Mai 27, 201312 j Ja das stimmt! Dieses grottenschlechte AS2 ist schon so weit aus meinem Kopf entfernt, dass ich nicht daran gedacht habe. Bitte zunächst das AS2 scheiden und nach der Aktion wieder neu verheiraten!
Mai 27, 201312 j ...............:congrats: darf ich nun vielleicht erfahren warum der umbau soo wichtig ist od werden kann, ist doch eh ein lügenbarometer
Mai 27, 201312 j Blöde Frage: passt auch das Tachometer vom 9-5? Die sehen sich so ähnlich... Gesendet von meinem HP Touchpad mit Tapatalk 2
Mai 29, 201312 j Autor ...............:congrats: darf ich nun vielleicht erfahren warum der umbau soo wichtig ist od werden kann, ist doch eh ein lügenbarometer Meine Motivation damals hatte ich in #4 beschrieben: "Danke soweit... Ja - das "leer aussehen" stoert mich am meisten. Und: Schaetzeisen hin oder her. Wenn nur noch Grundladedruck anliegt, wuerde man es schon sehen, denke ich."
Mai 29, 201312 j Das würde man dann allerdings auch fühlen. Was ich mich allerdings noch frage und nicht mehr weiß wie das vorher war: Ich habe zwischen Kombiinstrument und dem Armaturenbrett ringsum einen Spalt von ca. 5 mm - ist das normal?
Mai 29, 201312 j passt auch das Tachometer vom 9-5? z.T. unterschiedliche Teilenummern, das Instrument #5043187 ist aber bei 9-3 und 9-5 verbaut
Mai 29, 201312 j 5373162, 5042957 sind z.B. FPT (manuelle Schaltung, Kilometer) Tachos, die sowohl in den 9-5 als auch in den 9-3 passen.
Mai 29, 201312 j Das heißt also, man kann auch ein passendes 9-5er Tacho für den Umbau nehmen! Das erhöht die Chance auf ein gutes gebrauchtes Tacho bei Ebay erheblich!
Mai 29, 201312 j Das heißt also, man kann auch ein passendes 9-5er Tacho für den Umbau nehmen! Das erhöht die Chance auf ein gutes gebrauchtes Tacho bei Ebay erheblich! aber aufgepasst nicht das du eines vom diesel bekommst.......
August 3, 201311 j Hallo zusammen, ist zwar eigentlich ein 9-5-Thema, aber ich hätte mal eine Frage an die WIS- bzw. EPC-Experten: Sind die 9-5I-Kombiinstrumente alle untereinander kompatibel? Würde also z.B. ein 5042411 (mit Ladedruckanzeige) mein ursprünglich verbautes 5041884 (9-5I, 2,3t, Bj. 1997/Mj. 1998) ersetzen können? Klar steht dann noch die PRogrammierung an, es geht mir prinzipiell erstmal um die Stecker.
November 26, 201311 j Tachoumbau LPT zu FPT, so geht`s ... So, habe heute den Tacho umgebaut, so geht es: Man besorgt sich einen T5 oder T7 Tacho/Kombiinstrument (wer sich nicht sicher ist, kann mich gerne per PN fragen). Modelljahr muß nicht stimmen, es muß lediglich entweder ein T5 oder ein T7 Instrument sein (Unterschiede sieht man an den Anschlüssen, T5 hat drei Stecker) und alle anderen Parameter sollten stimmen (Anzeige in Meilen/Kilometer, Automatik, Ladedruckanzeige). MIU und Kilometerzähler vom LPT Tacho in den FPT Tacho umbauen (ist ja schon beschrieben worden) und neuen FPT Tacho wieder einbauen. Der Motor startet jetzt ganz normal, die Turboanzeige funktioniert nicht. Motor ist aus, Tech 2 anschließen, Zündung an, Tech 2 an: Ganz normal ins Menü gehen > zu DICE > "Programmierung" > "Fahrgestellnummer" > hier jetzt die 8. Stelle auf "N" ändern (steht beim T5 für einen B204L mit 185 PS). Wieder ganz raus aus dem Menü, Tech 2 aus, Zündung aus. Zündung an, Tech 2 an, > zu "Hauptinstrument > "Programmierung" > "Ersatzteilprogrammierung" (hier jetzt alle Menüpunkte nacheinander und warten bis die Ersatzteilprogrammierung abgeschlossen ist). Kurz vor Ende der Programmierung fängt die Turbonadel leicht an zu zucken. Jetzt zurück ins DICE (siehe oben) und die Fahrgestellnummer wieder ändern (8. Stelle wieder zurück auf den ursprünglichen Buchstaben). Dann mit dem Tech 2 wieder komplett raus, Zündung aus, wieder starten ... und freuen! DAS war es! Die Ladedrucksteuerung bleibt aktiv. Analog zur T5 dürfte das bei der T7 genau so funktionieren. BLÖD: Ich hatte die Arbeit bei Sonnenschein im Freien gemacht und hatte den Tacho schon wieder montiert, da bin ich auf die schlaue Idee gekommen, die Lampen im Instrument zu kontrollieren. Dumm gelaufen - einige Lampen gingen nicht. Da ich keine Lust hatte großartig zu suchen, habe ich alle Lampen vom alten Tacho in den neuen Tacho gesetzt, dort funktionierten sie alle. Das also unbedingt testen! Ich muß das noch einmal berichtigen: Beim T7 Tacho gibt es eine Variante mit zwei Steckern (bis einschl. MJ 2001) und eine Variante mit einem Stecker (ab MJ 2002). Ob meine Vorgehensweise auch bei Trionic 7 Fahrzeugen funktioniert, ist aktuell noch nicht gesichert. Bei den T5 Versionen sollte es so funktionieren.
