Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der rote Renner hat nur 1 MS- PS oder KW :eek: kann man beim nicht sagen.

 

Fahrraupload_2023-9-4_18-8-0.thumb.jpeg.6abb7a1fc133d95a7ab9cd810e1927d0.jpegd

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der rote Renner hat nur 1 MS- PS oder KW :eek: kann man beim nicht sagen.

 

Fahrra[ATTACH=full]229731[/ATTACH]d

Dann war es der andere rote Renner... :biggrin:

Das Einkaufsrad hat ja auch nicht solche km gefahren.
  • 3 Wochen später...

Heute mal wieder eine kleine Runde mit dem alten Kotter gedreht ... schön war's.

 

Kotter01.thumb.jpg.3a7bd62127811b6e25ecf94cc9385b8b.jpg

 

 

 

upload_2023-9-23_18-18-31.thumb.png.1d92eacb3a8461df574378f1e8f85c31.png

  • 3 Wochen später...

War früher alles besser?

 

Nee, nur anders und jeder "Dorfschmied" konnte Fahrräder reparieren.

So auch mein Nachbar, dessen Vater Schmied, Wagner und später Elekriker war, der mich heute mit Lagerkugeln für einen Regina-Freilauf versorgte.

20231014_171442.thumb.jpg.63f4a18b066b8727712c27fdf79feaf4.jpg

 

Die 1/8" Kugeln konnte ich verwenden, hatte ich doch beim Zerlegen der "alten" Technik den Freilauf falsch demontiert (mittlerweile kenne ich mindestens vier Zahnkranzabzieher) und einige Lagerkugeln unauffindbar in der Werkstatt verteilt.

Jetzt läuft alles wieder wie frisch geschmiert, mein Nachbar hat sich gefreut, dass sein altes Magazin noch seinen Zweck erfüllt hat und ich habe ein tolles Stück Geschichte mehr in meiner Radwerkstatt.

20231014_171528.thumb.jpg.ec4703fbcb2a8876b8e7277400f5335f.jpg

:top: Klasse!

Das ist ja ein richtig tolles Sortiment. Und ein schönes Werkstatt-Accessoire obendrein.

Meine Neuerwerbung: Winora R8 mit Nexus 8 Gang Nabenschaltung und Gates-Riemen. Endlich kein dreckiges Hosenbein mehr (falls jemand Kettenöl braucht ...):rolleyes: WinoraSinusR8_15.9_23.thumb.jpg.6642db7b3b24921ef3e1c4c55a8e928f.jpg

Vielleicht eine dumme Frage:

 

Braucht man bei den modernen eBikes eigentlich noch sowas wie einen Zubehörtachometer ... nur weil ich den Tachomagnet am Hinterrad gesehen habe? Läuft da nicht alles außer den Pedalen mit?

 

Ich könnte mir vorstellen, dass da sowas wie ein Tacho in der Systemelektronik mit dabei ist. Wie ist das bei eueren eBikes?

Vielleicht eine dumme Frage:

 

modernen eBikes - Wie ist das bei eueren eBikes?

 

Geht eigentlich alles über irgendeine APP mittels GPS, nicht nur beim E-Bike, warum da noch ein Magnet in der Speiche ist???.

Ich bin froh, dass ich ein Gerät für alle Räder nutzen kann

 

upload_2023-10-15_17-55-10.thumb.png.4ec6fab9960e848bb8d4be1bea2ad5b6.png

Dieses Gerät kommt mir irgendwie bekannt vor :biggrin:
Vielleicht eine dumme Frage:

 

Braucht man bei den modernen eBikes eigentlich noch sowas wie einen Zubehörtachometer ... nur weil ich den Tachomagnet am Hinterrad gesehen habe? Läuft da nicht alles außer den Pedalen mit?

 

Ich könnte mir vorstellen, dass da sowas wie ein Tacho in der Systemelektronik mit dabei ist. Wie ist das bei eueren eBikes?

Die Mittelmotoren haben überwiegend diesen Sensor am Hinterrad. Es gibt aber auch Modelle , da sitzt der Sensor am Pedal. Nabenmotoren brauchen den Sensor nicht. Die Geschwindigkeitsmessung ist wichtig, da der Motor ab 25 km/h abregelt. Wenn der Sensor defekt ist oder sich das Magnetteil an der Speicher so verstellt hat, dass keine Messung erfolgt, geht der Motor in ein Notlaufprogramm und zeigt nach einer Weile einen Fehlercode. Neuere Boschmotoren machen das sogar, wenn sie eine Manipulation/Tuning erkennen.

