Januar 24, 20196 j Zyklop-Knarre ... SchieberJa, ich hab auch etwas gebraucht, bis ich diese seine 2. Funktion entdeckt habe. Bei meiner 3 Jahre alten 1/2-Zoll funktioniert das aber leider nicht mehr richtig - nach einer Mail-Anfrage bei Wera kann ich die Knarre aber zur Repratur hinschicken, kostenlos.
Januar 24, 20196 j Ja, ich hab auch etwas gebraucht, bis ich diese seine 2. Funktion entdeckt habe. Die macht auf jeden Fall Sinn und man merkt - wenn man das Tool kennengelernt hat - dass das auch wirklich souverän konstruiert ist. Zwei Kritikpunkte hätte ich, zumindest was meine 1/4" Zyklop betrifft. Die beziehen sich auf den Umschaltdrehknopf. Der erscheint mir zum einen etwas schwergängig. Der meiner 3/8" Proxxon-Knarre dreht leichter uns rastet auch "flutschiger" ein. Allerdings läuft die Proxxon dann beim Schrauben ziemlich schwergängig und die Wera hingegen läuft superleicht. Vielleicht mit der Umschalt-Schwergängigkeit zusammenhängend, kommt es bei meiner Wera vor, dass beim Umschalten der Antrieb mitdreht. Dann muss man diesen entweder festhalten oder etwas länger am Knopf drehen. Beim Intensivschrauben könnte das stören, denke ich mir.
Januar 25, 20196 j Hm, über Schwergängigkeit des Links-/Rechts-Knopfes kann ich nicht klagen - eher im Gegenteil, dass manchmal, wenn man die Knarre beim Schrauben am Kopf hält, der Knopf sich dadurch ungewollt verdreht. Versuch doch mal ein paar Tropfen Ballistol in den Drehmechanismus des Umstellknopfes.
Januar 25, 20196 j Danke, werd ich versuchen. Mit meiner Dose Ballistol habe ich vorletzte Woche auf der Arbeit mit wenigen Tropfen ein blockierendes Schloss wieder flott gemacht. Und die elektrische Antenne am Saab bekommt auch ab und an was davon.
Februar 1, 20196 j Hallo, ich hätte eine Frage an alle, die mit Proxxon Zündkerzennüssen mit Gummieinlage vertraut sind, z.B. aus diesem Satz: https://www.amazon.de/Proxxon-23110-Steckschlüsselsatz-Zoll-24-teilig/dp/B0012BI8TG/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 Es wird kritisiert, dass man die Nüsse so nicht verwenden kann: https://www.amazon.de/Proxxon-23110-Steckschlüsselsatz-Zoll-24-teilig/product-reviews/B0012BI8TG/ref=cm_cr_dp_d_hist_3?ie=UTF8&filterByStar=three_star&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar Ggf. müsse man die Gummieinsätze entfernen und etwas behelfsmäßiges konstruieren. So das Feedback bei Amazon. Wie seht ihr das? Ich habe noch keinen Zündkerzenwechsel selbst gemacht und würde gerne wissen, ob die Nüsse brauchbar sind - insbesondere für den B205. Amazon-Rezensionen sehe ich kritisch, manchmal sind sie jedoch brauchbar. Die hier empfinde ich eher als unbrauchbar : https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3J202YHT10LMS/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B000S7ZRYY Danke für hilfreiche Antworten.
