Mai 22, 201213 j Alles Nonsens Muller bestreitet, etwas mit den 9-5 Lizenzen zu planen "Det är nonsens" teilt er der Lokalzeitung mit. Auf die Idee wäre er nie gekommen, dass Spyker ( falls diese Lizenzen existent wären ) als Unterlieferant den 9-5 für einen beliebigen neuen Eigentümer produzieren könnte. Ob Muller das überhaupt möchte ? Sein Geld verdient er einfacher woanders.
Mai 22, 201213 j Auf die Idee wäre er nie gekommen, ...Aber jetzt, wo die Idee schon mal da ist, und ihn alle so lieb bitten ...
Mai 22, 201213 j Hmmmm... bleibt die Frage, wenn es dann wirklich so ist mit den Nutzungsrechten zur Produktion des 9-5, warum man dann erst jetzt darauf kommt?!?!?! Sehr, sehr merkwürdig alles..... Streiche das "man", denn ich habe das hier schon vor Monaten geschrieben! Ist doch logisch: Saab-Automobile war ja eine 100%ige Tochter der SWAN. Letztere wiederum ist ja eine juristische Person und diese hatte wohl ganz offensichtlich das Recht, die Sääbe mit GM-Lizenzen zu produzieren, ansonsten wäre dieses Recht ja zwangsläufig bei Saab-Automobile! Dass die Verträge vorsehen, dass die Lizenzen entfallen sollte SWAN nichtmehr mehrheitlich einem gewissen Holländer gehören, das ist nahezu ausgeschlossen, denn damit wäre SAAB/SWAN auch nicht beleihbar gewesen, weil handlungsunfähig wenn VM vom Bus überrollt würde. Sodele, nun fragt sich der geneigte Denker natürlich, warum VM da erst jetzt darauf gekommen sein will und das ist gaaaaaaanz einfach: Hätte er das nämlich schon länger gewusst, wäre die ganze Hinhaltetatik mit Saab auf Investorensuche nichts anderes gewesen als Konkursverschleppung, da letztlich er selbst ja hätte SWAN statt Saab und somit inklusive der Lzenzen verkaufen können. Dann aber hätte der Investor/Käufer die Summen die er in Saab stecken muss, natürlich vom Kaufpreis von SWAN abgezogen, sprich: VM hätte dafür kaum etwas bekommen, denn vor Saab war Spyker ja nunmal so pleite wie nur geht. Oder aber, zweite Möglichkeit, man hätte gefragt was SWAN denn für die Lizenzen bezahlt hat wenn er für genau die jetzt Geld sehen will und somit wäre SWAN wohl mit in die Konkursmasse von Saab gefallen. Saab in Konkurs zu hauen und alle Gläubiger inkl. Steuerzahler und Belegschaft auf ihren Forderungen sitzen zu lassen, während man monatelang noch Kohle an irgendwelche Papagei-Eiland-Firmengeflechte rauszieht, das ging eben nur, wenn man mal so tut als ob man gar nicht wüsste, dass die Lizenzen an SWAN hängen. Eingefallen ist ihm das dann just einen Tag, nachdem er seine SWAN-Anteile an eine seiner Briefkasten-Firmen verklatscht hat, die jetzt natürlich viel Geld sehen will, falls sie SWAN an einen Investor verkauft, der an den Saab-Resten interessiert ist. Die Frage ist eben nur, wer wirklich jede Menge Kohle investieren will, ein 3 jahre altes Auto zu bauen, das schon im ersten Modelljahr und vor jedem Saab-Konkurs kein Schwein haben wollte? Darauf ein China-Derivat aufzubauen, das werden die GM-Verträge bestimmt nicht beinhalten, aber das muss man ja keinem erzählen und so gehen dann die Visionen erstmal weiter und spülen unserem geliebten Holländer noch jede Menge weiteres Geld in die Taschen, während er sich gleichzeitig aus jeder Strafverfolgung wegen Konkursbetrug immer mehr rauswindet, denn am Ende steigt doch eh keiner mehr durch, welche realistischen Chancen Saab auf einen Investor zu welchem Zeitpunkt noch hatte! In dieser Hinsicht ist er nunmal wirklich ein geniales Genie, das kann man ihm nicht absprechen, vor allem weil ihm bei seiner Vorgeschichte trotzdem alle brav auf den Leim gingen und immer noch gehen, obwohl jeder Depp erkennt was wirklich dahinter steckt.
