2. Dezember 200816 j ...und besonders im cabrio gerne genommen, ne? gab es für den B212 eigentlich irgendeinen grund? weil: den softturbo gab's doch schon, als der kam. und die 5 PS unterschied...? der softturbo war für Europa gedacht, und kam ein MY nach dem 2,1Sauger Die Amis brauchten eben ihren 2,1-"bigblock", dort gab es den 2,0Lpt nie.
2. Dezember 200816 j der softturbo war für Europa gedacht, und kam ein MY nach dem 2,1Sauger Die Amis brauchten eben ihren 2,1-"bigblock", dort gab es den 2,0Lpt nie. dann müsste man mal den leuten bei www.saabmuseum.com sagen, dass sie irren: Model Year 1990 All models, regardless of turbo-charged or plain fuel-injected, were now propelled by the 16-valve engine. Saab introduced another first - the light pressure turbo, or LPT, delivering 145hp. The LPT represented a sensible balance between performance and fuel economy. The LPT powered 900 was now badged the 900s. The fuel tank capacity was increased from 63 to 68 litres and only one rear foglight was fitted so as to avoid confusion with the brakelights. Model Year 1991 On certain markets, some 900 models were now fitted with a 2.1 litre (2,119cc) fuel-injected engine developing 140hp. For comfort, a new electrostatic compartment air filter was fitted. The 900 now had the same front seats as the 9000 with the option of an electrically-adjustable drivers seat. denn demnach wäre ja der lpt vor dem big block gekommen...???
2. Dezember 200816 j Sicher hat Du bzw. die Quelle recht...in Deutschland gab es den 900LPT aber definitiv erst zum MY 1992, und damit NACH dem 2,1-16
2. Dezember 200816 j Sicher hat Du bzw. die Quelle recht...in Deutschland gab es den 900LPT aber definitiv erst zum MY 1992, und damit NACH dem 2,1-16 oh, okee. aber: hatte den bis dahin jemand vermisst?
2. Dezember 200816 j ich könnte mir auch vorstellen das der lpt vor dem hintergrund der benzinqualität für den us-markt nicht interessant war
2. Dezember 200816 j Sollte man meinen, wobei selbst bei SAAB nicht alle Abteilungen dieses Problem sofort erkannt haben, die ersten LPTs hatten in den Betriebsanleitungen noch eine Freigabe für 91erSprit:cool:
2. Dezember 200816 j Sollte man meinen, wobei selbst bei SAAB nicht alle Abteilungen dieses Problem sofort erkannt haben, die ersten LPTs hatten in den Betriebsanleitungen noch eine Freigabe für 91erSprit:cool: ups! das ist aber nicht gut gegangen, oder?
2. Dezember 200816 j die ersten LPTs hatten in den Betriebsanleitungen noch eine Freigabe für 91erSprit:cool: Woran sich scheinbar noch immer viele halten Ich glaube, es gibt nirgends so viele kapitale Motorschäden wie beim LPT 9o1
2. Dezember 200816 j Woran sich scheinbar noch immer viele halten Ich glaube, es gibt nirgends so viele kapitale Motorschäden wie beim LPT 9o1 Am falschen Ende gespart. Von mir aus braucht's nur noch Super Plus an der Tanke. Mal so gedacht: wenn es nur noch eien Benzinsorte gibt, kann die ja auch gleich ein paar Cent billiger werden. Ist aber ein anderes Thema. Die Story vom Steili ist jedenfalls interessant. Muss das morgen nochmal genauer lesen. Guts Nächtle.
3. Dezember 200816 j Also ich find den total geil. So was hat doch keiner! Ich werd einfach schon mal anfangen, was auf die Kante zu legen, und dann mal schauen was der Doc so für nen Preis aufruft. Das kommt wahrscheinlich gleich teuer wie den jetzigen durchreparieren zu lassen. Bei dem Kerle ist doch auch Katalysator möglich, oder? Oder schon drin? Euro 2 gar?
3. Dezember 200816 j Den(Euro1)-Kat setze ich bei einem US-900er voraus. Die Umrüstung auf EURO2 ist per KLR denkbat , die ABE umfasst allerdings nur spätere MY. Die EURO2-Umrüstung per Edelstahlkat ist nur für die TU16-Modelle (141-185PS) aller MY möglich.
