Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Wie kommst du denn da drauf? Vom 9-5 liegen den Händlern div. Bestellungen vor und der 9-4 kommt in USA auch gut an!

Vom 9-4 abe isch geine Ahnung, ist ja aber auch kaum Saab drin und wird bei GM produziert, den würde ich jetzt nicht unbedingt als Referenz für einen neuen 9³ ranziehen. Auch vom "Markenimage" und dem Service-Netz her, kann ein 9-4 ja problemlos in jeder GM-Werkstatt gewartet werden.

 

Wieviel Bestellungen vom 9-5 wirklich vorliegen weiß wohl keiner von uns, Fakt, weil belegbar, sind jedoch zwei Dinge:

1. als die Bänder noch liefen passten die (mittlerweile veröffentlichten) Zulassungszahlen nicht zu den damals proklamierten Bestellungen

2. stehen wohl in USA trotz 6-monatigem Produktionsstopp noch mehr als doppelt soviele Fahrzeuge bei den Händlern (offizielle Aussage des Nordamerika-Händlerverbandes, war hier verlinkt), als dort im ganzen Jahr bislang zugelassen wurden und selbst im Mutterland Schweden werden immer noch lagernde 9-5 mit hohen Rabatten angeboten, obwohl seit 6 Monaten kein einziger mehr ausgeliefert wurde. Das kannst Du Dir schöndrehen wie Du willst, so sind die Tatsachen, auch wenn vielleicht ein Händler in D noch 2 Bestellungen offen hat.

 

Die Frage ist doch ganz simpel: warum kauft denn seit 6 Monaten keiner die 9-5II, die noch bei den Händler stehen zu diesen hohen Rabatten? Erzähl mir jetzt bitte blos nicht, dass es jedem Saab-Fahrer generell lieber ist, sein Auto selbst zu konfigurieren und darauf noch unbestimmte Monate zu warten, als es für 5.000-10.000€ weniger gleich mitzunehmen?

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vom neuen 9.3er erwartet Saab ja schon, dass er ein Erfolg wird - und damit entscheidend zum "weitergehen" beiträgt.

 

wie man es (den Erfolg) auch vom 9-4 und 9-5 erwartet hatte, oder etwa nicht ?

 

Wie kommst du denn da drauf? Vom 9-5 liegen den Händlern div. Bestellungen vor und der 9-4 kommt in USA auch gut an!

 

hach, ich dachte einfach mal positiv, die Stückzahlprognosen eines gewissen VM sprachen da doch eine deutliche Sprache, oder nicht ?

 

dass das positiv denken auch nicht gut ankommt, stimmt mich jetzt allerdings ein wenig traurig ..... :tongue:

 

oder ..... halt ...... meinst Du mit Deinem Statement wirklich, mit den Bestellungen von 9-4 und 9-5 sollte/könnte man zufrieden sein ?? :rolleyes:

 

Falls ja, würdest Du bitte hier den Hersteller Deiner Brille nennen, die wird nach der Veröffentlichung hier sicher ein Verkaufsschlager .... :cool:

@saabwilliger: Das ist wohl der Hauptgrund für den schleppenden Absatz des neuen 9-5!

 

Das Auto kann technisch noch so gut sein, noch viel geiler ausssehen und das zu einem günstigen Preis - selbst dann würden viele Interessenten zurückschrecken, da die Zukunft der Marke nicht gesichert ist! Und genau das ist doch das Problem!

Wer kauft schon, ohne zu wissen, wie es mit Teilen, Garantie, Wiederverkaufswert usw. ausssieht?

Auch können/werden Firmen Ihren Mitarbeitern nie einen solchen Wagen als Dienstwagen anbieten - das Finanzielle (Restwertleasing) passt hier einfach nicht!

Und das Firmenkundengeschäft ist in dieser Fahrzeugklasse nicht ganz unbedeutend!!!!!!!!!!

 

Trotzdem drücke ich weiter die Damen! ZWei Autos wurden j auch schon produziert......

