Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gibt es eigentlich als Alternative zu den Lesjöfors irgendwo noch neue 16S-Federn oder das Saab-Sportfahrwerk (ungleich 16s wenn ich es recht im Kopf habe)?
  • Antworten 90
  • Ansichten 12,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

KYB = Kill Your Back :mad:

 

Bilstein B4 bestellt.

Nein, nein KYB = keep your bilsteins... meinen die Amis

Meine Bilstein b4 waren zu Anfang auch extrem knochig. Da konnte man auch beim Fahren über eine Zigarettenschachtel feststellen, wie viele Kippen da noch drin waren.

Nach 2500 km wurde sie etwas angenehmer, nach 4000 dann deutlich weicher. Jetzt sind sie "angenehm matschig" (Originalzitat). Im direkten Vergleich zur Situation auf den ersten Kilometern würde niemand die Dinger wiedererkennen.

  • Autor
:eek: Mir hatten fast alle gesagt, Stoßdämpfer werden nicht weicher?! Hat noch jemand diesen Eindruck wie aero84?
... ich glaube nicht, dass Dämpfer ihren Charakter verändern... man gewöhnt sich nur dran - oder eben auch nicht ... :rolleyes:

Dochdoch, angeblich seien gerade die Bilstein dafür berüchtigt, eine recht lange Einfahrzeit zu brauchen.

 

 

PS: Gewöhnungseffekt ist auszuschließen, Fahrverhalten wird auch von Personen so bewertet, die das Auto im Abstand von 20.000km gefahren sind und dazwischen nicht...

Gibt es eigentlich als Alternative zu den Lesjöfors irgendwo noch neue 16S-Federn oder das Saab-Sportfahrwerk (ungleich 16s wenn ich es recht im Kopf habe)?

 

16S-Federn konnte man letztes Jahr noch über Flenner neu beziehen.. eine Lesjöfors-16S-Nahe-Alternative würde mich auch interessieren.

Stoßdämpfer verändern ihr Charakteristik im Laufe der tkm, kann ich bestätigen.

 

Die Schüssler-Federn liegen irgendwo zwischen zwischen 16S-Federn und den Turbo-Federn

  • 1 Jahr später...

Hab vor kurzem Dämpfer getauscht (900i, Serienfahrwerk mit Stabis): VA --> Sachs / HA --> Kayaba Excel-G (Art.nr.: 343024)

 

Das die Kayabas derart hart seien, wie oben beschrieben kann ich absolut nicht bestätigen! Tendenziell könnten sie eher noch etwas härter sein, sind aber für den Alltagsgebrauch vollkommen in Ordnung.

 

Noch sind die Dämpfer nicht lange drin, so dass der Aha!-Effenkt vielleicht noch kommt, und ich möchte nicht behaupten das optimale Setup für neue Rundenrekorde verbaut zu haben, aber wie gesagt: Für den Alltagsgebrauch wüsste ich bisher nichts was gegen die Japaner spricht. Da bin ich mit dem Einlenkverhalten der Sachs (Advantage, Art.nr.: 106 006) schon unzufriedener...

Das die Kayabas derart hart seien, wie oben beschrieben kann ich absolut nicht bestätigen! Tendentiell könnten sie eher noch etwas härter sein, sind aber für den Alltagsgebrauch vollkommen in Ordnung.

 

Dem kann ich nur beipflichten!

Ich hab die KYB Exel-G seit ungefähr einem halben Jahr vorne und hinten an meinem 901 i 16. Kann nichts negatives berichten. Die Abstimmung ist sicher eher komfort-orientiert und weniger Nürburgring-mäßig. Aber das ist auch so gewollt. Ich fahr mit meiner alten Dame eh gemütlich, da passt das dann schon.

  • 10 Jahre später...

Hallo miteinander :hello:

 

Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Stossdämpfer KYB Exel-G (Gasdruck) auf einem SAAB 99 (Sauger)?

Denke mir, dass diese wahrscheinlich keine schlechte Wahl sind. Extrem sportliche Fahrweise bleibt einem aufgrund der Bereifung (165/80 R15) sowieso verwehrt, so sollte eine zu „weiche“ Abstimmung wie sie so oft den Stossdämpfer der Marke Kayaba nachgesagt wird, kein Problem bei einem 99er sein oder?

 

Gruss aus der Schweiz...

Da ich schon vor mehr als 30 Jahren auf 901 umgestiegen bin, kann ich zu den (im Verhalten sehr unterschiedlichen) Kybs für den 99 nichts sagen.

Dort waren für mich die gelben Bistein-Sport (nach längerer Einfahrzeit), das Maß der Dinge !

Gabs für die gelben damals schon Unterscheidungen wie B4 , B6, B8 usw.-?-

Ich habe die hinteren gelben nach 100 000 km und deren Ausbau im Bilstein-Werk prüfen lassen (damals gabs noch Dienst am Kunden) und als die Messungen noch in den Sollwerten des Neuzustands waren, an HFT für den Wiederaufbau eines 99 verschenkt !