Mai 22, 201213 j Derweil in Trollhättan: Laut DI ist vor 2 Wochen ein vierter ernsthafter Bieter aus China aufgetaucht. Es wird vermutet, dass es sich um die neue Firma "Qoros Auto" handelt, die 2015 auch in Europa einsteigen möchte. Die Firma ist ja, wie vor zwei Wochen schon berichtet, ein Auffangbecken für einige ehemalige Saab-Mitarbeiter geworden. Muller bestreitet, etwas mit den 9-5 Lizenzen zu planen "Det är nonsens" teilt er der Lokalzeitung mit. Schwierig zu beurteilen. Aber der Artikel im Svenska Dagbladet kam von JONAS FRÖBERG und auch wenn jeder Journalist mal eine Ente bringen kann, so halte ich Fröberg eigentlich für einen Journalisten, der gut recherchiert.
Mai 22, 201213 j Die Firma ist ja, wie vor zwei Wochen schon berichtet, ein Auffangbecken für einige ehemalige Saab-Mitarbeiter geworden... Stimmt. Der Pressesprecher Geers ist dort gelandet ( pendelt jetzt zwischen seiner Heimat Ljungskile und Shanghai ) und noch 3 mittlere Manager. Qoros hat aber auch bei BMW, VW, Landrover und Jaguar eingekauft. Die haben wohl Grosses vor
Mai 22, 201213 j Die haben wohl Grosses vor Denen fehlt es jedenfalls nicht an Visionen, nächstes Jahr auf dem Genfer Automobilsalon wollen sie ja aus dem Nichts heraus ein Vollsortiment präsentieren. Mal sehen, ob den großen Worten auch Taten folgen...
Mai 22, 201213 j Saab in 7 Teilen DI berichtet, dass die Konkursverwalter Saab in 7 Pakete aufgeteilt haben, die einzeln oder auch zusammen gekauft werden können. Es sind Karosserie Herstellung, Endmontage, Antriebsstrang, Chassis, Motor, Prototypen und Lackierei. Man verspricht sich sich dadurch höhere Preise von den beiden „Gesamt“bietern ( Youngman und M&M ) zu erzielen. Volvo hätte schon ein sehr gutes Angebot für Produktionsausrüstungen geboten, die in China gebraucht werden. En av de största intressenterna är Volvo PV som har lagt bud på utrustning för flera hundra miljoner kronor som Volvo PV behöver för sina kommande kinesiska fabriker, säger en välplacerad Saabkälla till DI
Mai 22, 201213 j DI berichtet, dass die Konkursverwalter Saab in 7 Pakete aufgeteilt haben, die einzeln oder auch zusammen gekauft werden können. Es sind Karosserie Herstellung, Endmontage, Antriebsstrang, Chassis, Motor, Prototypen und Lackierei. Na, welches Schneewittchen krallt sich jetzt die 7 verarmten Zwerge ?
Mai 22, 201213 j Ein "Spaßvogel" hat SAAB Automobile am Dienstag bei ebay eingestellt, zum Sofortkauf für 10.000 USD oder gegen Gebot. Ist inzwischen aber von Netz genommen worden. Im Angebotstext stand : "Über 60 Jahre alt - in sehr gutem Zustand Zustand - spezialisiert auf Sportlichkeit und Performance - aus der Distanz betrachtet einen guten Eindruck vermittelnd, aber bei genauer Betrachtung wird deutlich, daß die Marke Pflege braucht."
Mai 22, 201213 j Na, welches Schneewittchen krallt sich jetzt die 7 verarmten Zwerge ? Vorsicht...! - Nicht dass man statt dessen 7 holländische Wichtel bekommt... Die nehmen dann die Kohle, hauen ab - und man steht doof da.
