Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Naja, ich habe noch ein Alpine-Navi von 1998 in Betrieb. So schnell veralten die auch wieder nicht. Aber stimmt schon, ein flexibles Android Gerät wäre mir auch lieber, die sind immerhin so billig, dass man sie auch jährlich ersetzen kann... :rolleyes:

 

Anderseits reicht mir, wenn ich mein Auto nicht alle paar Jahre ersetzen muss. Multimedia habe ich gerne ab und zu neu...

:smile:

  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 228,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Alpine ist einfach zu teuer. habe ich bis vor wenigen Jahren eingebaut gehabt. Mit allen Komponenten ist das nicht billiger als ein entsprechend vom Hersteller fest eingebautes. Die Navigation ist auch nicht ganz trivial. Es gibt einfach zu viel einzustellen, z.B. der Vorlauf oder wie das heißt. Die Ansage kam jedesmal Spitz auf Knopf. Diese Navis sind wie die Handys auf optische Informationen optimiert mit Spurassistent etc. Die alten von denen Rene spricht und die ich auch kenne und nutze sind auf Sprachausgabe optimiert und die ist da um Längen besser, als bei den Bildschirm-Navis, meiner bescheidenen Meinung nach. Diese Eigenschaft schätze ich sehr, weil sie nicht vom Verkehr ablenkt (Beispiel: Shellatlas liegt auf dem Oberschenkel, wie cartier60 so locker eingestreut hat oder das Handy liegt irgendwo auf dem Beifahrersitz).

Kann man nicht pauschal sagen, finde ich. Die besten Sprachansagen, die ich kenne, liefert mein Uralt-Alpine NVE-077. Besser noch als die nur auf Sprachnavigation ausgelegten Becker. Das moderne Alpine nervt mit nicht-abschaltbarem Gong und einer Wiederholung zu viel. :frown:

 

Teuer sind sie, ja, dafür aber auch den Werksgeräten wenn nicht in jedem Fall überlegen zumindest ebenbürtig. Meine beiden 9k mit Alpine Multimedia/NAVI fahre ich jedenfalls besonders gerne... :rolleyes:

Bei den ollen Becker (TrafficPro highspeed, DTM highspeed) vermisse ich nichts...ausser neuerer Karten...:rolleyes:

Aber auf Fernstrecken komme ich noch gut damit zurecht und falls es in den Städten mal irgendwo hakt hilft das iphone weiter.

Das einzige, was mir bei meinem VDO wirklich fehlt, ist die Ansage bei Geschwindigkeitsüberschreitung. Und deswegen habe ich zusätzlich die Version im Rückspiegel - läuft immer mit.
Naja, ich habe noch ein Alpine-Navi von 1998 in Betrieb. So schnell veralten die auch wieder nicht.
Ja, den VDO Dayton / Siemens / Philips -Kram fahre ich ja auch seit '99. Aber die letzten Karten sind nun halt aus '14, und es kommt nichts neues mehr nach. Und bei Deinem '98er Alpine-System dürfte der Cowntdown dann ja wohl auch schon recht weit fortgeschritten sein. oder gibt es eine herstellerseitige Aussage, bis wann es mind., aktualisierte, neue Karten geben wird?

 

Und zu weiter oben: Ja, Sprachansagen sehe ich als überaus wichtig an. Mal etwas auf dem Schrim sehen können, ist sehr schön. Aber noch besser ist es, wenn mich die Ansagen so gut führen, dass ich dort gar nicht erst hin sehen muss.

Leider hat Alpine den Kartensupport für dieses System schon früher eingestellt. Wenn man aber nicht nur auf Ansagen angewiesen ist, dann sind weniger aktuelle Karten nicht ganz so störend....
Das einzige, was mir bei meinem VDO wirklich fehlt, ist die Ansage bei Geschwindigkeitsüberschreitung. Und deswegen habe ich zusätzlich die Version im Rückspiegel - läuft immer mit.

