Zum Inhalt springen

Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen

Empfohlene Antworten

e-motoren?

mikroschalter?

neusynchronsation der verdecksteuerung?

tech 2?

 

manchmal ist man ja doch froh, so ein alteisen-cabrio wie das 901 CV zu fahren. da gibt's sowas nicht.

 

...

 

streiche "manchmal"

  • Antworten 54
  • Ansichten 12,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

:biggrin::biggrin::biggrin:
  • Autor

@ WI

 

Nix ist gestorben, das Dach geht irgendwann auf- Egal wie! :hmmmm:

Nix ist gestorben, das Dach geht irgendwann auf- Egal wie! :hmmmm:

Repeat:

Sei zuversichtlich, dass du bald mit einem funktionierenden Verdeck fahren kannst - und zwar auf Knopfdruck! :smile:

Der Thread ist ja eh schon im Eimer....

Im Gegensatz zum 901 machts ab 902/9³ Spass, über 200 Km/h (geschlossen) zu gleiten,

und sogar noch SWR4 bzw. Beifahrer etc. zu hören...:rolleyes:

Der Thread ist ja eh schon im Eimer....

Im Gegensatz zum 901 machts ab 902/9³ Spass, über 200 Km/h (geschlossen) zu gleiten,

und sogar noch SWR4 bzw. Beifahrer etc. zu hören...:rolleyes:

 

...mag sein, aber dies bestenfalls aus akustischen Gründen.

 

Zudem würde ich die Fortbewegung in einem 903/93 nicht als "Gleiten" bezeichnen, es sei denn Du meinst damit etwas wie "Schlittern":biggrin:

 

(Und SWR4 höre ich in eigentlich in überhaupt keinem Fahrzeug.)

Der Thread ist ja eh schon im Eimer....

Im Gegensatz zum 901 machts ab 902/9³ Spass, über 200 Km/h (geschlossen) zu gleiten,

und sogar noch SWR4 bzw. Beifahrer etc. zu hören...:rolleyes:

 

... oder 180 offen und den Beifahrer nicht mehr zu hören *duckundweg*

ergänzung: BeifahrerIN nicht mehr zu hören :biggrin:

Man könnte ja mal eingrenzen:rolleyes:

Verdeckhaube ist es nicht, zumindest noch nicht:biggrin:

Motor ist es nicht, wie Patapaya ja erkennt heben die Motoren die schwere Anfangslast.:rolleyes:

Microschalter sind es auch nicht, gibt es nur im Frontscheibenrahmen und an der Verdeckkasten Verrieglung:rolleyes:

Jetzt gibt es noch zwei Möglichkeiten:

1. ist gar kein CV:eek:, schließen wir aber auch mal aus.

bleibt ja eigentlich nur noch eine Ursache.

 

 

 

 

 

...... ich nehme es mal vor weg, waren da nicht 2-3 Potis an den Drehpunkten?

Die geben Werte für die Dachposition, oder manchmal eben auch nicht.

Und der Ablauf ist ja nunmal glücklicherweise nicht zeitgesteuert.

Der Freundliche hat die Funktion der beiden Hauptmotoren angezweifelt,

das Dach geht bis zu 70% auf und dann stimmt irgendwas nicht.

 

denke, das Problem bekommen wir mit den beiden Verdeckpäpsten und

902-Forschern Bantainsai und Patapaya auch noch gebacken... :five:

  • Autor

Dessen bin ich mir sicher :biggrin:

 

Ich habe vor einigen Monaten den Wagen bei Saab abgegeben und die gebeten, die Potentiometer neu zu programmieren. Die erzählten dann: Schwierig, schwierig- Motoren, schwierig, Motoren, schwierig.

 

Naja, ich bin dann mit gesenktem Kopf und Rechnung nach Hause gefahren.:frown:

Kundenbindung...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

...und überteuerte Werkstattrechnungen lassen sich so besser verkaufen.

Praktikum in Rechnungslegung ?

 

Dessen bin ich mir sicher :biggrin:

 

Ich habe vor einigen Monaten den Wagen bei Saab abgegeben und die gebeten, die Potentiometer neu zu programmieren. Die erzählten dann: Schwierig, schwierig- Motoren, schwierig, Motoren, schwierig.

 

Naja, ich bin dann mit gesenktem Kopf und Rechnung nach Hause gefahren.:frown:

 

sag,

wofür den dann bitte eine Rechnung ?

hat da einer ein Praktikum in Rechnungslegung gemacht und eine Testseite ausgegeben ?

oder ist deren EDV im ähnlichen Zustand wie ihr Werkstatt-know-how ?

 

Menschenskinder, da scheinst Du ja an eine tolle Truppe geraten zu sein.

 

echt schade !

Diese und ähnliche Dussel arbeiten wirklich hart am Niedergang einer Marke.

