Juni 24, 201114 j das heisst doch jetzt Swedish Automobile NV: http://www.de.sharewise.com/aktien/NL0009816248-swedish-automobil/analysen-empfehlungen
Juni 24, 201114 j Nur bislang war dieses Gesamtwerk ziemlich aus der Steinzeit! das sind doch die Besten ! Als Beispiel: hatte mal einen Mercedes 210 MiniBus mit Pilotensitzen. Nachdem er 4 Konis und verstärkte Stabis bekommen hatte, konnten wir uns nur wundern, was man aus 2 starren Achsen mit 4 Blattfedern rausholen kann. Die empfindlichen und wartungsunfreundlichen McPherson Federbeine kannste dagegen in die Tonne treten - sag ich mal - als Plädoayer für gute, alte Technik. Wenn SAAB den Schnickschnack nicht oder erst spät einbaut, wahrscheinlich, weil sie intensiv die Probleme bei Mercedes usw in den letzten Jahren beobachtet haben und ihren Kunden sowas ersparen wollten.
Juni 24, 201114 j Diese intensiven Tests haben dann auch zu so erfolgreichen Modellen wie dem 3,0tid geführt. Gut das man vorher ausführlich getestet hat.
Juni 24, 201114 j Welcher Dummbeutel macht denn da die Kaufempfehlungen :biggrin::biggrin: Ich sag nur ----->> http://images.finanzen.net/images/icons/icon_arrow_rot.gif Push aktivieren In Hamburg sagt man übrigens "Tüddelbüddel" , klingt irgendwie netter. Gruß->
Juni 24, 201114 j kann mir jemand für 1000 € SAAB Aktien kaufen? Ich kenn mich da nicht aus. Ganz im Ernst.
Juni 24, 201114 j also bisher hatte ich 2 Saab , den 900 II und nun das 9-3 cabrio MY2007, bis heute keine Probleme, was bei anderen Marken wie Alfa, Fiat, Peugeot, Renault, Ford nicht der Fall war, mit Ausnahme von Mazda und Nissan die auch problemlos liefen an der Qualität von Saab habe bis jetzt nichts zu meckern aber das Hauptproblem bei Saab liegt beim Marketing weil die jungen Leute Saab als OPA Auto ansehen, das ist nur was für alte Säcke wie mich hihihihi, der Altersdurchschnitt liegt doch bestimmt über 50 oder nicht ?
Juni 24, 201114 j usw in den letzten Jahren beobachtet haben und ihren Kunden sowas ersparen wollten. welchen Kunden? Den 30.000 im Jahr? Ziehen wir mal die Haendlerbestellungen ab..... Wer alte Technik verkaufen will muss i.d.R. mit dem Preis weit runter oder seeeehr weit rauf. Gilt fuer Fernseher, Computer,... Klar bekommst du heute noch einen Plattenspieler. Nur laesst sich Thorens das halt bezahlen. Saab hat sich leider in den letzten 20 Jahren fuer weder Fisch noch Fleisch entschieden. (sowohl was die Technik als auch das pricing anbelangt). Gruss, Martin
Juni 24, 201114 j für 1000 € SAAB Aktien kaufen tja, wenn noch nicht einmal im SAAB Forum ein Pfifferling drauf gegeben wird, dann bleibt nur noch am Wochenende Antonow zu ner Kiste ABSOLUT Wodka und Vertragsunterzeichnng mit Bargeldübergabe einladen.
Juni 24, 201114 j Aktienkurs Saab AB in EUR 14,52 EUR Bei dem Preis kann man sich doch eine als Andenken kaufen ! Gerahmt macht sich das doch in der Garage bestimmt gut. Ähem, *hüstel*, Du sammelst Lenkflugkörper, Verkehrsflugzeuge und Kampfjets? In Deiner Garage?
