Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Denke alle Beiträge haben ihre Berechtigung, mittlerweile erlebt das Bike ja wieder einen Boom und dazu gehört eben nicht mehr nur die Hardware.

Ich finde es sogar sehr interessant, Touren die in Strava oder Komoot gepostet werden, nachzufahren.

 

Bzgl. Hardware hatte ich schon an meinem ersten 24" Rennrad einen Tacho, das gehörte einfach dazu, und auch an Vaters Tripad BJ1958 war ein Tacho. Natürlich rein mechanisch.

Zu meiner aktiven Rennfahrerzeit in Schüler- und Jugendklassen waren diese Dinger natürlich tabu, Speedkontrolle hatten wir nur per Stopuhr auf der Bahn oder beim Training auf der Strasse wenn wir hinter dem Heinkelroller oder dem 300 TD Turbodiesel mit geöffneter Hèckklappe Windschatten führen.

 

Von daher werden die Leistungsdaten zukünftig interessant werden, um zu vergleichen, ob Carbon und weniger Gewicht wirklich soviel schneller macht.

 

Ich wäre froh, wenn ich die Zeiten meiner Hausrunde aus dem Jahr 1986 zum Vergleich heranziehen könnte. Das Kotter-Stahlrad mit DuraAce und LOOK-Pedalen fühlte sich damals richtig schnell an, gekurbelt wurde 52/42x12/18, eine Touri-Kassette hätten wir Rennfahrer uns nie montiert und irgendwas davon ist bis heute hängen geblieben.

 

Wichtig ist der Spass dabei, in diesem Sinne....Screenshot_20201218-095504_Gallery.thumb.jpg.c36e8bf0af499343a939c90b2220f7ac.jpg k

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hole mal demnächst mein erstes Rennrad aus den 80-ern raus, habe das nur gester nicht geschafft weil alles recht zugebaut.

 

Ihr macht mich fertig!!

 

Ich bin grade dabei mein 80er Rad in die hinterste zugebaute Ecke hin zu stellen. :biggrin: Aber erst noch die 1.000 vollmachen.Schaff ich dieses Jahr noch.

Hab mir nämlich ebenfalls ein Simplon Kiaro gekauft. Drecks-Lockdown! Was bleibt denn viel anderes als Einzelsport und Schrauben nach dem Homeoffice?

 

Und mit dem Stichwort Torpedo habt ihr mich auch grade auf eine Idee gebracht: In der letzten, zugebauten Ecke steht nämlich noch das Tripad (meines Opas) mit Torpedo 3-Gang. Das könnte ich ja mal richten?

 

Grüße aeroflot

Denke alle Beiträge haben ihre Berechtigung, mittlerweile erlebt das Bike ja wieder einen Boom und dazu gehört eben nicht mehr nur die Hardware.

Ich finde es sogar sehr interessant, Touren die in Strava oder Komoot gepostet werden, nachzufahren.

 

Bzgl. Hardware hatte ich schon an meinem ersten 24" Rennrad einen Tacho, das gehörte einfach dazu, und auch an Vaters Tripad BJ1958 war ein Tacho. Natürlich rein mechanisch.

Zu meiner aktiven Rennfahrerzeit in Schüler- und Jugendklassen waren diese Dinger natürlich tabu, Speedkontrolle hatten wir nur per Stopuhr auf der Bahn oder beim Training auf der Strasse wenn wir hinter dem Heinkelroller oder dem 300 TD Turbodiesel mit geöffneter Hèckklappe Windschatten führen.

 

Von daher werden die Leistungsdaten zukünftig interessant werden, um zu vergleichen, ob Carbon und weniger Gewicht wirklich soviel schneller macht.

 

Ich wäre froh, wenn ich die Zeiten meiner Hausrunde aus dem Jahr 1986 zum Vergleich heranziehen könnte. Das Kotter-Stahlrad mit DuraAce und LOOK-Pedalen fühlte sich damals richtig schnell an, gekurbelt wurde 52/42x12/18, eine Touri-Kassette hätten wir Rennfahrer uns nie montiert und irgendwas davon ist bis heute hängen geblieben.

 

Wichtig ist der Spass dabei, in diesem Sinne....[ATTACH=full]190509[/ATTACH] k

 

 

Tripad?? Du auch??

 

Boah der gute alte VDO Tacho. Hatte ich glatt überlegt, den mal wieder wo dran zumachen. Einen von Huret und den kleinen VDO hab ich auch noch. Leider war das immer ein Geraffel, mit den Antrieben und der Welle.

