Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo da ich schon mal Probleme damit hatte, und über die Suche erstmal keinen passenden Thread gefunden habe :

 

Es gibt bei den EMS Felgen offensichtlich Unterschiede in der Größe oder Form des Loches für die Nabe.

Ältere Felgen passen zwar von den Radbolzen auf den 900, aber dann klemmt die Nabe und es bleiben ca. 0.5 bis 1cm Spalt zwischen Felge und Auflage.:frown:

 

Wer kann mir sagen ab wann die Felgen auch auf den 900 passen?

Da mein EMS noch nicht sehr beweglich ist kann ich das beim Kauf von Felgen nicht ausprobieren:redface:

Das Produktionsjahr ist bei diesen Felgen ja auf der Innenseite eingegossen.

 

Ein Vorbesitzer hatte das problem auch, und hat dann einfach das Loch größer gefeilt.

Damit will ich nicht fahren müssen wenn der Wagen mal fertig ist ( Unwucht? Stabilität?)

 

Gibt es das gleiche problem auch bei Minilite?

Also, das ist so:

 

Bis 1981 gab es eine kleine Nabenzentrierung, ab 1982 dann eine größere. Zum Teil gab es die EMS-Felgen dann eben mit entsprechendem Mittenloch. Die älteren kann man aber auf einer Drehbank anpassen lassen. Ich habe so einen Satz zu Hause liegen (nein, will ich nicht verkaufen! :rolleyes:).

 

Ich kann mal nachschauen und vergleichen, alte EMS-Felgen habe ich auch noch. Evtl. auch mit Foto.

 

Die Maße hatte mal jemand hier gepostet, finde ich aber gerade nicht. Vielleicht kann das noch jemand nachreichen.

 

Ob es auch bei den SAAB-Minilites die zwei Maße gab, weiß ich leider nicht...

Hallo !

 

Falls Du die Felgen ansehen kannst , siehst Du auch , um welche es sich handelt .

Bei den alten für frühe 99er ist das Nabenloch zylindrisch .

 

Bei der neueren Version ist es auf der Innenseite ein wenig konisch . Die passen dann auch auf den 900 .

Hallo!

 

Oh, wieder was gelernt!

 

Ich möchte die alten "Gurkenhobel" Turbos montieren. Als Baujahr ist da 1978 eingestanzt - habe ich da die gleichen Probleme, oder gilt das nur für die Fußball -EMS-Felgen?

 

 

Gruß Jevo

Nabenmasse EMS-Felge

 

Ich möchte die alten "Gurkenhobel" Turbos montieren. Als Baujahr ist da 1978 eingestanzt - habe ich da die gleichen Probleme, oder gilt das nur für die Fußball -EMS-Felgen?Gruß Jevo

Die "Gurkenhobel" sollten nach Deiner Beschreibung die "INCA"-Felge 5.5x15 ET40 (Saab-Best.nr.alt22343/neu105118707) sein! Stimmt's? Dann solltest Du sie auf alle 114.3x4 problemlos montieren können! Aber aufgepasst: es braucht noch zylindrische Radmuttern (Saab-Best.nr.alt11973/neu105118103), dieselbe wie auf die EMS-Felge, 1-Serie der Minilite-Felge und die TRX-Felge!

 

Die konischen Radmuttern (Saab-Best.nr.108947277) für Alufelgen wurden erst ab der US-Turbo-Felge (Saab-Best.nr.105120604) eingeführt, ab M83 auf der DeLuxe-Ausführung und ab M84 auf alle Turbo-Ausführungen; bzw. auf die Zubehör-Felge Silver-Spoke (105120406-Minilite-Design) ab M82, auffallend dabei weist bereits die selben Nabenabdeckung der INCA-Felge auf.

 

Die "Fussball" bzw. schwarz-silberne EMS-Felge (hab keine Best.nr. davon) und golden-silberne GLE-Felge (damalige Saab-Best.nr.17772) gab's die erste Ausführung bis M76 mit Mat.nr.89I875 die eine konische Tiefe von 3.8cm mit 6.3cm innere Nabenöffnung bis 6.0cm Nabendeckelöffnung aufweist; zwischen der Nabenöffnung und der 4 separaten Auflagefläche der Radmutterbefestigungen liegen dicke Schweissnähte , die eine Montage auf die 901 bzw. 99 ab M77 nicht ermöglicht!