(Haben bei den 2 SAABs eigentlich alle Karosserieteile die gleiche Farbe? Oder wurden die aus Resten zusammengeklöppelt, also ein SAAB Harlekin nach Muster des Polos?!?!?!)

...und der 9-4 kommt in USA auch gut an!

 

Im Juli waren es genau 17 Verkäufe in ganz USA.

Gut ist anders...

wie man es auch vom 9-4 und 9-5 erwartet hatte, oder etwa nicht ?

 

9-4X und 9-5 sind noch ein Erbe aus GM-Zeiten. Irgendwas muss SAAB ja vorläufig produzieren und verkaufen, um Geld zu verdienen.

 

Ich sehe die momentane Misere in der Unbeständigkeit der Modellpalette. Der Erfolg von SAAB war nicht unwesentlich durch die unglaublich langen Produktionszeiten der einzelnen Modellreihen geprägt: 92-96 (1947-1980), 99/90/900 (1968-1994) und 9000 (1984-1998). Sogar der 9-5/I hatte ja schon eine für heutige Verhältnisse fast biblische Produktionszeit erreicht. Der Vorteil einer solchen Modellpolitik ist, dass man nicht ständig das Rad neu erfinden und Kinderkrankheiten ausmerzen muss. Wer früher™ einen SAAB kaufte, wusste, dass er ein ausgereiftes und zuverlässiges Automobil mit praktischem Nutzwert erwarb, dessen Formensprache bei keinem anderen Hersteller zu finden war. Selbst Citroen musste schmerzhaft festestellen, dass einem Automobilhersteller auf der überfüllten Hauptstraße des Zeitgeistes schnell die Luft ausgehen kann, wenn man dem Pulk hinterhechelt. Manche Hersteller sollten sich lieber entspannt auf den Nebenstrassen bewegen.

 

"Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"

 

"Nicht werben heißt sterben." Und wenn wir schon mal dabei sind: AIDA (Attention, Interest, Desire, Action)

Die heute früh 8.00 Uhr fällig gewesene Halbjahresbilanz wurde auf heute abend nach Börsenschluss verschoben ( ursprünglich hätte sie bereits am 26.8. veröffentlicht werden sollen ). Für die flappige Begründung „war nicht rechtzeitig fertig“ gabs bereits heftige Kritik: "Att skjuta upp rapporten utan någon bättre förklaring än att den inte blivit klar i tid gör man bara inte. Det är mycket ovanligt".

Wahrscheinlich soll noch der ”grosse Deal” eingearbeitet werden.

@ Ziehmy: Schön von Dir, dass Du die DAMEN drückst, aber was nützt das SAAB?
Der 9-5 hat es immerhin in die Top10 Liste der großartigen Autos die niemand kauft geschafft. Mit 806 verkauften Autos dieses Jahr in den USA...

 

Guter Link, danke.

 

Interessant auch ein Leserkommentar dazu:

"For a cheaper price, 10K dollars less, I can get the 9-5s twin, the Buick Lacrosse and probably get a higher resale value and its from a more stable company.

That 9-5 (and 9-4x) to me, IMO, is proving to be more the final two nails on SAABs coffin rather than two vehicles that will actually help SAAB pull out of anihilation."

Im Juli waren es genau 17 Verkäufe in ganz USA.

Gut ist anders...

 

Pssssst!

 

Ketzer(in)!

 

Wobei, es kommt ja immer auf die (rosa) Sichtweise an, im Vergleich zu den Verkaufszahlen des 9-5 ist es doch ein echter Knaller, vermutlich meinte "Bigintelligence" ja das damit?

Ich sehe die momentane Misere in der Unbeständigkeit der Modellpalette. Der Erfolg von SAAB war nicht unwesentlich durch die unglaublich langen Produktionszeiten der einzelnen Modellreihen geprägt: ...

 

Ja nee, is klar, würden die statt dem 9-5II noch die alte Chrombrille weiter verkaufen, würden die Umsätze machen, dass sogar VW neidisch wäre.

