13. Januar 200916 j Sorry, aber das ist mal Schwachsinn. 1. Sowas in einem Saab-Forum zu posten (ist Saab eine deutsche Marke?) 2. Besteht selbst ein in Deutschland zusammengeschraubter VW zu mehr als 60 % aus ausländischen Teilen, wiederum viele in Deutschland produzierte Teile finden sich in Fahrzeugen ausländischer Herkunft. Gruß Danke für diesen - wenngleich auch unnötig beleidigenden (Schwachsinn) - Einwurf. Das ist doch gerade das Problem: Der Ursache der Konsumschwäche nun mittels Abwrackprämien, also mit dem Ziel der Förderung des Absatzes von Neuwagen, begegnen zu wollen, ist doch das Widersinnige an sich. Ein neues Auto macht noch keinen Sommer. Auch ein "deutsches" Auto nicht. Allein von der erhofften, erstarkenden Nachfrage nach Autos wird sich die deutsche Konjunktur nämlich nicht erholen können. Wenn wir wollen, dass es uns besser geht, und der Staat nicht solchen wunschdenkerischen, kurzsichtigen und sicher wirkungslosen Ideen verfällt, müssen die Deutschen beginnen, ehrlich und ganzheitlicher ihr allgemeines Konsumverhalten zu hinterfragen und die nötigen Schlüsse zu ziehen.
13. Januar 200916 j Danke für diesen - wenngleich auch unnötig beleidigenden (Schwachsinn) - Einwurf. Das ist doch gerade das Problem: Der Ursache der Konsumschwäche nun mittels Abwrackprämien, also mit dem Ziel der Förderung des Absatzes von Neuwagen, begegnen zu wollen, ist doch das Widersinnige an sich. Ein neues Auto macht noch keinen Sommer. Auch ein "deutsches" Auto nicht. Allein von der erhofften, erstarkenden Nachfrage nach Autos wird sich die deutsche Konjunktur nämlich nicht erholen können. Wenn wir wollen, dass es uns besser geht, und der Staat nicht solchen wunschdenkerischen Ideen verfällt, müssen die Deutschen beginnen, ehrlich und ganzheitlicher ihr allgemeines Konsumverhalten zu hinterfragen und die nötigen Schlüsse zu ziehen. Darum geht es doch. Die wollen, dass das Volk Hoffnung bekommt. Nach dem Motto "die tun was". Ob es hilft ist eigentlich Nebensache...
13. Januar 200916 j Darum geht es doch. Die wollen, dass das Volk Hoffnung bekommt. Nach dem Motto "die tun was". Ob es hilft ist eigentlich Nebensache... Dies ist eine gewagte Theorie. Und erschreckenderweise nicht einfach von der Hand zu weisen... Das ist ja das Verblüffende: Ist es wirklich möglich, dass in Berlin derzeit so viel Unvermögen regiert? Ich kann es nicht glauben. Oder steckt dahinter eine Absicht? Ich muss es wohl glauben. Dch ob das u.a. ein Rezept für das Gewinnen von Wahlen ist, sei dahingestellt. PS: Selbst wenn ein Erstarken der Nachfrage stattfände, wendete dies noch lang nicht die Probleme dieses Landes ab. Und die sind älter als die aktuelle Finanzkrise. Da fallen mir zuvorderst die Ungerechtigkeiten innerhalb der EU ein. Staaten, die anderen Staaten innerhalb der EU-Grenze das produzierende Gewerbe durch Ansiedelungsvergoldungen abjagen, können das nur, weil sie durch EU-Förderungen zuvor in diese Lage versetzt wurden. Kritik daran wird öffentlich nicht geduldet, es könnte das ganze Kartenhaus gefährden. Die Profiteure kennt man. Multinationale Konzerne, die produzieren, wo es am billigsten ist, und dort versteuern, wo es gerade am meisten Spaß macht.
13. Januar 200916 j -..... Ist es wirklich möglich, dass in Berlin derzeit so viel Unvermögen regiert? ..... War es jemals anders??? :tongue:
13. Januar 200916 j Also die Konsumschwäche kommt doch eher daher, dass die deutschen Arbeitnehmer jetzt bald im zehnten Jahr von einkommensmäßigen Nullrunden sind. Aber das kommt halt davon, dass wir eine von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen völlig unbeleckte Regierung hatten, haben und haben werden. Aber hierzulande wechselt man ja eher die Ehefrau oder gar die Bankverbindung, bevor man woanders ein Kreuzchen macht - oder sich gar informiert ... Daß man deutsche Produkte bevorzugen soll ist tatsächlich völliger Schwachsinn. Schließlich ist Deutschland nicht zuletzt deshalb Exportweltmeister, weil andere mit ihren Konjunkturprogrammen (insbesondere die USA nach dem 11. September) die Nachfrage insbesondere auch nach deutschen Waren angeheizt haben. Die Angst "das Geld fließt ins Ausland ab" und "die blöden Leute kaufen einen Dacia" berücksichtigt leider nicht, wer denn die Anlagen nach Rumänien lieferte und wer da alles zuliefert ... Und die neuen EU-Länder dürfen, bevor sie uns die Arbeitsplätze abjagen, zunächst mal ihre Märkte öffnen, insbesondere auch für deutsche Waren. Mal ganz plakativ: Würden wir mehr Bananen kaufen, hätten die Neg... äh, Schwarzen mehr Geld und könnten uns mehr Mercedesse abkaufen. Leider auch Waffen um sich gegenseitig zu massakrieren, aber die kommen ja auch gern mal von hier ...