Bin ich froh, daß das heute magnetisch geht, ...

Denke alle Beiträge haben ihre Berechtigung, mittlerweile erlebt das Bike ja wieder einen Boom und dazu gehört eben nicht mehr nur die Hardware.

Ich finde es sogar sehr interessant, Touren die in Strava oder Komoot gepostet werden, nachzufahren.

 

Bzgl. Hardware hatte ich schon an meinem ersten 24" Rennrad einen Tacho, das gehörte einfach dazu, und auch an Vaters Tripad BJ1958 war ein Tacho. Natürlich rein mechanisch.

Zu meiner aktiven Rennfahrerzeit in Schüler- und Jugendklassen waren diese Dinger natürlich tabu, Speedkontrolle hatten wir nur per Stopuhr auf der Bahn oder beim Training auf der Strasse wenn wir hinter dem Heinkelroller oder dem 300 TD Turbodiesel mit geöffneter Hèckklappe Windschatten führen.

 

Von daher werden die Leistungsdaten zukünftig interessant werden, um zu vergleichen, ob Carbon und weniger Gewicht wirklich soviel schneller macht.

 

Ich wäre froh, wenn ich die Zeiten meiner Hausrunde aus dem Jahr 1986 zum Vergleich heranziehen könnte. Das Kotter-Stahlrad mit DuraAce und LOOK-Pedalen fühlte sich damals richtig schnell an, gekurbelt wurde 52/42x12/18, eine Touri-Kassette hätten wir Rennfahrer uns nie montiert und irgendwas davon ist bis heute hängen geblieben.

 

Wichtig ist der Spass dabei, in diesem Sinne....[ATTACH=full]190509[/ATTACH] k

Das Teil weckt Erinnerungen. Gute Erinnerungen...

Ihr macht mich fertig!!

 

Ich bin grade dabei mein 80er Rad in die hinterste zugebaute Ecke hin zu stellen. :biggrin: Aber erst noch die 1.000 vollmachen.Schaff ich dieses Jahr noch.

Hab mir nämlich ebenfalls ein Simplon Kiaro gekauft. Drecks-Lockdown! Was bleibt denn viel anderes als Einzelsport und Schrauben nach dem Homeoffice? .... Grüße aeroflot

..... ich helfe Dir über die 1000er Marke .... melde Dich wir fahren .... jetzt im Winter eh nur eine flache Runde. Bin sowieso neugierig auf Dein Kiaro. :smile:

...... Einen von Huret und den kleinen VDO hab ich auch noch. Leider war das immer ein Geraffel, mit den Antrieben und der Welle.......

Kein Tacho aber ein km-Zähler von Huret mit Riemenantrieb, hier ein Rad mit dem ich zusammen mit meiner Gattin alle möglichen Touren mit Gepäck gemacht habe. Von 1982 bis 1990 fast jährlich. Wien/Burgenland/Steiermark, München/Korsika, Neuchatel/Côte Azur, Pyrenäen, Pfalz/Vogesen/Bodensee/Voralpenland ....

 

Der Zustand :eek: ist meinen "beengten" Platzverhältnissen und meinem geschwundenem Interesse an solchen Touren geschuldet.:rolleyes: Die Schaltung hat auf der Pyrenäentour in Arreau ein örtlicher Fahrradhändler ausgetauscht, nachdem die alte mein Hinterrad blockiert hatte.

Bavaria01.thumb.jpg.0b2aece61fafe6454d6fca1020ff3c30.jpg Bavaria02.thumb.jpg.031263374646ad7dae15ba7dc1b0e496.jpg Bavaria03.thumb.jpg.bbe414b9f51d5d899617d8d957404184.jpg Bavaria04.thumb.jpg.39764fae06236262524c03d071cc6295.jpg

Screenshot_20201218-142231.thumb.png.572c722b5c4a5bf19754837d20c3a07c.png

So einen hatte ich an meinem HWE.

Heidemann Werke Einbek.

Tripad?? Du auch??

 

Boah der gute alte VDO Tacho. Hatte ich glatt überlegt, den mal wieder wo dran zumachen. Einen von Huret und den kleinen VDO hab ich auch noch. Leider war das immer ein Geraffel, mit den Antrieben und der Welle.

Bin ich froh, daß das heute magnetisch geht, ...

