Zum Inhalt springen

Preisfrage 92er 900T16 Cabrio Automatik

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ja, ich nochmal...

 

ich brauche mal ne grobe Einschätzung ... kenne mich mit CV's nicht so aus...

 

Folgende Eckdaten:

 

92er 900 FPT Cabrio - Automatik

260.000km

2.Hand seit 1995 !!! (Deutsches Auto)

schwarz/Leder schwarz

Originalzustand vom sehr seriösen Herren (ca. 60 Jahre) - Scheckheft (nicht SAAB)

Keine Klima

Ohne TÜV

 

Nun zu den Mängeln:

 

Dach 2 kleine Scheuerstellen (ist noch das erste Dach) und Plastikkeder rundherum eingerissen - ist ja klar nach 14 Jahren. Heckscheibe komplett in Ordnung auch die Umrandung.

 

Dach ist dicht - Hydraulik auch tip top. Dichtung sind o.k. - 2 Dichtungen sollten gewechselt werden (Seitenscheibe hinten links oben und Dichtung B-Säule rechts).

 

An den Ecken der B-Säule (unten wo das Aublaufloch ist) beidseitig angerostet - wenn man da mit dem Schraubendreher pulen würde bestimmt durch.

Unter der Batterie gehts los mit Rost - aber nicht durchgefault...

Und die Ecken am Übergang Schweller/hinteres Radhaus aber nur rechts...

 

Achswellentunnel rechts kleines Loch - nicht seitlich da ist alles wie geleckt sondern unten.

Sieht man wenn man im Motorraum in den rechten AWT guckt - ist ca. 10 cent groß....

 

Scheibenrahmen unten ca. 3cm lange Roststelle....aufgeblüht !!

 

Krümmer im kalten Zustand leicht undicht - nach 10 Sekunden dicht...

 

Motor trocken - Getriebe ölig - hängen auch 2-3 Tropfen dran...wurde aber bestimmt noch nie abgewischt.

 

Nur Fahrertür ein 1 Cent großes Loch - sonst wie geleckt...

 

TÜV sagt Schweißarbeiten schweller rechts (kann ich nicht nachvollziehen außer den MInisachen wie beschrieben), Bremsen (Scheiben sind noch brauchbar), Motor ölig und Steinschlag in der Frontscheibe (kann Carglass reparieren ist fast unsichtbar)

 

Preisvorstellung des Verkäufers 3500 EUR - ich tendiere zu 3000 - 3200 EUR...

 

Oder ist das zuviel ? Die Automatik ist natürlich echt der Haken an dem Auto....

menno....

 

Fahren tut sich der Eimer ansonsten echt sauber - Fahrwerk und so...fühlt sich richtig knackig an.

Nichtraucher...

DSC_0144_Bildgrendern.thumb.jpg.2d25b4158ada67e6449fbfe985f834f1.jpg

DSC_0130_Bildgrendern.thumb.jpg.e92dcac467468c1296310b7708d40dc3.jpg

DSC_0149_Bildgrendern.thumb.jpg.2baa121d919a644d5e5242f82bd14ea0.jpg

DSC_0136_Bildgrendern.thumb.jpg.09aa5a1278c696cc3f7b429594595a89.jpg

DSC_0133_Bildgrendern.thumb.jpg.bb40a27977cc11b9de3865e25a2b537b.jpg

DSC_0132_Bildgrendern.thumb.jpg.8112c49359f28247f137f1b313195ead.jpg

DSC_0128_Bildgrendern.thumb.jpg.cf7adf595d0fc6a57f4868cb717350d8.jpg

  • Antworten 66
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

auf auf, es gibt viel zu tun! :smile:
3 ist Maximum. Du wirst 2 reinstecken müssen.
Der Scheibenrahmen ist das Problem, allein dafür gehen 2000 drauf, wenn das reicht. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach Demontage der Scheibe aussieht. Such Dir ein besseres Auto.
Der Scheibenrahmen ist das Problem, allein dafür gehen 2000 drauf

 

... wenn man zum Goldschmied geht :eek: Habe ich nun schon so oft gehört. Was ist am Rahmen oder an der A-Säule das Geheimnis? Ist auch nur Blech. Gut, etwas stärker vielleicht, aber wo ist das Problem an genau dieser Stelle?

zum Beispiel, daß Du ´ne neue Windschutzscheibe brauchst
das ist wohl wahr.
Aber das zahlt doch die Versicherung :smile:
genau....und wenn Du Auto und Reparatur mit einem Kredit finanzierst bezahlt alles die Bank
... nur in den USA :frown:
genau....und wenn Du Auto und Reparatur mit einem Kredit finanzierst bezahlt alles die Bank

 

 

... ich hätte jetzt gar nicht gedacht, dass Banken im Moment für solche Dinge Kredit geben...

 

Toll, es scheint tatsächlich wieder aufwärts zu gehen..

 

jetzt bin ich richtig beruhigt.

