Juni 7, 201015 j Stromerzeugung mit Wasserstoff - Antreib elektrisch Aber bei Wasserstoff ist der Antrieb (fast) immer elektrisch oder? ( Abgesehen vom BMW Versuch Wasserstoff im Motor zu verbrennen):biggrin:
Juni 7, 201015 j Die deutsche Presse bekommt langsam Wind: http://auto.t-online.de/saab-9-5-frischer-wind-aus-schweden/id_41880204/index Auch wenn ich glaube auf die ersten Tests/Fahrberichte (nicht diesen Vorabfahrbericht in der AB, die nicht mal selber gefahren sind) insbesondere in der AMS (die eigentlich nie über Saab berichtet hat) können wir immer noch lange warten.
Juni 7, 201015 j Hier mal ein erster Road Test aus Trollhättan : http://link.brightcove.com/services/player/bcpid1610704543?bclid=1610663948&bctid=89762291001 PS : Gibt es eigentlich kein optionales Dekor für das Armaturenbrett ? Der triste Kunststoff sieht jedenfalls ziemlich langweilig aus und die Fingerabdrücke im Testwagen hinterlassen unschöne Flecken....
Juni 8, 201015 j Hier mal ein erster Road Test aus Trollhättan : http://link.brightcove.com/services/player/bcpid1610704543?bclid=1610663948&bctid=89762291001 PS : Gibt es eigentlich kein optionales Dekor für das Armaturenbrett ? Der triste Kunststoff sieht jedenfalls ziemlich langweilig aus und die Fingerabdrücke im Testwagen hinterlassen unschöne Flecken.... Naja, klingt ja nicht so schlecht! Wie bei der Farbpalette kann ich zum Armaturenbrett nur sagen... für 98% der Käufer reichen die derzeitigen Standards aber ja, die nächsten Monate sollte da nachgelegt werden.
Juni 8, 201015 j Heute und Morgen ist die dutsche Presse in Trollhättan. Die Iren sind auch Da, und ich hoffe der Abend wird nicht all zu feucht fröhlich , sonst werde die auf der teststrcke von Volvo eher die "Notfalltütten" testen.:biggrin:
Juni 8, 201015 j Auch wenn ich glaube auf die ersten Tests/Fahrberichte (nicht diesen Vorabfahrbericht in der AB, die nicht mal selber gefahren sind) insbesondere in der AMS (die eigentlich nie über Saab berichtet hat) können wir immer noch lange warten. Die ams hat dem 9.5-1 in den Anfangsjahren mal einen sehr positiven Dauertest gewidmet. Ferner meine ich, dass sie den 9.5 mit dem Opel-V 6 mal gegen den Omega verglichen hat. Wer gewonnen hat, verrate ich jetzt mal nicht. Und auch wenn ich es hasse, das hier zum wiederholten Male abzulassen, das 9.3-II Cabrio hat ein Dreier-Cabrio vor einigen Jahren ebenfalls versägt. Also von daher ist das Verhältnis ams / Saab vielleicht nicht so vorurteilsbefangen, wie zu anderen Marken und wie man immer glauben könnte.
