Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

upload_2022-3-18_20-26-4.png.0ed70e5edc784640160fdf22cd3b174e.png

 

:party:

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jetzt ist es doch passiert...

Konnte bei einem Cilo nicht nein sagen.

 

Glückwunsch:top:, da bleibt die Qual der Wahl welches Rad für die Eroica herhalten darf.

 

Man würd nicht glauben, das zwischen den beiden nur 10 Jahre sind:biggrin:

 

man glaubt aber auch fast nicht, dass der Name heute für den Elektrik-Schrott missbraucht wird.Hat mit Sport und den Ursprüngen nichts mehr zu tun.

E-Bikes als Fortbewegungsmittel sind ok, als Sportgerät? Naja:eek:

Da hat man den Kampf gegen den inneren Schweinehund schon verloren.

upload_2022-3-19_3-12-7.thumb.png.a070fa317dff4c8beb92962801805271.png

Das haben oder machen aber ALLE. Von Simplon bis Colnago mit dem e64, oder Canyon mit endurace:on.
Das haben oder machen aber ALLE.

 

Deswegen kann ich das gerade als SAAB-fahrer nicht gut finden, zu mainstream:thumpdown:

 

OK, SAAB ist pleite:biggrin:, die Welt dreht sich weiter.

Deswegen kann ich das gerade als SAAB-fahrer nicht gut finden, zu mainstream:thumpdown:

 

OK, SAAB ist pleite:biggrin:, die Welt dreht sich weiter.

Genau .... Du wirst den Trend leider nicht aufhalten ....:hmpf:

 

Wir machen dieses Jahr wieder was ... alles ohne Lithium ... versprochen:smile:

Das ist leider mit vielen mittelgroßen Marken passiert.

 

Cilo war anfang der 2000er pleite dann wurde der Name verkauft und immer wieder versucht wiederzubeleben. 2020 hat jetzt jemand den Namen und verkauft damit in CH und Italien E-Bikes.

Finds auch nicht schön, da Cilo ursprünglich für handgemachte Räder in bester Qualität bekannt war. gerade bei der Verarbeitung und dem Lack. Waren aber auch teuer.

Mein relativ einfaches Super Amateur Stahlrad hat 85 um die 1700 DM gekostet. Das Carbonmodell weiß ich nicht, aber das vom Rahmen Baugleiche hat von Schauff hat 6-7000 DM gekostet.

Screenshot_20220320-071106_Gallery.thumb.jpg.3de66a74f5678399a07c1a32dfc3f246.jpg

 

Kann man anhand des Labels das Produktionsdatum feststellen? Habe momentan den gleichen Reifen montiert, der zeigt aber schon deutlich Verschleiss, obwohl die neu waren. Oder muss man die Billigreifen alle 1000km erneuern?

Wahrscheinlich muss man die verschiedenen Classicreifen erst alle der Reihe nach testen, ...

Mit gefällt der Grandprix Classic und der lugano 2 classic. Der one in classic ist halt nochmal teuerer.

 

Zur Not hab ich noch genau ein Paar davon :cool:

IMG_03401.thumb.JPG.9941f5c826e91f71972f7a68c2a05ad8.JPG

Das Cilo Stahlrad hat noch die Reifen von damals drauf. Nach 20 Jahren im Keller sind die erstaunlicherweise noch gut und die Schläuche halten auch Luft. Sind alte Hutchinson.

Langsam mal einrollen, die erste Runde dieses Jahr...Ordentlich Wind, 15 km/h SO.

Mit dem günstigen Trainingsrad...

 

Screenshot_20220320-145539_Strava.thumb.jpg.e2033fc47eb3324b289befd5c8c1b400.jpg 20220320_130410.thumb.jpg.68f0ddf50330efba897e9159bc0f46fa.jpg

An die Mannheimer/Heidelberger Runde:

Hab ihr lust, dass man am Freitag oder am Wochenende mal ne Tour zusammen fährt?

Gute Idee :top:, lass uns da mal morgen drüber reden.
An die Mannheimer/Heidelberger Runde:

Hab ihr lust, dass man am Freitag oder am Wochenende mal ne Tour zusammen fährt?

Hättest du da eine Tour im Auge?

Kenn mich da unten nicht so gut aus...

Können wir ja heut abend reden.

Wenn ich alleine fahr wirds wahrscheinlich wieder Königsstuhl hoch und hinten durchs Neckartal zurück. Dann je nach Lust und Laune in der Ebene verlängern bis Ladenburg oder so.

Gute Idee :top:, lass uns da mal morgen drüber reden.

Geredet haben wir .... jetzt müssen Taten folgen :hello:

Wenn wir uns z.b. um 11Uhr in Ladenburg treffen würden ... da sollte es sonntags genügend Parkraum geben. Z.B. bei ALDI oder bei ABB. Vorteil ist, da sind wir dann schon auf der "richtigen" Neckarseite und müssen keine Brücke suchen. Von da ab kann es in verschiedene Richtungen gehen. Es darf jeder mitfahren, für den es entfernungstechnisch gut zu erreichen ist.

 

Ist die Auffahrt zum "Weißen Stein" garantiert asphaltiert?

 

upload_2022-3-25_9-20-57.thumb.png.5423069228da5ee2830361f79e189ca3.png

Sind Aldi etc. Parkplätze am Wochenende offen. Bei uns in Crailsheim un din Bretzfeld ist da bei vielen eine Schranke.

Hier in Bergheim ist in der Nachbarschaft auch ein größerer Parkplatz, kostet aber.

 

Auf Google maps sieht es asphaltiert aus.

Geredet haben wir .... jetzt müssen Taten folgen :hello:

Screenshot_20220325-093905_Komoot.thumb.jpg.b2b056db0c3686e6b1904dff0cbd7573.jpg

 

Wenn ich den Martin abhole, sind wir gegen 11 in HD:biggrin:

Sind Aldi etc. Parkplätze am Wochenende offen. Bei uns in Crailsheim un din Bretzfeld ist da bei vielen eine Schranke.

Hier in Bergheim ist in der Nachbarschaft auch ein größerer Parkplatz, kostet aber.

 

Auf Google maps sieht es asphaltiert aus.

Schaust Du in Google Earth ... da sind keine Schranken. Der ABB-Platz z.B. ist frei zugänglich. Dann gibt es noch einen in einem Straßenzwickel in der Industriestraße in Ladenburg. Es müsste halt mal jemand kurz dort vorbeischauen, um Gewissheit zu haben. Wir können uns natürlich auch woanders treffen.

 

So ich muss jetzt weg zum Arbeiten :hello:.

Kann evtl. Nacher da auskundschaften gehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.