Februar 1, 20196 j Ich kenne die Proxxon-Zündkerzennüsse zwar nicht, habe ähnliches aber auch schon erlebt - oder andersherum, dass zwar nicht die Nuss auf der Kerze, sondern der Gummi auf der Kerze stecken bleibt. Grundsätzlich bin ich bei Bewertungen und Rezensionen skeptisch, aber wenn solche konkreten Hinweise (gerade wiederholt) auftauchen, ist das doch i.d.R. ernstzunehmen, mindestens ein Grund sich das ggf. am Objekt sorgfältig anzuschauen und meist auch eine Überlegung wert, doch zu einem anderen Artikel zu greifen. Hier würde ich tatsächlich entweder eine andere Nuss wählen (mit Magnet ist natürlich eine gute Idee - in der Praxis hab ich damit aber keine Erahrung) oder sie mit einer Verlängerung mit Arretierung benutzen, z.B. https://toolineo.de/wera-8794-lc-zyklop-verlaengerung-schnelldrehhuelse-lang-1-2-1-2-x-250-p!100000000231605.html?f_9CA17F5D1A3F3A84F35D4713748EA4AA=12,5 mm / 1/2"&h=0000091 Im übrigen habe ich mir genau diesen Satz vor einiger Zeit gekauft, um ihn im Auto dabei zu haben, 3/8 ist ein guter Kompromiss hinsichtlich Stabilität und Umfang der vorhandenen Nüsse und kleiner als ein entsprechender 1/2 + 1/4-Kasten. Die Kerzennüsse hatte ich aber selbst noch nicht verwendet, so dass mir das bisher nicht aufgefallen war. Bearbeitet Februar 1, 20196 j von patapaya
Februar 1, 20196 j was spricht gegen magnetische Zündkerzennuss? https://www.tbs-aachen.de/PROXXON/1/2_range/spark_sockets/Proxxon_23392_Magnetic_spark_plug_sockets_1/2_125_mm_16_mm_i2552_42787.htm Der Ringmagnet ist recht kräftig und da bleibt kein Gummi hängen. Die Gummis passen manchmal nicht, bleiben auf der Kerze hängen oder leiern aus bzw. altern und halten nicht mehr. Der Magnet der Proxxon ist auch ca. 2x stärker als der einer wesentlich teureren Gedore Magnetnuss. Irgendeinen Einsatz braucht man, sonst fallen die Kerzen in den Schacht, kommen manchmal auf der Aussenelektrode auf, Elektrodenabstand zu gering, Aussetzer. Danach Fehldiagnose: an den Zündkerzen kann es nicht liegen, die sind gerade neu reingekommen.
Februar 1, 20196 j was spricht gegen magnetische Zündkerzennuss? https://www.tbs-aachen.de/PROXXON/1/2_range/spark_sockets/Proxxon_23392_Magnetic_spark_plug_sockets_1/2_125_mm_16_mm_i2552_42787.htmDanke für den Tipp und die Erfahrung damit - werd ich mir wohl auch mal zulegen...
Februar 1, 20196 j Ich danke euch für die schnellen und nützlichen Antworten. In 1/2" habe ich eine Stahlwille QuickRelease Verlängerung - die verriegelt die Nuss auch fest. Naja, ein Zündkerzenwechsel steht bei mir nicht akkut an, mich interessiert das Thema dennoch. Im 9-5-Zündkerzen Thread geht es gerade weiter, daher ist die Frage bei mir aufgekommen. Die magnetische Proxxon ist bestimmt eine erschwingliche und gute Möglichkeit. Generell finde ich den Proxxon Steckschlüsselsatz schon ziemlich gut, zumindest für meine Bedürfnisse. Auch wenn die Knarre m.E. etwas schwerer läuft ist alles griffig, gut verarbeitet und gut ablesbar. Wenn ich den 3/8" DMS nutzen würde, bräuchte ich so eine Verlängerung dann auch in 3/8". Nochmals danke, liebe Grüße, Stephan
Februar 1, 20196 j Ich bin ja altmodisch und versteh nicht, wie man massenhaft Anbieter wie A... verlinkt, statt der Primärquellen von Herstellern oder Importeuren. Aber gerade bei Limora, einer Oldtimer/Engländer-Kfz-Fachhandelskette den neuen Katalog "Werkzeuge" entdeckt und darin gut beschriebene Werkzeuge, die ich noch nicht mal kannte !
