Zum Inhalt springen

Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr

Empfohlene Antworten

  • Autor
Danke, danke. Wenn man die Quadrate einmal verstanden hat, ist man ja mit dem Einleben schon ein gutes Stückchen weiter. So gut habe ich mich noch nie irgendwo zurechtgefunden. Fürs Parken wäre eine Strategie, sich jeden Tag ein Knöllchen ausstellen zu lassen. Ist billiger und einfacher, als jede Stunde zum Automaten zu laufen und 1,50 zu berappen. :biggrin: Heute Vormittag ist es gut gegangen und jetzt schaue ich mal am Neckar. Laut [url]www.gratisparken.de[/url] soll es da ein paar Plätze geben. Vielleicht habe ich Glück. Ansonsten habe ich ein Angebot für einen Tiefgaragenstellplatz entdeckt. Mal sehen, ob der sich nur ein goldenes Näschen verdienen will oder richtig abzocken. :rolleyes:
  • 4 Monate später...
  • Antworten 344
  • Ansichten 48,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Kleiner Zwischenstand: Mein Grauer hat zwischenzeitlich von hft ein paar Löcher gestopft bekommen. Leider ist er wegen des neuen Auspuffs auch wieder normal laut. Seine 230.000er Inspektion hat er auch bekommen. Da ich jetzt offiziell in Mannheim gemeldet bin, hat Eduard auch ein neues Kennzeichen bekommen. Ade MYK-OG 900, willkommen MA-SB 9001. Kleiner Hinweis für alle, die in Mannheim demnächst einen 9000 zulassen wollen: Dankesschreiben dafür, dass ich NICHT MA-SB 9000 genommen habe, empfange ich gerne per PN. ;-) Endlich ist dann auch die elende Parkplatzsuche entschärft. Ein Anwohnerparkausweis garantiert mir zwar noch keinen Parkplatz, aber als Anwohner in der Oststadt hat man zumindest deutlich weniger Probleme als ein Ortsfremder in den Quadraten.
  • 8 Monate später...
[IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/103070-ein-traum-wird-wahr-albtraum-wahr-image.jpg[/IMG] So, die Saabine hat bis auf weiteres den Rocco abgelöst. Der alte, also mein neuer geht in den Winterschlaf, und ich bin ab sofort wieder mit dem 9-3er unterwegs. Ehrlich gesagt, ich freue mich so richtig auf den 9-3. Kann das mal bitte jemand löschen, mein Beitrag ist leider nicht bei mir gelandet...
  • Autor
[quote name='Corni']Kann das mal bitte jemand löschen, mein Beitrag ist leider nicht bei mir gelandet...[/QUOTE] Bringt aber meinen Thread mal wieder nach vorne. :biggrin: Bei der Gelegenheit kann ich dann mal verkünden, dass es nichts Neues gibt. Bis zum nächsten Frühjahr steht mein 900 bei Oma in der Garage und wartet bis sein Besitzer wieder aus dem Ausland zurückkehrt. Ich freue mich ja schon so. Allerdings weniger auf meine Liste mit anstehenden Arbeiten: - Inspektion - endlich eine Hohlraumkonservierung - neue Stoßdämpfer vorne - und noch zwei Dutzend kleinere oder auch teurere Sachen
  • 11 Monate später...