Magnetisch? Hab nur GPS:smile:

Das Tripad hole ich demnächst mal ans Tageslicht, das zu restaurieren wirď schwierig. Ich meine zu wissen, dass mein Vater 1958 350 Mark gezahlt hat. Es ist rot-metallic.

 

Meine MTBs sind mittlerweile mit 26" Oldschool, Töchterchen hat sich ein altes Rennrad gekauft und ich habe noch das 1993 er Einkaufs-MTB hier stehen

 

20201113_161802.thumb.jpg.76dc47206ac19f6c6bd32d56db065e41.jpg

Die Tage ist mir mal mein magnetischer Sensor (Kombination mit Trittfrequenz) ausgefallen, wegen verrutschtem Speichenmagnet:rolleyes:. Habe dabei aber festgestellt, dass das GPS z.B. im Wald (Lindemannsruhe :hello:) unzuverlässig anzeigt. Ist weiter nicht schlimm, da ja die gefahrenen km zuverlässig ermittelt werden. Aber ärgerlich bzw. bedauerlich ist das schon.

Jetzt gehts aber ab hier! Besonders gefallen mir :

Der Reisebolide mit dem Simplex/ Huret upgrade vom Wisher

Das Albuch Kotter mit Campagnolo....welche Gruppe? Toller Rahmen!

Der Klapprad-Cup- mit meinem Bickerton aus den 70ern (S-A 5Speed-Nabe) habe ich im Sommer einige E-bikes und "Sportfahrer" nachhaltig überholt

Die Fichtel und Sachs Rücktrittnabe auf dem Bild ist von 1951(siehe Gravierung), hält ewig..., Dein Projekt, e.steban sollte tatsächlich Vorkriegsware sein(Made in Chemnitz?)

Remember the good old times. Das Rad hab ich selber 1981 aus Italien geholt ( über Aostatal und großen Sankt Bernhard auf Achse)

Bestimmt 60000 km drauf runtergerissen, während des Studiums in München viele Alpenpässe.

Immer mal wieder umgebaut und aktualisiert.

Jetzt seit 15 Jahren Abstellkammer grad mal gewaschen und Luft rein.

 

2020121817584100.thumb.jpg.01335cc239315272289c67df042c1040.jpg

[ATTACH]190558[/ATTACH]

So einen hatte ich an meinem HWE.

Heidemann Werke Einbek.

Hatte mein älterer Bruder genau den gleichen an seinem ?.... Ja ebenfalls HWE. Ein grünes Touren-Sportrad mit Sturmey-Archer 3.Gang Nabe, mit dem er viele Touren in Süddeutschland machte. Ich war total neidisch drauf.

Remember the good old times. Das Rad hab ich selber 1981 aus Italien geholt ( über Aostatal und großen Sankt Bernhard auf Achse)

Bestimmt 60000 km drauf runtergerissen, während des Studiums in München viele Alpenpässe.

Immer mal wieder umgebaut und aktualisiert.

Jetzt seit 15 Jahren Abstellkammer grad mal gewaschen und Luft rein.

 

[ATTACH=full]190564[/ATTACH]

 

:top: ....... :playingball:

.....Das Albuch Kotter mit Campagnolo....welche Gruppe? Toller Rahmen!.....)

Nur eine Veloce 9-fach. Vorne habe ich eine Compact von Stronglight drauf gemacht ... man wird älter. Der Steuersatz musste mal gewechselt werden. Das ist jetzt ein Record (nos). Aber selbst die Mittelklasse-Campa ist schon gut. Die Schaltung ist einfach einen Tick knackiger als Shimano, die bei meinen anderen Rädern drauf ist. Und das Schalten mit dem Daumenhebel ist einfach Klasse. Vor vielleicht 5 Jahren habe ich noch problemlos Ersatzteile für den Schaltgriff gekriegt. Die Laufräder sind auch jüngeren Datums, Campa "Proton", stabil und ordentlich.

 

Ich fahre es gerne, auch wenn es vergleichsweise schwer ist (gemessen an heutigen Rädern).

Hatte mein älterer Bruder genau den gleichen an seinem ?.... Ja ebenfalls HWE. Ein grünes Touren-Sportrad mit Sturmey-Archer 3.Gang Nabe, mit dem er viele Touren in Süddeutschland machte. Ich war total neidisch drauf.

 

 

:top: ....... :playingball:

Meins war ohne Gangschaltung...

