Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn die bekannten Lieferanten aber gute Qualität liefern, würde ich kein Experiment mit anderen Steuerketten machen. Mag sein das es bessere irgendwo gibt, aber eine schlechtere kommt ziemlich teuer.
  • Antworten 78
  • Ansichten 14k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Beim 201 ist das eigentlich kein Thema. Gleiche Kettendimension, halbe Antriebsleistung, weniger Glieder und ein geometrisch günstigerer Spanner lassen die Kette absolut unauffällig werden (naja, sagen wir seitdem die sonderbaren Parallelogrammspanner aus dem Verkehr gezogen wurden).

Zur Kettenqualität kann ich nix sagen, ich hatte bei einem B201 oder 202 Motor noch NIE(!) einen Kettenriss und konnte somit auch nicht gucken was draufsteht.

ich sehe hier das eigentliche Problem nicht in der Steuerkette sondern in den verschiedenen Zubehörteilen für den Wechsel - wenn hier aus Preisdruckgründen mindere Qualität genommen wird (bei den Zahnscheiben bzw. Spannern usw.) kann ein verkürzter Wechselzyklus anfallen. Hier kann allerdings nur ein Material-Prüflabor die Teile untersuchen und wir müssten das Anforderungsprofil von SAAB haben - nur kann ich mir nicht vorstellen, wie man daran kommt.

Fazit: immerhin gibt es zwei vernünftige Anbieter und dabei sollte es bleiben somit haben wir eine Auswahl:smile:

Siehe #18.
stimmt!

Bei meinem B 201 fiel mir beim Ventilspielprüfen auf, daß die Markierungen an der Schwungscheibe nicht ganz genau mit den beiden Markierungen an der Nockenwelle übereinstimmten. Die oberen lagen, wenns am Schwungrad stimmte, so 2-3 mm auseinander.

 

Beim Saabzentrum hieß es dann, das wäre normal und käme selbst beim 9-5 vor. Jeder Versuch, das zu ändern, ergäbe nur noch größere Unterschiede.

 

Stimmt denn das?

ja, durch Kettenlängung laufen die Nockenwellen immer ein wenig nach.
Verstellbares Nockenwellenrad ?
  • Autor
Verstellbares Nockenwellenrad ?

 

Warum nicht, falls alle anderen 1500 Baustellen beendet sind?:biggrin:

Verstellbares Nockenwellenrad ?

 

Oh sowas gab es mal bei mir in grauer Vorzeit.

 

Da noch Nockenwellen einbauen die etwas mehr Gemisch rein und raus lassen.

 

Obwohl der Turbo die Steuerzeiten ja relativiert.:cool:

vc.jpg.55e0cefc11f24739b19fbaeb80b6e69e.jpg

  • 1 Monat später...

Hallo,

ist das ergebniss beim messen ohne ventideckel das selbe, oder verfaelscht es dieses nur? habe heute gemessen und war sehr ueberascht als es 18,5mm angezeigte, ich hatte eigendlich gar keine seltsamen gereuche im motorraum wahrgenommen, bin dahen nun sehr verunsichert.

es hadelt sich um einen900/ 202 softturbo mit 200tkm.

ist ein ergebniss von 18,5mm ueberhaupt moeglich?

lg, vielen dank fuer eure hilfe.

 

gufy

... ist ein ergebniss von 18,5mm ueberhaupt moeglich?
Würde zu 'nein' tendieren. Was hast Du denn wo genau gemessen :confused:

Hallo René,

na ja, habe nach angaben erst die kleine schraube geoeffnet und danach den kettenspanner, der stifft ist um 18,5mm drausen.

bin nun gedanklich schon beim kettenwechsel da der kopf auch schon unten ist :(

bin fuer jeden tipp sehr dankbar.

 

lg, gufy

Wann hast Du gemessen?

NACHDEM der Kopf runter war?

  • Autor
...

habe nach angaben erst die kleine schraube geoeffnet und danach den kettenspanner, der stifft ist um 18,5mm drausen.

...

 

Innen oder aussen gemessen?

16VKettenspanner.gif.1d21efe8003f9667316810a5141b16c4.gif

nein davor natuerlich,

nur der ventildeckel war schon unten, dachte das koennte evtl. etwas ausgemacht haben.

  • Autor
innen gemessen.

 

...wie sehen den die Führungen aus...soweit sie noch vorhanden sind?:cool:

hallo l,

so habe hier noch ein bild eingefuegt.

 

danke, gufy

2009-08-27_15-31-06_270820096098.jpg.f6a365a0004659948e13ab824e216861.jpg

  • Autor

Falls der Spanner wie beschrieben ausgebaut und gemessen wurde sind Kette und die Führungen fällig.

 

Drehe doch zur Info mal am Motor:

 

1.Zylinder auf oT/ Schwungscheibe auf 0° und mache ein Foto der beiden Nockenwellen-Markierungen.

hallo l,

so habe hier noch ein bild eingefuegt.

 

danke, gufy

 

Das ist eindeutig zuviel.

 

Evtl. ist aber auch an der Führung ein Stück abgebrochen, was erklären würde, dass der so weit ausgefahren ist.

 

Egal was der Grund ist, da sollte was dran gemacht werden...

hi,

hier noch ein paar ilder, also die schienen sind zum glueck noch da und sehen meiner meinung nach nicht mal so uebel aus,

klar etwas eingelaufen schon nach 200tkm aber mich ueberrachten wie gesagt diese 18,5 mm.

 

hoffe man kann etwas erkennen, danke

26_08.09zylinder.kupplung.steuerkettesaab900008.jpg.463b0ef3173f13ee36cad1fd63995887.jpg

26_08.09zylinder.kupplung.steuerkettesaab900010.jpg.10d886bdda2e3871082ef51d92a08d2c.jpg

26_08.09zylinder.kupplung.steuerkettesaab900012.jpg.5e53c09db19bdba7bf1b37901123e43f.jpg

26_08.09zylinder.kupplung.steuerkettesaab900015.jpg.aa512a9b0698541204db2158e09415ce.jpg

26_08.09zylinder.kupplung.steuerkettesaab900020.jpg.6c85e07db2198447dc7ec0a74467d3cb.jpg

  • Autor
hi,

hier noch ein paar ilder, also die schienen sind zum glueck noch da und sehen meiner meinung nach nicht mal so uebel aus,

klar etwas eingelaufen schon nach 200tkm aber mich ueberrachten wie gesagt diese 18,5 mm.

 

hoffe man kann etwas erkennen, danke

 

Das Schwungrad steht nicht ganz auf "0" aber man kann es erkennen.

Ich hätte eine grössere Abweichung erwartet.:confused:

Er sollte mal das Steuergehäsue öffnen und sich den Kram mal von der Seite ansehen....
  • Autor
Er sollte mal das Steuergehäsue öffnen und sich den Kram mal von der Seite ansehen....

 

...nachdem der Antrieb auf dem Tisch steht.:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.