28. April 200916 j Das beste Auto der Welt war der w109. Und der w116. Erst recht der w126. Und danach der w140. Und alle wurden 2000 schon lange nicht mehr gebaut... oh, das sind aber viele beste Autos der Welt...
28. April 200916 j oh, das sind aber viele beste Autos der Welt... ...immer für die jeweilige Dekade!!!
29. April 200916 j Das beste Auto der Welt war der w109. Und der w116. Erst recht der w126. Und danach der w140. Und alle wurden 2000 schon lange nicht mehr gebaut... W108/109 und W116 konnten/können aber auch ganz fürchterlich rosten...
29. April 200916 j http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27250&d=1234706879 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27251&d=1234706879 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27249&d=1234706879
29. April 200916 j Aus seinem Vorgarten. ... und das ist kein silber, sondern ausgeblichenes Eisblau *duckundweg*
2. Mai 200916 j Das beste Auto der Welt war der w109. Und der w116. Erst recht der w126. Und danach der w140. Und alle wurden 2000 schon lange nicht mehr gebaut... Hatten die 109er eigentlich Zahnstange oder Kugelumlauf?
2. Mai 200916 j das Fahrzeug ist toll, und erst der Effektlack:cool: Gerd, der sogenannte Vorreiter des Rat Styles
2. Mai 200916 j Soooo...... was Rostbilder betrifft, so kann ich immer damit dienen! Hier mal die Rubrik "SAAB 900" - der Schwarze und das Cabrio sind/waren unsere SAABs!
3. Mai 200916 j ähhmm....ziehmy, du brauchst die harte tour???hattest du auch mal einen saab wo nix zu tun war??was sagt dein arzt zu diesem trauma?? und eines versteh ich nicht, hier hast du die größten rostlauben und dann kapitulierst du vor ein paar oeltropfen... ps. die beige ausstattung im 900er is toll!!
3. Mai 200916 j ähhmm....ziehmy, du brauchst die harte tour???hattest du auch mal einen saab wo nix zu tun war??was sagt dein arzt zu diesem trauma?? und eines versteh ich nicht, hier hast du die größten rostlauben und dann kapitulierst du vor ein paar oeltropfen... ps. die beige ausstattung im 900er is toll!! Einen SAAB, an dem ich mal nix zu tun hatte? Doch! Da war der silberne 9-3! Der war sehr pflegeleicht!
8. Mai 200916 j auch mal von mir 2 Bildchen - an alle 9000er Fahrer - passt auf eure Tankhaltebänder auf!
8. Mai 200916 j Einen SAAB, an dem ich mal nix zu tun hatte? Doch! Da war der silberne 9-3! Der war sehr pflegeleicht! ...und die anderen entsorgst Du dann...?
8. Mai 200916 j Hab gerade am Wochenende eine S-Klasse aus 2000 gesehen, da waren die Türen zwar noch nicht durch, aber kurz davor. Und das bei dem seinerzeit "besten Auto der Welt"! Es trifft also nicht nur Saab!Lt. meinem Schweisser-Kumpel sind die E-Klassen aus 2000 und etwas später übelst. An den Karren ist schon mewhr zu schweissen, als an den ja nun doch ein paar Jährchen älteren 124ern.
8. Mai 200916 j Lt. meinem Schweisser-Kumpel sind die E-Klassen aus 2000 und etwas später übelst. An den Karren ist schon mewhr zu schweissen, als an den ja nun doch ein paar Jährchen älteren 124ern. Das habe ich von einem Bekannten auch schon gehört. Mercedes hat damals angeblich reihenweise Türen auf Kulanz getauscht und Karosserie- und Lackarbeiten durchgeführt. Die Aktion muss MB unglaublich viel Geld gekostet haben. Dagegen war das 3.0 TiD Desaster ein Klacks...
8. Mai 200916 j Lt. meinem Schweisser-Kumpel sind die E-Klassen aus 2000 und etwas später übelst. An den Karren ist schon mewhr zu schweissen, als an den ja nun doch ein paar Jährchen älteren 124ern. W211: Kann ich bestätigen. Ein Kollege hat alle Türen und die Heckklappe seines T-Modells wegen Rost ersetzt bekommen. Der Diesel hatte unter anderem später noch einen kapitalen Motorschaden. (300 CDI) Eigentlich wäre dann alles gut gewesen. Aber dann sind ihm die beiden vorderen Federdome durchgegammelt. Alles geschweißt und dann den Schrotthaufen für extrem schmales an einen Kollegen weiterverkauft, der unbedingt was zum fahren brauchte. (Ja....der wurde auf die Mängel hingewiesen. Der Wagen fährt heute noch.)
8. Mai 200916 j mal kurz OT - nicht grummeln, bitte! @kevin: wieso hast du denn da links ein karlsruher nummernschild? und dann noch KA-PU 77 - super. das ist nämlich das kennzeichen, das der käfer meines vaters von 1969 bis 1972 hatte. muss mal gucken, ob ich noch fotos von kleinchristoph neben dem KA-PU 77 finde...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.