Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mehr durch Zufall mußte ich heute sehen, daß die vordere rechte Bremsscheibe von außen nach innen einen schon netten, 3-4 cm langen, radialen Riß hat.

Irgendwie wird einem da doch etwas bange. Weiß leider nicht, was vorher für Scheiben drauf waren. Aber eigentlich würde ich bei dem mir ja bekannten Vorbesitzer auf Zimmermänner tippen. Somit war mir jetzt schon etwas mulmig, als ich selbige gerade bei Flenner geordert habe.

Wie sind Eure Erfahrungen betreffs solcher Risse, als auch der Zimmermänner?

Ich gehe davon aus, Du meinst die normalen, nicht gelochten.

 

Damit habe ich nie Probleme gehabt. Vor allem nie einen Riß!

  • Autor
Klar, keine gelochten.
Klar, keine gelochten.

 

Ich habe immer Zimmermann die, oder die Bremboscheiben genommen (die waren klasse!). Nie ein solches Problem gehabt...

hi,

 

ganz dringend wechseln!!!!!!!!!!:eek:

 

hatte ich auch mit nk-scheiben, nach mehreren kilometern kam es dann zum bruch!!!

 

ich persönlich kaufe nur noch ate oder zimmermann, ein paar € sollte einem das eigene und das leben anderer wert sein...:redface:

 

besorgte grüsse

 

mit zimmermann hatte ich keine probleme bis dato.sicher dass es zimmermänner sind?

.... Weiß leider nicht, was vorher für Scheiben drauf waren. Aber eigentlich würde ich bei dem mir ja bekannten Vorbesitzer auf Zimmermänner tippen......?

 

Kläre das doch mal, wäre interessant (und würde mich wundern, wenns Zmm wären..)

  • Autor
Versuche ich, habe gerade 'nen Mail losgeschickt.

Waren die Scheiben noch neu? Oder schon verschlissen?

 

Ich kenne das eher von sehr stark eingelaufenen Scheiben, die dann irgendwann durch zu viel Hitze reißen.

 

Ich selbst fahre normalerweise nur ATE und hatte damit noch nie Probleme, auch bei extremer Hitze nicht und die Bremse qualmt auch schon mal :)

Ich habe immer die, oder die Bremboscheiben genommen (die waren klasse!). Nie ein solches Problem gehabt...

 

Die Zimmermannscheiben haben in meinem 9000 derzeit ca. problemlose 140tkm drauf.

Die Zimmermannscheiben haben in meinem 9000 derzeit ca. problemlose 140tkm drauf.

 

Ähnliche Erfahrung habe ich damit auch...

N'Abend!

 

Da ich der angesprochene Vorbesitzer von René's 9000 Aero bin, antworte ich hier mal direkt. :smile:

 

Was für Scheiben drauf sind, weiß ich nicht. Ich habe sie in der Zeit, die ich das Auto hatte, nicht gewechselt, weil sie noch gute waren. Nur neue Beläge (original Saab-Teile) kamen mal drauf.

Da das Auto vor mir immer beim Saab-Händler in Mainz gewartet wurde, gehe ich ganz stark davon aus, daß die original Saab-Scheiben eingebaut haben.

 

Und Zimmermann (ob gelocht oder normal) kommen bei mir nie-nicht drauf!!! :mad:

2 mal Ärger gehabt, ich kauf wenn möglich nur noch Original.

 

Eben noch neue Scheiben vorne auf den Viggen geschraubt. Da gibt es überhaupt nur original, keine Alternative am Markt erhältlich...

 

Gruß,

Erik

Wenns ne Saab original Scheibe war, dann ist das zu erkennen....

Woran genau? *neugierig*

 

Dann kann der René ja mal nachschauen, was drauf war. :redface:

Ich hatte in 15 Jahren 9000 mit jeweils originalen Scheiben nie einen Riss.
Woran genau? *neugierig*

 

Dann kann der René ja mal nachschauen, was drauf war. :redface:

 

Auf den hinteren ist es in der Preßfläche (Stirnseite) eingeprägt, "SAAB",Artikelnummer, sowie die Mindesstärke (7,5 mm)

 

Vorne ist es auf dem Außendruchmesser eingestanzt, SAAB und auch Artikelnummer etc.

 

Wenn man den Außendurchmesser etwas sauber schmirgelt, sollte man es lesen können.

