Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Nö, dass er das Teil höchstwahrscheinlich versenken wird habe ich ebenfalls von Anfang an vermutet und auch so hier kundgetan. Obwohl ich damals noch die Hoffung hatte, dass zumindest die Rettungsinsel ohne Löcher seien.

Aber hier wurde nicht nur der Eisberg gerammt, sondern sind zusätzliche noch Löcher unterhalb der Wasserlinie in den Rumpf gesprengt. Und die Rettungsinseln und Schwimmweste verkauft.

Nicht die Pleite an sich schockt mich, sondern die nette Summe in so kurzer Zeit.

Und die Tatsache das keiner Zweifel daran hegt ob das alles noch mit rechten Dingen zugegangen ist.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Muller schweigt

 

Ich kann die 1400 Millionen € Schulden einfach nicht verstehen. :confused:

Saab war schuldenfrei, als Muller übernahm. Innerhalb von 20 Monaten dann dieser riesige Schuldenberg.

Pro Muller-Monat also 70 Millionen € Verlust.

 

VM schweigt dazu, er hätte die neuesten Zahlen noch nicht gelesen.

 

Die Konkursverwalter weisen allerdings schon auf eine Anzahl grösserer Transaktionen hin, die sie genau untersuchen müssten. ”Det finns ett antal transaktioner av betydande omfattning som vi har anledning att utreda närmare”, sa han.

Das bist du nicht die einzige.

Insbesondere warum der Berg (wie es scheint) lawineartig in den letzten Monaten noch gewachsen ist. Oder alle vorher vorgelegten Zahlen ………….waren.

 

Wenn die Zahlen stimmen, rund -3.5 Mio pro Arbeitstag. (5-Tage Woche)

Wie hoch ist dann eigentlich der Boni??????

 

Mit einer längs- und quermodulare Plattform langt das Sümmchen locker für zwei bis drei Baureihen.

Ich kann die 1400 Millionen € Schulden einfach nicht verstehen. :confused:

Saab war schuldenfrei, als Muller übernahm. Innerhalb von 20 Monaten dann dieser riesige Schuldenberg.

Pro Muller-Monat also 70 Millionen € Verlust.

 

VM schweigt dazu, er hätte die neuesten Zahlen noch nicht gelesen.

 

Die Konkursverwalter weisen allerdings schon auf eine Anzahl grösserer Transaktionen hin, die sie genau untersuchen müssten. ”Det finns ett antal transaktioner av betydande omfattning som vi har anledning att utreda närmare”, sa han.

 

Halloooo...??

Was gibt's da groß zu verstehen...?!?

 

Man nehme - Ein geltungssüchtiges Großmaul, gebe ihm die Gelegenheit und die Vollmacht, nach Herzenslust Kapital, welches ihm nicht gehört hin- und herzuschieben - und dann gebe man ihm noch ein Weilchen Zeit. Hin- und wieder mal vorbeischauen und sich sein phantastisches Geplapper bei großartig inszenierten Auftritten anhören - das gibt's dann sogar gratis. Alles andere kostet. Kostet unendlich. Und selbst wenn er dann weg ist, kostet es bis in die Unendlichkeit. In Ewigkeit. Amen.

@ Ziehmy: Ich glaube, es ist nun an der Zeit, Dein Avatar zu überarbeiten.
@ Ziehmy: Ich glaube, es ist nun an der Zeit, Dein Avatar zu überarbeiten.

 

Moooooment, Ihr zwei...

 

Wartet erst einmal ab, mit solch übereilten Aktionen. Der rechte Augenblick ist *dann* gekommen, wenn Lucky-Vic zum internationalen Big-Vic aufgestiegen ist. Nach seiner Rettung von - Opel, Griechenland, dem Euro - und der dann nachfolgenden Gründung seines Imperiums-Stammwerkes als Joint-Venture mit den Borg. - Wir sind Big-Vic-Borg. Alle Schulden werden assimiliert.Widerstand ist zwecklos.

Pro Muller-Monat also 70 Millionen € Verlust.

 

Im Vergleich sind Opel oder Seat ja richtig erfolgreich...

Ich stelle mir gerade VM als Borg-Queen vor :rofl:

LG KonradZ

laut DI.se wären Youngman und Mahindra die 2 restlichen Gesamtanbieter ..l

 

Die „Bieterfavoriten“ wechseln oft in der Lokalzeitung. Fest scheint nur der Rückzug von Brightwell zu sein. Kandidater som hittills har figurerat som heta Saabköpare är förutom kinesiska Youngman även indiska Mahindra och ett kinesiskt-japanskt konsortium.

 

Derweil weist die frühere Wirtschaftsministerin Olofsson Mullers Kritik am Regierungsversagen zurück. Sie verstehe, dass er frustriert sei und einen anderen Schuldigen suche.

fast ne Woche

1.000 Fahrzeuge am Hafen, nehmen wir mal an 25.000 $ pro Stück macht dann total 25 mio $

Die Autos sind doch schon nicht mehr Eigentum von Saab, die gehören GMAC, die müssen sich jetzt auch um die Entsorgung kümmern.

