Juni 3, 201015 j Was für einen Durchmesser hast du denn da? hab für Dich nachgemessen es sind an der gesamten Anlage Rohre mit einem Aussendurchmesser von 64mm verbaut, auch am Endrohr Mich interessiert der Sound der Ferrita wenn du sie montiert hast! wenn mir jetzt jemand erklären könnte, wie ich das mit einem Handy aufnehmen und hier einstellen kann .... würde ich das ja nach dem Einbau gerne machen, aber so ?
Juni 3, 201015 j hier ein erster Eindruck : die Schweißnähte hätten etwas "kühler" ausfallen können, die Nacharbeit dieser ist anscheinend ausgefallen ....... wenn jetzt noch die Aufhängungspunkte passen, bleibt dennoch ein durchaus positiver Eindruck ! . Die "Qualität" entspricht der ferrita-Anlage für den 900. Aber man kann damit leben. Hält bei mir bisher schon das 8 Jahr.
Juni 3, 201015 j Ich bin über meine Alternative jetzt noch ein bißchen froher. Und freue mich auf die Tage, wenn es von dieser Firma etwas für den 900 gibt.
Juni 3, 201015 j hab für Dich nachgemessen es sind an der gesamten Anlage Rohre mit einem Aussendurchmesser von 64mm verbaut, auch am Endrohr sehr nett danke! Ich glaube das entspricht dem selben Durchmesser wie beim Turboendtopf. wenn mir jetzt jemand erklären könnte, wie ich das mit einem Handy aufnehmen und hier einstellen kann .... würde ich das ja nach dem Einbau gerne machen, aber so ? och fürs erste würde mir auch eine Beschreibung genügen, du hast ja auch mehrere 9000er wo du einen Vergleich ziehen kannst
Juni 3, 201015 j Ich bin über meine Alternative jetzt noch ein bißchen froher.Als da wäre? Und freue mich auf die Tage, wenn es von dieser Firma etwas für den 900 gibt.btw: Kennt zufällig jemand die 900er-Anlage von Ralf Müller (wohl ehemaliger SAAB-Händler)?
Juni 4, 201015 j Hmm - was sagt denn der Tüv zur Edelstahlanlage? Ansonsten sind die 450 Ocken schon ein Wort für Edelstahl...
Juni 4, 201015 j Als da wäre?..... btw: Kennt zufällig jemand die 900er-Anlage von Ralf Müller (wohl ehemaliger SAAB-Händler)?
Juni 4, 201015 j Ahh! Kennst Du sie nur, oder hast Di sie verbaut? Wenn ich seine Mails (wie hatten vor längerem mal Kontakt, offenbar war er meiner Empfehlung die Anlagen hier mal etwas bekannter zu machen, nicht gefolgt) richtig interpretiert hatte, sollten die Teile ja wohl eine ABE haben.
Juni 4, 201015 j Hmm - was sagt denn der Tüv zur Edelstahlanlage? Ansonsten sind die 450 Ocken schon ein Wort für Edelstahl... das wird sich erst zeigen, aber voraussichtlich wird das problemlos denn die Lautstärke ist nahe an der Serienanlage, erst bei höheren Drehzahlen oder beim Gaswegnehmen merkt man den Unterschied insgesamt ist der Klang wie erwartet ein wenig dumpfer und satter (nach meiner Mittagspause muss ich aber nochmal ran, der Endtopf verlangt eine Änderung der Halterung) Handy - Bilder folgen ....
Juni 4, 201015 j Hallo zusammen, Sieht echt fein aus die Anlage. Hab meinem Aero letztes Jahr auch eine Ferrita verpasst, allerdings die Sport Version. War nach Transport auch etwas verbeult ;) Leider passt das bei mit nicht ganz 100%ig - schlägt von Zeit zu Zeit mal auf der Hinterachse an. Jetzt wollt ich mal fragen, wie das denn bei der hier aussieht. Passt die richtig? Danke & viel Spaß damit
Juni 4, 201015 j an der Hinterachse schlägt da bei mir nix an, hab aber den Kofferraum leer und bin allein gefahren bis auf den falsch gelieferten Endtopf (vom bzw. für CS ?) alles ok, Endrohr muss daher noch angepasst werden Skandix hat aber professionell und nett reagiert, für's Umbauen hab ich eine kleine Gutschrift für weitere Einkäufe zugesagt bekommen http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49577&stc=1&d=1275663018 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49579&stc=1&d=1275663018 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49580&stc=1&d=1275663018 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49581&stc=1&d=1275663018 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49584&stc=1&d=1275663562
Juni 5, 201015 j So, alle Änderungen sind erfolgreich beendet http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49590&stc=1&d=1275732335 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49591&stc=1&d=1275732335 die Auspuffanlage ist genauso unauffällig wie der Rest also werden mir da vermutlich weder Rennleitung noch TÜV Probleme machen wollen die einzige Änderung ist der etwas dumpfere und sattere Klang, was sich aber erst mit steigender Drehzahl bemerkbar macht im Leerlauf ist der Klang absolut unauffällig
Juni 7, 201015 j Eine Edelstahlauspuffanlage würde mich auch reizen, allerdings finde ich das Endrohr ziemlich mickrig. Ganz schön unauffällig, für Freunde des wahren Understatements! So eine ovale Chromblende in der Art der Serienanlagen des 9-3 I und 9-5 Aero wäre für mich das i-Tüpfelchen oder aber wie bei den Edelstahlanlagen des ehemaligen Saab-Händlers Ralf Müller. Die ist der 9000 Aero Anlage ziemlich ähnlich vom Endtopferscheinungsbild her (zumindest die eine Version von den zwei angebotenen).