Juni 24, 201114 j Ähem, *hüstel*, Du sammelst Lenkflugkörper, Verkehrsflugzeuge und Kampfjets? In Deiner Garage? D A N K E .................... Ist ja noch besser ! Kursinformationen: Kurszeit:24.06.2011, 13:03 Börse: Aktueller Kurs : 0,960 € http://cortalconsors.de.sharewise.com/images/ico_performance_minus.gif?1308857245 Vortag : -0,790 € (-45,14%) Nun denke ich ernsthaft an "Tapezieren" ! Hat Jemand die Maße der Aktie parat ? Gruß->
Juni 24, 201114 j @sabwilliger Nein, würde ich nicht. Zumal ich die angeblich phänomenal großartigen Produkteigenschaften nicht unbedingt nachvollziehen kann. Von meinen zwei 9.5I war der eine so lala und der andere hätte eigentlich als Fiat gelabelt werden müssen. Der jetzige Cabrio macht seine Sache gut, auch wenn es ein paar mehr Defekte hatte als ein Mercedes C 220 von 2008. Der hatte null Reparaturen auf 62.000 km. Beim Saab wurden bis km-Stand 76.000 auf Garantie ABS-Steuergerät, Klimakompressor und die Radioeinheit sowie der Giermomentsensor sowie zweimal das Kühlmittelausgleichsgefäß und jetzt die inneren Spurstangen getauscht. Da ich außer den Spurstangen nichts davon bezahlen musste, Schwamm drüber.
Juni 24, 201114 j Hoffnungsschimmer aus dem Osten ? Saab hat offensichtlich auch Hilferufe nach Fernost geschickt. Youngman hat sie gehört und will schnell nach einer Lösung suchen. Derweil wurden auch die Saab Angestellten informiert, dass es Montag kein Geld gibt. Bisher waren ja nur die Lohnempfänger betroffen.
Juni 24, 201114 j Nein, würde ich nicht doch, doch. 1. ist der Teilemarkt so, daß alle Hersteller sich bedienen. Mindestens 70% der verbauten Teile garnicht von ihm selber sind. (Mercedes vor 2 Jahren Kühler undicht. Garantie is nich, weil Teil stammt von Zulieferer. Den Terror könnt ihr euch vorstellen) 2. es ist reine Propaganda, daß bei den dt. Premium Marken die Defekte sogut wie ausgeschlossen sind. Es heißt dann, Einzelfall. Nein, da kann ich auch SAAB fahren und habe ich jede Minute Freude daran
Juni 24, 201114 j doch, doch. 1. ist der Teilemarkt so, daß alle Hersteller sich bedienen. Mindestens 70% der verbauten Teile garnicht von ihm selber sind. (Mercedes vor 2 Jahren Kühler undicht. Garantie is nich, weil Teil stammt von Zulieferer. Den Terror könnt ihr euch vorstellen) 2. es ist reine Propaganda, daß bei den dt. Premium Marken die Defekte sogut wie ausgeschlossen sind. Es heißt dann, Einzelfall. Nein, da kann ich auch SAAB fahren und habe ich jede Minute Freude daran 1. bringt mir der Teilemarkt gar nichts, wenn mir mein Steuergerät abfliegt und aufgrund der Nachfrage von 3 Stück pro Jahr niemand den Aufwand treibt dieses Teil nachzubauen. Ohne Steuergerät steht die Karre eben und auch wenn zig Teile ansonsten gleich sind, deren Firmware oder zumindest ID ist es nicht und heutzutage muss selbst ein Leuchtweitensensor sich bei der Bordelektronik anmelden, da nutzt es mir gar nichts wenn es das baugleiche Teil von Opel gibt. 2. Hat niemand behauptet, dass deutsche Marken weniger Defekte haben, nur solange der Hersteller noch existiert, ist eine Garantie eine Garantie und kann der Hersteller auch nichts auf Zulieferer oder Einzelfall schieben, das kommt dann später, nach Ablauf der Garantie bei der Kulanz. Ist der Hersteller aber pleite, gibt es eben auch keine Garantie und selbst wenn Dir der Motor bei 5.000km hoch geht, löhnst Du die kompletten 10.000 Euronen für einen neuen plus Einbau selbst und hast noch Glück, wenn das Opel-Aggregat passt und Du die Mühle nicht auf den Schrott schieben kannst. Durch die ganze Elektronik und Umwelttechnik geht das nichtmehr so wie früher, kurz mal irgendeine Maschine reinstopfen, sich nen Auspuff zurechtschweißen oder irgendetwas hinbasteln. Und trotz dieser Risiken bist Du bereit 50k auf den Tisch zu legen? Warum tust Du es dann nicht, oder kommt jetzt wieder: "wenn ich das Geld hätte..."