Zum Inhalt springen

Wie Lehne der Rücksitzbank ausbauen ? (93er 900/1 CC)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

irgendwie bekomme ich diese widerspenstige Rückbank (Lehne) nicht aus dem Scharnier heraus!

 

Gibt es da einen Trick? Hab´s schon mit einem Ruck nach oben probiert -> klappt nicht! Dann hab ich die beiden Kunststoffnasen zusammengedrückt + Ruck -> klappt nicht! Wie soll ich denn jemals an eine Lederausstattung kommen, wenn´s schon am Ausbau scheitert :biggrin:.

 

Ich bitte um Ratschläge, Danke.

 

MfG Ich

 

Edit: die beiden Federn sind natürlich schon ab

 

Hab gerade folgenden Beitrag dazu gefunden:

 

Ist bei allen 900er gleich:

 

Nach Abnehmen der Spannfeder,

die Plastikscheiben mit der Öffnung nach oben drehen und dann mittels

aufgesetzem Hammer o.ö. nach unten herausdrücken.

(Je nach Alter und Zustand der Scheiben gibt es dabei leider machmal Bruch:frown:)

 

Dann lässt sich die Rückenlehne seitlich etwas verschieben und herausnehmen.

 

na dann mal los

 

edit2: so hätte ich´s im Leben nicht probiert - funktioniert aber ganz gut. Rückenlehne lässt sich danach problemlos ausfädeln.

hey,

 

Versuchs mal mit nem Hebel. Holzlatte etc. sehr nahe am Aufnahmepunkt unter der Lehne durch schieben von der Kofferraumseite. Musst evt. die Bodenplatte raus nehmen um mehr Platz für den Hebel zu gewinnen. Bei mir hat´s so immer funktioniert. Ein kurzer Ruck und das Teil war draußen.

 

Gruß, thomas

HALT, nicht mit Gewalt !!!

 

Die Federn müssen ab, und die beiden Kunststoffringe. Vorsicht, denn letztere brechen dabei gern.

Danach kann man die Lehne so weit seitlich verschieben, dass jeweils auf einer Seite der im Duchmesser etwas kleienre Bereich in der Aufnahme sitzt und damit die Lehne auf dieser Seite einfach heraushebbar ist.

hey,

 

Versuchs mal mit nem Hebel. Holzlatte etc. sehr nahe am Aufnahmepunkt unter der Lehne durch schieben von der Kofferraumseite. Musst evt. die Bodenplatte raus nehmen um mehr Platz für den Hebel zu gewinnen. Bei mir hat´s so immer funktioniert. Ein kurzer Ruck und das Teil war draußen.

 

Gruß, thomas

 

 

 

 

Das glaube ich gerne! Wie kommst Du denn auf so etwas??

 

 

:eek::eek::eek:

 

 

Rene hat es glücklicherweise schon richtig beschrieben.

 

Zum Herausdrücken der beiden Kunststoffsicherungsplatten drehe ich diese mit der Öffnung nach oben und drücke dann auf beide "Spitzen" gleichzeitig.

oben lesen, Federn sind scho weg.

Bis jetzt hat´s immer funktioniert, ohne das die Plastikteile kaputt gegeangen sind.

Zum Herausdrücken der beiden Kunststoffsicherungsplatten drehe ich diese mit der Öffnung nach oben und drücke dann auf beide "Spitzen" gleichzeitig.

 

Wer weniger Bruch machen will - bei mir hat ein kleiner Sprühstrahl WD40 auf den Sitz der Kunststoffsicherungsplatten auf der Heckbankdrehachse Wunder gewirkt. Die die Dinger rutschen dann viel leichter raus.

  • 2 Jahre später...

So, nach Studium dieses Themas habe ich mich an den Ausbau meiner Rücksitzlehne gewagt.

Aber leider hat das WD40 bei mir nur zum Teil geholfen, eine der Kunststoffsicherungsplatten ist, wie soll's auch anders sein, zerbrochen.

Hat irgendein nettes Forenmitglied so ne Sicherungsplatte noch irgendwo rumliegen?

Freu mich über jede poitive PN. Danke vorab.

So, nach Studium dieses Themas habe ich mich an den Ausbau meiner Rücksitzlehne gewagt.

Aber leider hat das WD40 bei mir nur zum Teil geholfen, eine der Kunststoffsicherungsplatten ist, wie soll's auch anders sein, zerbrochen.

