Zum Inhalt springen

Kennt sich einer mit Alfa aus und hat einen Rat für mich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich weiß das hier nicht unbedingt die ecke für Afa Romeo und andere Fremdfabrikate ist, aber vielleicht kann mir ja einer oder eine weiter helfen.

 

An meinem Alfa 166 2,5 24 V Spinnt zur Zeit die Elektronik und das nicht zu Knapp.

 

Starten etc geht alles prima, Motor läuft rund und die Gute zeigt keine Fehler an.

 

Sobald ich einen Gang einlege und beschleunige geht das Radio und die Heizung/Klima aus und im Amaturenbrett zeigt er die Lampen für das ASR / ABS und die Bremse an. Nehme ich das Gas weg und Kuppel aus, gehen alle Lampen im Amaturenbrett aus und Radio und Heizung läuft wieder.

 

Im Schiebbetrieb mit eingelegtem Gang gehem die Warnleuchten auch aus und das Radio und die Heizung/Klima geht wieder.

 

Sonst klappt alles an Elektronischen Helferlein, ausser das die Lampen des Lichts (Xenon) leicht Schwanken.

 

Könnte das ganze an der Lichtmaschine liegen oder vielleicht an einer Masseverbindung.

 

In einem Alfa Forum habe ich zwar schon mal gesucht und nichts gefunden, ausserdem ist der Umgangston doch eher zum Brechen und Würgen.

 

Und da ich ja noch einen 9-5 mein eigen nenne darf ich doch bestimmt diese Frage stllen.

 

Vielen Dank schon mal im vorraus und allzeit Gute Fahrt

 

Schönen Sonntag noch

*Lach* - ja ja, die modernen Autos... :biggrin: Vielleicht muss DAS so :confused: Irgendein Selbstschutz a la APC :confused:

 

Okay, *lach* aus. :mad: Klingt zuerst nach Wackelkontakt von irgendwas unter dem Armaturenbrett... Keine Ahnung, wie das bei AR jetzt aussieht, mein letzter Alfa bestand eigentlich nur aus riesiger Ölwanne, NGK-Kerzen und geilem Sound. Aber das war 1982... :rolleyes: Massepunkte kontrollieren?

 

Was du vom flackernden Xenon-Licht erzählst: ich hatte vor ein paar Jahren einen C5 mit 1.6 Liter Diesel und Vollausstattung... Zweimal die Lichmaschine gewechselt, bis Citroen zugab, dass beim Lauf aller Aggregate (vor allem elektrisch Hydractive) das Teil einfach überfordert sei... :mad: Seither zuckt das Licht manchmal, was meinen Vater zumindest vor dem nächtlichen Sekundenschlaf bewahrt :smile:

Hallo,

 

habe so was ähnliches mal an unserem 9-5er gehabt, anspringen war ok, aber sobald leistung gefordert war gingen div. Lämpchen an, Radio und Klima etc. aus. Allerdings hat dann auch die Bat. nach einigen Tagen den Geist aufgegeben...Was war es > ein def. Regler an der Lima, der hat halt ein wenig rumgesponnen und nicht immer die Stromproduktion zugelassen, die zum ordentlichen Betrieb notwendig war. Wagen fuhr halt eine zeitlang auf Bat. dann ging der Regler mal wieder, also ein dauerndes Auf und Ab.

 

VG Lars

Nicht konstruktiv aber typisch Alfa: It's not a bug, it's a feature.:rolleyes:

 

Spaß beiseite:

Klingt für mich nach Masseproblem oder nach Problemen des Generators.

Eventuell hat's der Regler hinter sich oder die Batterie ist am Ende.

  • Autor

Naja ob das so ist? Eigentlich bin ich mit meinem Alfa sehr zufrieden. Mit dem 9-3 und meinem Aktuellen 9-5 habe ich auch nicht weniger Probleme.

 

Das positive ist auf jedenfall das man hier im Forum hilfreiche Antworten bekommt und ein sehr angenehmer Ton herscht.