13. Januar 200916 j Also die Konsumschwäche kommt doch eher daher, dass die deutschen Arbeitnehmer jetzt bald im zehnten Jahr von einkommensmäßigen Nullrunden sind. Aber das kommt halt davon, dass wir eine von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen völlig unbeleckte Regierung hatten, haben und haben werden. ...[/font][/color] Die Nullrunden gehen aber meist nicht zu Lasten der Arbeitgeber. Der Bruttolohn ist schon gestiegen, aber die Abgaben sind stetig gestiegen. So dass am Ende der Nettolohn bzw. die Kaufkraft sogar gefallen ist. (Energiekosten etc...) Hinter den meisten Erhöhungen steckt direkt oder indirekt der Staat...
13. Januar 200916 j @ Hardy. Schwachsinn zum Zweiten. Ich muss mich hier nicht beleidigen lassen. "Medizinisch Schwachsinn (bei angeborenen Formen wurde der Begriff Oligophrenie synonym gebraucht) galt früher als zusammenfassende Bezeichnung (Oberbegriff) für Debilität, Imbezillität und Idiotie als abgestufte Grade einer Intelligenzminderung. In der psychiatrischen Diagnose entsprach Schwachsinn einer schweren Intelligenzminderung, also einem IQ unter 70. Der Begriff wird heutzutage allerdings nicht mehr verwendet und gilt als veraltet und diskriminierend. Heute spricht man auch nicht mehr von Schwachsinnigen, sondern von „Menschen mit mentaler Beeinträchtigung“ oder „Menschen mit geistiger Behinderung“. Die Diagnose „(angeborener) Schwachsinn“ wird heutzutage nicht mehr verwendet, zumal häufig Ursachen (z. B. genetische Veränderungen - Stichwort „fragiles X-Syndrom“ o.ä.) bekannt sind. In der juristischen Verwendung ist aufgrund der Tatsache, dass die Gesetzgebung sich nur mit Verzögerung dem medizinischen Wissen oder der Umgangssprache anpasst, das Wort noch in Verwendung. Hierbei steht der Begriff hier auch heute als Bezeichnung für geistige Behinderung im Sinne einer Minderung der kognitiven Leistungsfähigkeit eines Menschen" (Wiki) So macht es mir hier keinen Spaß mehr. Ich würde mir in meiner Argumentation nicht erlauben, einem Diskussionspartner mit einer anderen Meinung auf diese Tour zu begenen.
13. Januar 200916 j Mir fehlt hier nicht der tumbe Patriotismus - den pflege ich nicht- sondern der intelligente. Wenn wir wieder begriffen, dass es uns besser ginge, wenn wir verstärkt auf uns, unsere Kompetenzen und unsere inländisch gefertigten Güter und Waren setzten, wäre uns IMHO schon geholfen. Stattdessen läuft das Volk in Scharen den günstigen Angeboten nach, die meist aus Ländern mit anderem Lohnniveau stammen (müssen). bevor es hier weiter eskaliert... ich interpretiere die Aussage von jungerrömer im Sinne von "europäischen" Waren, das Lohnniveau ist da ja doch in den meisten europäischen Ländern eher hoch im Vergleich zu Fernost....daher werde ich mit meiner Interpretation nicht so weit daneben liegen... daher kann ich genau diese Einstellung nur befürworten und begrüssen ! ich brauche weder Fernost-werkzeuge die beim ersten Gebrauch brechen, noch nachgemachte Jeans oder Turnschuhe für Erwachsene zum Aktionspreis von 1,99 und schon gar keine Elektrowerkzeuge, die statt des hier üblichen CE-Zeichens für geprüfte Sicherheit das C E - Zeichen für China Export tragen !!! ( Ja, der unterschied ist nur das Leerzeichen dazwischen, und das ist auch noch legal !!)
13. Januar 200916 j Hinter den meisten Erhöhungen steckt direkt oder indirekt der Staat... @turbo9000: Sach ich doch ... @jungerrömer: heul doch ...
