nach Biel und kauften sich einen Opel made in Swiss, weil due Qualität hier besser war:biggrin:
Januar 4, 201213 j früher gabs auch GM made in Swiss und es kamen viele Deutsche nach Biel und kauften sich einen Opel made in Swiss, weil due Qualität hier besser war:biggrin: Seit wann baut Opel das (exakt) gleiche Fahrzeug an verschiedenen Standorten ? mW kommen Fahrzeuge der gleichen Modellreihe nur aus verschiedenen Werken wenn es sich entweder um einen anderen Kontinent handelt oder aber das Modell z.B. als Fliessheck in Gleiwicz und als Stufenheck in Zaragossa gebaut wird?! EDIT: Nachgelesen.... scheint tatsaechlich so gewesen zu sein, allerdings schon so lange her, dass es nichtmehr wahr ist ;) http://www.cokebottle-design.de/dokuwiki/doku.php?id=industriegeschichte:gm-montagewerk_biel
Januar 4, 201213 j Seit wann baut Opel das (exakt) gleiche Fahrzeug an verschiedenen Standorten ? mW kommen Fahrzeuge der gleichen Modellreihe nur aus verschiedenen Werken wenn es sich entweder um einen anderen Kontinent handelt oder aber das Modell z.B. als Fliessheck in Gleiwicz und als Stufenheck in Zaragossa gebaut wird?! EDIT: Nachgelesen.... scheint tatsaechlich so gewesen zu sein, allerdings schon so lange her, dass es nichtmehr wahr ist ;) http://www.cokebottle-design.de/dokuwiki/doku.php?id=industriegeschichte:gm-montagewerk_biel ich schrieb ja auch "Früher" übrigens gab viele solch wo ihre Autos in der Schweiz herstellen lies! Beispiel der Chrysler Valiant wurde nur in der Schweiz in der 4 Türigen Version bauen., normal gabs ihn nur als 2 Türer
Januar 4, 201213 j GM fordert Lohnverzicht bei Opel Irgendwann wird der Chevrolet-Daewoo-Koreaner mit den Lohnkosten auch noch GM zu teuer, wenn die Löhne bei Opel oft genug gesenkt werden. GM fordert Lohnverzicht bei Opel – IG Metall lehnt ab Rüsselsheim (dpa) – Die Opel-Mutter General Motors hat von den Mitarbeitern der defizitären deutschen Tochter erneut einen kräftigen Lohnverzicht gefordert. Dabei gehe es um eine Gesamtsumme von 1,1 Milliarden Euro, schreibt die «Frankfurter Allgemeine Zeitung». Der Frankfurter IG-Metall-Bezirkschef Armin Schild, der im Opel-Aufsichtsrat sitzt, sieht keine Veranlassung zu Verhandlungen. Die verbliebenen 40 000 Opel-Beschäftigten hatten zuletzt im Zuge der Sanierung bereits auf Lohnerhöhungen sowie Teile des Weihnachts- und Urlaubsgelds verzichtet.
Januar 4, 201213 j Die aktuelle Entwicklung von Opel und die Abwicklung bei Saab sollte den Opelanern eine Warnung sein. GM wird Opel genauso fallen lassen wie sie es schon bei anderen Marken getan haben, bei denen die Zahlen nicht stimmten. GM hängt am US Staatstropf und wird sich im Fall der Fälle einen feuchten Dreck um Opel kümmern.
Januar 4, 201213 j GM wird Opel genauso fallen lassen wie sie es schon bei anderen Marken getan haben Manche dachten, VM wandert hinter schwedische Gardinen. Nene, der Mann wird schon wieder gebraucht . . .
Januar 4, 201213 j iübrigens gab viele solch wo ihre Autos in der Schweiz herstellen lies! Beispiel der Chrysler Valiant wurde nur in der Schweiz in der 4 Türigen Version bauen., Na hoffentlich wurde die Bedienungsanleitung in noch Deutschland schreiben zu welche Autos bauen in Schweiz. Ganz ehrlich: schlimmer kann's in China auch nicht kommen!
Januar 4, 201213 j GM fordert Lohnverzicht bei Opel – IG Metall lehnt ab. In fast allen mir bekannten Fällen war ein "freiwillig" geforderter Lohnverzicht der erste Schritt des finalen Niederganges. Nur ein Mosaiksteinchen im üblichen Abzock- und Liquidierungsablauf. Erst wurden die in Hallenhaltung eingepferchten Arbeits-Sklaven um Weihnachts- und Urlaubsgeld betrogen, dann fällige Gehaltserhöhungen geprellt. Als "Dankeschön" für das Entgegenkommen erhielten sie meist kurze Zeit später den Abschieds-Arschtritt - und mussten häufig genug noch bereits verdientermaßen empfangene Gehälter an den Insolvenzverwalter zurücküberweisen. Ach, da hätte ich doch beinahe glatt den seitens der Konzernlenker gezogenen "Arbeitsplätze-Joker" vergessen, durch den noch kurz vor Schluß üblicherweise die Staatskasse angezapft wird - Sobald die "hoffnungsvollen" Moneten dann einkassiert und außer Reichweite transferiert wurden, wird dann die überflüssig gewordene Bande von Kostenverursachern geschlossen zum Arbeitsamt geschickt, meistens über den Umweg einer vorgeschobenen "Auffang-Gesellschaft" zwecks Beschäftigunstherapie und Ablenkung vom ansonsten unausweichlichen Elend...