 

Danke aber für den Super Tip mit der Masse und der Lichtmaschine.

 

Für alle einen schönen Montag

Mess doch mal deine Ladespannung bei erhöhten Drehzahlen. Könnte auch ein defekter Laderegler sein.:smile:

Hihihi..... in einem Alfa-Forum gibt es bestimmt nur 2 Rubriken: Elektrikprobleme und Rost, Rost, Rost.....

 

(Sorry, dieser Beitrag ist nicht wirklich konstruktiv.....)

 

Aber so die Richtung LiMa/Regler klingt schon recht vernünftig!

Hmmm...

Es gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten, so wie Du es beschreibst.

 

Entweder ein Fehler, der lastwechselabhängig von der Maschine kommt - oder einer der lageabhängig ist, also durch die Massenträgheit beim Beschleunigen und Gaswegnehmen verursacht wird.

 

Für zweiteren Fall, also ein Kabel das vermutlich lose und beim Beschleunigen (...geht das bei einem Alfa...?...) nach hinten getrieben wird, sollte der Fehler auch beim Befahren einer steilen Tiefgaragenrampe auftreten. Such Dir eine mit Fahrspuraufrauhung oder Querrillen gegen Glatteis aus, die müssten dann den Poltergeist herbeirufen können. Wenn die Kiste dabei unauffällig bleibt, auf die Bühne, gerade eben die Räder hoch und mit dem Gas spielen - dabei dann liebevoll (...geht das bei einem Alfa...?...) an allen erreichbaren Kabelbäumen und Schläuchen wackeln und zerren.

 

Das alles kostet keine Kohle, nur etwas Zeit - und macht auch Spaß (...geht das bei einem Alfa...?...)

 

...und bitte verzeih mir meine eingeklammerten Anmerkungen... *kicher*

Hihihi..... in einem Alfa-Forum gibt es bestimmt nur 2 Rubriken: Elektrikprobleme und Rost, Rost, Rost.....

 

Du hast die große Rubrik: "Hilfe mein 2.0 TS ist auf der Autobahn explodiert" nicht erwähnt...

 

zum o.a. Problem - also ich schließe mich den Vorrednern an - da ist irgend ein Kabel nicht ganz fest, oder die LM hat einen ab..

Hihihi..... in einem Alfa-Forum gibt es bestimmt nur 2 Rubriken: Elektrikprobleme und Rost

oder: ich möchte mit meinen Alfa Spider/Brera in Urlaub fahren,

kann wegen der beschränkten Zuladung (300 kg) entweder nur meine halbe Familie oder das Gepäck mitnehmen...

 

Tschuldigung...

 

Gruß Jan (seinen letzten Alfa 164 nach Sprint, Sud, Arna, div. gtv6 wegen Elektronikproblemen

abgestossen, seitdem nur noch Saab :smile: )

oder: ich möchte mit meinen Alfa Spider/Brera in Urlaub fahren,

kann wegen der beschränkten Zuladung (300 kg) entweder nur meine halbe Familie oder das Gepäck mitnehmen...

 

Tschuldigung...

 

oder: ich möchte mit meinem Alfa zum Supermarkt einkaufen,

ist der Wagen überhaupt auf solche Langstrecken ausgelegt, schafft er auch den Weg zurück - und hat vielleicht jemand eine Liste aller Alfa-Werkstätten und Notdienste für den Fahrstrecke bis zum Einkaufszentrum...?

 

Tags drauf auf der Titelseite des wöchentlichen Werbe-Käseblättchen vom Supermarkt:

"Suchen für gestrandeten Kunden einen Alfa-Austauschmotor. Bitte in der Filiale beim Einkaufszentrum abgeben und beim Transport unterwegs möglichst keine wesentlichen Teile verlieren..."

 

 

...ach, ja... - auch Tschuldigung...

Naja, wer im Glashaus sitzt... :rolleyes: mit noch hoeherer Sicherheit fallen die 3.0 TiD aus...
..... und beim Beschleunigen (...geht das bei einem Alfa...?...)....