13. Januar 200916 j Autor (...)Da wird´s sicherlich noch einiger Ausführungsvorschriften bedürfen:frown:(...) ich LIEBE ausführungsvorschriften. das ist so ur-deutsch. geil. Ich muss mich hier nicht beleidigen lassen. "Medizinisch Schwachsinn (bei angeborenen Formen wurde der Begriff Oligophrenie synonym gebraucht) galt früher als zusammenfassende Bezeichnung (Oberbegriff) für Debilität, Imbezillität und Idiotie als abgestufte Grade einer Intelligenzminderung. In der psychiatrischen Diagnose entsprach Schwachsinn einer schweren Intelligenzminderung, also einem IQ unter 70. Der Begriff wird heutzutage allerdings nicht mehr verwendet und gilt als veraltet und diskriminierend. Heute spricht man auch nicht mehr von Schwachsinnigen, sondern von „Menschen mit mentaler Beeinträchtigung“ oder „Menschen mit geistiger Behinderung“. Die Diagnose „(angeborener) Schwachsinn“ wird heutzutage nicht mehr verwendet, zumal häufig Ursachen (z. B. genetische Veränderungen - Stichwort „fragiles X-Syndrom“ o.ä.) bekannt sind. In der juristischen Verwendung ist aufgrund der Tatsache, dass die Gesetzgebung sich nur mit Verzögerung dem medizinischen Wissen oder der Umgangssprache anpasst, das Wort noch in Verwendung. Hierbei steht der Begriff hier auch heute als Bezeichnung für geistige Behinderung im Sinne einer Minderung der kognitiven Leistungsfähigkeit eines Menschen" (Wiki) So macht es mir hier keinen Spaß mehr. Ich würde mir in meiner Argumentation nicht erlauben, einem Diskussionspartner mit einer anderen Meinung auf diese Tour zu begenen. junx, kommt wieder runter! und legt nicht jedes wörtchen auf die goldwaage. menschmenschmensch. kalt duschen soll helfen...
13. Januar 200916 j Schwachsinn: Umgangssprachlich: "was Du sagst ist leider völlig falsch". Wir sind hier auf dem Stammtisch und nicht im literarischen Quartett .. (finde den Prost-Smilie nicht) Edit: Ah doch, hier
13. Januar 200916 j @[mention=196]turbo9000[/mention]: Sach ich doch ... ... Jo, wollte es nochmal deutlicher machen. Sonst bekommt man das hier wieder in den falschen Hals. Das ist ja auch noch die Masche der Politiker. Die sagen nachher "böse Arbeitgeber" "Böse Energiekonzerne" "Böse Ölgesellschaften"....streichen aber selber den Löwenanteil davon ein....
13. Januar 200916 j Herrschaften, wir wollen uns ja nicht streiten... Manchmal kam es mir auch so vor, aber wir können uns doch auch dann noch vertragen, wenn wir unterschiedlicher Meinung sind. Aber worum ging es hier denn ??? Darum, ob unsere Politiker die ideale Lösung gefunden haben oder eben nicht. Meine Meinung dazu : nein, auf eine Begründung wartet eh keiner. Kleine Beimerkung : Seit der Einführung des Euros haben die Bürger eben auch nur noch die Hälfte ( in etwa ) von ihrem damaligen Lohn. Da ja, wie schon vorher richtig erwähnt wurde, eine Lohnerhöhung schon einige Jahre zurück liegt, wundert mich nun nichts mehr. Hat der Bürger kein gutes, ausreichendes Einkommen, kann er auch nichts ausgeben und somit die Wirtschaft ankurbeln. Da werden einem armen Schlucker auch die 2500 Euro Prämie wenig nützen, denn woher soll er die restlichen Euro nehmen , um einen Neuwagen zu kaufen ? Die alte Karre hat er ja in der Regel deshalb gefahren, weil er schon lange keine Euros mehr aufbringen konnte, um sich einen Neuwagen leisten zu können. Fazit : was unsere Politiker uns nun anpreisen, ist wieder einmal nur Augenwischerei und wird ne tolle Nullnummer sein. Bitte nicht aufregen - es nützt eh nichts Gruß Detlef
13. Januar 200916 j ich brauche weder Fernost-werkzeuge die beim ersten Gebrauch brechen, noch nachgemachte Jeans oder Turnschuhe für Erwachsene zum Aktionspreis von 1,99 und schon gar keine Elektrowerkzeuge, die statt des hier üblichen CE-Zeichens für geprüfte Sicherheit das C E - Zeichen für China Export tragen !!! ( Ja, der unterschied ist nur das Leerzeichen dazwischen, und das ist auch noch legal !!) Aber ganz ohne Fernostwerkzeuge dürfte es auch schwierig werden, oder womit hast Du Deinen Beitrag geschrieben?