Hat irgendein nettes Forenmitglied so ne Sicherungsplatte noch irgendwo rumliegen?

Freu mich über jede poitive PN. Danke vorab.

 

Klar.

Brauchst Du sonst noch etwas damit sich das Porto lohnt?

  • 1 Jahr später...

Habe gerade heute die Lehne ausgebaut und zwar wie folgt:

 

1.) Föhn, Öl, kleine Kunststoffplatte und Kombizange besorgen;

2.) warmföhnen;

3.) ein paar Tropfen Öl auf die Achse;

4.) Ring mit Öffnung nach oben drehen;

5.) Kunstoffplatte zum Schutz des Leders zw. Ring und Leder halten;

6.) mit der geschlossenen Kombizange (s. Foto) von oben in die Öffnung drücken und den Ring nach unten mit den Fingern herausziehen

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111634-wie-lehne-der-ruecksitzbank-ausbauen-93er-900-1-cc-130224-lehne-900-platte.jpg

 

Es ging nichts kaputt. Danach die Lehne nach links bzw. rechts schieben und in der "verjüngten" Stelle der Achse aus der Halterung führen.

130224-Lehne900Platte.thumb.jpg.b4505fd2c38d588754482763fac04771.jpg

Ich denke, es ist das erste Mal in diesem Forum, dass jemand mit seinem ersten Post gleich einen netten und bebilderten Tip gibt. Danke dafür und willkommen bei uns :smile:
Ich denke, es ist das erste Mal in diesem Forum, dass jemand mit seinem ersten Post gleich einen netten und bebilderten Tip gibt. Danke dafür und willkommen bei uns :smile:
Jou, das ist wohl wahr.

Und auch, wenn ich es auch seit Jahr & Tag ebenso mit der Kombizange mache, finde ich die Bebilderung hier im Forum toll.

 

Ist ein prima Einstieg hier. Herzlichst willkommen!

  • 2 Jahre später...

hab das hier gerade gefunden, weil ich auch etwas ratlos über der Lehne geklemmt bin ;-)

Also doch die Ringe raus machen - dachte ich mir zwar, aber die sind ja schon etwas störrisch

und ne blöde Konstruktion ist das ja allemal.

(komm jetzt bitte niemand mit - "jetzt schraubt der an Bremsen rum und bekommt die Rücklehne nicht raus") ;-)

Danke

Wie - Du hast Bremsen an der Rückenlehne?

 

 

:biggrin:

ne, aber ich muss doch die Rücklehne ausbauen um die Bremsättel aus zu bauen - oder?? :rolleyes: nee?

:biggrin:

aber lassen wir das hier ;-)

...

und ne blöde Konstruktion ist das ja allemal.

...

 

Funktioniert doch gut.:cool:

  • 1 Jahr später...
ich hab Stoffsitze in meinem SAAB 9-3 verbaut. ohne die ganze Rücksitzbank zu tauschen, werde ich wohl nicht zu meinen Getränkehaltern hinten kommen oder?

Hallo,

könnte jemand eventuell mal ein Photo machen, die den Kunststoffring im eingebauten Zustand zeigen ? Bei mir sind diese nämlich nicht montiert - wahrscheinlich vor langer Zeit mal zerkrümelt.

Ich würde diese gerne nachrüsten. Die Federstahlbügel alleine reichen zwar auch; aber so wie es soll ist das nicht.

Die gerundete Seite zum Sitz hin.
  • 6 Monate später...
Hat zufällig noch jemand so einen Kunststoffring abzugeben? ich find sowas nirgends :( Danke!
  • 1 Jahr später...
Zwei neue Scheiben könnte ich auch gebrauchen. Und wie genau sind denn die Spannfedern zu verbauen?
Feder ins kleine Loch der Konsole einhängen und dann nach unten spannen bis die Feder unter der Konsole einrastet.

Sitzt! Danke.

Die teilzerbröselten schwarzen Scheiben sind eher Optik? Hätte ich dennoch gerne. Vielleicht lassen sie sich noch kleben - sind immerhin komplett.

Sitzt! Danke.

Die teilzerbröselten schwarzen Scheiben sind eher Optik? Hätte ich dennoch gerne. Vielleicht lassen sie sich noch kleben - sind immerhin komplett.

Die dienen der Begrenzung....damit sich die Rückenlehne nicht versetzen/aushaken kann...

Aha.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.