 

...meine VDO/Dayton MS4150 RS können das. Kann man einstellen - dann erscheint auf dem Navi-Display die, für die befahrene Straße gültige Geschwindigkeit wie auf einem Geschwindigkeitsschild. Solange Du drunter bleibst hat das "Schild" einen nicht gefüllten Ring, überschreitest Du die Geschwindigkeit, dann wird der Ring schwarz. Ergänzend kann man noch einen akustische Warnung (Piepton) aktivieren.

Wenn ichs brauch, klemme ich Tom & Tom an die Scheibe und gut ist's :dontknow: kenne Leute die noch mit nem Atlas fahren und auch ankommen :biggrin:
Wenn ichs brauch, klemme ich Tom & Tom an die Scheibe und gut ist's :dontknow: kenne Leute die noch mit nem Atlas fahren und auch ankommen :biggrin:

 

Es geht ja eigentlich nicht ums Ankommen... :rolleyes: das geht immer irgendwie. Mit Navi kann man vorausschauender fahren, die Fahrt ist weniger langweilig, und bei fremden Strecken kann man ganz nebenbei die Geographie kennenlernen (wenn man nicht gerade die stupide 3D Kartenansicht wählt)... :rolleyes:

... die Fahrt ist weniger langweilig, und bei fremden Strecken kann man ganz nebenbei die Geographie kennenlernen (wenn man nicht gerade die stupide 3D Kartenansicht wählt)... :rolleyes:

 

Natürlich nur als Beifahrer, stimmts?:cool:

asdf

 

Super, endlich auch in grün! :top: in einem 9k habe ich noch den Vorgänger (D411R), Tastenbeleuchtung entweder rot oder blau... asdf wie funktioniert die Farbumstellung beim D511R? Wieviele Farben? Oder muss man eine bestimmte Version kaufen?

Das 511R hat zwei Farben: grün und Magenta. Blau und rot gibt's dann im Modell 511RB. Umschalten kann man im Menü.

Wie heißt das Ding denn genau? Würde da gerne mal näheres zu g..geln wollen.

 

[mention=24]KGB[/mention]: Nee, nix 'vorgefaßt'. Ich probiere es ja, teilweise mehr oder minder gezwungenermaßen. immer wieder. Und es ist ja auch nicht so, dass ich unbedingt an meinen Altgeräten hänge. Die Erfahrungen mit dem neuen Billig-Festeinbau im MB waren ja auch sehr ordentlich. Auf der anderen Seite habe ich nach 18 Jahren mit Festeinbau natürlich eine ganz klare Anspruchshaltung, und moniere sicher Sachen, über welche jemand anders hinwegsehen, oder die dann gar nicht auffallen würden.

Das Ding heißt Alpine IVA D511R. Du findest eine Menge auf der Website:

https://www.alpine-europe.com/index.php?id=1339&L=1&href=SingleView/IVA-D511R_IVA-D511RB&level_num=product

Dort erfährt man auch mehr zu den teuren Zusatzkomponenten.

 

Vorteil: relativ hochwertig und saubere Menüführung und guter Klang, nicht zuletzt dank mit Mikro und Soundprozessor individuell einstellbarer Soundkurve (optional).

 

Nachteil: wie schon erwähnt muss man alles extra kaufen und das ist sehr teuer! Ich hab momentan kein Navi dran, lediglich einen passenden soundprozessor von Alpine und eine Kamera.

Gekauft hab ich die beiden Sachen über eBay. Sehr guter Zustand (keine Kratzer etc.) für zusammen etwas über 300.- in Originalberpackung.

Bluetooth und Navi würde ich mir mal gönnen, sobald ich da ein ähnliches Schnäppchen finde...

Das 511R hat zwei Farben: grün und Magenta. Blau und rot gibt's dann im Modell 511RB. Umschalten kann man im Menü.

 

Womöglich war das beim Vorgänger genauso und ich habe nur die falsche Version bestellt. :frown:

 

Natürlich nur als Beifahrer, stimmts?:cool:

 

Nö, Einbaunavi darf man ja bedienen während der Fahrt, nur eben Handy nicht, gell Ihr "Zur-Not-Google-Nutzer"?! :biggrin:

Bedienen darf man, man darfs nur nicht in die Hand nehmen.
Nö, Einbaunavi darf man ja bedienen während der Fahrt, nur eben Handy nicht, gell Ihr "Zur-Not-Google-Nutzer"?! :biggrin:
Dies wiederum stimmt so wenig, wie man während der Fahr nicht telefonieren darf. Telefonieren ist natürlich per Freispreche erlaubt, und die Navi-Nutzung eines 'befestigten' Handys auch. Denn eine diesbezügliche 'Benachteiligung' des Handys gegenüber reinen 'Saugnapf-Navis' hatte der Gesetzgeber nicht im Sinn.

