Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

Morgen um 9 fahre ich mal zu A&K, habe da heute mal angerufen...

 

Guter Plan!

  • Antworten 231
  • Ansichten 29,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Also, ich nun war ich bei A&K.

 

Was ich bekommen habe, ist eine weitere Schraube in mein Getriebe.....ich muss dazu sagen, dass diese Schraube noch NIE drin war! Es handelt sich um die Schraube, die durch die Führungshülse geht und damit das Getriebe abdichtet. Folglich wurde Getriebeöl auf die heißen Teile im Umfeld gespritzt, was natürlich stinkt....und qualmt....

 

Wie gesagt, diese Schraube war auch vorher nicht drin, so dass ich das nicht wirklich wissen konnte! In meiner sauber aufgeführten Abgeschraubt-Schrauben-Sammlung in einem Stück Pappe tauchte die also nie auf.

 

Zum einen wundert mich jetzt auch nicht, dass der Wagen die ganzen Jahre so geölt hat.(Gut, hat er nicht nur da...) Auf der anderen Seite stehen mirt die Haare zu Berge wenn ich bedenke, dass das Getriebe dann schlußfolgernd auch die ganzen Jahre mehr oder weniger ohne Öl ausgekommen sein muss und stattdessen mit dem Dreck Vorlieb genommen hat, der durch diese Öffnung zweifelsfrei eingedrungen sein muss.

 

Danke nochmal an die großartige Arbeit des Vorbesitzers....und schön, dass ich nun viel gelernt habe:cool:

 

Ich hoffe nun also, dass es das war und ich die Überholung für abgeschlossen erklären kann, und dass der Sturz unbeschadet überstanden wurde.

 

Der Motor jedenfalls läuft hervorragend!!!

Also, ich nun war ich bei A&K.

 

Was ich bekommen habe, ist eine weitere Schraube in mein Getriebe.....ich muss dazu sagen, dass diese Schraube noch NIE drin war! Es handelt sich um die Schraube, die durch die Führungshülse geht und damit das Getriebe abdichtet. Folglich wurde Getriebeöl auf die heißen Teile im Umfeld gespritzt, was natürlich stinkt....und qualmt....

 

...

 

Ja, die Schraube ist bekannt.

Dazu hatte ich Dir doch aber irgendwann eine entsprechende "Schrauben-Liste" gepostet...oder?

 

Und was ist nun mit dem Wasserverlust?

Ich hoffe nun also, dass es das war und ich die Überholung für abgeschlossen erklären kann, und dass der Sturz unbeschadet überstanden wurde.

Ich drücke beide Daumen:smile:

I hob Eich ned !

 

Eine weitere Schraube in mein Getriebe.....ich muss dazu sagen, dass diese Schraube noch NIE drin war! Es handelt sich um die Schraube, die durch die Führungshülse geht und damit das Getriebe abdichtet. Folglich wurde Getriebeöl auf die heißen Teile im Umfeld gespritzt, was natürlich stinkt....und qualmt....

Ja, die Schraube ist bekannt.
Mir leider nicht, oder ich steh mal wieder auf der Leitung... *haarerauf*

 

Ich gäb was drum, wenn ich a. D. ;-) auch kapieren würde, welche "Schraube am Getriebe" Ihr meint :confused:

Seid doch so lieb und klärt mich (und vielleicht noch andere Unwissende... ?) auf, bitte, danke !

Ich verspreche Euch dafür mindestens dreimal in mein tägliches Nachtgebet einzuschliessen !

Hobts me ?

 

Daaaanke !

Gerd

....

Seid doch so lieb und klärt mich... auf, ...

 

Die erste Schraube vorn auf der rechten Getriebeseite, die wird bei der Montage gerne übersehen.

  • Autor

Nun ja, kann sein, dass ich doch wieder etwas übersehen habe in Deiner Auflistung. Aber ich vertraue eigentlich sehr auf meine Ordnung, und wenn etwas nicht drin war, dann komme ich nicht drauf dass es rein müsste, leider...

 

Nun ja, toi toi toi, dass es das jetzt war. Das mit dem Wasser war wohl nur ein paar Tropfen aus einem Schlacuh an der DK, das habe ich schnell abgestellt, aber den entstehenden Rauch weiterhin dem Wasser zugeordnet, dabei war es 75W90 Getriebeöl....

Die erste Schraube vorn auf der rechten Getriebeseite, die wird bei der Montage gerne übersehen.

