Februar 15, 20178 j Ich kenne das aus anderen Branchen: Man stellt nahezu identische Produkte unter verschiedenen Namen her und erhöht damit den Marktanteil. Insgesamt werden Vorteile beim Einkauf erzielt, aber man bedient auch Kunden, die eine bestimmte Marke nicht mögen oder sogar total ablehnen. Man kann Personal einsparen und im Hintergrund (Verwaltung, Entwicklung usw.) einige Dinge rationalisieren. Aus der Zeit, als Opel mit Fiat ein wenig kooperierte, gab es Opel-Modelle, die sich nur optisch vom Fiat unterschieden. Lustig war dann, wenn so ein eingefleischter Opelaner verkündete, dass er NIE eine "Spaghettikiste" kaufen würde. Dabei war sein Opel aber so was von italienisch ... Es wird sicher keine Fusion in der Art geben, dass der Name Opel verschwindet oder mit Peugeot verschmolzen wird (Vorschlag POPEL). Im Prinzip wird das innerhalb des Konzerns schon zwischen Citroen und Peugeot praktiziert. Oder Hyundai/Kia, VW/Skoda/Audi/Seat usw. Also eine Art Badge-Engineering. Wer sich richtig für Autos interessiert, weiß das ja. Aber ein großer Teil der Käufer ist total ahnungslos.
Februar 15, 20178 j Hauptsache die Arbeitsplaetze bleiben in Europa und gehen nicht auf einen anderen Kontinent!Da die Sozialkassen im Lande gefüllt werden, sehe ich dies deutlich anders. Ob die Jobs nach Frankreich, den USA oder China wandern, ist dabei ziemlich wurscht. Ich denke da sowohl Opel als auch Peugeot Automobilhersteller sind, wird die Verhandlung der Umstände auf Augenhöhe erfolgen - sprich beide wissen um Patente, Plattformen usw. Bescheid, und haben Ihre Begehrlichkeiten entsprechend kund getan.Ich glaube, Du siehst da etwas grundsätzlich falsch: Opel hat nichts zu sagen, und sitzt nicht mit am Tisch. Opel ist nur das Stück Fisch, um dessen Preis im Zweifel gepokert wird. Auf Augenhöhe sitzen dabei bestenfalls GM und PSA. Aber PSA ist halt, meines Erachtens, so ein Laden wie VW. Das kann man nicht wirklich wollen. Bearbeitet Februar 15, 20178 j von René
Februar 15, 20178 j Da die Sozialkassen im Lande gefüllt werden, sehe ich dies deutlich anders.Stimmt, erstmal muesste sich Europa vereinen.... leider zu viel Silodenken.
Februar 15, 20178 j Aber PSA ist halt, meines Erachtens, so ein Laden wie VW. Das kann man nicht wirklich wollen. Zwischen VW und PSA liegen Welten. In allen Bereichen. Absatzzahlen, Marktpräsenz, Produktpalette, Profitabilität oder jeder beliebige andere Faktor, VW spielt immer in einer anderen Liga. Dagegen sind die Franzosen eine Randnotiz. Mit knappen Mitteln und klammer Kriegskasse. Unter Tavares hat PSA zwar wieder ruhigeres Fahrwasser erreicht, aber der Konzern steht immer noch auf wackeligen Beinen.
Februar 15, 20178 j Stimmt, erstmal muesste sich Europa vereinen.... leider zu viel Silodenken.Je größer solche Konstrukte werden, um so abstruser und bürgerferner wird die Bürokratie. Und um so weniger lohnt es sich, sich für irgend etwas den Allerwertesten aufzureißen. Ist doch jetzt schon so, dass sich viele Länder zu wenig um ihre Finanzen kümmern, weil die EU es schon richten wird. Nee, das ist quasi 'Sozialismus für Staaten' - kann und wird nie funktionieren.
Februar 15, 20178 j Nachtrag: 2016 war das meistgebaute Auto Frankreichs übrigens der Toyota Yaris...
Februar 15, 20178 j Zwischen VW und PSA liegen Welten. Ich meinte 1oder2 größere Privat-Aktionäre und den Staat bzw. das Bundesland ebenfalls aus Großaktionär.
