Oktober 3, 201014 j @cc670: Hab Deine PM erhalten. Nein, bei mir ist die Schutzkappe ok. Aber das ist - finde ich - ziemlich sekundär.
Oktober 3, 201014 j Autor @jungerrömer: Danke Dir, aber das Sekundäre kann manchmal primär werden, und zwar dann, wenn mir mehrere unter Euch Cabrio-Fahrern bestätigen, dass Eure Schutzkappen am Heckschloss absolut in Ordnung sind. Dann wird der Verschleiß dieser Kunststoffverkleidung beim Italien-Cabrio möglicherweise auf Unfall zurückzuführen sein, obwohl ich vor Ort nichts verdächtiges bemerken konnte.
Oktober 3, 201014 j siehe text 1) Beim Start des Motors nach einer Pause von 7 Monaten ist ein Riesenschwall Wasser mit Druck aus dem Auspuffendrohr gespritzt. Die Wasserlache auf dem Boden war schon relativ gross. Frage: Ist das normal? Zusammen mit dem niedrigen Kühlwasserstand (so knapp unterhalb Minimum) lässt mich das auf defekte Zylinderkopfdichtung schliessen, was die Überfahrt auf eigener Achse zu einem echten Abenteuer werden liesse (1700 km von Catania bis München). Allerdings beim 10-minütigen Laufenlassen des Motors und Fahren mit max. 40 km/h ist die Kühlwassertemperaturanzeige nur bis in die Mitte und nicht darüberhinaus angestiegen. >>> kondenswasser aus dem auspuff ... wenn die dichtung platt ist und somit das wasser in den brennräumen wird es verbrannt und es kommt wasserdampf aus dem auspuff (weiße wolke) 2) Die defekte Warnblinkanlage, die Dauerleuchten nur auf der rechten Blinkerseite auslöst: Ist das nur ein defektes Relais oder könnte das eine Folge davon sein, dass der linke Fußraum hinter dem Fahrersitz unter Wasser steht und damit auch evtl. dort verlegte Kabelbäume? Ist das richtig, dass eine defekte Warnblinkanlage nicht automatisch bedeutet, dass auch die normale Blinkanlage defekt ist? Meine mich zu erinnern, dass die Blinker links/rechts laut Blinkeranzeige im Cockpit rhythmisch geblinkt haben. ist ein elektrikfehler, richtig ob relais, kabelbäume, oder was sonst wird sich zeigen ... aber nicht dramatisch 3) Die ausgefallene Cockpitanzeige für das eingeschaltete Stand-/Abblendlicht: Hat jede Anzeigefunktion eine eigene Lampe? Oder versorgt die Standlicht-/Abblendlichtlampe weitere Anzeigesymbole? Könnte es sein, dass die Lampe entfernt wurde, weil sie weitere Anzeigefunktionen bedient wie ABS und damit ein weiterer möglicher Defekt damit verschleiert werden soll? Ich hab nur noch bemerkt, dass das Heckscheibensymbol für beheizte Heckscheibe nach dem Einschalten brannte. Da ich nicht den Wagen gestartet habe, kann ich nicht sagen, ob die üblichen Symbole wie Batterie etc. beim Start aufgeleuchtet haben oder nicht. ja, jede anzeige hat eine eigene lampe, mein US-model hat keine anzeige für abblendlich, von haus aus nicht ... kein grund zur beunruhigung! 4) Ich hab den Umbau von Saab 9000 Memory-Sitzen auf klappbare 900-Memorysitze verfolgt. Nun hat ja der hier besprochene Wagen elektrische Sitze ab Werk ohne Memory. Kann man sich dann den aufwendigen Umbau von der 900 Sitzlehne auf 9000 Memory Sitzfläche ersparen, indem man die Memory-Elektronik vom 9000 einfach dem elektrischen 900 Non-Memorysitz einpflanzt? >>> einfach so lassen, die originalsitze sind so selten 5) Da das ein Raucherauto ist und ich selber kein Raucher bin, hab ich natürlich einiges zu tun, um den Rauch aus dem Auto zu vertreiben. Meine Frage hierzu ist, ob es dann neben der Reinigung von Teppich, Ledersitzen und Verkleidungen ausreicht, wenn die Verdeckaussenhaut inklusive Innenhimmel erneuert werden oder ob dann die dazwischenliegenden Verdecklagen auch komplett erneuert werden müssen? Bzw. da ich mich damit nicht so auskenne, werden die 3 Lagen bei Verdeckerneuerung sowieso erneuert? >>> siehe andere beiträge 6) Die abgeschabte Kunststoffschutzkappe am Kofferraumschloss innen, ist das normal oder ein Zeichen für einen schlecht schliessenden Kofferraumdeckel bedingt durch einen eventuellen Unfall? Das Teil ist übrigens neu nicht mehr lieferbar. Könnt Ihr vielleicht bei Euren Cabrios die Stelle für mich einmal unter Augenschein nehmen? hab ich dir geschrieben, sehe hier aber auch keinen grund zur sorge ... wie sah denn die "einstiegsleiste" am kofferraum aus?