  • Autor
Wird wohl mal Zeit für ein Lebenszeichen. Ich bin zwar schon seit 9 Monaten wieder im Lande, mein 900 ist aber immer noch auf den irgendwann mal hier im Marktplatz kostenfrei erworbenen Altreifen trocken in einer Garage abgestellt. In den ersten Monaten war ich knapp bei Kasse und habe kein Auto gebraucht. Dann hat meine Freundin (übrigens aus der Saab-Hochburg Uetersen :biggrin:) ihren Eltern deren relativ neuen Polo TDI abgekauft, der die Kilometer dann doch bequemer und günstiger abspult. Ende des Jahres ist meine Studentenzeit vorbei und nächstes Frühjahr soll der Saab nach einem Rundum-Check bei hft wieder auf die Straße. Ich kann es kaum noch erwarten! Die Zeit bis dahin habe ich mir mit der Anschaffung eines grün beleuchteten Radios (ansonsten fast baugleich mit meinem bisherigen), einer E-Antenne und eines Lederschaltknaufs versüßt. Der Austausch des Antennenstabs ist mir letzte Woche dank der Anleitung im gelben Forum gelungen. Ein paar Kleinteile suche ich noch. Stelle da mal ein Gesuch in den Marktplatz. Wenn nichts dazwischenkommt, lasse ich mich auch beim nächsten Rhein-Neckar-Stammtisch sehen.
Hallo, schoen 'mal wieder etwas von Dir zu lesen. :smile: Mit den Kleinteilen kann ich auf Anhieb nicht weiterhelfen, hab' hier nur eine Frage: In welchen Hinsichten hat der Polo TDI die Kilometer bequemer abgespult? (und es ist eine Frage, wie sie da steht - ich bin noch nie Polo TDI gefahren/mitgefahren, daher meine Frage, was so die Unterschiede waren: ich nehme an Lautstaerke, die Komfortgimmicks, sowas?) Danke fuer 'ne Antwort und viel Erfolg beim Weitermachen, Stefan
Das frage ich mich auch gerade. Welche Fahrzeuge wurden denn für den Vergleich herangezogen, der 900 ist ja wohl abgemeldet. Also 9-3 vs. VW Polo ? Und hier wäre der VW bequemer ?!? Da komme ich nicht mit...
  • Autor
9-3 steht keiner zum Vergleich bereit. Außer dem 900 habe ich kein Auto. Der Polo ist vor allem bei Geschwindigkeiten über 100 km/h deutlich leiser, die Sitzheizung funktioniert, im Sommer hat er Klimaanlage, was auf langen Reisen bei 37 Grad sehr nett ist und er hat auf allen Plätzen mehr Beinfreiheit. Allerdings sind die Sitzflächen grausam hart. Dafür gehts meinem Rücken besser als im Saab. Die Rückenlehne des Fahrersitzes ist nicht mehr im selben Zustand wie die des Beifahrersitzes. Aber keine Sorge, ich schätze den Polo als Transportmittel, aber dem Saab gehört mein Herzblut. :love:
Du mußt einen merkwürdigen Rücken haben.
Ich bin jetzt zwei Wochen lang alle möglichen Fahrzeuge gefahren und war froh, heute endlich mal wieder in meinem 900 zu sitzen.
[quote name='aero84']Du mußt einen merkwürdigen Rücken haben.[/QUOTE]Oder völlig fertige Sitze. Vaddern (82) hat's ja auch mit dem Rücken. Aber seit er 9k (Sitze sind ja mit 900 ab MY91 identisch) fährt, ist dies für ihn im Auto kein echtes Thema mehr.
[quote name='bk-aero']... Wenn nichts dazwischenkommt, lasse ich mich auch beim nächsten Rhein-Neckar-Stammtisch sehen.[/QUOTE] Bis dahin!
  • Autor
Ich habe einiges an schlechten Sitzen erlebt und mein Fahrersitz ist davon glücklicherweise weit entfernt. Aber so bequem wie der Beifahrersitz ist er leider nicht mehr. :rolleyes: [quote name='klaus']Bis dahin![/QUOTE] Ich hoffe, zeitweise untreue Jünger werden gnädig wieder aufgenommen. :biggrin:
Einfache Loesung: Auf Rechtslenker umruesten. :cool:
[quote name='bk-aero']9-3 steht keiner zum Vergleich bereit. [/QUOTE] Ach ja, sorry. Ich hatte das Bild von Corni vor Augen, mit dem 900I und 9-3, aber das war ja gar nicht Deiner... :redface:
[quote name='bk-aero']Ich habe einiges an schlechten Sitzen erlebt und mein Fahrersitz ist davon glücklicherweise weit entfernt. Aber so bequem wie der Beifahrersitz ist er leider nicht mehr. :rolleyes: Ich hoffe, zeitweise untreue Jünger werden gnädig wieder aufgenommen. :biggrin:[/QUOTE] Soll ich Dir einen passenden Satz Polster für Deinen Fahrersitz mitbringen?