Mai 23, 201213 j ... da waren's nur noch - ?!?!? ”Youngman ute ur bilden” Youngman ska enligt uppgifter till TTELA inte vara budgivare på Saabs konkursbo längre. Youngman gibt auf, andere sprechen davon, daß die Konkursverwalter die Verhandlungen abgebrochen hätten. Laut Lokalpresse ist Youngman nicht mehr an der Konkursmasse interessiert und hat sich zurück gezogen. Wer verbleibt dann noch aktuell ? 1. "Springtime Konsortium" (PR Agentur, Schweden + BAIC, China + unbekannter Batteriehersteller, China und nicht mehr Panasonic, Japan) 2. Mahindra & Mahindra, Indien (wohl geringe Chancen) 3. Qoros, China (unbestätigt, Pressesprecher Eric Geers dementiert schon mal entsprechende Gerüchte) Jüngst wurde in Schweden ein neues Elektrofahrzeug Konsortium mit Namen "National Electric Vehicle Sweden" gegründet, an dessen Spitze der ehemalige Volvo Trucks CEO steht. Auch diese Firma soll nun ihr Interesse an SAAB bekundet haben. Es zeichnet sich jedoch schon ab, daß Saab wohl nie wieder in der bisherigen Form aufleben wird. Vielmehr setzen die Schweden und wohl auch die chinesischen Behörden ganz auf neue Technologien, so sollen ausschließlich Elektro- und Hybridfahrzeuge gebaut werden. Die Regierung wird wohl ein Umweltprojekt daraus machen wollen und eine größere Summe an Fördergeldern bereitstellen, die Fabrik gäbe es dann praktisch für Lau obendrauf. Sicherlich gibt es aus Brüssel auch noch den einen oder anderen Euro... Flera källor uppger att elbilskonsortiet har ett starkt stöd i regeringskretsar och att det förhandlas om ett stort miljöprojekt delvis med statsstöd i Trollhättan där Saab ingår. Man spricht schon von der Produktion von 100.000 Hybridfahrzeugen jährlich... en produktion av över 100.000 hybridbilar om året snarast möjligt
Mai 23, 201213 j Ach Du grüne Neune! Das sind ja Muller'sche Visionen. Wer soll die alle kaufen? Klar, wenn sie die Größe eines Citroen C 2 / C 3 nicht überschreiten, kann man vielleicht die skandinavischen Energieversorger damit beglücken, die sowas als Dienstwagen fahren müssen, um sich einen grünen Tatsch zu geben. Ich warte immer noch auf eine Gelegenheit, mal den DS 5 in der Kombination aus Elektromotor und Diesel zu fahren, um mit so etwas mal behutsam Fühlung zu nehmen und das in einem Auto, das mir an sich ganz gut gefällt.
Mai 23, 201213 j und das in einem Auto, das mir an sich ganz gut gefällt. da geb ich dir uneingeschränkt Recht. Saab Grill dran, und die Sache wäre perfekt.
Mai 23, 201213 j Man spricht schon von der Produktion von 100.000 Hybridfahrzeugen jährlich...Pruuuuuusssssstttt .... 'es zeichnet sich ab' - ich kann nicht mehr vor Lachen! Man spricht schon von der Produktion von 100.000 Hybridfahrzeugen jährlich...Ohhh Gott, das ist ja fast noch mal so toll.. Ich will auch was von dem Zeug !!!
Mai 23, 201213 j ... Man spricht schon von der Produktion von 100.000 Hybridfahrzeugen jährlich... Na, also *DAS* nenne ich doch mal eine goile Ansage von einer Vision. Endlich mal nicht dies habherzige Gefrickel von Abzock-Vic mit seinen angeblich 60.000 Break-Even-Tuffomobilen.
Mai 23, 201213 j DS 5 in der Kombination aus Elektromotor und Diesel zu fahren, um mit so etwas mal behutsam Fühlung zu nehmen und das in einem Auto, das mir an sich ganz gut gefällt. ich bin den gefahren und war total enttäuscht. Optisch wirklich nett gemacht aber vom Fahrkomfort eher lausiges BMW 1er Niveau. Da hatte ich mehr erwartet. Hoffentlich erfährt das Fahrzeug im Laufe der Bauzeit noch gravierende Verbesserungen...