Oktober 3, 201014 j Autor @Alex P.: Ja, der Kasten in Bild 7 gehört zur Alarmanlage, aber die Fernbedienung dazu ist nicht mehr vorhanden. Die Einstiegsleiste am Kofferraum ist perfekt und die Teppiche im Kofferraum sind erneuert worden. Weshalb, darauf gab es aber keine Antwort.
Oktober 3, 201014 j vielleicht mal was ausgelaufen ... spekulieren kann man viel, das ist halt das problem bei fahrzeugen ohne historie
Oktober 3, 201014 j Hi, der Wasserschwall im Auspuff deutet durchaus auf die ZDK hin. Das Wasser wird über eine Undichtigkeit erst in einen Zylinder und dann in den Auslass gedrückt. Wird der Wagen abgestellt, läuft so lange Wasser nach, bis sich der Überdruck im Kühlsystem abgebaut hat. Der lange Riss im Verdeck deutet auf eine längere Standzeit außerhalb der propagierten Garage hin. Die heisse Sonne macht den Verdeckstoff spröde. Der (Ermüdungs-) Riss an dieser Stelle entsteht durch die permanente Zugkraft des geschlossenen Verdecks genau an dieser hoch belasteten Stelle. Ansonsten sieht der Wagen gut aus, der schmutzige Motorraum ist in diesen südlichen Gefilden normal. Der staubige Boden bei den geringen Regenfällen und die vielen Schotterwege führen zu so einem Bild. Auch mit defekter ZDK ist der Preis immer noch in Ordnung. Aber Du solltest den Wagen dann mit einem Hänger holen. Konntest Du bei der Pfütze hinten mal unter den Teppich schauen?
Oktober 4, 201014 j Den Wasserschwall aus dem Auspuff halte ich für unverdächtig. Die defekte ZKD könnte man auch riechen, es sei denn es wäre kein Frostschutz im Kühlwasser.
Oktober 4, 201014 j Autor Bitte um Aufklärung: Wie riecht das Kühlwasser (mit Frostschutz) bei normaler und defekter ZKD?
Oktober 4, 201014 j Das Abgas riecht süsslich, zuckrig.Das Kühlmittel kann man mit einer Indikatorflüssigkeit testen, aber dazu brauchst Du dieses Schnüffelgerät.50-80 Euro.
Oktober 4, 201014 j Das Wasser wird über eine Undichtigkeit erst in einen Zylinder und dann in den Auslass gedrückt. Wird der Wagen abgestellt, läuft so lange Wasser nach, bis sich der Überdruck im Kühlsystem abgebaut hat.Da dürfte dann aber kaum mehr ein Durchdrehen möglich sein, da Wasser so schlecht komprimierbar ist ...
Oktober 4, 201014 j @kofferraum-schloss -> nachtrag: ich hab heute bei meinem mal darauf geachtet, ist auch an beiden seiten angeschrammt ...
Oktober 5, 201014 j Da dürfte dann aber kaum mehr ein Durchdrehen möglich sein, da Wasser so schlecht komprimierbar ist ... Klar, das kann passieren. Hängt von der Menge ab und davon, ob das Wasser nicht wieder zurück gepresst werden kann. Der Motor dreht sich dann meist erst nachdem zweiten oder dritten Versuch.