 

Die zweite Serie ab77-81 der schwarz-silberne EMS&GLE-Felge des 99ers (Mat.nr.8939478 mit Saab-Best.nr.22319) weisen eine zylindrische Tiefe von 2.9cm mit Nabenöffung von 6.0cm Richtung Nabendeckel (alte Saab-Best.nr.22327) auf, innen leicht konisch abgefräst auf 6.2cm, wobei von den 4 Auflageflächen der Radmuttern eine sichtbare zylindrische Nabenöffnung von 1.7cm Tiefe und 7.1cm Durchmesser ausgefräst ist; diese Felge ist auf die LK114.3x4 des 901 problemlos montierbar und sieht gegenüber der "INCA"-Felge der ersten Turbo-Generation sichtbar schmäler aus, da es sich um eine 5.0x15 handelt.

 

Leider bin ich nicht im Bilde, ob die EMS-Felge auf dem 901 M79-81 die selbe ist, da ich nie die Gelegenheit hatte mich damit auseinander zu setzen, aber ich gehe davon aus; vielleicht kann dies uns noch jemand bestätigen.

 

Gerald: konische und zylindrische Nabenöffnung hast richtig in Erinnerung aber umgekehrt, siehe die Abmessungen!

 

Erik: die Nabenzentrierung weist den selben Durchmesser auf, aber ihre Tiefe ist ab M82 um wenige mm mehr, dabei lässt sich die 2-Serie der EMS-Felge mit ausgefrästem "Mittenloch" ab Werk problemlos montieren! Auf der alten EMS-Felge empfehle ich nicht das Mittenloch auszufräsen, denn die Schweissnähte dienen zur "Verstärkung" des konischen Nabenzylinderalurohr, da die Auflagefläche bei dieser Felge leider sehr gering ist; ausser es gibt die Möglichkeit zusätzliche "Verstärkungen einzuschweissen" die innen liegen!

 

Bei meinen EMS-Felgen bemängle ich einzig, die grosse Unwucht, sei es auf der neue wie auf der alten! Vorallem wenn auf die 185/65-15 umgestiegen wird, gegenüber die original 175/70-15 oder gar die ursprünglichen 165-15 die damals darauf waren. Zudem weist diese Felge auf der Innenseite noch keinen Hump auf, um den Reifenwulst fest in seiner Position zu setzen! Dies könnte ein Mitgrund zur höheren Unwucht sein.

 

Gi.Pi.

Hallo Gi.Pi.!

 

Super- vielen Dank!

 

Ja es sind die alten Inkas! Von der Sache mit den Radmuttern hatte ich schon mal gelesen - die habe ich!

 

Da die Inkas gerade zum Beschichten unterwegs sind, wäre es ärgerlich, wenn die dann nicht passen!

 

Danke + Gruß Jevo

Zur Nomenklatur.

 

Die Incas heißen "Waffeleisen". "Gurkenhobel" sind die superaeros... :biggrin:

Zur Nomenklatur.Die Incas heißen "Waffeleisen". "Gurkenhobel" sind die superaeros... :biggrin:

... hi-hi-hi-lustig ... und wie ist der Übername der Super-Inca's ? ... geschmiedetes Waffeleisen?

  • 10 Monate später...
...Bei meinen EMS-Felgen bemängle ich einzig, die grosse Unwucht, sei es auf der neue wie auf der alten! Vorallem wenn auf die 185/65-15 umgestiegen wird, gegenüber die original 175/70-15 oder gar die ursprünglichen 165-15 die damals darauf waren. Zudem weist diese Felge auf der Innenseite noch keinen Hump auf, um den Reifenwulst fest in seiner Position zu setzen! Dies könnte ein Mitgrund zur höheren Unwucht sein.

 

Gi.Pi.

 

... Hi Gi.Pi. - wie bekomme ich die Umschlüsselung beim 99er von derzeit 165SR15 (165/80-15) auf die größeren Maße hin. Derzeit ist nur diese Größe eingetragen und würde gerne die Fußballfelgen später mit einer Nummer größer gerne fahren - schrammt 185/65-15 nicht schon im Radkasten?