Mai 24, 201213 j Man spricht schon von der Produktion von 100.000 Hybridfahrzeugen jährlich... Ohhh Gott, das ist ja fast noch mal so toll.. Ich will auch was von dem Zeug !!! Ich halte das für absolut realistisch. O.K., der Akkupreis müsste dazu noch um einiges fallen, aber mit den Stückzahlen wäre das auch drin. Alles eine Frage der Technologie, der Frontantrieb mit Frontmotor ist eben nicht so der Bringer, aber Mittelmotor mit Heckantrieb zum echten Großserienpreis, da würde ich persönlich sogar Wetten eingehen, dass die 100.000 p.a. locker erreicht werden. Ich sehe jedenfalls eine echte Zukunft für die Pedelecs und einen gewaltigen Markt der noch irgendwie verpennt wird, denn entweder haben die Dinger Vorderradmotor und Oma-Rahmen oder aber sie kosten ein Schweinegeld, weil Kleinstserie.
Mai 24, 201213 j Tja... die letzten Hoffnungen, dass es wieder SAABs geben wird, schwinden wohl zusehens.... Schaut doch eher nach Leichenfledderei aus :-(
Mai 24, 201213 j http://www.heise.de/autos/artikel/Das-Geschenk-der-Goettin-1544204.html Ein sehr schöner Bericht über zwei sehr schöne Autos. Ich frage mich auch schon seit einiger Zeit, gibt es noch ein Leben neben SAAB
Mai 24, 201213 j Ich frage mich auch schon seit einiger Zeit, gibt es noch ein Leben neben SAAB Nein, definitiv nicht. Dafür gibt's aber - Bühne und hinreichend Werkzeug vorausgesetzt - gelegentlich ein durchaus umfangreiches Leben UNTER einem Saab.
Mai 24, 201213 j Ich frage mich auch schon seit einiger Zeit, gibt es noch ein Leben neben SAAB Mit Sicherheit! Aber einige bis viele von uns würden dann evtl. einfach nur irgendwelche langweiligen Alltagskisten fahren.
Mai 24, 201213 j Ich frage mich auch schon seit einiger Zeit, gibt es noch ein Leben neben SAAB Ich habe gerade 3 AUDI-Jahre hinter mir.... Gut aber langweilig! So eine richtige Alternative zu SAAB gibt es irgendwie nicht.....
Mai 24, 201213 j Nein, definitiv nicht. Dafür gibt's aber - Bühne und hinreichend Werkzeug vorausgesetzt - gelegentlich ein durchaus umfangreiches Leben UNTER einem Saab. da sieht man dafür aber auch das Licht am Ende des Tunnels .... vor allem wenn der Unterboden so aussieht wie er denn aussehen sollte. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/95504-mullers-visionen-reloaded-saabunten.jpg Ich habe gerade 3 AUDI-Jahre hinter mir.... Gut aber langweilig! So eine richtige Alternative zu SAAB gibt es irgendwie nicht..... Hey, ich vermenschliche ein Auto sehr ungern und kann auch "ich liebe meinen Saab" so gar nicht hören trotzdem hat jeder der 9000er immer seine Pflicht erfüllt und bekommt daher das Gnadenbrot. Somit ist eine Alternative derzeit auch gar nicht nötig, was durch Pflege hoffentlich auch noch lange anhält.
Mai 24, 201213 j Wieder mal zu Saab. Die neu gegründete E-Mobil Firma National Electric Vehicle Sweden, die wohl bei den Saab Resten mitbieten will, besteht laut Recherchen der Lokalzeitung aus 2 Einzelfirmen:, National Modern Holding Energy LTD und Sun Investment LLC. Wohlklingende Namen, aber wer dahinter steckt, konnte bisher nicht gelüftet werden. Nur dass 255 der 500 Aktien der LTD gehören. Steckt da etwa Muller dahinter ???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.