 

Außerdem haben die nicht gerade die USA erreicht, das ist eine Halde die da schon 1 jahr rumoxydiert.

Die Autos sind doch schon nicht mehr Eigentum von Saab, die gehören GMAC, die müssen sich jetzt auch um die Entsorgung kümmern.

 

Außerdem haben die nicht gerade die USA erreicht, das ist eine Halde die da schon 1 jahr rumoxydiert.

 

Ein Parkplatz voller Standkilometer - und die Hütte dahinter steht auch dicht vollgepackt mit den Dingern.

Immobile Fahrzeuge zur Garnierung einer immobilen Immobilie.

 

Nicht verzollt.

Nicht bezahlt.

Nicht abgeholt.

 

...und schon gar nicht verkauft.

 

Außer Hallenmiete und Ölflecken produzieren die Schlorren vermutlich die nächste Zeit *gar-nichts* mehr.

ich glaube dass die Fahrzeuge doch irgendwie mit Spezialwax behandelt werden vor einem Seetransport ?

nach einem Jahr Standzeit müssten auch schon die Batterien leer sein ?

ich glaube dass die Fahrzeuge doch irgendwie mit Spezialwax behandelt werden vor einem Seetransport ?

nach einem Jahr Standzeit müssten auch schon die Batterien leer sein ?

 

Warst Du schon mal in einem der Fahrzeug-Importhöfe an der Newark-Bay...?

 

Da hat's ein Lüftchen - mit Seeklima vom Feinsten. Nur wehe, wenn dann zusätzlich der Wind auf Nordost dreht - und der ganze Rotz aus der City in die Hafengegend gedrückt wird. Im Sommer knallt zusätzlich eine erbarmungslose Sonne vom Himmel. NYC hat dann Temperaturen wie im südlichen Italien. Da sind die mittlerweile wohl verreckten Batterien das geringste Problem - zumindest dann, wenn sie nicht von einer mitleidigen Seele vorsorglich ausgebaut wurden.

naja, dann wird man die Karren wohl sehr günstig erwerben können
naja, dann wird man die Karren wohl sehr günstig erwerben können

Die wandern wohl eher direkt zum Verwerter...

Der Saab und MG Rover Blog hat mal versucht die Schulden aufzulisten:

 

  • Bürgschaft des schwedischen Staates (EIB-Darlehen): 250 Mio. Euro.
  • Zahlungen Pang Da: 45 Mio. Euro
  • Zahlungen Youngman: 70 Mio. Euro
  • Verbindlichkeiten Zulieferer: 256 Mio. Euro
  • Steuerschulden: 16 Mio. Euro
  • Lohnersatzleistungen: 128 Mio. Euro
  • GM-Wandelanleihe: 248 Mio. Euro
  • Verbindlichkeiten bei Saab Parts: 250 Mio. Euro
  • Verbindlichkeiten bei Spyker: 2 Mio. Euro
  • Ausstehende Miete Saab Properties (geschätzt): 10 Mio. Euro
  • Sonstige Verbindlichkeiten (geschätzt): 15 Mio. Euro
  • Insgesamt: 1,04 Mrd. Euro

 

dann würden noch 400 bis 500 mio euro fehlen ?

http://saab-rover-blog.net/2012/04/05/die-saab-schulden-wie-hoch-sind-sie-tatsachlich/

Der Saab und MG Rover Blog .../

 

Nachdem obiger Blog schon mehrmals seltsame Meinungen vertrat

( Nur 2 Beispiele: Saabs klamme Kassen wäre nur Journalistenhetze oder die Rechnung, dass 60000 Einheiten pro Jahr schon aus dem roten Zahlenbereich führen würden )

nehme ich ihn nicht mehr ganz so ernst.

 

Trotzdem lobenswert, dass er so positiv zu Saab steht.

Ich kann die 1400 Millionen € Schulden einfach nicht verstehen. :confused:

Saab war schuldenfrei, als Muller übernahm. Innerhalb von 20 Monaten dann dieser riesige Schuldenberg.

Pro Muller-Monat also 70 Millionen € Verlust.

 

VM schweigt dazu, er hätte die neuesten Zahlen noch nicht gelesen

 

Ein Hr. Winterkorn, der VW versteht und nach vorn bringt, ist mit seinen 17 Mil Jahreseinkommen im Vergleich zu VM ja geradezu ein Schnäpchen :eek:

Ein Hr. Winterkorn, der VW versteht und nach vorn bringt, ist mit seinen 17 Mil Jahreseinkommen im Vergleich zu VM ja geradezu ein Schnäpchen :eek:

 

Umgerechnet auf die Fahzeug-Stückzahl ganz bestimmt.