 

w.

  • Autor

Verdeck prüfen, Fehlermeldung

Dach öffnet nicht und ist auch nicht richtig verriegelt,

FC Dachsystem auslesen und Datenliste prf.,

Schalter Verdeckverriegelung 1. Spriegel fehlerhaft,

Verdeckhaubenmotor entriegelt, Motor verriegeln und prüfen, zu viel Spiel in der Antriebseinheit,

Hauptmotoren des Verdecks laufen nicht synchron, rechte Seite zu viel Spiel in der Antriebseinheit,

Programmierung der Potentiometerwerte der einzelnen Motoren nicht möglich

 

Hinweis: Verdeck muss zunächst mechanisch instandgesetzt werden, ggf. beide Hauptmotoren ersetzen, Verdeckhaubenantrieb instandsetzen, Verriegelungsmotor 5. Spriegel (unter der Verdeckhaube) ist z.T. zerlegt, Gestänge prov. befestigt.

 

56,70 zzgl. MWSt

 

Die haben sich ja schon ein paar Gedanken dazu gemacht, besonders über die anfallenden Kosten: ca. 4.500 Euro.

 

Aussage Mitarbeiter: Oder man baut es ggfs. auf Handbetrieb um, wenn man alles zu zweit öffnen und schließen kann.

Dafür habe ich ja u.a. mein Weibchen. :rolleyes:

 

Daher der thread.

 

@frieliwa: Irgendwie bin ich ja selbst schuld. Ich stand vor der Entscheidung, einen 2005er 93 Diesel mit Vector oder Arc-Ausstattung zu nehmen, weil ich viel fahren muss.

Damals war der Diesel-Preis aufgrund Öl auf 1,59 Euro je Liter. Tendenz steigend.

Hätte ich gewusst, dass der sinkt und was alles mit dem alten 900 Cab. auf mich zukommt... Ich habe sicherlich meine ganze Naivität in Bezug auf Autos verloren, da fehlten auf einmal irgendwelche Dokumente aus Italien, der TÜV kann die Gasanlage nicht ohne die abnehmen, dann ging auf einmal am großen Tag der geplanten TÜV-Abnahme die Gasanlage auf einmal nicht, dann kam kein Zündfunke, dann war auf einmal die Airbag-Leuchte an (- Zur Info: Kein TÜV mit Airbag-Leuchte an. 4 unabhängige Werkstätten hatten den Wagen und keiner merkte, dass eine Sicherung fehlte) usw.

....

Hätte ich gewusst, ....und was alles mit dem alten 900 Cab. auf mich zukommt... ...

 

*korinthenkackermodus an*

 

Für unbeteiligte Leser eine kleine Korrektur: Es handelt sich hierbei um ein 902 Cabrio.

 

*korinthenkackermodus aus*

  • Autor

Oha- Das muss tatsächlich erwähnt noch werden.

 

Der 901 ist ja die Steigerung vom 902 .:rofl:

Jedenfalls, was das Verdeck angeht, ist es hier erwähnenswert. Und das funktionierte beim 901 unproblematisch, so daß es beim 9-3 wieder ähnlich gemacht wurde. Und die Probleme beim 902 CV füllen Bände.
....

 

Der 901 ist ja die Steigerung vom 902 .:rofl:

 

 

Die Nennung beider Typen in einem Satz ist eigentlich nicht statthaft.:cool:

...unproblematisch, so daß es beim 9-3 wieder ähnlich gemacht wurde. Und die Probleme beim 902 CV füllen Bände.

 

Wobei die 9³ erst mal in die gewissen Jahre kommen müssen, um die Haltbarkeit zu bestätigen.

Die sind nunmal noch nicht bis zu 14 Jahre alt:rolleyes:

56,70 zzgl. MWSt

Die haben sich ja schon ein paar Gedanken dazu gemacht, besonders über die anfallenden Kosten: ca. 4.500 Euro.

Kann man erst mal nicht meckern. Ich kenne die derzeitigen Stundensätze beim FSH nicht, sieht aber erst mal aktzeptabel aus für die Diagnose.

 

Verdeck prüfen, Fehlermeldung

Dach öffnet nicht und ist auch nicht richtig verriegelt,

FC Dachsystem auslesen und Datenliste prf.,

Schalter Verdeckverriegelung 1. Spriegel fehlerhaft,

Hm, das sollten die Mikroschalter im Frontscheibenrahmen sein. An die ranzukommen ist etwas elend, da die ganze verkleidung runter muss. Die gehen gerne kaputt, wenn das Verdeck beim Schließen mit den Zentrierdornen in die Aufnahmen schlägt (und damit auf die TAster) und nicht vorher stoppt. Ich nehme bei meinem das Verdeck mit der Hand im Empfang, muss es ja eh von Hand verriegeln. War ein Tipp vorm Vorbesitzer, der die Schalter schon hatte auswechseln lassen müssen.