 

:biggrin:

egal, bei dem System wäre die Verbringung in die USA zur Reparatur ja nur ein durchlaufender Posten
deshalb dulden wir es ja auch, das hiesige Versicherungsunternehmen in den Staaten ihr Geld verdienen :cool:

So, lassen wir mal die Kostenübernahmen und Verbringungen außen vor ... :rolleyes:

2.Hand seit 1995 !!! (Deutsches Auto)
GANZ sicher? MY '92 hatte m.b.K.n. in D schon Airbag als Serie
Dach 2 kleine Scheuerstellen (ist noch das erste Dach) und Plastikkeder rundherum eingerissen - ist ja klar nach 14 Jahren. Heckscheibe komplett in Ordnung auch die Umrandung.
Dieses Jahr noch drauf lassen, im Winter dann in Ruhe den vorderen Aluspriegel wieder schick machen und danach selbst ein neues Dachr auf tackern oder vom Sattler der Wahl machen lassen. Aber wg. der Nebenarbeiten lieber selbst zerlegen.
Hydraulik auch tip top.
Das ist nicht unwichtig und leider nicht immer so. Habe da schon unschöne Sachen gesehen
Dichtung sind o.k. - 2 Dichtungen sollten gewechselt werden (Seitenscheibe hinten links oben und Dichtung B-Säule rechts).
Das mit dem Wechsel wird, je nach Dichtung, evtl. schwer bis unmöglich, da nicht mehr wirklich viel verfügbarist
An den Ecken der B-Säule (unten wo das Aublaufloch ist) beidseitig angerostet - wenn man da mit dem Schraubendreher pulen würde bestimmt durch.
Hmmm ... Da würde ich dann sicher mal die hinteren Verkleidungen abnehmen und mir die B-Säule bis zum Boden von innen ansehen wollen. Habe derade TuCab (u.a.) dort offen und dort ist null Rost. Muss hier also Gründe haben.
Unter der Batterie gehts los mit Rost - aber nicht durchgefault...
Die Sttelle würde mich im Verbleich zum Bereich B-Säule recht kalt lassen
Scheibenrahmen unten ca. 3cm lange Roststelle....aufgeblüht !!
Hier wiederum wäre ich, ungeachtet des vom TÜV-Prüfer schon festgestellten Steinschlages (Das sollte der Vorbesitzer seiner sicher vorhandenen Teilkasko aber noch melden ... :cool:) und ungeachtet der Scheiben-Kosten schon wieder leicht skeptisch. Hat das Auto noch die erste Scheibe? (siehe Datum)
Preisvorstellung des Verkäufers 3500 EUR - ich tendiere zu 3000 - 3200 EUR...

Oder ist das zuviel ?

Wir wissen es doch: Ein ordentliches Cab kostet 10 TOcken - jetzt oder später! :eek:
Die Automatik ist natürlich echt der Haken an dem Auto....
NaJa, für einen FPT halte ich die BW auch nicht gerade für die Idealbesetzung. Beim 2,1er aber möchte ich die BW nicht wirklich missen. Ein entspannteres Gleiten im CV ist kaum möglich. Wenn Du also mehr Gleiten willst, als die Grenzen des Ladruckes auszutesten, dürfte es schon noch passen.
Fahren tut sich der Eimer ansonsten echt sauber - Fahrwerk und so...fühlt sich richtig knackig an.
Fahrwerk ist von der Verteilung her recht viel Arbeit und wenig Geld. Für Selbstschrauber also relativ (!) unwichtig.
...Wir wissen es doch: Ein ordentliches Cab kostet 10 TOcken - jetzt oder später!

 

Richtig.

Und auch in diesem Fall wird es nicht wesentlich billiger, selbst falls man die Versicherung bei der Restaurierung bemüht.

 

Aber das ist (auch ein Automatik-) Cabrio immer wert.

@sven: finger weg davon! du wirst noch richtig investieren müssen, ich kann mich klaus nur anschließen ... rost muss dringend gemacht werden, teile fürs cabrio (dichtungen usw.) sind unbezahlbar bis unbeschaffbar!
GANZ sicher? MY '92 hatte m.b.K.n. in D schon Airbag als Serie

 

Mein CC MY 92 (den Aufklebern im Motorraum nach zu urteilen definitiv D-Modell) hat ein identisches Lenkrad. Wenn ich das richtig verstanden habe, war besagtes LR in den 92er-non-Airbag-Autos verbaut.

MY92/93 hatte definitiv in D Airbag ABS Kat

 

ABER

 

bei saab gab es immer mal ausnahmen, das CV hier hat ja die langen spoiler, die neuen amaturen und die pulverbeschichtung unterhalb der frontscheibe ... insofern MY92 oder jünger

Nur Mut - bei dem Preis

 

Also ich finde einen Preis von 3k€ für diesen Zustand durchaus angemessen.

 

Okay, um ihn "perfekt" zu machen werden über die Jahre bestimmt noch 3-4 Tausender ins Land gehen müssen, aber nicht jeder hat ja diesen Anspruch. Manche wollen die Kisten einfach nur ab und zu zum Cruisen haben und für einige Sommer ist die Investition doch okay.

 

Die Kombination aus Automatik und Turbo ist selten und auch nicht gerade gesucht. Aber wenn er sich gut fährt? Ich stell´s mir toll vor - auch wenn viele etwas Anderes schreiben.

