Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So, hier mal Bilder dazu. Der Riss sitzt genau in der Mitte der Wuchtungs-Abplattung. Gerissen ist - zum Glück! - nur die äußere Scheibe, während die innere i.O. aussieht.

Die Wuchung der neunen Simmermänner sieht anders aus. Hier bleibt der Scheienrand stehen und es wurde mehr mittg herausgeschliffen. Ob dies weniger für Sollbruchstellen sorgen soll, will ich mal dahingestellt sein lassen. Aber ich würde es als Indiz werten, daß die Riss-Scheibe keine Zimmermannsche war.

Kennzeichnungen habe ich noch keine gefunden. Ist alles noch zu rostig. Werde mal mit einer dicken (rotierenden) Drahtbürste ran gehen müssen. Oder irgend jemand erkennt hier irgen deine Besonderheit auf den Bildern, welche eine Zuordnung erlaubt.

http://www.16S.de/Forum/Scheibenriss1.jpg

http://www.16S.de/Forum/Scheibenriss2.jpg

Heftig...

 

 

Durch Zufall gesehen. Ansonsten wäre es mir dieses WE beim Sommer-Winter-Radwechsel zwangsweise in's Auge gesprungen, zumal dabei ohnehin die Klötze fällig gewesen wären.

 

Ins Auge wäre Dir das nicht gesprungen, eher ins Felgenbett Deiner Felge und hätte dieser zerschlagen....:eek: Ich weiß nicht, wie lange die noch gehalten hätte....

Durch Zufall gesehen. ... o.k., bei meinen Proleten-17ern ist der Blick auch recht frei..

 

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil:smile:

...kann man löten....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Würde ich als Einzelfall ansehen. Vergleicbares hab ich in den letzten 30 Jahren bei keiner Saab-Bremsscheibe (gleichgültig welcher Hersteller) zu Gesicht bekommen.

Horst, meintest Du nicht eher kleben, spachteln und überlackieren?
schweißen und dann mit getretener Bremse ein paar km fahren, dann ist die Schweißraupe angeglichen...

Mir ist allerdings auch nicht wirklich klar, wie Du aus der direkten Draufsicht auf die Dicke schließen willst.

Gehe ich denn richtig in der Annahme das aussen zu innen mal so 2-3 mm Unterschied sind ? Draufsicht hin oder her!

Hast Du schon mal mach der Verschleißgrenze gegugt? Ist auch eingeprägt. Herstellerabhängig!

Und Deine sieht eindeutig schlimmer aus als z.B. die:

http://www.bremsentuning.de/bs-probleme/13_bs-verschleissgrenze.htm

Also mich stört vor allem der Rost.:cool:

Das kennt man bei Renés Bemsscheiben eigentlich gar nicht.

  • Autor
Gehe ich denn richtig in der Annahme das aussen zu innen mal so 2-3 mm Unterschied sind ? Draufsicht hin oder her!

Hast Du schon mal mach der Verschleißgrenze gegugt?

Jou, siehe hier:
Scheibe liegt komplett oberhalb von 23 mm (nein, NICHT am dicken rand gemessen).
Und der 9k hat generell (Horst möge mich ggf berichtigen) 23 mm als Grenze
Würde ich als Einzelfall ansehen. Vergleicbares hab ich in den letzten 30 Jahren bei keiner Saab-Bremsscheibe (gleichgültig welcher Hersteller) zu Gesicht bekommen.
NaJa, aber auch dieser Einzelfall hätte wohl leider in's Auge gehen können. Oder würden Stege und hintere Sceibe as ganze längerfristig halten? Befürchte nein. Und zum Glück war es nicht die schlechter zu sehende innere Scheibe.
Also mich stört vor allem der Rost.:cool:

Das kennt man Renés Bemsscheiben eigentlich gar nicht.

Tja, der AERO ist zwar ein tolles Auto, aber eben auch kein 'verhätchelter' 900er. Und er hatte ja auch bei mir noch kene neuen bekommen. Habe den AERO ja erst gute 13T gefahren.
.....Und der 9k hat generell (Horst möge mich ggf berichtigen) 23 mm als Grenze......

 

Dir größere ja (was ja bei Dir zutrifft). Die alten weniger...

 

Hast Du den Hersteller ermitteln können?

  • Autor
Dir größere ja (was ja bei Dir zutrifft). Die alten weniger...

Hast Du den Hersteller ermitteln können?

Ja, o.k., klar. Da ich aber eher 900er mit großer Bremse fahre, als 9k mit kleiner, denke ich da immer nicht dran. Aber herstellerabhängig sind die Verschleißgrenzen m.K.n. trotzdem nie.

Nein, bezüglich des Scheibenherstellers weiß ich noch nichts weiter.

..... Aber herstellerabhängig sind die Verschleißgrenzen m.K.n. trotzdem nie.

....

 

Eigentlich nicht.

Ist Vorgabe des Herstellers (Saab, bzw. des Herstellers der Bremsanlage, hier ATE)

  • Autor
Eigentlich nicht.

Ist Vorgabe des Herstellers (Saab, bzw. des Herstellers der Bremsanlage, hier ATE)

Sehe ich ebenso. Meine Feststellung bezog sich auf
Hast Du schon mal mach der Verschleißgrenze gegugt? Ist auch eingeprägt. Herstellerabhängig!
und darauf, daß der Scheibenhersteller hierbei keine Rolle spielt.
Sehe ich ebenso. Meine Feststellung bezog sich auf und darauf, daß der Scheibenhersteller hierbei keine Rolle spielt.

 

Ich weiß.

 

Wollte eigentlich nur Deine Fesstellung bestätigen..:smile:

  • Autor
Na, dann sind wir uns ja einig. :smile:
Na, dann sind wir uns ja einig. :smile:

 

Jenau...:cool:

 

Berichte mal, wenn Du was über den Hersteller rausfinden siolltest..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.