Februar 15, 20178 j Naja, es gibt zu viele Autohersteller. Da wird es noch einige Fusionen und Übernahmen geben. Im Moment schießen auch einige namhafte automotive Zulieferer aus der zweiten Reihe und versuchen im Zuge der Emobilität eigene Produkte auf den Markt zu bringen. Von daher sind noch einige Veränderungen im Automobilsektor zu erwarten...
Februar 15, 20178 j ... beliebige andere Faktor, VW spielt immer in einer anderen Liga. Dagegen sind die Franzosen eine Randnotiz. Mit knappen Mitteln und klammer Kriegskasse. Sicher? Ich wohne in der Nähe von Salzgitter, wo sich das Motorenwerk befindet. Da haben alle Angst um ihre Jobs. Das ist richtig übel :-(
Februar 15, 20178 j Sicher? Ich wohne in der Nähe von Salzgitter, wo sich das Motorenwerk befindet. Da haben alle Angst um ihre Jobs. Das ist richtig übel :-(Einfach mal ein paar Zahlen vergleichen, dann wird der Größenunterschied schnell deutlich.
Februar 15, 20178 j Im Moment schießen auch einige namhafte automotive Zulieferer aus der zweiten Reihe und versuchen im Zuge der Emobilität eigene Produkte auf den Markt zu bringen. Von daher sind noch einige Veränderungen im Automobilsektor zu erwarten... Das liegt daran das der Kunde, VW oder wer auch immer, vom Zulieferer komplette Eigenentwicklungen erwartet.. also einbaufähige Teile für wenig Geld. Wer da nicht mitmacht, macht bald gar nichts mehr. Die meisten Zulieferer sind quasi in der Lage ein komplettes Fahrzeug auf die Räder zu stellen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Februar 15, 20178 j Das liegt daran das der Kunde, VW oder wer auch immer, vom Zulieferer komplette Eigenentwicklungen erwartet.. also einbaufähige Teile für wenig Geld. Wer da nicht mitmacht, macht bald gar nichts mehr. Die meisten Zulieferer sind quasi in der Lage ein komplettes Fahrzeug auf die Räder zu stellen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Korrekt!
Februar 15, 20178 j Der Zeitpunkt überrascht ziemlich, hat man Opel doch jetzt 5 Jahre höchst mühsam wieder aufgepeppelt, neue Modelle und mit dem Ampera-e als einer der wenigen Hersteller ein kaufbares Elektrofahrzeug im Programm (ok es ist eigentlich ein Chevy aber trotzdem)....ja sie haben es bei Opel sogar rudimentär geschafft das Image etwas "umzuparken". Und plötzlich wird innerhalb von 2 Tagen alles zunichte gemacht. Das zeigt aber nur, dass GM sich schon auf den Verkauf festgelegt hat. Freiweillig hätte man diese erneute "Unsicherheit" - die das Image von Opel wieder nachhaltig zunichte gemacht hat - nicht riskiert wenn man Opel behalten wollte. Meiner Meinung nach werden die Konsequenzen für Opel verheerend sein, Minus x Minus ergibt nicht Plus. Ich war vorher schon der Meinung PSA hat keine so langfristige Zukunft, die entwickeln/forschen/machen Richtung alternative Antriebe/Mobilitätskonzepte oder sonstiges ja gleich NULL! Opel wiederum hängt bei sowas am Tropf von GM, der Ampera ist ja nix anderes als ein umgelabelter Chevy Bolt und den wird Frau Barra bestimmt nicht an PSA rausrücken! Aus Sicht GM: man gibt den Markt Europa komplett auf, meiner Meinung nach wenig Sinnvoll? Ok sie könnten Chevy wieder in Europ einführen, aber kostet das dann mehr als noch ein (paar) Jahr(e) Verlust mit Opel? Aus Sicht PSA: Für PSA mag der Zukauf von Marktanteilen soetwas wie ein weiterer Rettungsanker sein, aber nur (!) wenn man die Kapazitäten bündelt und so richtig, richtig Spart. Aus Sicht Opel: Das heisst von Opel bleibt nur der Markenname übrig und mit Glück das Werk Rüsselsheim, alles andere wird verschwinden, bzw. lässt sich in die ebenso nicht ausgelasteten PSA-Werke übertragen.