 

Vorteil des CVs von 1992 wenn er aus Deutschland kommt: Kat

Vorteil weiterhin: Nachvollziehbare Histoire und seriöser 2.Hand-Verkäufer

 

Nachteile: Alles von meinen Vorrednern zuvor Erwähnte.

 

Du musst eben abwegen.

 

Für weniger Geld gibt es wirklich nur große Kompromissfahrzeuge am Markt wie z.B. Rechtslenker oder echten Schrott vom Wimpelhändler oder ebay...

  • Autor

Was mich zu dem Auto tendieren lässt ist die Historie, wie sich das Auto beim Fahren anfühlt und der ansonsten gute Grundzustand...

 

Die Cabbis die ich mir sonst so angesehen habe in der Preisklasse haben alle muffig gerochen und waren auch vom Innenraum so verwohnt....

Das hat der eben überhaupt nicht - ALEX...der riecht von innen wie der von Deinem Dad *gg

 

Die Löcher - sofern da überhaupt welche sind...wollte ja nun nicht zu doll rumpulen sind marginal...

Der AWT ist doch nicht durch...habe eben nochmal geschaut - der AWT hat ja immer ein 10 cent großes Ablaufloch....und die Aussenseiten der AWT sehen jungfräulich aus.

 

Das Einzige was mich stört ist eben die Scheibe bzw. der Scheibenrahmen...

 

Ich werde ihm mal 2500 EUR bieten - ich denke daß Geld kriegt man immer wieder....

Also ich finde einen Preis von 3k€ für diesen Zustand durchaus angemessen.

 

Okay, um ihn "perfekt" zu machen werden über die Jahre bestimmt noch 3-4 Tausender ins Land gehen müssen, aber nicht jeder hat ja diesen Anspruch. Manche wollen die Kisten einfach nur ab und zu zum Cruisen haben und für einige Sommer ist die Investition doch okay.

 

Die Kombination aus Automatik und Turbo ist selten und auch nicht gerade gesucht. Aber wenn er sich gut fährt? Ich stell´s mir toll vor - auch wenn viele etwas Anderes schreiben.

 

Vorteil des CVs von 1992 wenn er aus Deutschland kommt: Kat

Vorteil weiterhin: Nachvollziehbare Histoire und seriöser 2.Hand-Verkäufer

 

Nachteile: Alles von meinen Vorrednern zuvor Erwähnte.

 

Du musst eben abwegen.

 

Für weniger Geld gibt es wirklich nur große Kompromissfahrzeuge am Markt wie z.B. Linkslenker oder echten Schrott vom Wimpelhändler oder ebay...

 

Abwägen ist immer gut. Hauptsache, man gerät dabei nicht auf Abwege. Aber: das Auto ist doch ein Linkslenker, oder täusche ich mich?

GANZ sicher? MY '92 hatte m.b.K.n. in D schon Airbag als Serie.

 

Mein CC MY 92 (den Aufklebern im Motorraum nach zu urteilen definitiv D-Modell) hat ein identisches Lenkrad. Wenn ich das richtig verstanden habe, war besagtes LR in den 92er-non-Airbag-Autos verbaut.

 

Ach, lange Zeit her, mag mich nicht mehr alles auswendig erinnern, mein Gedächnis lässt altersbedingt klar nach, aber ...

 

... von der Ausstattung könnte M92 entsprechen, und ... ohne Air-Bag war meist aus italienischer Herkunft bekannt, da in Italien der Air-Bag bis Ende 1993 tatsächlich gegen Aufpreis angeboten wurde; was mich eher wundert, der Automat in Verbindung mit FPT war hauptsächlich für US-Markt vorgesehen, bei uns in EU eine Seltenheit, nach meinen Angaben für EU-Markt meist nur auf Sonderbestellung mit entsprechender Lieferfrist erhältlich! ... aber bestimmte Markt-Ausnahmen waren bei Saab im Hintergrund gang und gäbe, also würde mich nicht verwundern, wenn 'ne kleine Serie vom entsprechenden Importeur bewusst so verlangt wurde!

 

Gi.Pi.

Sorry- klar isses ein Linkslenker. Mit Kompromissfahrzeg meinte ich natürlich Rechtslenker

 

:rolleyes:

 

Wann ist denn das letzte frische Automatiköl reingekommen? Ist es überhaupt jemals oder öfter gewechselt worden? In deinem anderen Fred weist du ja auf das späte Schalten in den Dritten Gang hin...

  • Autor

Wechsel des Automatiköls konnte ich jetzt nicht nachvollziehen.

 

Lt. Besitzer wurde der Wagen jedes Jahr zum Service gegeben...

 

Ich denke, daß Öl wurde nach Wartungsplan gewechselt.

 

Was die Automatik angeht....

Wenn die schön früh schaltet, dann find ich das zum cruisen echt angenehm...

Soll ja eh nur ein Cabrio für 2-3mal im Monat sein....und zum entspannen...

 

Weil die Leistungsentfaltung ist unter aller Sau...eher so wie mein geschalteter 8V Sauger....:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.