März 19, 20223 j Jetzt ist es doch passiert... Konnte bei einem Cilo nicht nein sagen. Glückwunsch:top:, da bleibt die Qual der Wahl welches Rad für die Eroica herhalten darf. Man würd nicht glauben, das zwischen den beiden nur 10 Jahre sind:biggrin: man glaubt aber auch fast nicht, dass der Name heute für den Elektrik-Schrott missbraucht wird.Hat mit Sport und den Ursprüngen nichts mehr zu tun. E-Bikes als Fortbewegungsmittel sind ok, als Sportgerät? Naja:eek: Da hat man den Kampf gegen den inneren Schweinehund schon verloren.
März 19, 20223 j Das haben oder machen aber ALLE. Von Simplon bis Colnago mit dem e64, oder Canyon mit endurace:on.
März 19, 20223 j Das haben oder machen aber ALLE. Deswegen kann ich das gerade als SAAB-fahrer nicht gut finden, zu mainstream:thumpdown: OK, SAAB ist pleite:biggrin:, die Welt dreht sich weiter.
März 19, 20223 j Deswegen kann ich das gerade als SAAB-fahrer nicht gut finden, zu mainstream:thumpdown: OK, SAAB ist pleite:biggrin:, die Welt dreht sich weiter. Genau .... Du wirst den Trend leider nicht aufhalten .... Wir machen dieses Jahr wieder was ... alles ohne Lithium ... versprochen:smile:
März 19, 20223 j Das ist leider mit vielen mittelgroßen Marken passiert. Cilo war anfang der 2000er pleite dann wurde der Name verkauft und immer wieder versucht wiederzubeleben. 2020 hat jetzt jemand den Namen und verkauft damit in CH und Italien E-Bikes. Finds auch nicht schön, da Cilo ursprünglich für handgemachte Räder in bester Qualität bekannt war. gerade bei der Verarbeitung und dem Lack. Waren aber auch teuer. Mein relativ einfaches Super Amateur Stahlrad hat 85 um die 1700 DM gekostet. Das Carbonmodell weiß ich nicht, aber das vom Rahmen Baugleiche hat von Schauff hat 6-7000 DM gekostet.
März 20, 20223 j Wer noch was regelkonformes sucht:smile: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/adler-3gang-getriebe-rennrad/2054318464-217-4816?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
März 20, 20223 j Kann man anhand des Labels das Produktionsdatum feststellen? Habe momentan den gleichen Reifen montiert, der zeigt aber schon deutlich Verschleiss, obwohl die neu waren. Oder muss man die Billigreifen alle 1000km erneuern?
März 20, 20223 j Wahrscheinlich muss man die verschiedenen Classicreifen erst alle der Reihe nach testen, ... Mit gefällt der Grandprix Classic und der lugano 2 classic. Der one in classic ist halt nochmal teuerer. Zur Not hab ich noch genau ein Paar davon
März 20, 20223 j Da gibt es doch moderne Reifen, die den alten optisch sehr nahe kommen, in dem Test gleich drei an der Zahl, allerdings Schlauchreifen, wer die passenden Felgen hat (?): https://granfondo-cycling.com/de/der-beste-rennrad-reifen/ Bearbeitet März 20, 20223 j von saab-wisher
März 20, 20223 j Das Cilo Stahlrad hat noch die Reifen von damals drauf. Nach 20 Jahren im Keller sind die erstaunlicherweise noch gut und die Schläuche halten auch Luft. Sind alte Hutchinson.
März 20, 20223 j Moin Mal was anderes. Titelthema vom aktuellen Bauhaus Kundenmagazin "passt!" ist "Der Rad-Retter". Hier der Link zur digitalen Version: https://richtiggut.bauhaus.info/inspiration/fahrrad-restauration-le-velo
März 20, 20223 j Langsam mal einrollen, die erste Runde dieses Jahr...Ordentlich Wind, 15 km/h SO. Mit dem günstigen Trainingsrad...
März 23, 20223 j An die Mannheimer/Heidelberger Runde: Hab ihr lust, dass man am Freitag oder am Wochenende mal ne Tour zusammen fährt?
März 24, 20223 j An die Mannheimer/Heidelberger Runde: Hab ihr lust, dass man am Freitag oder am Wochenende mal ne Tour zusammen fährt? Hättest du da eine Tour im Auge?
März 24, 20223 j Kenn mich da unten nicht so gut aus... Können wir ja heut abend reden. Wenn ich alleine fahr wirds wahrscheinlich wieder Königsstuhl hoch und hinten durchs Neckartal zurück. Dann je nach Lust und Laune in der Ebene verlängern bis Ladenburg oder so.
März 24, 20223 j Auf der anderen Neckartalseite ist auch noch der "weise Stein" mit schönen Steigungen. Ähnlich wie der Königstuhl! https://www.quaeldich.de/paesse/weisser-stein-odenwald/ Leider bin ich noch nicht wirklich gruppenfähig in den richtigen Bergen. Ich arbeite daran. Aber berghoch nur unter 10km/h.
März 25, 20223 j Gute Idee , lass uns da mal morgen drüber reden. Geredet haben wir .... jetzt müssen Taten folgen
März 25, 20223 j Wenn wir uns z.b. um 11Uhr in Ladenburg treffen würden ... da sollte es sonntags genügend Parkraum geben. Z.B. bei ALDI oder bei ABB. Vorteil ist, da sind wir dann schon auf der "richtigen" Neckarseite und müssen keine Brücke suchen. Von da ab kann es in verschiedene Richtungen gehen. Es darf jeder mitfahren, für den es entfernungstechnisch gut zu erreichen ist. Ist die Auffahrt zum "Weißen Stein" garantiert asphaltiert?
März 25, 20223 j Sind Aldi etc. Parkplätze am Wochenende offen. Bei uns in Crailsheim un din Bretzfeld ist da bei vielen eine Schranke. Hier in Bergheim ist in der Nachbarschaft auch ein größerer Parkplatz, kostet aber. Auf Google maps sieht es asphaltiert aus.
März 25, 20223 j Geredet haben wir .... jetzt müssen Taten folgen Wenn ich den Martin abhole, sind wir gegen 11 in HD:biggrin:
März 25, 20223 j Sind Aldi etc. Parkplätze am Wochenende offen. Bei uns in Crailsheim un din Bretzfeld ist da bei vielen eine Schranke. Hier in Bergheim ist in der Nachbarschaft auch ein größerer Parkplatz, kostet aber. Auf Google maps sieht es asphaltiert aus. Schaust Du in Google Earth ... da sind keine Schranken. Der ABB-Platz z.B. ist frei zugänglich. Dann gibt es noch einen in einem Straßenzwickel in der Industriestraße in Ladenburg. Es müsste halt mal jemand kurz dort vorbeischauen, um Gewissheit zu haben. Wir können uns natürlich auch woanders treffen. So ich muss jetzt weg zum Arbeiten .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.