3. Dezember 200816 j Mir selber war das nicht so klar, daß es so frühe i16V gibt, ich habe bisher nur einen MJ87 4d Sedan schräg, auch Ami Kiste(den hat Ben-MC geschlachtet), gesehen. Kennt jemand noch so ein Fahrzeug? Hatte mein Bruder auch. Einen 86er turbo 16V. Der war allerdings auf Schrägschnauze umgerüstet worden (von einem Vorbesitzer..) War aber ein 86er...
3. Dezember 200816 j Turbo 16V ist ja auch nicht so ungewöhnlich, sehr wohl aber der hier gezeigte 16V i. Turbo gab es ja schon ab 1984 (bzw. sogar schon 83, siehe KGB). Aber die 16-Sauger kannte ich bisher nur als Schrägschnauzer ab Bj.87 oder 88...
3. Dezember 200816 j Hat das Viech eigentlich so aktive Gurte ? Ein ähnliches Auto (schwarz, US-Teil, i16V ham wer mal geschlachtet nach einem fetten Heckschaden. Der hatte die Dinger drin und das war vielleicht ein Murks ...
3. Dezember 200816 j Ja. Mit etwas Glück werde ich versetzt. Nee, sooo schlimm ist es hier gar nicht. Man kann es aushalten. Der Umkreis des Ringes ist relativ zivilisiert. (Für regionale Verhältnisse.) In Adenau kann man sogar nach 17 Uhr noch einkaufen. 30 Kilometer weiter Richtung Westen sieht das unter Umständen schon wieder ganz anders aus... Hätte ich auch nicht gedacht. Hatte mal eine Weile eine Freundin in Gerolstein / Hillesheim. Von da aus waren wir mal in Luxemburg, in Lüttich, Francorpchamps (Nette Restaurants in der Nähe des Casinos) und auch in Malmedy, wo man im Carrefour frische Gambas und schöne Weine kaufen kann ... und das gute Leffe Bier. Eine Weile lässt sich zumindest überleben.
3. Dezember 200816 j Ich hatte ja erst gedacht, man fällt runter, wenn man hinter Gerolstein noch weiterfährt. Komischerweise kam hinter Prüm dann aber nicht das Ende der Welt, sondern Luxembourg, und auf einmal war man wieder in Europa!
3. Dezember 200816 j Kat hat er.Und ABE 103/2.Könnte doch gehen.Jetzt hat er Emission 01. Jetzt, da ich meine eigene Signatur sehe: Mein allererster 900 war ein Sedan MY 85, ein US-Modell in Deutschland von einem Diplomaten zugelassen mit "Objects in mirror are closer than they appear" in den Außenspiegeln - und auch ein 16V. Dachte nämlich mal, es wäre ein 8V, Hardy korrigierte mal den entsprechenden Eintrag in meiner Signatur - er fuhr den Wagen vor mir. Mensch, ich wusste gar nicht, wie selten der Wagen war (und hoffentlich immer noch ist).
3. Dezember 200816 j matti, ich mache ihn fertig, bevor er mich fertigmacht. Das freut mich, aber hab ich was verpasst?
3. Dezember 200816 j Jetzt, da ich meine eigene Signatur sehe: Mein allererster 900 war ein Sedan MY 85, ein US-Modell in Deutschland von einem Diplomaten zugelassen mit "Objects in mirror are closer than they appear" in den Außenspiegeln - und auch ein 16V. Dachte nämlich mal, es wäre ein 8V, Hardy korrigierte mal den entsprechenden Eintrag in meiner Signatur - er fuhr den Wagen vor mir. Mensch, ich wusste gar nicht, wie selten der Wagen war (und hoffentlich immer noch ist). Laut Signatur war das ein vollkommen "gewöhnlicher " Saab 900TU16.
4. Dezember 200816 j War's auch. Bloß halt mit G-Kat, das war 1985 schon recht selten. Kanada-Modell, soweit ich mich erinnere. Rost und mechanische Probleme haben den dahingerafft. Einzelteile liegen sicher noch irgendwo in der Werkstatt oder verlängern das Leben anderer Saabs ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.