 

Nachtrag: Cinebird war ein paar Sekunden schneller

Ja, weiß ich. Das ging an die, die vom Handy auf dem Oberschenkel sprachen ? :rolleyes: aber auch wenn man es dann vielleicht nicht mal in der Hand hält, ist die Verkehrssicherheit bei Bedienung ja wohl äußerst grenzwertig... In dem Punkt iat ja wohl jeder Festeinbau besser.
Wenn es gekracht hat, wird es eng mit der Auslegung auch bei den befestigten Handys. Das Bedienen der Handy-Navis ist i.d.R. wesentlich komplizierter und erfordert mehr Konzentration als bei den fest eingebauten. Diese Touchscreen-Funktionen erfordern genaues Treffen. Ein richtiger Knopf zum Drücken oder Drehen ist da immer besser. Und wenn das Ding dann auch noch an der Scheibe angenapft ist ......:eek:.
Moderne Festeinbauten verzichten meist auch auf mechanische Knöppchen und der Blick entfernt sich, bedingt durch die Einbaulage weiter weg vom Geschehen auf der Straße wie bei "Saugnapf".
Wenn es gekracht hat, wird es eng mit der Auslegung auch bei den befestigten Handys. Das Bedienen der Handy-Navis ist i.d.R. wesentlich komplizierter und erfordert mehr Konzentration als bei den fest eingebauten. Diese Touchscreen-Funktionen erfordern genaues Treffen. Ein richtiger Knopf zum Drücken oder Drehen ist da immer besser. Und wenn das Ding dann auch noch an der Scheibe angenapft ist ......:eek:.

 

Schon mal versucht das 2007er Navi im 9-5 zu bedienen? Selbst wenn du die Navi App im hinter letzten Menü auf dem Handy versteckt hast ist es einfacher zu bedienen als das Navi...

...Nö, Einbaunavi darf man ja bedienen während der Fahrt, nur eben Handy nicht, gell Ihr "Zur-Not-Google-Nutzer"?!

 

An die rechtliche Seite dachte ich dabei nicht.

Aber ich weiss ja: Wir sind alle die besten Autofahrer und haben Alles im Griff, zur Not auch ganz ohne Blick auf die Strasse und das noch freihändig.:biggrin:

D.h. Du nimmst nie den Blick von der Straße oder eine Hand von Steuer? :smile: ich weiß ja nicht, wie du dir das vorstellst, aber wenn man den Reisefortschritt regelmäßig sehen kann, vergeht die Zeit schneller. Videos gucke ich nur in Ausnahmefällen... :biggrin:

 

Wir Saab-Fahrer haben aber einen Riesenvorteil den meisten anderen Autofahrern gegenüber: uns macht fahren Spaß! Und was einem Spaß macht, macht man automatisch so gut es geht...

...Videos gucke ich nur in Ausnahmefällen... :biggrin:

..

:top:

Wenn ichs brauch, klemme ich Tom & Tom an die Scheibe und gut ist's :dontknow: kenne Leute die noch mit nem Atlas fahren und auch ankommen :biggrin:

Tom&Tom haben mich in letzter Zeit EINIGE Male ernsthaft im Stich gelassen, so dass ich Onkel Guggel zu Hilfe nahm....

Moderne Festeinbauten verzichten meist auch auf mechanische Knöppchen ...
Kenne ich von dem, wie weiter oben schon erwähnt, vor wenigen Monaten in einer Fremdmarke verbauten AfterMarket-ChinaTeil völlig anders.

Ich denke, dass die reine TouchLösung wohl tendenziell eher bei den ganz, ganz billigen Kisten zu finden ist, weil jegliche weitere Mechanik natürlich zusätzliches Geld kostet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.