Oktober 5, 201014 j ... und davon, ob das Wasser nicht wieder zurück gepresst werden kann.Niemals innerhalb der beim Anlassversuch, oder besser erstem Durchdrehversuch, zur Verfügung stehenden Zeit.
Oktober 6, 201014 j Niemals innerhalb der beim Anlassversuch, oder besser erstem Durchdrehversuch, zur Verfügung stehenden Zeit. Habs schon so erlebt.
Oktober 7, 201014 j Hi! Zu der "Dauerblinkbeleuchtung" kann ich nur sagen, dass es an den südländischen Fahrzeugen allzuoft an der Zubehöralarmanlage liegt. Es sind oft nicht die besten Fahrzeugelektriker, die auf diese Dinger zurückgreifen und somit haben die Autos relativ häufig anschließend unerwartete Nebenwirkungen. Diese äußern sich oft in "Blinkbeleuchtung", einseitigem Blinken bei der Aktivierung der Alarmanlage oder es reagieren nur die jeweils diagonal liegenden Blinkleuchten etc. Was einen Germanen da zum Kopfschütteln führt, kratzt bei einem extrem geringen Einbaupreis die Autofahrer südlich Camapaniens oder Puliens oder gar einen Iberen meist nicht - funktioniert ja... ...irgendwie. In Bezug auf die Fahrzeugüberführung sei zu sagen, dass ein deutsches Kurzzeitkennzeichen vollkommen ausreichend ist. Wenn Du es noch perfektionieren möchtest, läßt Du dir dafür auch noch eine grüne Versicherungskarte ausstellen. Der Wagen ist in dem Moment in dem Du die KZK anbringst und den roten Fahrzeugschein ausgefüllt und unterschrieben hast in Deutschland registriert, versichert und (für Italien viel wichtiger als ALLES andere) VERSTEUERT!!! Die italienischen Papiere haben dann keinen (von den vielen verschiedenen) Polizisten oder den Zöllnern mehr zu interessieren. Die italienischen Dokumente weisen das Fahrzeug als "abgemeldet für den Export" aus und das Fahrzeug existiert somit in Italien rechtlich gar nicht mehr (kann auch fast nicht mehr wieder in Italien zugelassen werden). Vorsicht bei abgemeldeten Fahrzeugen (egal woher) z.B. auf dem Hänger im Transit durch die Schweiz! Zoll bei der Einreise und Transitbescheinigung bei Ein- und Ausreise - sehr aufwändig! Besser wäre hier auch ein KZK an das Fahrzeug auf dem Hänger, denn dann ist es ordnungsgemäß angemeldet und darf durchreisen. Also, beim nächsten Anlauf buona Fortuna!!!
Oktober 12, 201014 j Autor So, nachdem die Verkaufsverhandlungen zwei Wochen lang in der Schwebe waren, habe ich heute den Verkäufer endlich am Telefon erwischt (nachdem er auf meine eMail nicht reagierte, war ja schon was zu ahnen...). Wagen ist angeblich verkauft und das Thema somit endgültig erledigt. Ob schade oder nicht, man weiss es nicht. Ich hätte es jedenfalls gewagt das große Risiko, einen Wagen zu kaufen, mit dem ich noch nicht mal eine Testfahrt auf der Landstraße machen konnte und dessen Unterboden ich auch nicht inspizieren konnte. Hatte mir schon Flug von München nach Catania inklusive Kurzzeitkennzeichen im Handgepäck ausgeguckt. Es hat halt nicht sollen sein, der liebe Gott wollte es anscheinend nicht. 4 Tage Kurzurlaub in Catania waren aber auch ganz schön. Es bleibt mir nur, Euch für Euren umfassenden Rat zu danken, vielleicht hat es dem ein oder anderen unter Euch auch ein bisschen Spaß gemacht. Irgendwann wird das schon... Gut Ding will Weile haben.
Oktober 19, 201014 j Hi, wenn du noch immer auf der Suche nach einem 900I MC91 bist, melde dich bei mir. lg Pez
Oktober 23, 201014 j Autor @pez0512: Danke, aber gelb ist nicht die Farbe meiner Wahl, auch wenn es ein MC ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.