13. Januar 200916 j Jo, wollte es nochmal deutlicher machen. Sonst bekommt man das hier wieder in den falschen Hals. Das ist ja auch noch die Masche der Politiker. Die sagen nachher "böse Arbeitgeber" "Böse Energiekonzerne" "Böse Ölgesellschaften"....streichen aber selber den Löwenanteil davon ein.... Stimmt. Wobei ein riesiger Anteil ja auch in die ganzen Nebenhaushalte fließt: Renten (!!!), Arbeitslosensteuer, Krankensteuer, ... Vor allem der erste Teil wird in Zukunft sogar noch zunehmen.
13. Januar 200916 j Aber ganz ohne Fernostwerkzeuge dürfte es auch schwierig werden, oder womit hast Du Deinen Beitrag geschrieben? na ja, damit (womit geschrieben) hast du nicht ganz unrecht......derzeit ! was aber nicht entschuldigt, dass die Hersteller nur mehr dort produzieren lassen, wo der Faktor arbeitet so gut wie nichts kostet, um den Gewinn zu maximieren ! Ist ja auch nicht so, dass man das pauschal verurteilen kann oder muss.. mir geht es eher um Werkzeuge wie z.B. "Werkzeugkassetten, Winkelschleifer" oder auch die beliebten "Mini-Bikes" gib einfach mal mini-bike in der Bucht-Suchmaschine ein und du findest unter 575 Treffern ein Pocketbike mit CE (???) um 105,90 , das 70km/h ermöglicht ( für Kinder !?) und sieh das als Beispiel für viele andere Importwaren an, die anscheinend unbedingt gebraucht werden... ...in der Bedienungsanleitung steht dann übrigens, dass das Mini-Bike NICHT zum Fahren verwendet werden darf !?!? und eine Tastatur werden wir in Europa auch noch produzieren können, die kostet dann halt etwas mehr und hält dafür wahrscheinlich etwas länger....ausserdem können wir die Tastatur ja dann auch zu einem guten Preis abwracken lassen oder beim Kauf einer Neuen in Zahlung geben.... Der alte Spruch "wer billig kauft, kauft am Ende teuer" hat nach wie vor Gültigkeit !
13. Januar 200916 j DAS ist mal ein geiler Vorschlag! Abwrackprämien für alles! Warum denn auf Autos beschränken. Kann ich meine alten Socken irgendwo abwracken? Ich kauf auch n paar neue, versprochen!
13. Januar 200916 j und eine Tastatur werden wir in Europa auch noch produzieren können, die kostet dann halt etwas mehr und hält dafür wahrscheinlich etwas länger....ausserdem können wir die Tastatur ja dann auch zu einem guten Preis abwracken lassen oder beim Kauf einer Neuen in Zahlung geben.... Stimmt, meine IBM-Tastatur. Ist sogar noch älter als mein Saab. Und kann im Notfall auch als Hammer oder Selbstverteidigungswaffe benutzt werden.
13. Januar 200916 j Stimmt, meine IBM-Tastatur. Ist sogar noch älter als mein Saab. Und kann im Notfall auch als Hammer oder Selbstverteidigungswaffe benutzt werden. Und spätestens mit dem übernächsten PC mußt du dann sowieso abwracken, da der dann keinen PS2 Stecke mehr hat.. Aber 87 ist ein Wort in der IT - Alle achtzig..
13. Januar 200916 j Schwachsinn: Umgangssprachlich: "was Du sagst ist leider völlig falsch". Wir sind hier auf dem Stammtisch und nicht im literarischen Quartett .. (finde den Prost-Smilie nicht) Edit: Ah doch, hier Sag doch einfach "Dummschwätzer" .... http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg08-110.html
13. Januar 200916 j Und spätestens mit dem übernächsten PC mußt du dann sowieso abwracken, da der dann keinen PS2 Stecke mehr hat.. Aber 87 ist ein Wort in der IT - Alle achtzig.. ...ne ne - dann verdient die zubehör-industrie an den ps/2 adaptern...
13. Januar 200916 j Und spätestens mit dem übernächsten PC mußt du dann sowieso abwracken, da der dann keinen PS2 Stecke mehr hat.. USB -> PS/2 Adapter liegt schon auf Lager... das legendäre Modell M ? http://en.wikipedia.org/wiki/Model_M_keyboard Jau und funktioniert immer noch perfekt, fast genau wie der Saab.
13. Januar 200916 j -..... Ist es wirklich möglich, dass in Berlin derzeit so viel Unvermögen regiert? ..... War es jemals anders??? :tongue: JA ! Vorher war das Unvermögen in Bonn...
13. Januar 200916 j JA ! Vorher war das Unvermögen in Bonn... dann würde ich an Eurer Stelle die Spedition verklagen, die das mit-übersiedelt hat....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.