Februar 1, 20196 j Ich bin ja altmodisch und versteh nicht, wie man massenhaft Anbieter wie A... verlinkt, statt der Primärquellen von Herstellern oder Importeuren. Aber gerade bei Limora, einer Oldtimer/Engländer-Kfz-Fachhandelskette den neuen Katalog "Werkzeuge" entdeckt und darin gut beschriebene Werkzeuge, die ich noch nicht mal kannte ! Naja, ich versuche auch, A... zu vermeiden, wahrscheinlich nicht konsequent genug. Die Links habe ich hier eingebracht, weil es zu dem Produkt ein Feedback gibt. Was man allerings auch aus einer gewissen Distanz betrachten sollte. Aber ich kann Deine Kritik schon nachvollziehen. Bearbeitet Februar 1, 20196 j von saabracadabra75
Februar 1, 20196 j Aber ich kann Deine Kritik schon nachvollziehen.Kann ich grundsätzlich auch, aber ich fühle mich auch angesprochen, weil ich auch immer malLinks zu A..... oder e... hier einstelle, aber ich meine das dann nicht als Empfehlung oder Werbung, dort zu kaufen, sondern das geschieht der Einfachheit und Schnelligkeit halber, wenn ich einen Link für ein Beispiel oder Muster für etwas über G..... suche (was ich ja eigentlich dann auch nicht dürfte), um das hier zu zeigen. Kaufen muss dann jeder dort, wo er es für richtig hält. JFTR: Ich kaufe öfter bei den Großen als mir lieb ist, weil Kleine oft einfach nicht die Möglichkeit bieten, dort auch als "Gast" zu bestellen, und mir widerstrebt es einfach, meine Daten in Accounts bei zig (kleinen) Internetläden gespeichert zu wissen, auch wenn ich dort voraussichtlich nur einmal und nie wieder einkaufe. Zumal ich deren Datensicherheit nicht beurteilen, mir aber vorstellen kann, dass man in manch einer Bude da nicht sonderlich viel Aufwand treibt. Dann eben doch bei A...... oder e..., weil ich dort eh registriert bin.
Februar 1, 20196 j ... mir widerstrebt es einfach, meine Daten in Accounts bei zig (kleinen) Internetläden gespeichert zu wissen, auch wenn ich dort voraussichtlich nur einmal und nie wieder einkaufe. Das ist auch ein weiterer Punkt für mich. Was Werkzeug betrifft, habe ich mich jetzt bei einem Berliner Online-Versandhandel für Werkzeug mit C... registriert und fühle mich bislang dort ganz gut aufgehoben. Bearbeitet Februar 1, 20196 j von saabracadabra75
Februar 1, 20196 j Ich kaufe öfter bei den Großen als mir lieb ist, weil Kleine oft einfach nicht die Möglichkeit bieten, dort auch als "Gast" zu bestellen, und mir widerstrebt es einfach, meine Daten in Accounts bei zig (kleinen) Internetläden gespeichert zu wissen, auch wenn ich dort voraussichtlich nur einmal und nie wieder einkaufe. Zumal ich deren Datensicherheit nicht beurteilen, mir aber vorstellen kann, dass man in manch einer Bude da nicht sonderlich viel Aufwand treibt. Dann eben doch bei A...... oder e..., weil ich dort eh registriert bin.Ja, das geht mir ebenso. Manche bieten zwar die Möglichkeit, sich direkt per P..P.l dort anzumelden, ohne die Daten extra eingeben zu müssen (ok, gibt einen Faulheits-Pluspunkt). Aber schon allein für den Versand müssen diese ja ohnehin zumindest die Adresse bekommen. Dies ist allerdings bei eB.. und A......, falls nicht wirklich direkt von dort versendet, ebenso.
Februar 1, 20196 j Ich kenne die Proxxon-Zündkerzennüsse zwar nicht, habe ähnliches aber auch schon erlebt - oder andersherum, dass zwar nicht die Nuss auf der Kerze, sondern der Gummi auf der Kerze stecken bleibt... Klassiker
Februar 1, 20196 j Manche bieten zwar die Möglichkeit, sich direkt per P..P.l dort anzumelden, ohne die Daten extra eingeben zu müssen ... Aber schon allein für den Versand müssen diese ja ohnehin zumindest die Adresse bekommen. Dass auch die Kleinen die Daten für die Abwicklung brauchen, ist ja klar, und auch wenn die Abwicklung über P..P.. so schön einfach ist (auch da liegen die Daten einschl. Lieferanschrift ja sowieso), stört es mich überhaupt nicht, wenn ich meine Adresse jedesmal selbst eingeben muss - aber mir geht es darum, oft genötigt zu werden, auch einen Account mit Passwort usw. anlegen zu müssen. Den dann irgenwann (geht ja erst, wenn das Geschäft endgültig abgewickelt ist) wieder zu löschen, ist mir denn doch zu viel Aufwand.
