April 13, 200916 j Hast du schon mal deinen grundladedruck nachgemessen, ob der der im sollbereich ist? Hatte ähnliches Problem manchmal kam er , manchmal nicht. Wenn der grundladedruck nicht paßt regelt das APC auch nicht drauf. Schon mit shell v-power probiert?
April 13, 200916 j v-power kannst Du Dir sparen, solange das Ding nicht richtig regelt. Und das muss es mit 95er Sprit genauso tun.
April 13, 200916 j Autor Hi! Jetzt werde ich natürlich reichlich Schimpfe abbekommen... Ich fahre einen Grundladedruck von etwa 0.6 bar und max. Ladedruck bis 1.2 bar, ja nach Außentemperatur und Saab-Lust... Und V-Power fahre ich seit es das Zeug gibt...immer... nichts anderes. Matrix-Kat- Ferrita-Auspuff. Tempomat geht, damit schließe ich die Schalter an der Kupplung und Bremse als Ursache aus. Habe mittlerweile 4 unterschiedliche APC-Boxen ausprobiert. Kein Einfluß auf das Problem. Verteiler ausgewechselt. Magnetventil nagelneu... An klemmende Wastregate-Stange kann ich irgendwie nicht glauben. Der Test mit abgezogenem Schlauch vom Magnetventil zeigt, dass der Lader mächtig Druck macht. Immer. Ich hätte fast schon Lust immer so zu fahren..;o). Soll ich noch einen anderen Luftmengenmesser probatorisch testen??? Ist das eine Möglichkeit??? Den habe ich neulich gereinigt, aber nicht ausgetauscht... Hat noch jemand weitere Ideen? Ich habe echt die Schn.... gestrichen voll von meinem Wagen und das nach 16 Jahren Treue. Verzweifelte Grüße DocMonte @Klaus... doch was richtig Schnelles mit zwei Türen ohne Automatik kaufen...;o) Wo ist HAGMANN...Olaf Hilfe?????
April 13, 200916 j Hast du deinen Druckwächter stillgelegt? um über 0,8 bar zu fahren? Vielleicht war er bis jetzt defekt und dir mehr gegeben?
April 14, 200916 j Zieh mal den Unterdruckschlauch zum Innenraum ab (neben dem Kühlwasserbehälter) und verschliesse ihn mit einer 6er Schraube zum Motor hin, wenn er dann läuft ist der Druckgeber unter dem Knieschutz defekt.
April 15, 200916 j Natürlich ist der Druckwächter überbrückt... wer braucht denn so was... Dein Motor.
April 15, 200916 j Dein Motor. Kennst du den Film: Hühnchen in Essig? Da gibt es eine nette Sequenz, welche die Gefahr eines abrupten Beschleunigungsaussetzers während eines Überholvorgangs simpel und anschaulich vor Augen führt (wenn auch aus anderem Grund:rolleyes:) Bei Motoren mit erhöhtem Leistungspotential sollte das Ding allein aus Sicherheitsgründen (für die Besatzung) raus. Meine Meinung.
April 15, 200916 j Drehzahlbegrenzer ist dann auch Quatsch. Im erwähnten Film war es, soweit ich mich erinnere, Zucker im Tank, oder?
April 15, 200916 j Drehzahlbegrenzer ist dann auch Quatsch. Im erwähnten Film war es, soweit ich mich erinnere, Zucker im Tank, oder? 1: richtig 2: richtig
April 16, 200916 j Autor Gibt es noch weitere konstruktive Vorschläge? Stecker vom Magnetventil abgezogen. Damit bin ich einen Tag lang gefahren. Alles rund. Keine Aussetzer. Der alte Saab-Meister meint, damit wäre ein Lader- oder Wastegateproblem ausgeschlossen. Interessant fand ich allerdings, dass mein Grundladedruck mit der Drehzahl/Geschwindigkeit steigt. Normal etwa 0.55 mit Drehzahl steigend, so dass ich bei 190 km/h dann 0.9 bar Grundladedruck habe???? Wer kann das vernünftig interpretieren? Doch klemmende Wastegategeschichte??? Schöne Grüße an Interessierte! DocMonte
April 16, 200916 j Grundladedruck zu hoch.Sollwert ist 0,35 - bei 0,55 ist die Stange soweit verkürzt, die Membran soweit vorgespannt, daß der Resthub nicht reicht, das Wastegate voll zu öffnen. Bei hohen Abgasmengen reicht der verbleibende Querschnitt nicht aus.
April 16, 200916 j Man glaubt es nicht: Die vom Werk vorgeschriebenen Sollwerte, Sicherheitsvorrichtungen usw. haben einen Sinn! Auf jeden Fall mehr Sinn wie dieser Fred.
April 16, 200916 j Autor Schön entspannt bleiben... die Sicherheits und Werkseinstellungsliebhaber können weiter VW Käfer mit 30 PS fahren und müssen nicht weiter mitlesen... Danke
April 16, 200916 j ...ähem... also 0.9 GLD ist doch etwas viel. Auch wenn ich kein Fan von Werkseinstellungen bin Was mir bei deinem Equipment in Erinnerung ist: mehr als 0.6 (max.!) sollte da nicht stehen. Dreh mal zurück, die Stange
April 16, 200916 j Man glaubt es nicht: Die vom Werk vorgeschriebenen Sollwerte, Sicherheitsvorrichtungen usw. haben einen Sinn! Auf jeden Fall mehr Sinn wie dieser Fred. Sag(te) ich doch !
April 16, 200916 j Wenn ich es recht im Kopf habe, gibt (gab?) es Wategate-Druck-Dosen von XYZ die auch bei hohen Ladedrücken keinen "creeping base-boost" verursachen. Ich bekomm es aber gerade nicht mehr zusammen, was es damit auf sich hatte...
April 17, 200916 j Autor O.K. - dann gehe ich 0.1 bar zurück... aber der ungleichmäßige Druckverlauf bleibt leider weiter unerklärt...;o(
April 17, 200916 j O.K. - dann gehe ich 0.1 bar zurück... aber der ungleichmäßige Druckverlauf bleibt leider weiter unerklärt...;o( vielleicht solltest Du das Grundproblem einfach als gerechte Strafe für diese dämliche Antwort akzeptieren.
April 17, 200916 j Falls keine Druckpumpe mit Manometer vorhanden. Notfalls mit Schätzeisen APC Control und Fuß auf der Bremse abschätzen.... Siehe gelbes Saab Forum. Bei einem derartigen GLD hätte ich Angst um den Motor:frown:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.