Juni 8, 201015 j Saab 9-5 II Bericht FOCUS-ONLINE http://www.focus.de/auto/news/saab-9-5-neustart-mit-flaggschiff-im-fuenfmeter-format_aid_517194.html Nur schade, daß der 9-5 II anscheinend keine Eignung für Pressesprecher aufweisen kann : "Leider wurde die Fahrzeuglänge nicht ganz konsequent ausgenutzt. Auch sitzt man im Fond des Schweden nicht so unbesorgt aufrecht wie zum Beispiel in einer E-Klasse. Denn an Kopfraum hapert es, wenn man mehr als 1,80 Meter misst." Ein Test mit schönen Bildern : http://www.autoblog.com/2010/06/08/2010-saab-9-5-first-drive-review/
Juni 8, 201015 j Und da steht's schwarz auf weiß - wie's ja bspw. von saabwilliger kam, glaube ich: " Minus: Keine Start-Stopp-Automatik, kein Hybrid in Sicht " Ob das hilft, ist die eine Sache - die andere ist: Gimmicks, die verfügbar sein sollten... Ansonsten kommt er ja ganz gut weg. Das mit den zweifarbigen Außenspiegelgehäusen finde ich wirklich klasse gemacht: http://www.autoblog.com/photos/first-drive-2010-saab-9-5/#3055196
Juni 9, 201015 j Und der allseits geliebte Opel-Vergleich, das fast alles im 9-5II ja von Opel stammt
Juni 9, 201015 j Dieser Focus Artikel hat so viele Fehler, dass es fast wie Absicht aussieht. :-( Genau, der SAAB Benziner ist nicht zu verkaufen weil der Diesel keine start-stop Automatik hat (haben wir gelacht). Und wo ist der 5er Hybrid oder E-klasse hybrid???? Focus ist fast schlimmer als Bild, schade dass "der Spiegel" sich auch auf diese Niveau angepasst hat. :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
Juni 9, 201015 j Der hier ist deutlich besser ... ich sach nur "Schweizer Konzern".... http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/ratgeber/307193.html Immerhin sind nicht die bösen Wörter Mit "Op-" oder "In-" gefallen. Und da steht's schwarz auf weiß - wie's ja bspw. von saabwilliger kam, glaube ich: " Minus: Keine Start-Stopp-Automatik, kein Hybrid in Sicht " Wenn es nur das ist - alles nur Modeerscheinungen! Welcher deutsche Autohersteller hat schon einen wirklichen Hybrid in Sicht, den sich das gemeine Volk auch leisten könnte.... tststs diesen Kritikpunkt finde in anderen Berichten gar nicht. Warum nur...
Juni 9, 201015 j Und da steht's schwarz auf weiß - wie's ja bspw. von saabwilliger kam, glaube ich: " Minus: Keine Start-Stopp-Automatik, kein Hybrid in Sicht " Um genau das ging es mir! Ich finde Start-Stop in einem hochaufgeladenen Turbo ebenso sinnbefreit wie Hybrid in einer Reiselimo, aber "die Allgemeinheit" will damit ihr Umweltgewissen beruhigen und so war es dann klar, dass genau das in den Medien zum Thema wird!
Juni 9, 201015 j ... Ich finde Start-Stop in einem hochaufgeladenen Turbo ebenso sinnbefreit wie Hybrid in einer Reiselimo, ....! Den Vergleich kann nicht nachvollziehen. Was ist dagen einzuwenden, ein effektives Motorkonzept durch ein Start-Stop-System zu optimieren?