99EMS-Reifen.thumb.jpg.b2ccab5874955b27d71597e4b4eeab7b.jpg

Bis MJ 1978 einschließlich sind maximal 175/70R15 zulässig, breitere Reifen schleifen im Radhaus. Es gab mal eine Freigabe bis 195/60 R 15 bei Einbau der Hinterachse MJ 79/80
... hat jemand einen blassen Schimmer, ob es aus Fa. VREDENSTEIN 175/70-15 noch andere Hersteller gibt? Ich such mir hier schon tagelang 'nen Wolf :mad: (die Auswahl ist ja bei einem Angbot nicht so gewaltig - hätte auch keine Probleme beim nächsten Schwedenbesuch mir 4 Stck von dort in den Kofferraum zu packen!:biggrin:
ich such schon etwas länger - aber außer Vredestein nix gefunden (fahre zur Zeit nagelneue Michelin MXL, Produktion 1991)

P1020673.thumb.jpg.d81fd2bd5b3e3d617c165c35e37f9e6f.jpg

P1020674.thumb.jpg.f3cb04de68f06568279614f91a118bb7.jpg

  • Autor

Bei Oldtimerreifen in München gibt es zusätzlich noch einen Rennreifen von AVON gleich mit der Bemerkung, dass er nur eingeschränkt alltagstauglich sei.

 

Normalerweise habe ich immer gehört, dass wenn jemand solche heute unüblichen Größen hat, dann die?

ich such schon etwas länger - aber außer Vredestein nix gefunden (fahre zur Zeit nagelneue Michelin MXL, Produktion 1991)

 

Perfekt.

Aber hättste halt was gesagt: Ich habe noch einen Satz TRX-Felgen mit Reifen aus 1992.:cool:

... hat jemand einen blassen Schimmer, ob es aus Fa. VREDENSTEIN 175/70-15 noch andere Hersteller gibt? Ich such mir hier schon tagelang 'nen Wolf :mad: (die Auswahl ist ja bei einem Angbot nicht so gewaltig - hätte auch keine Probleme beim nächsten Schwedenbesuch mir 4 Stck von dort in den Kofferraum zu packen!:biggrin:

 

 

in der Tat nur Vredestein Sprint Classic.....Forumspreis 90,- Euro

ich such schon etwas länger - aber außer Vredestein nix gefunden (fahre zur Zeit nagelneue Michelin MXL, Produktion 1991)

 

Hey....ist das nicht das Ex-Auto vom Wolfgang?

Perfekt.

Aber hättste halt was gesagt: Ich habe noch einen Satz TRX-Felgen mit Reifen aus 1992.:cool:

 

auch nagelneu ?

ich such schon etwas länger - aber außer Vredestein nix gefunden (fahre zur Zeit nagelneue Michelin MXL, Produktion 1991)

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=39474&stc=1&thumb=1&d=1257603651

 

 

hft - welche aparte Felgen fährst Du dort?

auch nagelneu ?

 

Naja...Du kannst einen Edding zum Profil-Nachmalen dazu haben.:biggrin:

es muss doch noch Alternativen geben - Hersteller

 

... habe gerade etwas Interessantes aus dem Mutterland aller Dinge für SAAB-Enthusiasten gefunden:

 

Quelle: Svenska Bilsportförbundet Däck

 

wg. der hundsmiserablen Versorgung von Oldtimer-Bereifung! Fazit: der Reifengroßhandel hat keinen Bock oder kann sich um diesen Nischenmarkt nicht kümmern. Habe selbst keine Probleme bei den Herstellern mich durch zu fragen - werde meine Ergebnisse hoffentlich demnächst listen!

 

Hiermit will ich meinen Reifen-Höker nicht ausbremsen, will ihn nur in mehrere Richtungen lenken:beer:

RY_Dacklista_A.pdf

... ei gucke da, ein interessanter Bericht über den alten Pirelli CN-36 der damaligen Ausstattung für die EMS-Serie

Pirelli CN36 tires in size 175/70VR15

 

Sollte der Pirelli CN36 wieder aufgelegt werden - hat jemand von Euch genauere Informationen?

ich kümmer mich mal Montag drum, das wär der Knaller, der CN36 war der Hit !!!
ich kümmer mich mal Montag drum, das wär der Knaller, der CN36 war der Hit !!!

 

 

..ich fürchte, da spielt Dir Dein Gedächtnis einen bösen Streich....

..ich fürchte, da spielt Dir Dein Gedächtnis einen bösen Streich....

 

... les' ich daraus, dass der Reifen nicht so der Hit war?

Holz.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.