Februar 15, 20178 j Opel trifft das hart, es wird viele Stellen und sogar Standorte kosten, da stimme ich kaiger zu. Aber wir haben Wahljahr, die deutschen Politiker wollen sich doch als Retter von Opel feiern lassen. Da sind einige für den deutschen Staat und damit seine Bürger kostspielige Aktionen zu erwarten. Die Franzosen werden uns bald eine happige Rechnung präsentieren, damit Arbeitsplätze in D erhalten bleiben.
Februar 15, 20178 j Nur mal so am Rande gefragt, wer hat denn hier in der letzten Zeit einen dieser tollen Opel gekauft?
Februar 15, 20178 j 2004 habe ich einen neuen Opel gekauft, nach 1 Jahr wieder verkauft, Schwamm drüber. Mein übernächstes Auto (abgesehen von den Hobby-Saab) könnte ein Elektroauto werden. Da ist bereits heute der Opel Ampera E in der engeren Wahl, denn er gefällt mir formal und soll Reichweite bieten.
Februar 15, 20178 j Nur mal so am Rande gefragt, wer hat denn hier in der letzten Zeit einen dieser tollen Opel gekauft? Hier vielleicht nicht, aber in der Umgebung hält sich VW/ Audi/ Opel die Wage.... ich denke, dass es hier sehr starke regionale Unterschiede gibt....
Februar 15, 20178 j Ja, aber hier wird gerade das harte Schiksal von Opel beklagt. Und, hat jemand Opel ein paar Euro gegönnt? Ich kenne genau einen Foristen, der ein aktuelles Modell neu erworben hat.
Februar 15, 20178 j Das Schicksal von Opel als Hersteller wird hier nicht beklagt, eher das Schicksal der deutschen Arbeitnehmer, die bald auf der Strasse stehen. Für mich zählen die Produkte eines Herstellers, die sollen mich überzeugen. Der große Hoffnungsträger ist der neue Ampera E. Verkauft GM die Rechte an diesem Fahrzeug nicht, dann ist Opel nicht interessant in meinen Augen. Dann könnte GM Opel einfach sterben lassen.
Februar 15, 20178 j Was ich damit sagen wollte - hier ist das Klientel für Opel nicht zu finden - selbst wir werden ja mit den GM/Opel Saabs nicht von den Meisten Saabfahrern akzeptiert....
Februar 15, 20178 j Da muß ich dir zustimmen. Leider wird da immer noch vor / nach 1993 unterschieden. Aber schöne Autos sind die 9-3 der zweiten Generation trotzdem. Interessant finde ich momentan hier die Gesuche einiger Foristen nach guten 9-3 Kombis. Angebot ist kleiner Nachfrage!
Februar 15, 20178 j GM (Trump) und PSA (LePenn) haben sich für dieses Spielchen ganz klar das deutsche Wahljahr ausgesucht. GM wird gewinnbringend seinen Schrott los und der deutsche(dumme) Steuerzahler finanziert den Franzbrötchen die Übernahme um vermeintlich Arbeitsplätze zu erhalten, die es eigentlich nicht mehr gibt. Unsere Politkasper werden sich drum streiten wer denn der größte(Kanzler) ist.
Februar 15, 20178 j Ja, aber hier wird gerade das harte Schiksal von Opel beklagt. Und, hat jemand Opel ein paar Euro gegönnt? Ich kenne genau einen Foristen, der ein aktuelles Modell neu erworben hat. Ja was denn? Noch ein Auto? Mir reichen die zwei Saab. Und zum Sharan wüsste ich jetzt bei Opel keine Alternative. Zumal wir in der Familie die Autos schon immer etwas länger fahren.
Februar 15, 20178 j @ Fly: Falls das so abgesprochen oder ausgeklüngelt sein sollte, dann sind die angesprochenen Politiker intelligenter als ich dachte.
Februar 15, 20178 j @ Fly: Falls das so abgesprochen oder ausgeklüngelt sein sollte, dann sind die angesprochenen Politiker intelligenter als ich dachte. Von geschachere weis Trump ja wohl ein wenig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.