Aber lies Dir auch unsere posts von 2018 nochmal zu Kyb und Co. durch:

https://www.saab-cars.de/threads/empfehlung-fuer-stossdaempfer-standard-fahrwerk.61932/page-4#post-1282349

Die Bilstein B4 sind aber schwer zu bekommen, zumindest für die Vorderachse. Oder habe ich sie einfach nicht gefunden?

 

Den kompletten Beitrag habe ich heute morgen bereits gelesen, aber es kommt mir so vor als gibt es nur zwei Parteien. Die die mehr als zufrieden damit sind und dann noch das komplette Gegenteil... aber alles auf den 901 bezogen.

 

Gibt es bei Stossdämpfer auch rein durch das Alter Verbrauchserscheinungen (auslaufendes Öl ausgenommen)?

Mein 99er hat 3‘700km (ja, keine Ziffer vergessen) jedoch noch die ersten Stossdämpfer verbaut...

 

 

Da ich schon vor mehr als 30 Jahren auf 901 umgestiegen bin, kann ich zu den (im Verhalten sehr unterschiedlichen) Kybs für den 99 nichts sagen.

Dort waren für mich die gelben Bistein-Sport (nach längerer Einfahrzeit), das Maß der Dinge !

Gabs für die gelben damals schon Unterscheidungen wie B4 , B6, B8 usw.-?-

Ich habe die hinteren gelben nach 100 000 km und deren Ausbau im Bilstein-Werk prüfen lassen (damals gabs noch Dienst am Kunden) und als die Messungen noch in den Sollwerten des Neuzustands waren, an HFT für den Wiederaufbau eines 99 verschenkt !

Aber lies Dir auch unsere posts von 2018 nochmal zu Kyb und Co. durch:

https://www.saab-cars.de/threads/empfehlung-fuer-stossdaempfer-standard-fahrwerk.61932/page-4#post-1282349

Die Bilstein B4 sind aber schwer zu bekommen, zumindest für die Vorderachse. Oder habe ich sie einfach nicht gefunden?

 

Den kompletten Beitrag habe ich heute morgen bereits gelesen, aber es kommt mir so vor als gibt es nur zwei Parteien. Die die mehr als zufrieden damit sind und dann noch das komplette Gegenteil... aber alles auf den 901 bezogen.

 

Gibt es bei Stossdämpfer auch rein durch das Alter Verbrauchserscheinungen (auslaufendes Öl ausgenommen)?

Mein 99er hat 3‘700km (ja, keine Ziffer vergessen) jedoch noch die ersten Stossdämpfer verbaut...

Fahr doch einfach zum Stoßdämpfertest....

Hallo miteinander :hello:

 

Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Stossdämpfer KYB Exel-G (Gasdruck) auf einem SAAB 99 (Sauger)?

 

Ich hatte sie vorne auf meinen 900er Turbo.........ich sag nur, nimm die Sachs - die gibt es für vorne, habe sie letztes Jahr verbaut und kein Vergleich zu KYB-a.

 

KYB-a war sicher sehr gut, aber die Gas-a-just gibt es schon lange nicht (nur für hinten und zwar von einem Anbieter auf Daparto).

Welche Wahl hat man denn aktuell? Geht ja um einen 99, und einen der vor Baujahr ca. 1980 ist. Also paßt nix vom 900 rein. Ab ca. 80 passen hinten die vom 900, nützt ihm aber nichts, sofern er die Originale Achse noch drin hat. Da hat der Stoßdämpfer oben und unten Stift vs. 900 oben Stift / unten Auge.

Naja wenn er Gasstoßdämpfer haben möchte sind die sowieso nicht vom 99er sondern 900er und da er gerade für Excel-G fragt........ah ja, es gibt Öl-Stoßdämpfer von KYB-a die werden als KYB-a Premium verkauft.

Aber falls er nach Gasdämpfern sucht wäre meine Empfehlung Sachs.....weicher über Schlaglöcher und härter in den Kurven als die KYB-as.

Habe die Excel-G 2011 gekauft und 2014 beim Achsvermessen wurde mir gesagt der rechte wäre nicht mehr 100%....das waren vielleicht 5-6000km.

 

Will KYB-a nicht schlecht reden, aber der Excel-G ist wirklich nicht das beste, Freundin hat sie auf den 9-3er vorne.....genau gleiches Problem wie beim 900er in den Kurven starke Neigung, und auf der Gerade bei Schlagloch/liegenden Polizisten zu hart. Mein 9-3er mit Sachs vorne kann das besser.

Nein, das stimmt so nicht.

 

Die vom 900 passen nicht in den 99, wie oben erklärt. Es gibt (gab?) auch Gasdruck-Dämpfer für den 99. Erst ab ca. Bj. 1980 hat der 99 hinten die gleiche Achse und dann passen da die Dämpfer vom 900 rein. Vorne passen die vom 900 nie, da andere Anbindung (oben und unten Auge beim 99, oben Stift und unten Auge beim 900).