 

Verdeckhaubenmotor entriegelt, Motor verriegeln und prüfen, zu viel Spiel in der Antriebseinheit,

Hauptmotoren des Verdecks laufen nicht synchron, rechte Seite zu viel Spiel in der Antriebseinheit,

Programmierung der Potentiometerwerte der einzelnen Motoren nicht möglich Hinweis: Verdeck muss zunächst mechanisch instandgesetzt werden, ggf. beide Hauptmotoren ersetzen,

Ja, dass heißt, er hat nicht diagnostiziert, dass die Motoren defekt sind, sondern u.U. die Motoreneinheit, also mit etwas Getriebe

Verdeckhaubenantrieb instandsetzen, Verriegelungsmotor 5. Spriegel (unter der Verdeckhaube) ist z.T. zerlegt, Gestänge prov. befestigt.
Ja, der Deckelantriebe klennen wir ja zur Genüge. Mit dem Verriegelungsantriebe hatten auch schon ein paar Ärger, wobei ich vermute, dass der gernze als Folge Schaden nimmt, bei dem Versuch ein Verdekc zu verriegeln, dass nicht weit genug geschlossen ist.

Aussage Mitarbeiter: Oder man baut es ggfs. auf Handbetrieb um, wenn man alles zu zweit öffnen und schließen kann.
Das wäre für mich jetzt das einzige zu bekrittelnde, wobei das auch ein nicht ganz ernster Scherz in Ansicht der veranschlagten Kosten gewesen sein man.

 

CU

Flemming

Jedenfalls, was das Verdeck angeht, ist es hier erwähnenswert.

farer Weise muß man erwähnen, das Saab mit seinem ersten Cabrio kein Geld verdient hat.

Der Imagegewinn (nicht nur nach der IAA) war's aber wert.

Soll hier im Forum Leute geben, die heute noch daran zehren... :smile:

 

Das elektrohydraulische Verdeck war seiner Zeit voraus. (übrigens amerikanische Konstruktion)

Beim 3er Bmw z.B. nur gegen Aufpreis. (und Elektohydr. nur bei M3 Cabrio...)

Sonst gab's ja fast keine Cabrios zu kaufen, erst recht nicht 4sitzige.

 

Allerdings ist die geteilte Verdeckkonstruktion für heutige Verhältnisse nicht mehr "ganz" zeitgemäß.

Tut jemand von Euch jedesmal die vorgeschriebene Persenning montieren?

Ich hatte mal Gelegenheit, ein Verdeck am 901 zu wechseln.

Wahnsinn, wieviele Teile verbaut wurden. Allein die C-Säule ist ein "Wunderwerk" der Technik.

Allerdings leider nicht gerade windabweisend.

M.M. ist das 901er Cabrio für den Altagsbetrieb/Winterstreusalzbetrieb sowieso zu schade.

 

Und das funktionierte beim 901 unproblematisch, so daß es beim 9-3 wieder ähnlich gemacht wurde.

bis auf Donauwellen und abstehende Ohren/Verdeckklappen...

 

Verdeck wurde aber auch in aerodynamischer als auch mechanischer Hinsicht verbessert.

Vergl. C-Säule 901 CV :eek:

Und wenn ich mir im Vergleich das geöffnete Verdeck des neuen A3 Cabrio anschau:tomato:,

sehen die Verdeckkonstruktionen ab 902 immer noch chic aus.

 

Und die Probleme beim 902 CV füllen Bände.

mit dem wollte Saab ursprünglich Geld verdienen...

(hatte übrigens selbst nie Probleme mit dem 902, obwohl sogar Bj '94)

 

Leider kam dann GM dazwischen :goodnight:

Hallo Leute,

mein verdeckdeckel geht beim öffnen des Daches nicht mehr hoch. entriegeln tut er, aber dann tut sich nichts mehr.

Motor defekt ohne vorankündigung????????

Oder eventuell eine sicherung raus. Dann dürfte der Deckel sich aber nicht entriegeln, oder????

An was kann es liegen??

 

Gruß aus Frankfurt/Main

BTW: ein 9-5 als Cabrio...?!? :rolleyes: Bj 1999 stimmt aber??! Dann bist du hier verkehrt, weil es sich umeinen 9-3 handeln dürfte. Das wiederum spricht sehr für gebrochenen shear-pin!

 

guckst du signatur:

 

9-5 Limousine,Modell.00 mit bischen Tuning drin.

Auf der suche nach einem 900/I Cabrio, ohje ohje

Juhuuuuuuuuuuu ich habe seit 5 Wochen einen. Bj.1990

Seit kurzem ein 900/II Cabrio. ( Für die Tochter )

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.