 

Wer mag, kann ja gerne mal ausrechnen, wieviele Nix-Mehr-Wert-Teuros pro einzelnem Fahrzeug für den Unterhalt des jeweiligen Blödfasel-Vorstandes in den Endpreis eines Fahrzeuges einfließen. Einmal für die mondpreisigen Nichtmehrfürsvolk-Wagen - und einmal bezogen auf Nichtmehrda-Saab. Ich tippe in ersterem Falle auf ein paar Groschen, in Falle von VM dagegen auf einen knappen Hunderter. Ob allerdings nur alleine die Anwesenheit eines vorständigen Lackels in einem Unternehmen grundsätzlich in Summe mehrere Millionen wert ist, das möge jeder für sich entscheiden.

Nachdem obiger Blog schon mehrmals seltsame Meinungen vertrat

( Nur 2 Beispiele: Saabs klamme Kassen wäre nur Journalistenhetze oder die Rechnung, dass 60000 Einheiten pro Jahr schon aus dem roten Zahlenbereich führen würden )

nehme ich ihn nicht mehr ganz so ernst.

 

Trotzdem lobenswert, dass er so positiv zu Saab steht.

 

Und so negativ zu GM.

Stand da nicht letztens er wünscht sich ein baldiges Ende von denen.

Zitat "Es wird wirklich Zeit, dass GM von der Landkarte verschwindet."

http://saab-rover-blog.net/2012/04/04/neues-zu-saab-maud-olofsson-und-mal-wieder-gm/#more-6634

 

Interessant 3200 Saab Mitarbeiter berühren den Autor das Vielfache bei GM ist ihm offensichtlich völlig Schnuppe.

Kein Wort zu den Arbeitsplatzverlusten in Antwerpen oder an anderen Standorten usw.

Auf jeden Fall würde eine ein Ende von GM sicherlich für mehr Bewegung in den Chefetagen weltweit sorgen als das Ende von Saab.

Kann mir jedenfalls nicht vorstehen das es einen der großen der Branche richtig weh getan hat das Saab nicht mehr ist.

Überhaupt geht das Thema „Was passiert mit den Ehemaligen“ in der Berichterstattung unter.

Na ja habe Ostern Gelegenheit mit ein paar Betroffenen zu Quatschen. Das Interessiert mich mehr als irgendwelche könnte, hätte, müsste Gedankenspiele.

Wer mag, kann ja gerne mal ausrechnen, wieviele Nix-Mehr-Wert-Teuros pro einzelnem Fahrzeug für den Unterhalt des jeweiligen Blödfasel-Vorstandes in den Endpreis eines Fahrzeuges einfließen.

..., in Falle von VM dagegen auf einen knappen Hunderter.

Wenn ich jetzt mal gaaaaaanz großrotzig von 30.000 gebauten Kärren während der Regentschaft des Durchleuchteten ausgehe, wären das gerademal läppische 3 Milliönchen die er in der ganzen Zeit verdient, äh, sich ausbezahlt haben würde...:hmmmm:

 

Mitsamt der Provisionen an Mullersche Vermittlungsfirmen, Honorare an Mullersche Beratungsfirmen, Rechnungsvisionen von Spyker, Gehalt und diverse Boni würde ich persönlich mal grob davon ausgehen, dass auch ne Null dran bei weitem noch nicht langt und das wäre dann schon nen Tausi pro gebauten Saab. Vermutlich werden also eher 3.000 bis 5.000 Euronen von jedem verkauften Saab ganz schamlos auf diversen Konten in Papagei-Eiland gelandet sein, Qualität kostet eben.

 

Ob allerdings nur alleine die Anwesenheit eines vorständigen Lackels in einem Unternehmen grundsätzlich in Summe mehrere Millionen wert ist, das möge jeder für sich entscheiden.

Das lieber Josef kann man eben nicht "grundsätzlich" beantworten, denn im Falle eines Wiedeking oder Niefer würde ich diese Frage klar und eindeutig mit "Ja" beantworten, im Falle eines Schrempp oder Zetsche definitiv mit "Nein".

Wenn einer nur durch seine Kompetenz und Fähigkeit den Unternehmenswert um mehrere Milliarden steigert oder gar wie bei erstgenanntem, eine dem Konkurs nahe Firma zur Gewinnmaschine umbaut und dabei auch noch sämtliche Mitarbeiter bis runter zum Pförtner entsprechend teilhaben lässt, dann soll der sich auch ordentlich die Taschen füllen und nicht zu kleinlich. Ich gebe aber zu, dass solche Persönlichkeiten in unserer heutigen Unternehmenskultur die absolute Ausnahme darstellen und das Gro der vorstehenden Vorstandsvetterle so dermaßen unfähig sind, dass selbst "niedere Mitarbeiter" tag täglich nur noch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und, das ist das Wesentliche daran, am Ende immer recht behalten!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.