So lange, bis ich meiner Mutter das Hinterrad ihres Fahrrades abgeschwatzt hatte... :biggrin::ciao:

  • Autor

Jetzt seit 15 Jahren Abstellkammer grad mal gewaschen und Luft rein.

 

Was war denn kaputt?

Eigentlich ist nichts kaputt. Irgendwann kam die Mountainbikephase und ich konnte neue Dinge lernen. Inzwischen bin ich wieder beim Rennrad. Auf einem moderneren Rad halte ich es länger aus und bin auch schneller.

Außerdem ist das Ding 10,39 kg schwer, insgesamt funktioniert ein moderneres Rad perfekter.

Aber man könnte es mal wieder reaktivieren.

Ich behalte es auf alle Fälle - alte Liebe rostet nicht und wir haben echt viel miteinander erlebt.

Bearbeitet von Marbo

Hab dann heute (inspiriert von der Runde) mein altes Tripad rausgetüdelt. Wird langsam bissel viel Rad in der Garage.

 

Hat gar keine Torpedo sondern Sturmey und Archer 3 Gang.

Bis auf neue Reifen noch alles wie damals. Bin grade am überlegen von wann das wohl genau ist. Ende 60er? Hat zumindest noch ne Stempelbremse. Irgendwo muß noch die Rechnung abgelegt sein, aber wo? Könnte ich auch mal suchen.

 

Die Schaltung gehört zerlegt und der Rücktritt neu gefettet. Leider ist die Sturmey nicht so gut dokumentiert wie die Torpedo 515.

Steuerkopfschild ist dran, Schutzblechreiter (die 3 Hasen im Kreis) hab ich noch. Das scheint Aluguss, müsste ein Goldschmied wieder dranbekommen oder?

 

DSCI0065.thumb.JPG.d233b7b249f86fcc2f0d572a3477f467.JPG

 

 

Und, was es alles gab zu der Zeit, ...

 

Könnt Ihr noch diese Abstandhalter erinnern?

Und eine Satteltasche war wohl auch modern.

DSCI0067.thumb.JPG.85c515cff88901716679df8fb36109d9.JPG

 

 

Grüße aeroflott

Gepflegt im schottischen Karo ... und dahinter das Simplon .... :top:

Ist das wirklich ne Sturmey- Archer MIT rücktritt, aeroflott? die waren damals sehr sehr selten, weil in GB Freilauf üblich war...

Was ist denn kaputt? Sowie die F+S als auch die St- Ar. sind eigentlich fast unzerstörbar, oft reicht wartung/ einstellung des Schaltzuges/ Schalters und Fett für die Lager sowie spezielles Fett für die Rücktrittbremse, falls vorh...

[mention=19]Marbo[/mention]: schöner Italienklassiker, ist das eine Campa Record? Ist Dein aktuelles RR ganze2kg leichter?

Ist das wirklich ne Sturmey- Archer MIT rücktritt, aeroflott? die waren damals sehr sehr selten, weil in GB Freilauf üblich war...

Was ist denn kaputt? Sowie die F+S als auch die St- Ar. sind eigentlich fast unzerstörbar, oft reicht wartung/ einstellung des Schaltzuges/ Schalters und Fett für die Lager sowie spezielles Fett für die Rücktrittbremse, falls vorh...

 

Ich hatte an meinem 1951 Triumph Damenrad eine F+S Rücktrittnabe verbaut.

Allerdings war die Bremswirkung wirklich lausig. Ich habe den Bremskonus zerlegt, gereinigt und neu gefettet, aber das hat die Bremswirkung auch nicht wirklich verbessert.

Ich habe mich dann dazu entschlossen, eine moderne Sturmey-Archer 2 Gang KickShift Nabe einspeichen zu lassen.

.

[mention=19]Marbo[/mention]: schöner Italienklassiker, ist das eine Campa Record? Ist Dein aktuelles RR ganze2kg leichter?

Ha, Campa Record war damals nicht drin, das Radl hab ich mit dem Verdienst aus Nachhilfeunterricht und Taschengeld finanziert und im Verhältnis war das damals schon teuer. Ist eine gran sport...

Das leichteste moderne RR von mir wiegt mit Pedalen, Pumpe, Flaschenhalter und Päckchen unterm Sattel 7,5 kg...Ist sogar fast 3 kg schwerer.

Dafür hab ich mit 18 unter 70 kg gehabt, heute sind es 74kg. Kommt also auf dasselbe hinaus.

