Zum Inhalt springen

Neu hier und einige Fragen zum 9000 Turbo

Empfohlene Antworten

Ich empfehle an dieser Stelle, den Saab nicht durch irgendwelche Basteleien zu verschrotten sondern hier im Forum zum Verkauf anzubieten!

Als wirtschaftlich sinnvolle Lösung hast Du doch den Polo Tdi, der freut sich doch bestimmt wenn er auch mal gefahren wird..

 

Zur Leistungsdebatte: Ein korrekt eingestellter b202 turbo mit 120 KW fährt vom Durchzug und Endgeschwindigkeit BAB-technisch etwa auf dem Niveau eines 2004er BMW 525d (130KW) mit bzw links dran vorbei.

Dass Du aus niedrigen Geschwindigkeiten erstmal Druck auf den Lader bekommen musst ist Dir aber schon klar, oder?

klar, lahm ist er nicht! das wollte ich damit nicht sagen! aber er ist jetzt leistungsmässig auch kein wunderwerk, selbst top gewartet. wollte nur den kontrast s4/9000tu herstellen :biggrin: s4 ist ja dann doch büschn schneller :tongue:

 

Das kann ich heute direkt bestätigen!Hatte heute auch einen Audi 100 C4 S4 an der Ampel neben mir.Der war nach der Gelbphase dann auch ein bißchen schnelle- HINTER mir ... haha,wat`n Spaß.Ist dann doch was anderes,wenn so ein 4Zylinder Turbo auf Drehzahlen kommt.

 

Gruß

Ein Audi 100 S4 hat meistens den 2,2l-Turbomotor mit 230 PS. Oder später den 4,2l-V8 mit 280PS. Immer Quattro. Da hast Du Glück gehabt, oder er wollte nicht.
... Da hast Du Glück gehabt, oder er wollte nicht.

 

 

Wahrscheinlich haben sich beide Beteiligten amüsiert.

So war es wohl.

Stimmt-aber einen 5 Zylinder,der nie und nimmer im Anzug mit einem 4 Zylinder Turbo mithält.Natürlich geht der später besser,aber beim anfahren an der Ampel nie.Ich schraube selber seit über 18 Jahren an Audi 5 Zylindern rum-habe schon alles gehabt was diese Motoren drin hatte.Meine Schwester fährt sogar einen S4.wenn der Werksmäßig ist,hat der an keiner Ampel auch nur die geringste Chance gegen einen guten Saab Turbo.

 

Gruß

Also der S6 meines Ex-Chefs (4,2 V8) war im Anzug definitiv bis ca. 180 nicht wirklich besser, als mein CD 2,3turbo. Obenrum hat der dann ewtas mehr Atem. Aber ich empfand ihn (bin ihn selber mal gefahren) sogar als relativ träge (für so eine Motorisierung). Hatte da von einem S6 mehr erwartet...

Das Gewicht machts aus, Masse muß erst mal beschleunigt werden....

 

weezle

Stimmt-aber einen 5 Zylinder,der nie und nimmer im Anzug mit einem 4 Zylinder Turbo mithält.Natürlich geht der später besser,aber beim anfahren an der Ampel nie.Ich schraube selber seit über 18 Jahren an Audi 5 Zylindern rum-habe schon alles gehabt was diese Motoren drin hatte.Meine Schwester fährt sogar einen S4.wenn der Werksmäßig ist,hat der an keiner Ampel auch nur die geringste Chance gegen einen guten Saab Turbo.

 

Gruß

 

haben die genannten Audis nicht eigentlich Allrad ?

 

(und damit beim Ampelstart 4 Räder, die antreiben ?)

 

bin ja auch kein Audi-Fan, aber die Physik gilt für alle gleich :smile:

Allrad schluckt auch Kraft....
Allrad schluckt auch Kraft....

 

ist schon klar, aber durchdrehende Vorderräder helfen auch nicht wirklich...:cool:

 

dass Hinterrad- oder Allradantrieb beim stehenden Start und annähernd gleicher Leistung immer ein Vorteil sind, wird ja keiner bestreiten, oder ?

Ampelrennen...?

Ich bin froh, wenn mir die 40Tonner beim Ampelstart nicht ins Heck fahren....:biggrin:

Ampelrennen...?

Ich bin froh, wenn mir die 40Tonner beim Ampelstart nicht ins Heck fahren....:biggrin:

 

Ja, so ein 640 PS Scania ohne Auflieger kann schon verdammt gut spurten...:cool:

Ampelrennen...?