 

Spontan finde ich z.B. auch noch Stoßdämpfer für den 99 von AVO. Die sind sogar einstellbar und was man so hört aus Schweden, sollen die recht gut sein (aber auch teuer). Sind auch für den Rennsport geeignet. Habe bis jetzt keine eigenen Erfahrungen mit denen und weiß daher nicht wie weich oder hart die sich einstellen lassen.

Ja, die Auswahl ist wirklich nicht mehr sehr gross... vorallem wenn man Vorder- und Hinterachse gleich ausrüsten möchte.

Meiner ist Baujahr 1976 und hat noch die originale Achse verbaut und in diesem Fall auch oben wie unten einen Stift.

 

Falls wirklich noch niemand Erfahrung mit diesen Stossdämpfern auf einem 99er hat, versuche ich mich eventuell mal damit.

Jemand muss ja der Erste sein ;)

 

[mention=2497]kd23se4[/mention] es gibt bei Skandix Kayava Gasdruckstossdämpfer für den 99er

 

Welche Wahl hat man denn aktuell? Geht ja um einen 99, und einen der vor Baujahr ca. 1980 ist. Also paßt nix vom 900 rein. Ab ca. 80 passen hinten die vom 900, nützt ihm aber nichts, sofern er die Originale Achse noch drin hat. Da hat der Stoßdämpfer oben und unten Stift vs. 900 oben Stift / unten Auge.
Ja, hab´s gesehen.........naja, wenn Monroe die Alternative ist, vielleicht doch KYB-a nehmen :frown:
Im amerikanischen Forum sagte man: KYB = keep your bilsteins... :ciao:

Bearbeitet von rdele

Ich weiß nicht, wie heute die Qualität der KYB sind. Vor gefühlt 30 Jahren untere Kategorie.

Heute muß man nehmen, was überhaupt angeboten wird.

Im Oldie-Sektor...und dann auch noch SAAB...da dreht sich beim Verkäufer ums Eck der Magen um.

Denn da muß er suchen, telefonieren, faxen machen, e-mails schreiben, usw.

Und nach gefühlten 8 Tagen kriegt man dann ein Angebot.

Altbestände von Sachs oder ähnliches für teures Geld.

Ich denke, daß man in dem Sektor Oldtimer keine großartigen Ansprüche stellen darf...sondern nehmen muß, was noch vorhanden und zu bekommen ist.

...

Für englische Fahrzeuge wird noch etliches nachgebaut...aber für die Schweden ist der Markt so gering, da gibt es kaum einen Hersteller, der in geringen Stückzahlen was machen wird.

  • 2 Monate später...

Ein Glück hatte ich mir nach dem ersten Tausch von Sachs auf Bilstein, dieses wunderbare Werkzeug besorgt:

 

https://www.kstools.com/produkte/lkw-spezialwerkzeuge/feder-stossdaempfer/einzelteile/stossdaempfer-aussensechskant-gegenhalter-stecknuss?c=1001736106

 

Nutzt nur leider nichts, wenn man Schüsselweite 16 und 17 besitzt und KYB Schlüsselweite 14 benutzt... Also was tun? Neue Spezialnuss bestellen oder einfach marktübliche Muttern verwenden. Ich habe mich dann für letzteres entschieden, allerdings sollte man wissen, dass es sich nicht um "normale" M10er Muttern handelt, sondern das Gewinde eine Steigung von 1,25 besitzt...

Ein Glück hatte ich mir nach dem ersten Tausch von Sachs auf Bilstein, dieses wunderbare Werkzeug besorgt:

 

https://www.kstools.com/produkte/lkw-spezialwerkzeuge/feder-stossdaempfer/einzelteile/stossdaempfer-aussensechskant-gegenhalter-stecknuss?c=1001736106

 

Nutzt nur leider nichts, wenn man Schüsselweite 16 und 17 besitzt und KYB Schlüsselweite 14 benutzt... Also was tun? Neue Spezialnuss bestellen oder einfach marktübliche Muttern verwenden. Ich habe mich dann für letzteres entschieden, allerdings sollte man wissen, dass es sich nicht um "normale" M10er Muttern handelt, sondern das Gewinde eine Steigung von 1,25 besitzt...

 

 

Schlagschrauber. Dann ist Gegenhalten überflüssig. Bei meinen Bilstein haben die Innensechskant zum Gegenhalten sofort aufgegeben. Viel zu weiches Material, die Kolbenstange. Hat mich zwei Domlager gekostet, die ich aufflexen musste. Und war mir Anlass genug, endlich einen Schlagschrauber zu kaufen.

Wenn man halbwegs drankommt, sind Kontermuttern statt einer selbstsichernden Mutter auch ein taugliches Prinzip. Dann muss man erst gegenhalten, wenn beide Muttern vollständig aufgedreht sind und es genügt jede (kurze) Standardnuss mit Aussensechskant.

Bearbeitet von klawitter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.