Bremsscheibe.jpg.203a07413588aabdd31fe156af1fdf39.jpg

  • Autor
Und Zimmermann (ob gelocht oder normal) kommen bei mir nie-nicht drauf!!! :mad:

2 mal Ärger gehabt, ich kauf wenn möglich nur noch Original.

Hi Erik!

Hmm, hatte ich wohl was falsch im Hinterkopf, mit Dir und den Zimmermännern. Was wäre denn Deine bevorzugte Marke?

Die Z. sind ja keine Billigteile. Flenner hat sie mir auch ganz klar empfohlen. Viele Werkstätten würden diese bei ihm bestellen, da sie mit den org. mehrfach Probleme gehabt hätten. Interessant wäre natürlich weiterhin, wo die org. eigentlich herstammen.

Na, schauen wir mal. Der AERO hat jetzt erst mal Pause, bis der Karton von Flenner da ist. Dann gibt es auch Bilder.

Hi Erik!

Hmm, hatte ich wohl was falsch im Hinterkopf, mit Dir und den Zimmermännern. Was wäre denn Deine bevorzugte Marke?

Die Z. sind ja keine Billigteile. Flenner hat sie mir auch ganz klar empfohlen. Viele Werkstätten würden diese bei ihm bestellen, da sie mit den org. mehrfach Probleme gehabt hätten. Interessant wäre natürlich weiterhin, wo die org. eigentlich herstammen.

Na, schauen wir mal. Der AERO hat jetzt erst mal Pause, bis der Karton von Flenner da ist. Dann gibt es auch Bilder.

 

Originale waren glaube ich teils von ATE...erkennen kann ich kein Herstelleremblem auf den Scheiben...

 

Und wie schon gesagt, mit Zimmermann hatte ich nie Probleme....(schon einige Scheiben von denen verbaut)...

  • Autor

So, hier mal Bilder dazu. Der Riss sitzt genau in der Mitte der Wuchtungs-Abplattung. Gerissen ist - zum Glück! - nur die äußere Scheibe, während die innere i.O. aussieht.

Die Wuchung der neunen Simmermänner sieht anders aus. Hier bleibt der Scheienrand stehen und es wurde mehr mittg herausgeschliffen. Ob dies weniger für Sollbruchstellen sorgen soll, will ich mal dahingestellt sein lassen. Aber ich würde es als Indiz werten, daß die Riss-Scheibe keine Zimmermannsche war.

Kennzeichnungen habe ich noch keine gefunden. Ist alles noch zu rostig. Werde mal mit einer dicken (rotierenden) Drahtbürste ran gehen müssen. Oder irgend jemand erkennt hier irgen deine Besonderheit auf den Bildern, welche eine Zuordnung erlaubt.

http://www.16S.de/Forum/Scheibenriss1.jpg

http://www.16S.de/Forum/Scheibenriss2.jpg

Aua..

 

durch zufall gemerkt, oder merkt man das beim fahren?

 

Gruss

 

Kami

Definiere "Zufall":biggrin:
Definiere "Zufall":biggrin:

 

Ich definiere mal, die Scheibe die wir da sehen ist devinitiv schon zu dünn:rolleyes:

da kommen Risse auch schonmal absichtlich.

Aua..

 

durch zufall gemerkt, oder merkt man das beim fahren?

 

Gruss

 

Kami

 

Ich hatte mal bei einem Auto (kein Saab) einen Bremsscheibenbruch.

Damals gab es vorher keinerlei Hinweise oder Unauffälligkeiten.

 

Grüße

  • Autor
Ich definiere mal, die Scheibe die wir da sehen ist devinitiv schon zu dünn:rolleyes:

da kommen Risse auch schonmal absichtlich.

Deine private Definition deckt sich hier nicht mit der offiziellen: Scheibe liegt komplett oberhalb von 23 mm (nein, NICHT am dicken rand gemessen).

Mir ist allerdings auch nicht wirklich klar, wie Du aus der direkten Draufsicht auf die Dicke schließen willst.

Definition Zufall: REifenwechsel, ua

 

Gruss

 

Kami

  • Autor
durch zufall gemerkt, oder merkt man das beim fahren?
Durch Zufall gesehen. Ansonsten wäre es mir dieses WE beim Sommer-Winter-Radwechsel zwangsweise in's Auge gesprungen, zumal dabei ohnehin die Klötze fällig gewesen wären.

 

Definition Zufall: REifenwechsel, ua
Nee, dabei sollte man es dann auf jeden Fall sehen. War aber wirklich Zufall bei mir, Rad war dran (o.k., bei meinen Proleten-17ern ist der Blick auch recht frei)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.