Ich bin froh, wenn mir die 40Tonner beim Ampelstart nicht ins Heck fahren....:biggrin:

Doch mal wieder eine kleine Grundwartung fällig? :cool:
Doch mal wieder eine kleine Grundwartung fällig? :cool:

 

 

Da bin ich dran und teste seit 2005 im Fahrbetrieb.:smile:

Da bin ich dran und teste seit 2005 im Fahrbetrieb.:smile:
Und das Problem immer noch nicht lokalisiert:
Ampelrennen...?

Ich bin froh, wenn mir die 40Tonner beim Ampelstart nicht ins Heck fahren....:biggrin:

NaJa, liegt dann wohl doch an den 195er Spalttabletten. :dancing2:
  • Autor

Naja, manche hier sind scho sehr auf ihren saab eingeschworen und sehen die realität nicht mehr, hier mal paar beispieldaten:

 

 

Audi S4 230PS Saab 9000 turbo 160PS

 

Gewicht: 1610-1710kg 1448kg

V-Max: 244 226

0-100km/h 6,8 8,3

350nm ab 1950Upm 255nm ab 3000

 

0-180km/h

22,7sec 33,9sec

(Schlagt mich nicht wenn es evtl. andere Daten gibt, hab die nur schnell gegooglt)

 

Selbst mit Saabbrille sollte jeder den deutlichen Unterschied erkennen.

 

Das mann beide Auto´s nicht vergleichen kann ist klar und ich wollte es nur mal

denen gesagt haben die meinen so ein Auto versägt zuhaben, wie schon einer geschrieben

ist wohl eher die Frage ob der andere wirklich wollte.

Mit dem Frontantrieb scharrste erstmal an der Ampel und biste wegkommst ist der quattro scho fast

ausser sichtweite, falls er nen richtig harten Start macht, was aber zu 99,9 % keiner macht da

das beim quattro absolut materialmordent ist.

 

Zu meinen Polo, den fährt meine Frau und die hat auch tägl. 50km zu fahren und nein ich hab nicht noch ein Luxusauto in der Werkstatt beim Kundendienst :-)

 

Zu meinen Saab, der fährt jetzt wunderbar und Problemlos, das mit dem umlöten werd ich in den nächsten 4-8 Wochen mal testen wenn ich Zeit dazu finde.

Wo bekomme ich eigentl. so ein Verlängerungskabel fürs Steuergerät damit mann vom Fahrersitz aus

einstellen kann?

 

Und evtl. steht der dann nach dem Winter zum Verkauf, ist bis auf Radlauf hi/re Rostfrei, Farbe schwarz und diese Radlaufverspoilerung etc ist dran(Sondermodell) fh,zv,essd,el spiegel.

Originalzustand und leider sehr weich gefedert was den sportlichen fahren entgegenwirkt...

mom. ca 196tkm

 

Vielen Dank

hias

Wo bekomme ich eigentl. so ein Verlängerungskabel fürs Steuergerät damit mann vom Fahrersitz aus

einstellen kann?

 

selber bauen ... sollte nicht das problem darstellen :cool:

 

am besten besorgst dir noch ne apc und n kabelbaum der gegenstelle, dann haste die stecker und kannst das dingens wunderbar zwischenstecken ...

Audi S4 230PS Saab 9000 turbo 160PS AERO 225PS

Gewicht: 1610-1710kg 1448kg

V-Max: 244 226 240

0-100km/h 6,8 8,3 6,9

350nm ab 1950Upm 255nm ab 3000 342 ab 1800

 

...

 

Selbst mit Saabbrille sollte jeder den deutlichen Unterschied erkennen.

War der S4 nicht leistungsmäßig das Ende der Fahnenstange? Dann bitte auch nicht Äpfel mit Birnen und so ...

AchJa: 0-180er Katalog-Werte habe ich leider nicht. Brauche selbst (lt. RaceTech AP22) 18,6 auf 180. Das sogar mit LPG, aber nicht ganz Serie.

Naja, manche hier sind scho sehr auf ihren saab eingeschworen und sehen die realität nicht mehr, hier mal paar beispieldaten:

 

 

Audi S4 230PS Saab 9000 turbo 160PS

 

Gewicht: 1610-1710kg 1448kg

V-Max: 244 226

0-100km/h 6,8 8,3

350nm ab 1950Upm 255nm ab 3000

 

0-180km/h

22,7sec 33,9sec

(Schlagt mich nicht wenn es evtl. andere Daten gibt, hab die nur schnell gegooglt)

 

Selbst mit Saabbrille sollte jeder den deutlichen Unterschied erkennen.