Januar 4, 201213 j Die aktuelle Entwicklung von Opel und die Abwicklung bei Saab sollte den Opelanern eine Warnung sein. GM wird Opel genauso fallen lassen wie sie es schon bei anderen Marken getan haben, bei denen die Zahlen nicht stimmten. GM hängt am US Staatstropf und wird sich im Fall der Fälle einen feuchten Dreck um Opel kümmern. Ja nee, is klar, der Teufel GM mal wieder, zum Glück würde Daimler ja sowas niemals mit Chrysler machen, Ford auch nicht mit Volvo und Jaguar und BMW schon gar nicht mit Rover, VW würde Karmann auch nie opfern, denen geht es allen nur um den Erhalt einer Marke und deren Arbeitsplätzen, nur GM, ja diese Verbrecher wollen immer nur Gewinne machen und defizitäre Marken abstoßen. Ich bin ja echt kein Ami-Freund und GM-Freund schon gleich gar nicht, aber wie kann man nur so verblendet sein? Unter Daimler oder BMW wären Saab und Opel schon vor 10 Jahren dicht gemacht oder an Resteverwerter verklatscht worden, GM war derjenige, der diese Marken 20 Jahre lang brav und geduldig subventioniert hat! Klar kann man diskutieren, wer für den qualitativen Müll den Opel seit 20 Jahren vom Band uriniert verantwortlich zeichnet und damit am Niedergang der Marke die Schuld trägt, aber was Daimler da seit 15 Jahren zusammenrotzt ist auch nichtmehr erträglich und macht dem einstigen Rostführer Opel mittlerweile ja sogar in dieser Disziplin Konkurrenz, gegen diese deutsche Ingenieurskunst hat nichtmal mehr FIAT eine Chance rostend mitzuhalten. Pelle Peng der Regenwurm, interessiert doch heutzutage eh niemand mehr warum eine Firma den Bach runter geht, werden die Zahlen immer roter, wird an Arbeitsplätzen, Löhnen und Sozialleistungen gekürzt und gestrichen statt an Produkten verbessert oder an Management ausgetauscht und irgendwann wird dann das Licht ausgemacht. In eben diesem letzteren Punkt hat GM sich aber deutlich großzügiger und geduldiger gezeigt als alle deutschen Hersteller zusammen. Lasst also die Kirche mal im Dorf oder braucht die Rosa-Brillen-Fraktion jetzt auf Teufel komm raus einen Schuldigen der auf gar keinen Fall Holländer oder Schwede sein darf, egal wie sehr man dafür auch die Realität verdrehen muss?
Januar 4, 201213 j Ich lese gerade, dass Mahindra aus Indien nun auch plötzlich Interesse an Saab haben sollte? Wäre sicherlich eine bessere Lösung denn die chinesische oder türkische Variante. Jaguar geht es ja unter Tatas Ägide auch nicht unbedingt schlecht.
Januar 4, 201213 j Ich lese gerade, dass Mahindra aus Indien nun auch plötzlich Interesse an Saab haben sollte? Muß ich deshalb bereits jetzt schon meine Chinesische Silbensammlung internationalisieren...? Oder sollen wir nicht doch besser erstmal den ehemaligen Handlanger von Jean Pütz bitten, daß er uns den Erklär-Bär spielt...?!? Ranga...! - ...Kundschaft...!!
Januar 4, 201213 j Die Adam Opel AG hat doch schon dementiert es geht, bei diesen Zahlen in dem Bericht, immer noch um den bereits 2010 beschlossenen Spar- und Sanierungsplan. Abgesehen davon: Die Opelaner dürften die mit Abstand bestbezahlten Mitarbeiter im GM Konzern sein. Und keiner von denen würde bei einem Lohnverzicht, sich die Butter auf dem Brot nicht mehr leisten können. Diese Sorge geht wohl derzeit eher im Schweden um. Und Meldungen zu den letzten „Gehaltskürzungen“ bei Opel waren zumindest in der Darstellung der deutschen Presse oftmals überzogen. Von den vom Betriebsrat ausgehandelten Möglichkeiten zur Kompensations- und Deckelung wurde eigentlich nie berichtet. Natürlich sind Lohneinbußen keinem gegönnt. Aber man muss immer betrachten von welchen Lohnniveau wir hier reden.
Januar 4, 201213 j Ganz ehrlich: schlimmer kann's in China auch nicht kommen! China ist zu teuer, die ersten Unternehmen lagern nach Vietnam aus -kein Witz-
Januar 4, 201213 j China ist zu teuer, die ersten Unternehmen lagern nach Vietnam aus -kein Witz- Nicht die ersten und nicht nur Vietnam: Indonesien ist auch schon seit Längerem interessant
Januar 4, 201213 j und dann kommt noch Indien Mahindra ist vielleicht die Lösung wenn GM es so abwickeln würde wie Ford mit Jaguar und Landrover ?
Januar 4, 201213 j Die türken vor Wien - nein Trollhättan: http://www.saabsunited.com/2012/01/brightwell-shows-optimism.html
Januar 4, 201213 j Saab schickt den Mitarbeitern die Kündigungen zu. http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1485635-nu-sags-de-saab-anstallda-upp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.