.....[mention=19]Marbo[/mention]: schöner Italienklassiker, ist das eine Campa Record? Ist Dein aktuelles RR ganze2kg leichter?

Also eben mal das Stahl-Kotter abfahrtfertig gewogen:

Genau 11kg allerdings mit Pedalen, Garmin incl. Kleinkram, Trinkflasche, Rep.-Täschchen, Rücklicht und eine zweite Trinkflasche für Utensilien wie Handy, Riegel etc. Ich ziehe mal für diese Dinge 1,5kg ab dann lande ich mit einer kleineren Rahmenhöhe als Marbo bei ca. 9,5 kg

 

Mein Plastik-Kiaro wiegt ohne Pedale derzeit ca. 8,2 kg, mit besseren Laufrädern könnte es auf 7,8 kg runter kommen.

 

So und jetzt dreh ich eine Runde, nächste Woche soll es schmuddelig werden.

 

Nachtrag: Ach ja noch was, der Fahrer wiegt fertig abfahrbereit 73,4 kg :smile::cool::biggrin:

Und, wie wars? Bin grad zurück, mal nicht volle Suppe...

 

2020121916155800.thumb.jpg.7435cc5997cf0d060a81705331d4bd1e.jpg

 

Screenshot_20201219-153334_Strava.thumb.jpg.164f677a869890747d7ff640761370c1.jpg

Ist das wirklich ne Sturmey- Archer MIT rücktritt, aeroflott? die waren damals sehr sehr selten, weil in GB Freilauf üblich war...

Was ist denn kaputt? Sowie die F+S als auch die St- Ar. sind eigentlich fast unzerstörbar, oft reicht wartung/ einstellung des Schaltzuges/ Schalters und Fett für die Lager sowie spezielles Fett für die Rücktrittbremse, falls vorh...

[mention=19]Marbo[/mention]: schöner Italienklassiker, ist das eine Campa Record? Ist Dein aktuelles RR ganze2kg leichter?

 

Ja, ist eine TCW wenn ich richtig lese; es ist noch 61 für das Produktionsjahr eingestantzt. Bin aber nicht sicher, ob das Rad in dem Jahr gekauft wurde.

Dass das selten ist, habe ich befürchtet, ...

 

Das Rad wurde bis ca. 1988 regelmäßig bewegt. Seit dem steht es eigentlich nur.

Ich denke, daß das Fett einfach mal neu gehört und innen gereinigt. Die Rücktrittbremse geht auch nicht sehr bissig. Das hab ich von meinem Bonanza-Rad anders in Erinnerung. Also zerleg ichs mal. Das richtige Bremsmantelfett könnte helfen.

sweet, was Ihr hier einstellt! Herzlichen Dank. Ich wollte mit meinem etwas melacholischen Beitrag nicht die Stimmung untergraben... dann setze ich auch mal drei eher schlechtere Bilder aus dem Keller ein...

 

 

Mein altes Dürkopp-Rad, recht original... habe ich vor ca. 8 Jahren mal von einem Schrotthändler übernommen. Fährt gut und ruhig!

Das Gritzner-Damenrad mit Kindersitz hat eine Vorbesitzerin. Sie haben es vor ca. 40 Jahren mit Fett eingestrichen und auf den Scheunenboden gelegt. Von dort habe ich es vor ein paar Jahren völlig zugedreckt bekommen. Es läuft ganz entspannt...

Auf beide alten Räder habe ich Schwalbe Big Apple Reifen montiert, das sehe ich bei Euch auch. Ich finde das einen sehr angenehmen Fahrkomfort.

 

Das modernere Alu-Rad von Morrison war vor ca. 7 Jahren ein Ladenhüter, wurde uns günstig und ungefahren übergeben. Ich habe die Lichter, die breiten und langen Schutzbleche und die Magura HS33 montiert. Das Rad ist verhältnismäßig leicht, dient im Sommer meiner Frau als Alltagsrad...

477D9CE1-A0D7-49F1-879F-E02C73389C84.thumb.jpeg.a19f8f6a41b27d1c6c66d5a90db17f3c.jpeg

A29754B1-4C34-4521-A319-C563BC9F2777.thumb.jpeg.1f23e5d638d461f0b07e6970b6ecb69d.jpeg

3260DCAA-9661-405A-80D0-4394C8BF1D49.thumb.jpeg.31fd410126043a3e7f850a065cd34023.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.