 

 

Vielen Dank

hias

2,3l Turbo / AERO jeweils Schaltgetriebe

200PS / 225PS

0-100km/h 7,5s / 6,9s

323Nm 1800UpM / 342Nm 1800UpM

235km/h / 240km/h

soooo rosarot muß die Saabbrille gar nicht sein.....

und die S-serie sollte eher mit dem saab-haustuner hirsch verglichen werden ... steckt da nicht auch, wie bei BMW M-Serien, ein ausgegliedertes unternehmen hinter?

 

da hatte der aero dann 270ps in der "basis" ...

 

ABER

 

hier geht es um den 2.0 16v turbo!

  • Autor

nuja, ende der Fahnenstange war das noch nicht, der 5 Zylinder wurde bei Audi auch mit 315Ps im RS2 geliefert.

Das der S4 ca 250-300kg mehr auf die Waage bringt sollte auch nicht vergessen werden.

Wenn dann der S4 noch mit nen "einfachen Chiptuning" versehen ist dann stehen da ca 270Ps und

je nach Software bis zu 500nm gegenüber und da ändern sich die Werte scho extrem und es drehen noch keine Räder durch :-)

 

Aber ist ja egal. Der Saab läuft ja jetzt zufriedenstellend. Nur das weiche Fahrwerk

vermiesst mir bischen den Fahrspaß.

Mfg

hias

Aber ist ja egal. Der Saab läuft ja jetzt zufriedenstellend. Nur das weiche Fahrwerk

vermiesst mir bischen den Fahrspaß.

Mfg

hias

 

was natürlich (unter anderem) auch an der montierten Reifendimension liegen kann.

 

unser Arbeitstier 9000i hat immer den 65er Querschnitt montiert und ist damit ebenfalls etwas "schwammig"

 

die beiden turbos haben 50er bzw. 55er Querschnitt, was vom Fahrverhalten her schon einiges ausmacht.

nuja, ende der Fahnenstange war das noch nicht, der 5 Zylinder wurde bei Audi auch mit 315Ps im RS2 geliefert.
So etwas kommt bei SAAB dann von Hirsch oder so. Es ging mir darum, od dies die letzte Leistungsstufe direkt ab Audi-Band war. So wie bei SAAB eben der AERO.
Wenn dann der S4 noch mit nen "einfachen Chiptuning" versehen ist dann stehen da ca 270Ps und

je nach Software bis zu 500nm gegenüber und da ändern sich die Werte scho extrem und es drehen noch keine Räder durch :-)

Ja, bereits mit Step 2 (Steuerteil + 3" ab Kat) hat der AERo auch 275 Pferdchen und 430 Nm. Sind zwar ein paar weniger Nm als im Audi, aber dafür liegen diese früher an. Macht allerdings nicht mehr wirklich Sinn, da die Räder außer bei günstigsten Verhältnissen selbst im 3. noch zum Durchdrehen zu bewegen sind.
Nur das weiche Fahrwerk vermiesst mir bischen den Fahrspaß.
Als Minimum 205/60 auf 15" oder besser 205/55 auf 16". Und wenn Du welche findest, baue Dir AERO-Federn ein. NaJa, und Dämpder und Fahrwerksgummis sollten natürlich nicht kurz vor der TÜV-Grenze stehen ...:rolleyes:

Der 5-Ender, 230PS war aus der Eigenentwicklung von Audi sehr wohl das Ende der Fahnenstange.

Der Hias will ja wohl nicht abstreiten das der RS2 in der B4 Karosse in Zusammenarbeit mit einem Automobilhersteller aus Zuffenhausen stammt.

Die Leistungssteigerungen wurde auch nicht rein durch Softwaremodifikationen erreicht.

Andere Kolben und Pleuele kennzeichnen den ADU Motor. Richtig ist, dass der Block aus dem Regal kommt.

Aber S und RS ist nicht mit Hirsch vergleichbar, da direkt von Audi entwickelt bzw. von deren Tochter Quattro GmbH und ab Werk ausgeliefert.

 

Also wenn schon verglichen wird. AAN mit B234R und das wird +- neutral ausgehen, bitte rein Leistungstechnisch, denn bei der Leistung eine angetriebene Achse;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.