Juli 3, 20169 j Hat mittlerweile irgend jemand in einem T7 MJ 2002 den Tacho getauscht? Leere Flächen in der Anzeige machen mich bastlernervös...^^ Außerdem war ja der Map Tun-Weihnachtsmann mittlerweile da und dann dürfte sich doch anzeigentechnisch was bewegen.
Juli 3, 20169 j Ohne Tech2 geht der MIU umbau nicht. Willst du eine andere MIU verbauen/kaufen, könnte der äußerliche Abgleich der KM/H Angabe hilfreich sein (240 250 od 260 Km/h Angabe) edit: fast vergessen, und erst über den Buchstaben in der (abgeänderten Vin) wird die LD-Anzeige aktiv. Ohne Tech2 Finger weg vom MIU, da sich der Diebstahlschutz beim Wechsel aktiviert. Lieber Zusatzinstrument verwenden. Bearbeitet Juli 3, 20169 j von majoja02
März 19, 20205 j Ich habe zwar hier im Forum schon gesucht, habe die nötige Info aber leider noch nicht entdeckt. Daher hier meine Frage: Ich möchte bei meinem MY2002 9-3 Anniversary mit 150PS-Benziner gerne die Ladedruckanzeige nachrüsten. Das Auto ist jetzt soweit fertig, so dass ich mich um dieses Thema kümmern kann. Tech2 ist vorhanden. Aber, woran erkenne ich bei einem potentiellen Ersatzteil, ob es das Passende ist? Ich will vorher meinen SAAB nicht auseinanderreissen, um mir das Instrument z.B. von Hinten anzuschauen. Schon klar, dass man darauf achten muss, ob Automatik oder Schaltung. Aber dann war da doch irgendwas mit unterschiedlichen Steckern?!?! Gibt es sonstige Hinweise? Leider wissen Verkäufer oft das Modelljahr Ihres Angebotes nicht genau, so dass es irgendwie schwierig ist .
März 19, 20205 j Irgendwo im Forum gibt es was dazu, inkl. weiter führendem Link. Habe den Link aber gerade nicht parat, muddu tiefer buddeln...
März 19, 20205 j Wahrscheinlich suche ich falsch oder bin blind.... Ich habe derzeit zwangsfrei und daher Zeit. Suche schon eine Weile, aber eben erfolglos. Ichmeine auch, dazu schon mal etwas gelesen zu haben?!?!?!
März 19, 20205 j Mitglied [mention=701]Ziehmy[/mention] : Hier vielleicht? https://www.saab-cars.de/threads/einbau-ladedruckanzeige-fuer-9-3.51429/ https://www.saab-cars.de/threads/tacho-lpt-gegen-fpt-tauschen.22949/ Gruß, Thomas
März 19, 20205 j Zuletzt hatten wir das Thema als du Schlachtteile weglegen wolltest. Es geht wohl nur mit der Partnummer das richtige Instrument zu finden. Saab 9-3 MJ02/03 B205L,B205R,B235R und Saab 9-5 MJ 02/03 B235 sind baugleich mit der Nummer 5373162 (manuell) Bearbeitet März 19, 20205 j von thadi05
März 19, 20205 j Wenn die Admins mögen, wäre es vielleicht sinnvoll diese Diskussion mit dem unter #5 genannten Link zusammen zu führen?!?!?! Ich werde dann auf jeden Fall demnächst berichten, ob es beim T7 nun klappt, oder nicht. Tachoeinheit ist in Zulauf, Wagen steht vor der Tür, Tech2 ist vorhanden. Zwei Fragen bleiben aber vor dem Experiment noch, eigentlich sind es sogar 3: 1. Warum der Aufwand, die MIU zu tauschen? Lässt sich das nicht über das Tech2 entsprechen anpassen? 2. Ist es auch die 8 Ziffer in der VIN, die beim T7 geändert werden muss? Bei mir steht dort ein C. Was muss es dann werden? Reicht nur die Änderung des Buchstabens oder braucht man eine korrekte VIN? 3. Kann man sich mit dem Tech2 auch etwas abschiessen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.