Juni 7, 201015 j Eine Edelstahlauspuffanlage würde mich auch reizen, ..... wie bei den Edelstahlanlagen des ehemaligen Saab-Händlers Ralf Müller. Die ist der 9000 Aero Anlage ziemlich ähnlich vom Endtopferscheinungsbild her ... Edelstahl , gute Passform & Optik: Was hindert Dich denn noch, die zu kaufen ?
Juni 7, 201015 j Edelstahl , gute Passform & Optik: Was hindert Dich denn noch, die zu kaufen ? Der jetzige noch sehr gute Zustand der vorhandenen Anlage und die angebotenen von Ralf Müller sind doch nur für den 9000 CS ab Mj. 1994 soweit ich weiss.
Juni 14, 201015 j uppps das kommt davon, wenn man an so heissen Tagen wie zuletzt herumfährt http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50056&stc=1&d=1276513556
Juni 14, 201015 j uppps das kommt davon, wenn man an so heissen Tagen wie zuletzt herumfährt Jau ich hab's mal geschafft, bei einer strammen Fahrt AC - Nordsee mit meinem verblichenen 9k CC, dass anschließend das Endrohr ausgefranst war ... (gaaanz doller No-Name-Endtopf war das ...). Ließ sich nur durch absägen wieder "schön" machen.
Juni 17, 201015 j Edelstahl , gute Passform & Optik: Was hindert Dich denn noch, die zu kaufen ? ... wie oder nach was muß ich denn Suchen, um die "Anlage von Ralf Müller" finden zu können? Daß sie wie Klaus schreibt nah an der aero Anlage dran sein soll, macht mich echt neugierig. gruß aeroflott (komme leider meist nur zum Mitlesen und fast nicht zum schreiben, ..)
Juli 23, 201014 j Nachfrage ........ an die erfahrenen Edelstahlanlagenfahrer kann es sein, dass in der Ferrita Dämmwolle verbaut ist, die sich so nach und nach verabschiedet ? irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Klang mit der Zeit ein wenig "kerniger" wird.
Juli 23, 201014 j Ich habe an meinen Ferritas (901 und 9000) in 5 Jahren auch keine deutliche Lautstärkeänderung festgestellt. Die am 901 i ist untenrum völlig unauffällig, röhrt von Anfang an aber ab 3500 Upm so, daß ich vom Beifahrersitz dann immer einen Ordnungsruf ("meiner ist nicht dein Turbo") einfange. Beim 9K habe ich den Eindruck, daß im Laufe von 5 Jahren sich der fast unhörbare Leerlauf zu einem - dezenten - Grummeln verändert hat. Aber zu Deinem Trost: Die vorhergehende Saab-Original-Ersatzteil-Auspuffanlage hat, bevor ich sie ganz wegschmiß, auf der Straße mehrere bis 5 m lange weiße Glaswollestränge raushängen lassen und so meinen Nachfolgeverkehr verunsichert, bis ich die immer wieder rausgerupft hatte. Also ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß trotz aller schönen Schnittzeichnungen von Reflexionsschalldämpfern in Saab-Prospekten und im Forum zusätzlich von "vielen" Herstellern auch mit Absorption, sprich Glaswolle, gearbeitet wird.
Juli 23, 201014 j Also ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß trotz aller schönen Schnittzeichnungen von Reflexionsschalldämpfern in Saab-Prospekten und im Forum zusätzlich von "vielen" Herstellern auch mit Absorption, sprich Glaswolle, gearbeitet wird.Kann ich mir aber eher bei Reflexionsdämüfern vorstellen, bei denen zusätzlich per Absorption gedömpft wird. Reine Absorptionsdämpder halte ich da für wenig anfällig. Und ich wüßte, zumindest bei TUs, auch nicht, was an Reflexionsdämpfern 'bewerbenswert' sein könnte. So ein Teil baut ja immer (beim TU nicht wirklich gewollten und sinnlos hohen) Gegendruck auf.
Juli 23, 201014 j Beim 9K habe ich den Eindruck, daß im Laufe von 5 Jahren sich der fast unhörbare Leerlauf zu einem - dezenten - Grummeln verändert hat. genau das ist auch mein Eindruck, und eben das wenig aber doch merklich hörbare Grummeln beim Gaswegnehmen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.