 

Dass sich die Chrombrille zuletzt so miserabel verkauft hatte, lag sicherlich nur daran, dass sie mit 12 Jahren Bauzeit einfach noch viel zu jung war und beim 9³II ähnlich, in 8 Jahren wird das der Renner werden, mit seinen 9 Jahren Bauzeit ist der einfach noch viel zu jung, so unausgereifte Technik mit den ganzen Kinderkrankheiten wollen Saab-Käufer einfach nicht!

 

Es ging doch um Saab, oder?

Pssssst!

 

Ketzer(in)!

 

Wobei, es kommt ja immer auf die (rosa) Sichtweise an, im Vergleich zu den Verkaufszahlen des 9-5 ist es doch ein echter Knaller, vermutlich meinte "Bigintelligence" ja das damit?

1. bin ich kein Freund dieser Neidtraktoren ala 94-, allerdings lief die Auslieferung ja auch erst im Sommer an, falls ich mich recht entsinne!

2. Dass der 9-5 nicht so tolle Verkaufszahlen hat, liegt ja auf der Hand - wenn's keine gibt, kann man auch keine kaufen. Alles wartet ja auf den SC, der in diesem Segment der Hauptumsatzträger ist (wie auch bei 9-3 und dem alten 9-5)

3. Alle Händler und sonstigen involvierten investieren blauäugig in den Abgrund, wohlwissend, dass sie ihre kohle verbrennen: http://www.saabsunited.com/2011/08/hirsch-us-launch.html

und selbst im Mutterland Schweden werden immer noch lagernde 9-5 mit hohen Rabatten angeboten, obwohl seit 6 Monaten kein einziger mehr ausgeliefert wurde.

Ich habe gerade aus Interesse die Einträge der Händler auf der Saab- Homepage Schweden angesehen. Denn die Werte der lagernden Fahrzeuge in den USA habe ich auch gelesen und eine grobe Richtung der schwedischen Zahlen vermisste ich bisher.

Wenn ich Modelle ab 2010 und eine Meilenbegrenzung bis 1000 einstelle, komme ich auf 70 9-5 (davon ein altes Modell), von denen 45 0 (oder eine) Meilen auf dem Tacho haben und von denen wiederum 23 schon direkt mit vermindertem roten Preis ausgezeichnet sind. Daneben sind 15 9-3 Griffin zu finden. Eine Wertung möchte ich nicht vornehmen, die Zahlen mag jeder für sich interpretieren.

...was sollte ein 9³-III können was der 9-5 nicht kann?

Preiswerter sein und kleiner, z.B. :smile:

Ja nee, is klar, würden die statt dem 9-5II noch die alte Chrombrille weiter verkaufen, würden die Umsätze machen, dass sogar VW neidisch wäre.

 

Warum ziehst Du einen Vergleich mit VW? Ich zitiere mich gerne noch einmal für Dich:

 

Der Vergleich mit Porsche ist gar nicht so weit hergeholt. Porsche hatte sich u.a. auch mit der Modellpolitik verzettelt. Der Elfer wurde nur noch halbherzig mitgeschleppt, obwohl er eigentlich das das Bild vom Porsche verkörperte, so wie - und das ist nicht meine Meinung - die Baureihe 99/90/900 die Marke SAAB. Die neueste Generation des Elfers beweist, dass Totgesagte länger leben und man auch innerhalb alter Traditionen innovativ sein kann. SAABs sind wie Porsche nur in homöopathischen Dosen im Straßenverkehr anzutreffen. [...] Die Strassen brauchen eine Prise schrullige Autos, nicht den x-ten SUV oder Sportkombi. [...] SAAB ist immer noch ein kleiner Hersteller für Nischenautos. Das Segment des Zeitgeistes haben sich die anderen und viel größeren schon längst aufgeteilt. SAAB-Fahrer schwammen schon seit eh und jeh gegen den Strom des Zeitgeistes. SAAB braucht meiner Meinung wieder eine eierlegende Wollmilchsau; praktisch, schnell, sexy und innovativ.