[quote name='StRudel']Einfache Loesung: Auf Rechtslenker umruesten. :cool:[/QUOTE] Oder noch besser: Für kleines Geld Rechtslenker-Sitze aus GB kaufen! ;-)
  • 11 Monate später...
  • Autor
Sooo, dann bereite ich dieses Thema nach dem Servercrash auch mal auf. Was bisher geschah: [LIST] [*]Intakten Blinkerhebel eingebaut (bei meinem alten habe ich blöderweise den Rückstellnippel abgebrochen als ich ein neues Lenkrad eingebaut habe) [*]Beim Vorhaben, den Teppich auszubauen und zu reinigen festgestellt, dass der Innenraumboden rostig ist [*]Boden und hinteres rechtes Radhaus innen entrostet, mit Fertan behandelt und mit Brantho-Korrux 3in1 lackiert [*]Rückenlehne und Sitzpolster des Fahrersitzes ausgetauscht und die Heizung des Spenderpolsters (automatisch) auf meine manuelle Verstellung angepasst [*]Rückenlehnensitzbezug bei der Gelegenheit nähen lassen [*]USB- und Klinkenkabel vom Radio in das große Fach der Mittelkonsole verlegt [*]elektrische Antenne mit neuem Stab eingebaut [/LIST] Mein Eduard steht immer noch auf Standreifen bei meiner Oma in einer trockenen Garage, die Batterie klemmt am Erhaltungs-Ladegerät und er wartet geduldig darauf, dass ich ihm Zeit widme. Da zwischen der Garage und meinem Wohnort 2 Stunden Fahrt liegen und ich jetzt nicht mehr Student, sondern berufstätig bin, sind das leider nur noch gelegentliche Nachmittage. Ich möchte aber nach Möglichkeit das lange Wochenende um den 3. Oktober nutzen, um folgende Dinge anzugehen: [LIST] [*]beide Türen vom Rost befreien und bei der Beifahrertür Reparaturblech einschweißen, anschließend lackieren lassen, neue Schachtleisten und kratzerfreie Scheiben einbauen [*]Schalthebel auseinanderbauen, Leder-Schaltmanschette aufziehen, wieder zusammenbauen, Einstellschraube justieren und einbauen [*]Inspektion mit Öl-, Kerzen- und Filterwechsel [*]Keilriemen austauschen [*]Kniebrett demontieren und richtig in der mittleren Verankerung einhängen [*]Von einem Bekannten mit Erfahrung im Auto-Hifi-Bereich prüfen lassen, warum mein neues Radio nicht läuft und meine neue Antenne nicht ausfährt [/LIST] In meinem Bekanntenkreis haben sich glücklicherweise vier weitere helfende Hände gefunden. Der Besitzer zweier dieser Hände hat eine Mechatroniker-Ausbildung, Erfahrung mit der Restaurierung von Minis und im klassischen Motortuning und freien Zugang zu einer Autowerkstatt. Und beide studieren Fahrzeugbau. :cool: Ziel des Ganzen: TÜV und Zulassung! Eilig habe ich es eigentlich nicht, weil ich derzeit kein eigenes Auto brauche, aber erwarten kann ich es trotzdem nicht. Vor dem nächsten Frühjahr werde ich das aber erstens kaum schaffen und zweitens kann ich dann die Anschaffung von Winterreifen auf nächstes Jahr verschieben. Bis dahin wünsche ich mir bei jeder Fahrt mit anderen Autos, endlich wieder meinen 900 fahren zu können, lindere meine Sehnsucht mit unnötigen Teilekäufen und schiele immer wieder auf diesen roten Vollturbo für 1500 Euro bei autoscout. Wenn nur das liebe Geld nicht wäre. :rolleyes:
  • 1 Monat später...