Februar 1, 20196 j ..- aber mir geht es darum, oft genötigt zu werden, auch einen Account mit Passwort usw. anlegen zu müssen. Den dann irgenwann (geht ja erst, wenn das Geschäft endgültig abgewickelt ist) wieder zu löschen, ist mir denn doch zu viel Aufwand. Ja, das nervt, musste ich auch schon ein paar Male machen, nur weil ich 1 best. Teil brauchte, was nur das verfügbar war.....
Februar 1, 20196 j In meinem Werkzeugkasten ist auch so eine Zündkerzennuss mit Gummi, der sehr gerne auf der Kerze stecken blieb. Ein guter Schuhkleber (Kövulfix ist 3 mal so gut wie Pattex) brachte Abhjilfe, dennoch habe ich einfach keinen Spaß mehr an schütterem Werkzeug. Auf der Suche nach Ersatz finde ich die Koken- Kerzennuss sehr interessant, nicht ganz billig, (20€) aber die haben eine Metallklammer innen, so wie ich die Japaner einschätze funktioniert das auch. Gruß PG2
Februar 2, 20196 j Nicht so simpel, dafür mehr als nützlich: https://direktkauf.idealo.de/portal/checkout;jsessionid=93D50C565C75EE0D74E5C1CEFB68A929?execution=e1s1 Gab's heute beim Eisenwarenhändler um die Ecke (in unserem 4500 Einwohner Kaff) für 75 EUR. Wird noch ein bisschen ergänzt mit einem Mini-Knarrensatz von Bosch und dient dann als Bordwerkzeug.
Februar 2, 20196 j Huch https://www.contorion.de/handwerkzeug/wera-8100-sb-6-zyklop-speed-knarrensatz-3-8-antrieb-metrisch-210413886?gclid=Cj0KCQiAnNXiBRCoARIsAJe_1cpM1GtsVXYmcHpyEi-6p3S2uZA1Yu_PmDHRulVy4G1hN_v8LqbVbRAaAhZkEALw_wcB&aid=315638260939&targetid=pla-473338817680&ef_id=Cj0KCQiAnNXiBRCoARIsAJe_1cpM1GtsVXYmcHpyEi-6p3S2uZA1Yu_PmDHRulVy4G1hN_v8LqbVbRAaAhZkEALw_wcB:G:s
Februar 2, 20196 j Nicht so simpel, dafür mehr als nützlich: https://direktkauf.idealo.de/portal/checkout;jsessionid=93D50C565C75EE0D74E5C1CEFB68A929?execution=e1s1 Gab's heute beim Eisenwarenhändler um die Ecke (in unserem 4500 Einwohner Kaff) für 75 EUR. Wird noch ein bisschen ergänzt mit einem Mini-Knarrensatz von Bosch und dient dann als Bordwerkzeug. Zum Ergänzen können auch Sechskantbits verwendet werden, dank des Adapters.
Februar 2, 20196 j Huch https://www.contorion.de/handwerkzeug/wera-8100-sb-6-zyklop-speed-knarrensatz-3-8-antrieb-metrisch-210413886?gclid=Cj0KCQiAnNXiBRCoARIsAJe_1cpM1GtsVXYmcHpyEi-6p3S2uZA1Yu_PmDHRulVy4G1hN_v8LqbVbRAaAhZkEALw_wcB&aid=315638260939&targetid=pla-473338817680&ef_id=Cj0KCQiAnNXiBRCoARIsAJe_1cpM1GtsVXYmcHpyEi-6p3S2uZA1Yu_PmDHRulVy4G1hN_v8LqbVbRAaAhZkEALw_wcB:G:s Wera ist klasse, ich kaufe fast nur wera
Februar 7, 20196 j Die japanische Kerzennuss ist angekommen, tip top verarbeitet, die beiden "Federhalter" machen genau was sie sollen, die Kerze wird spielfrei festgehalten ,- im inneren sorgt ein Messingteil für saubere und exakte Führung, m.E. ein perfektes Werkzeug. Gruß PG2
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.