 

Anscheinend bist Du noch nicht Alfa gefahren.....

Anscheinend bist Du noch nicht Alfa gefahren.....

 

... er hat wahrscheinlich versucht, unterhalb von 5000umin zu Schalten.:smile:

Gruß Jan (seinen letzten Alfa 164 nach Sprint, Sud, Arna, div. gtv6 wegen Elektronikproblemen

abgestossen, seitdem nur noch Saab :smile: )

... vom Regen in die Traufe...... :biggrin:

  • Autor

Also über Leistung kann ich mich nicht Beklagen :redface:

 

Ich weiß es ist kein Saab aber Sie fährt sich

(Obwohl ich sagen muss das mein 9-3 I 2.0 FPT flotter war:adore:)

 

Vielen dank für die sehr vielen Super Tipps, die Kleine steht jetzt beim Bosch Dienst im Ort und ich hoffe das Sie bald wieder Fit ist.

 

Über das was es war Berichte ich dann sobald das ganze ausgestanden ist.

 

Danke!!!!!!!!!!! :party:

... er hat wahrscheinlich versucht, unterhalb von 5000umin zu Schalten.:smile:

 

So schlimm ist es nun auch wieder nicht.

 

Alfas fahren schon gut. Das war jedesmal meine Feststellung, wenn ich einen gefahren bin (gut, es war nie ein 1,3er, aber unsere sind ja auch 2,0 oder mehr...).

der 2,5er oder 3,0er geht einfach sehr gut....da kann man ruhig mal seine Saab Fanbrille abnhemen.:smile:

 

Gibt auch andere Autos, die schön sind und gut fahren....:rolleyes:

Schon recht, ich mag die klassischen 4zylinder-Alfas und die V6 ja auch...:rolleyes:
O.K., O.K..... ich muss ja gestehen, dass meine Frau und ich uns den MiTo auch näher angesehen haben - ist schon echt schnuckelig, der Kleine! :biggrin:
  • Autor

So der nette Herr vom Bosch Dienst hat mich gerade angerufen, die Lichtmaschine ist hin.

 

Lichtmaschine mit Einbau ca 800 €, alleine die Lichtmaschine kostet als Neuteil 550 € der Rest ist Einbau und da macht er mich schon einen Sonder Preis, weil das wohl massig viel Arbeit ist mit dem Einbau.

 

Aber was solls, der Motor muss ja wieder brummen!

 

Danke für alle Tipps

... vom Regen in die Traufe...... :biggrin:

das einzige, was ich vermisse, ist der kernig, röhrige V6 Sound...:frown:

O.K., O.K..... ich muss ja gestehen, dass meine Frau und ich uns den MiTo auch näher angesehen haben - ist schon echt schnuckelig, der Kleine! :biggrin:

 

Als Ersatz für den 900? Da kommst Du etwas spät. Die Abwrackprämie ist Ende letzter Woche ausgelaufen. :biggrin: :tongue:

Gruß Jan (seinen letzten Alfa 164 nach Sprint, Sud, Arna, div. gtv6 wegen Elektronikproblemen

abgestossen, seitdem nur noch Saab :smile: )

 

ARNA?? Der war nur für die ganz Harten :biggrin:

@Famwebko: Ganz sicher die Lima und nicht nur der Regler, hieß es bei mir auch erst die Lima wäre am Ar..., dann haben wir einfach den Regler getauscht und gut war. Das war auch ein Boschdienst (kleiner Hinterhofladen), er sagte halt, wir probieren es jetzt mit dem Regler und dann mal weiter sehen. Finanziell war das ein gigantischer Unterschied, da man beim 9-5er 3.0D den halben Motor zerpflücken muß um die Lima zu lösen, Regler hat der kleine Lehrjunge mit seinen filigranen Händen so getauscht. Frag die doch mal, ob nicht ein Reglertausch eine Alternative wäre.

 

VG Lars

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.