Juni 9, 201015 j Nur schade, daß der 9-5 II anscheinend keine Eignung für Pressesprecher aufweisen kann : "Leider wurde die Fahrzeuglänge nicht ganz konsequent ausgenutzt. Auch sitzt man im Fond des Schweden nicht so unbesorgt aufrecht wie zum Beispiel in einer E-Klasse. Denn an Kopfraum hapert es, wenn man mehr als 1,80 Meter misst." Also in einem Corsa würde ich darüber ja auch schmunzeln, für eine 5-Meter-Limo finde ich es aber ein absolutes Unding, wenn hinten nur Pygmäen sitzen können! Im Insignia ist es ja auch so, nach 15 Minuten bekomme ich da hinten drin Genickstarre und bei jedem Schlagloch eine Kopfnuss (ich bin 1,92) und schon in der Klasse fand ich das untragbar, da kann ich dann ja gleich ein Coupe kaufen. Was denken sich die Entwicklungsingenieure dabei? "Dann passen hinten eben nur Zwerge rein, Hauptsache die Seitenlinie gefällt"? Oder sind Automobilingenieure selbst nur ne handbreit höher als ein kniendes Schwein und wollen ausgewachsenen Männern eins reinwürgen? Bei nem Japaner oder Koreaner könnte ich das ja noch nachvollziiehen, aber ausgerechnet bei einem Schweden? *kopfschüttel*
Juni 9, 201015 j Hast Du im 9-5 schon drin gesessen? Auf der IAA konnte man ja direktes Vergleichsitzen machen... Insignia war deutlich "gedrungener" hinten. So steil wie es auf den Bilder rüberkommt fällt die Dachline beim 9-5 gar nicht ab. Durch die recht steil nach hinten hochgezogene Seitenlinie täuscht das etwas. Ok, riesig ist der Kopfraum dennoch nicht... aber wer mal im Passat CC oder Mercedes CLS gesessen hat, weiß sicher wie unbequem "Modeerscheinungen" wirklich sind. ...aber ich sitze lieber vorne links
Juni 9, 201015 j Den Vergleich kann nicht nachvollziehen. Was ist dagen einzuwenden, ein effektives Motorkonzept durch ein Start-Stop-System zu optimieren? Ganz einfach: Wenn ich einen 1,6 Liter auf 190PS auflade und damit 2 Tonnen bewegen will, dann glüht der Lader auch im Stadtverkehr häufig und einen glühenden Lader abzuschalten ist nicht gut! Entweder erkläre ich also den Lader zum Verschleißteil indem die Karre auch beim Ausrollen an der BAB-Tanke ausgeht, oder aber ich mache das Start-Stop-Gedöns abhängig von der Ladertemperatur, dann arbeitet es hauptsächlich nur noch im Stop-and-go-Verkehr und genau dort braucht es dann mehr Sprit statt weniger (Standzeiten unter 20 Sekunden). Da es noch keine Technik gibt, mit der ein Auto voraussehen kann wie lange die Karre steht, geht eben nur ent oder weder und wenn ich die Automatik ständig ein und ausschalten muss, kann ich auch gleich den Motor von Hand aus und einschalten.
Juni 9, 201015 j Hast Du im 9-5 schon drin gesessen? Nö, aber der Journalist ja angeblich und ich bezog mich auf seine Aussage! ...aber ich sitze lieber vorne links ... ich trinke auch mal gerne was und habe einige Bekannte über 1,80 bis knapp über 2-Meter. Ob man damit leben kann solange man nicht 2 Söhne mit über 1,90 hat ist die eine Frage, warum ich mir aber eine über-5-Meter-Limo kaufen sollte wenn hinten kein ausgewachsener Mensch sitzen kann die andere! Bei einem 3-türigen 9³ hätte ich damit nicht das geringste Problem, solange es für Leute meiner Größe für ne halbe Stunde irgendwie geht sich da rein zu falten, aber 2 Tonnen mit 4 Türen und über 5 Meter Länge durch die Gegend zu tanken um dann wie in einem Kleinwagen die Frauen nach hinten verfrachten zu müssen wenn man mal zu Viert unterwegs ist oder zusammengekauert leiden zu müssen wenn man was getrunken hat, das ist für mich pervers! Andersrum gefragt: warum sollte ich so ne Monstersardinenbüchse dann zusätzlich zum Cabrio kaufen, irgendwie bekomme ich da auch 4 Leute rein?
Juni 9, 201015 j Im Stadtverkehr glüht da gar nichts. bist da sicher? Bei 2 Tonnen und 190PS aus 1,6 Liter?