? Nimm's mir bitte nicht übel, ich mein das nicht persönlich, aber es ist schon etwas anderes große Töne zu spucken was man denn täte wenn man könnte wie man wollte, oder real und "in echt" einen Scheck mit 50k auszustellen und dem Saab-Händler zu überreichen, in dem Wissen, dass wenn es ganz dumm läuft man in ein paar Monaten nochmal einen Scheck mit 50k ausstellen darf um ihn einem Audi, BMW oder Benz-Händler zu überreichen, weil am Saab ein Teil übern Jordan ging das es nichtmehr zu kaufen gibt.
Juni 24, 201114 j Und trotz dieser Risiken bist Du bereit 50k auf den Tisch zu legen? Ich hab's vor 3 Monaten getan, bin glücklich und zufrieden mit dem Auto und nach wie vor zuversichtlich! Ich hab jedenfalls mein Scherflein dazu beigetragen! P.S.: Bitte keine Mitleidsbezeugungen!
Juni 24, 201114 j Ich hab's vor 3 Monaten getan, bin glücklich und zufrieden mit dem Auto und nach wie vor zuversichtlich! Ich hab jedenfalls mein Scherflein dazu beigetragen! P.S.: Bitte keine Mitleidsbezeugungen! Die Frage ist eher, ob Du das jetzt nochmal machen würdest? Und Du hast echt bar bezahlt - finde ich wirklich mutig?
Juni 24, 201114 j Und Du hast echt bar bezahlt - finde ich wirklich mutig? Nö, überwiesen! Hier noch ein Ansatz, der mir auch schon länger im Kopf rumgeht: http://saabblog.net/2011/06/24/saab-krise-chinesen-oder-vw-wer-steigt-bei-saab-ein/ SAAB-Scania > Scania > MAN > VW?!
Juni 24, 201114 j 2. Hat niemand behauptet, dass deutsche Marken weniger Defekte haben, nur solange der Hersteller noch existiert, ist eine Garantie eine Garantie und kann der Hersteller auch nichts auf Zulieferer oder Einzelfall schieben, das kommt dann später, nach Ablauf der Garantie bei der Kulanz. Ist der Hersteller aber pleite, gibt es eben auch keine Garantie und selbst wenn Dir der Motor bei 5.000km hoch geht, löhnst Du die kompletten 10.000 Euronen für einen neuen plus Einbau selbst und hast noch Glück, wenn das Opel-Aggregat passt und Du die Mühle nicht auf den Schrott schieben kannst. Durch die ganze Elektronik und Umwelttechnik geht das nichtmehr so wie früher, kurz mal irgendeine Maschine reinstopfen, sich nen Auspuff zurechtschweißen oder irgendetwas hinbasteln. Jenau, det is rischtisch. Aber es fängt nicht bei der Leuchtweitenregelung an, wo der Regler sich anscheinend mit "Obergefreiter Opel vom 7. Opel-Jagdgeschwader meldet sich wie befohlen zum Dienst" oder so ähnlich bei der Bordeletronik anmelden muss - ein Satz, mit dem mein 9.3 verständlicherweise nichts anfangen kann -, schon ein totales Low-Tech-Teil bereitet Probleme. Ich erinnere mich daran, dass ich ebenso wie andere Mitforisten monatelang mit defektem Ausgleichsbehälter rumkutschieren musste, weil Saab zwar eine upgedatete Version hatte, diese aber eine Zeit lang nicht an den Start bekam. Hier gab es natürlich auch wieder Spezis, die sofort die Lage bei Opel erkunden mussten und erfuhren, dass die zu der Kühlanlage des Saab mal wieder nicht passten, onwohl es der genau gleiche Motor von Holden ist. Wo krieg ich denn dann jetzt meinen Behälter her???????? Das mit der Opel-Teile-Versorgung und die darin liegenden Möglichkeiten, den Saab am Leben zu halten, wenn Saab jetzt die Grätsche macht, wird aus meiner Sicht total überschätzt.