 

 

 

Dass sich die Chrombrille zuletzt so miserabel verkauft hatte, lag sicherlich nur daran, dass sie mit 12 Jahren Bauzeit einfach noch viel zu jung war und beim 9³II ähnlich, in 8 Jahren wird das der Renner werden, mit seinen 9 Jahren Bauzeit ist der einfach noch viel zu jung, so unausgereifte Technik mit den ganzen Kinderkrankheiten wollen Saab-Käufer einfach nicht!

 

Glaubst Du das wirklich? Ich glaube da eher an andere Gründe: http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/ein-ziemlich-alter-schwede-der-saab-9-5/3004572.html

 

Es ging doch um Saab, oder?

 

Es ging nicht um einzelne Modelle, sondern um ganze Baureihen mit für SAAB-Automobile charakteristischen Merkmalen. Evolution statt Revolution. Zum besseren Verständnis: Ein SAAB 99 war der Konkurrenz seinerzeit insbesondere was passive Sicherheit, Ausstattung, Ergonomie, Verarbeitung, Haltbarkeit und Nutzwert anging weit voraus. Man musste nur ein Freund des für den Zeitgeschmack eigenwilligen Designs sein. Viele Autos anderer wesentlich größerer Hersteller dieser Zeit sind schon längst ausgemustert, während viele Alt-SAABs noch alltäglich im Straßenverkehr bewegt werden. Da sich SAAB aber weder optisch noch technisch mehr großartig von der Konkurrenz unterscheidet ist es nicht verwunderlich, warum die Verkaufszahlen eingebrochen sind. Wenn wenigstens das Design noch aussergewöhnlich wäre... Deshalb hoffe ich, dass sich der nächste 9-3 wieder klar von der automobilen Masse abhebt. SAAB wird nie große Stückzahlen verkaufen, deshalb fahren wir doch auch Autos dieser Marke.

noch immer nichts neues vom Halbjahresbericht bekannt ???
noch immer nichts neues vom Halbjahresbericht bekannt ???

 

Diese sind wohl noch nicht freigegeben und veröffentlicht worden ... bis jetzt!

 

Es gibt nur aktuell die "Information", dass mit einer großen Bank Verhandlungen laufen zu einem Überbrückungskredit in

Höhe von ca. 1 Mrd. Kronen / US $ 157.000.000 und diese auch wohl in der Endphase sind.

 

Grund dafür ist gegeben, da die Investoren wohl noch nicht offiziell "mitmachen dürfen" und auf eine Genehmigung

warten ... es sollen nach wie vor "Investoren" aus Fernost seien.

 

Ein Bankier in Amsterdam hat die Verhandlungen bestätigt die mit einer Bank laufen... also soll es wohl Bewegung geben.

 

Ergebnis unklar! Also weiter warten ...

... also soll es wohl Bewegung geben....

 

Manche wollen oder können diese Bewegung nicht abwarten.

 

So hat Lear Corporation, die in Trollhättan eine Fertigung für Saab Sitze aufgebaut hatte, 99 ihrer 112 Lohnempfänger heute gekündigt.

Manche wollen oder können diese Bewegung nicht abwarten.

 

So hat Lear Corporation, die in Trollhättan eine Fertigung für Saab Sitze aufgebaut hatte, 99 ihrer 112 Lohnempfänger heute gekündigt.

 

Auch Eberspächer Schweden hat vorläufig - aus reiner Vorsicht - 7 Mitarbeiter gekündigt ... allerdings mit entsprechender Kündigungsfrist.

 

Diese Firma fertigt und liefert für Saab in Trollhättan - im Bereich der Abgastechnik - Teile für die Fahrzeuge....

Hier das Halbjahresergebnis offiziell und druckfrisch:

 

 

[ATTACH]57074.vB[/ATTACH]

 

Viel Spaß beim "studieren" ....

Saab 2011 Halbjahresbericht.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.