Juni 9, 201015 j Quelle RP-Online. Marktchancen für den 9-5 Ist dies alles genug für, wie es im Pressetext heißt, „eine neue Ära“? Dies zu entscheiden ist heute natürlich nicht möglich, aber der neue 9-5 wird es nicht einfach haben. Das Fahrzeug ist formal durchaus gelungen und hat sich vor allem im Innenraum einige liebenswerte Spezialitäten bewahrt. Gegen den großen Erfolg spricht der in dieser Klasse sehr intensive Wettbewerb vor allem mit den auf Perfektion getrimmten deutschen Konkurrenten, das nicht mehr klar definierte Markenimage und ein in vielen Ländern ausgedünntes Händlernetz. Und natürlich die Tatsache, dass man den 9-5 bösartig auch als den teureren Opel Insignia bezeichnen könnte. Bis in die 90er-Jahre hinein standen die Saab-Fahrzeuge und die Saab-Fahrer für das Besondere. Diese Zeiten sind vorbei und werden sich auch mit dem neuen 9-5 nicht zurückholen lassen. So ist die Limousine unterm Strich nicht mehr als ein weiteres Fahrzeug in der (gehobenen) Mittelklasse. Aber sie ist zum Erfolg verdammt. Denn eine weitere Chance, werden die Designer und Ingenieure bei Saab im Falle eines Misserfolgs nicht mehr erhalten. Besser auf den Punkt gebracht habe ich es bis jetzt nirgends lesen können. Preisunterschied zwischen dem Opel (als EcoFlex) und dem Saab im Falle der Basisausstattung und 160PS Diesel beträgt heftige 8400 Euro. (die etwas bessere Mehrausstattung des Saabs nicht berücksichtigt dafür ohne Ecoflex Komponenten)
Juni 9, 201015 j Besser auf den Punkt gebracht habe ich es bis jetzt nirgends lesen können. Preisunterschied zwischen dem Opel (als EcoFlex) und dem Saab im Falle der Basisausstattung und 160PS Diesel beträgt heftige 8400 Euro. (die etwas bessere Mehrausstattung des Saabs nicht berücksichtigt dafür ohne Ecoflex Komponenten) Und was hat man von den ECOflex Komponenten?????? SAAB 160PS 139g/km Opel 160PS 136-139 g/km
Juni 9, 201015 j Besser auf den Punkt gebracht habe ich es bis jetzt nirgends lesen können. Preisunterschied zwischen dem Opel (als EcoFlex) und dem Saab im Falle der Basisausstattung und 160PS Diesel beträgt heftige 8400 Euro. (die etwas bessere Mehrausstattung des Saabs nicht berücksichtigt dafür ohne Ecoflex Komponenten) Mit Ausstattung wirds auch nicht weniger, allein Navi kostet bei Saab 2.800 Aufpreis, beim Opel schon ab Edition (3.000 Euro Aufpreis) Serie und da ist dann inkl. Alufelgen auch sonst einiges mehr drin als beim Saab! Bedeutet: selbst wenn Du nur Navi und Alufelgen willst sinds schon über 9.000 Preisunterschied und da hat dann schon der Opel die bessere Serienausstattung wie z.B. Tempomat, Lenkradfernbedienung und Lordosenstütze was beim Saab alles nochmal extra geht! Da Alu und Navi wohl für 95% der Käufer absolutes Pflichtprogramm sind, sind es dann Ausstattungsbereinigt da schon 10.000 Euronen die der Opel billiger ist plus Ecoflex. Nun sehe ich den Insignia nicht wirklich als direkten 9-5-Konkurrenten, aber wenn die Medien beim 9-5 nachdrücklich für das Image eines aufgeblasenen Insignia sorgen dürfte es schon schwierig werden, denn sowohl die Motoren als auch die Ausstattung sind ja schon weitgehend dieselben und wenn der 9-5 dann auch noch hinten ähnlich eng ist? Ich mein, mal ganz objektiv: verdrängen wir mal Greif und Blitz aus unseren Köpfen und vergleichen die Preislisten und technischen Daten, da fragt man sich dann schon wofür diese 10.000 Euro aufgerufen werden? Und wenn der 9-5 als Insignia-Derviat noch lange genug durch die Medien genudelt wird, dürfte auch der Individualismus-Faktor mit Opel-Motoren und Opel-Komponenten außerhalb eingefleischten Saab-Fans schrumpfen! Die eingefleischten Saab-Fans wiederum bekommen im 9-5 gerade das nichtmehr, was sie in der Vergangenheit an Saab so lobten, nämlich viel mehr Ausstattung ums Geld als bei der Konkurrenz plus geringeren Verbrauch und leistungsstärkere Motoren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.