Juni 24, 201114 j Hier noch ein Ansatz, der mir auch schon länger im Kopf rumgeht: http://saabblog.net/2011/06/24/saab-krise-chinesen-oder-vw-wer-steigt-bei-saab-ein/ SAAB-Scania > Scania > MAN > VW?! Ja, mei... - Die bekommen ja schon jetzt ihren geringfügig zum Phaeton aufgeblasenen und zum Mondpreis angebotenen Passat nicht los. Ob sie dann unbedingt noch zusätzlich einen geringfügig aufgeblasenen Insignia brauchen...? Zugegeben, die Schlitzäuglein sind wild auf den aufgemotzten VW - aber auf den bisher starken *hüstel* Saab-Stammärkten wie USA oder EU liegt die Kiste wie Blei im Verkaufsraum, wird in den Staaten meines Wissens auch gar nicht mehr vertrieben. Warum also sollte sich VW diesen Klotz ans Bein heften...?
Juni 24, 201114 j Hmm... komisch. Alle Welt schimpft bei Saab das die Saabs zu viel mit einem Opel gemein haben... aber wenn dann doch mal was defekt ist dann hagelt es Beschwerden das die Opelteile nicht passen weil Saab sie (wenn man so will auf Kundenwunsch) "entopelt" hat.....
Juni 24, 201114 j geringfügig aufgeblasenen Insignia brauchen...? Schon mal näher angesehen oder gar im Vergleich gefahren?
Juni 24, 201114 j Schon mal näher angesehen oder gar im Vergleich gefahren? Nein, was für ein Erlebnis stellt sich dann ein?
Juni 24, 201114 j Schon mal näher angesehen oder gar im Vergleich gefahren? Yepp. *sowohl-als-auch-und-nicht-nur-das*
Juni 24, 201114 j Hmm... komisch. Alle Welt schimpft bei Saab das die Saabs zu viel mit einem Opel gemein haben... aber wenn dann doch mal was defekt ist dann hagelt es Beschwerden das die Opelteile nicht passen weil Saab sie (wenn man so will auf Kundenwunsch) "entopelt" hat..... Hmmmhhhhh? Also ich jetzt persönlich fand es schade, dass man die guten sparsamen Saab-R4-Ketten-Triebwerke nachverturboten saufenden 6-töpfigen-Opel-Riemen-Motoren geopfert hat, ich fand es auch schade, dass eine Alpentour mit dem 9³ lebensgefährlich wird, weil man die Schrott-Bremsen vom Vectra verbastelt hat trotz völlig anderer Charakteristik, Leistung, Kompression und Übersetzung. Ob man deswegen aber einen Leuchtweitensensor versaaben muss wenn man ihn schon aus dem Opel-Regal greift oder einen Kühlmittelbehälter völlig neu erfinden, ob man einen Lenkstockhebel selbst entwickeln muss von denen schon 12 verschiedene im Opel-Regal liegen nur um den SW-Intervall unlogisch umzudrehen, oder man für die Lenkradfernbedienung des Radios unbedingt einen anderen Datenbus als Opel braucht, ist eine andere Frage. Oder auch: genau andersherum wäre ein Schuh draus geworden, die wesentlichen Teile Saab, den Kleinkruscht Opel!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.