 

Foto für die unwissenden:confused:

Das kann man echt schlecht fotografieren, wenn der Antrieb nicht gerade am Kran hängt. Die lange Schraube ist es. Die Bohrung führt direkt ins Getriebe.
ohne Kran

P1010450.thumb.jpg.a9296d80c6dd31f0aae8362d4ef7fd70.jpg

P1010449.thumb.jpg.1812976987d78d0bcc0b5d3482c6d8ec.jpg

:smile: Hattest du mir ja telefonisch bei der Trennung schon warnend geschildert. Hab ich nicht vergessen :smile: Detlef war natürlich im Bilde, aber für mich (ebenfalls) Neuland.

@Gerd und alle anderen

 

Auf der rechten Seite sind FAST ALLE Schraubengewinde durchgängig bis ins Getriebe.:cool:

Auch bei meinem GB-CV fehlte diese Schraube. Ich habe mich immer über den siffigen Motor gewundert (zumal dieser vom Vorbesitzer überholt und neu abgedichtet worden ist). Ist mir erst nach langem hin und her und Vergleich mit meinem CC-Motor aufgefallen. Passende Schraube rein, Moro/Getriebe gewaschen. Jetzt ist die Einheit knochentrocken.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Hmmm, irgendwie sendet das Auto klare Signale, dass es gar nicht nochmal 240tkm laufen möchte....

 

da stehe ich mit angehängtem Pferdehänger da und schaue mir nochmal etwas genauer die Heizungsschläuche an der Spritzwand an, da knackt es kurz und ich habe einen halben Liter heiße Kühlflüssigkeit im Gesicht.....

 

Toll, es ist das obere Plastikrohr zum Wärmetauscher gebrochen! Zum Weitertransport des Zossen musste ich dann mit einem Stück Heizungsrohr der Reithalle einen kleinen Kühlkreislaufbypass basteln und auf die Heizung verzichten! Gott lobe das Victorinox Multitool!!!!!

 

Nun denn meine Frage: Muss für den Austausch des oberen Plastikrohrteils des Wärmetauscher wirklich wieder das ganze A-brett runter, oder kann man von außen, unter der Gummidichtung an der Spritzwand an die 6 Schräubchen gelangen???

 

es nimmt kein Ende.....

Das Auto ist offensichtlich klug und möchte keinen Pferdeanhänger ziehen.
  • Autor

habe alles was ich habe auf diese Antwort gesetzt :biggrin:

 

dachte nur nicht dass es sooo schnell ging

Offensichtlich möchtest Du keine Ratschläge mehr. :biggrin:
  • Autor

nee, nee - ich möchte mal eine Zeit lang keine Pannen mehr!

 

Na, dann muss ich morgen mal sehen was ich machen kann... wie alles raus geht weiß ich ja ansonsten mittlerweile :rolleyes:

Wärste mal mit nach Delmenhorst gekommen... :rolleyes:
nee, nee - ich möchte mal eine Zeit lang keine Pannen mehr!

 

Dann tausch' doch direkt das komplette Ventil.

  • 11 Jahre später...

Hilfe! Könnte mir jemand sagen mit welchem Drehmoment die Pleulagerschalen beim B202i angzogen werden?

Danke!

Hallo Matthias,

Pleullagerschrauben M10 mit 54Nm anziehen.

https://m.youtube.com/user/Redhead57635

 

Hier gibt es eine Menge Videos zum Thema Motorüberholung. Manchmal etwas viel Text.

Aber ich schaue das ganz gerne.

Dem Kompressionstest, dem Druckverlusttest und der Motorendoskopie werden hohe Relevanz zugeordnet. Alles Dinge die man auch als Hobbyschrauber gut durchführen kann,

Bearbeitet von HAGMAN

  • 3 Wochen später...
Auch bei meinem GB-CV fehlte diese Schraube. Ich habe mich immer über den siffigen Motor gewundert (zumal dieser vom Vorbesitzer überholt und neu abgedichtet worden ist). Ist mir erst nach langem hin und her und Vergleich mit meinem CC-Motor aufgefallen. Passende Schraube rein, Moro/Getriebe gewaschen. Jetzt ist die Einheit knochentrocken.

 

Weil mein Getriebe nach einer Motorrevision sifft, hab ich im Forum gesucht und diesen Thread mit dem entscheidenden Hinweis gefunden. Und sofort nachgeschaut, ob die erste Schraube da ist. Leider nein, bei mir fehlt ebenfalls diese erste Schraube.

Kann mir bitte jemand Detaildaten für diese Schraube geben (Größe, Länge, Gewinde)?

 

Herzlichen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße aus Österreich!

Erich

Bearbeitet von 900Sedan91

Leider nein, bei mir fehlt ebenfalls diese erste Schraube.
Wieso "leider" - eine einfachere Möglichkeit, ein Ölleck zu beheben, gibt es doch kaum... :rolleyes:

Das Maß kann ich dir leider nicht sagen, aber ich bin sicher, dass das gleich jemand kann und tut... :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.