  • Autor
Es gibt ein paar Neuigkeiten: Ein hilfsbereites Forenmitglied mit eigener Halle, Sachverstand und tschechischem Käfer ist meinem verzweifelten Flehen nach Unterstützung beim Schweißen erlegen. Die Türen sind ausgebaut und warten darauf, noch diesen Monat geschweißt zu werden. Wirklich nötig hat es nur die Beifahrertür (siehe Bilder), aber die Fahrertür kann auch ein wenig Vorsorge vertragen. Nach dem Schweißen und Lackieren steht eigentlich einer Inspektion und der Zulassung nichts mehr im Wege...
[quote name='bk-aero']Es gibt ein paar Neuigkeiten: Ein hilfsbereites Forenmitglied mit eigener Halle, Sachverstand und tschechischem Käfer ist meinem verzweifelten Flehen nach Unterstützung beim Schweißen erlegen. Die Türen sind ausgebaut und warten darauf, noch diesen Monat geschweißt zu werden. Wirklich nötig hat es nur die Beifahrertür (siehe Bilder), aber die Fahrertür kann auch ein wenig Vorsorge vertragen. Nach dem Schweißen und Lackieren steht eigentlich einer Inspektion und der Zulassung nichts mehr im Wege...[/QUOTE] Am Stammtisch teilgenommen und schon geht's weiter voran.:cool: Gutes Gelingen und dann viel Spaß:driver:.
  • Autor
Hehe, vielen Dank. Ja, manchmal geht's schneller als man meint. In diesem Fall war auch der praktische, aber langweilige Zafira meines Vaters, den ich bei Bedarf nutzen kann, Entscheidungsbeschleuniger. :rolleyes:
  • 2 Monate später...
  • Autor
So, kurz vor Weihnachten gibt es Neuigkeiten: Dank tatkräftiger Hilfe von Klaus sind meine Türen mittlerweile rostfrei und mit neuen gebrauchten Scheiben versehen. Nach Weihnachten erfolgt der Einbau und dann werde ich Eduard nach zweeinhalb Jahren in der Garage auf eigener Achse in Klaus' heilige Hallen überführen, wo ihn eine ausgiebige Inspektion und eine Hohlraumversiegelung erwarten. Wenn der TÜV seinen Segen gibt, sollte ich noch im Laufe des Januars - endlich - wieder Saab fahren. Was mich zu einer wichtigen Frage bringt: Welches Kennzeichen soll ich nehmen? Zur Wahl stehen: KA-SB 916 KA-SB 9001 (hat Charme, da ich vorher MA-SB 9001 hatte) KA-CC 901 KA-CC 916 KA-MY 900 Das Traumkennzeichen KA-TU 900 ist auch frei, aber das möchte ich keinem Turbo-Fahrer wegnehmen. :rolleyes: Also, was meint ihr?
[quote name='bk-aero'] Das Traumkennzeichen KA-TU 900 ist auch frei, aber das möchte ich keinem Turbo-Fahrer wegnehmen. :rolleyes: Also, was meint ihr?[/QUOTE] Wie gnädig :biggrin: Bei uns fährt ein Ford Transit mit OS-TU 900 rum... asdf
TU 900 oder MY 900 wie sonst sollte man Dich als Forianer erkennen?:top:
  • Autor
[quote name='Kurti']Wie gnädig :biggrin: Bei uns fährt ein Ford Transit mit OS-TU 900 rum... asdf[/QUOTE] Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich MA-SB 900 an einem Opel Meriva gesehen habe. :mad: [quote name='Joschy']TU 900 oder MY 900 wie sonst sollte man Dich als Forianer erkennen?:top:[/QUOTE] Guter Punkt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.