Neuere Boschmotoren machen das sogar, wenn sie eine Manipulation/Tuning erkennen.

 

Erkennen heisst aber nicht, dass die Dinger langsamer fahren:biggrin:, es werden so nur Gewährleistungsansprüche abgewiesen.

 

Für jede neue Version haben die Tuner etwas parat

Erkennen heisst aber nicht, dass die Dinger langsamer fahren:biggrin:, es werden so nur Gewährleistungsansprüche abgewiesen.

 

Für jede neue Version haben die Tuner etwas parat

Vor Kurzem passiert: Überholen mich bei Tempo 33 zwei eBikes, mittelalte:r Fahrer:in in legeren Freizeitklamotten. Auf den Hinweis: "ist wohl getunt" reagierten sie nicht .... die haben's wahrscheinlich nicht gehört, waren dazu einfach zu schnell :biggrin:

 

Danke an [mention=79]saabienche[/mention] für die Infos. :top::smile:

[mention=6188]saab-wisher[/mention]: Gerne:smile: - Auf gerader Strecke schaffe ich mit der "Turbo"-Einstellung und entsprechendem Wadeneinsatz locker über 30 km/h. Wobei der Motor tatsächlich die Arbeit bei 25 km/h einstellt. Also nix mit Tuning.
[mention=6188]saab-wisher[/mention]: Gerne:smile: - Auf gerader Strecke schaffe ich mit der "Turbo"-Einstellung und entsprechendem Wadeneinsatz locker über 30 km/h. Wobei der Motor tatsächlich die Arbeit bei 25 km/h einstellt. Also nix mit Tuning.

Ruch u. Kraft sind ohne E immer flotter gewesen- Strafzettel haben die beiden sicher nicht bekommen. Alles sicher u. ohne Scheibenbremsen, da man die zu Schnittgeschwindigkeiten über 40 km/h nicht brauchte. Schnelligkeit ohne Sturz war Trumpf!

Schnittgeschwindigkeit über 40km/h ???

 

Das sind dann Profis und keine Amateure:redface:

wenn man einen schnitt von 40 fährt ist man noch lange kein Profi. Als einfacher Amateurradsportler ist das schon lange Standard, obwohl es zur Zeit da nur Stahlrahmen gab.
wenn man einen schnitt von 40 fährt ist man noch lange kein Profi. Als einfacher Amateurradsportler ist das schon lange Standard, obwohl es zur Zeit da nur Stahlrahmen gab.

Respekt .... das sind dann etwa 350 bis 400 Watt im Schnitt !!! ... und das wie lange?

http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

 

PS: ... und das bei absolut ebener Strecke !

Bearbeitet von saab-wisher

Da bin ich eine absolute Lusche, ich kann mich nicht erinnern, je einen 40er Schnitt gefahren zu sein, zumindest auf öffentlichen nicht gesperrten Strassen, Respekt:smile:Screenshot_20231016_114743_Strava.thumb.jpg.25ef4c69090e74a1640d614daf302b7c.jpg

Bearbeitet von Joschy

Rennen wie "Rund um Frankfurt" oder auch der große "Conti-Preis von Hannover" waren nie ohne Berge. Der schnitt aber immer über 40 km/h als Amateurveranstaltung bei ca. 200 km Fahrstrecke.

Aber dich Joschy würde ich nicht als Lusche bezeichnen! Super so wie du CO² Neutral Radfahren kannst- macht dir keine Elektro antrieb nach! Strom ist immer noch eine schmutzige Energie, die auch nicht Umweltneutral wird wenn man Geld bezahlt.

Eine gemachte Sünde kann man auch mit Ablasszahlung nicht ungeschehen machen! Martin Luther wusste das schon u. wurde deshalb vom Vatikan mit Bann belegt.

40er- Schnitt funktioniert unter der Annahme von bestimmten Rahmenbedingungen für manche, aber nicht generell und für die meisten gar nicht.
als Thurau noch kein Profi war haben die Frankfurter auch oft für ihn das Feld gebremst. Allein war er oft ganz gut, aber mochte es nicht wenn jemand bei ihm war.....
wenn man einen schnitt von 40 fährt ist man noch lange kein Profi. Als einfacher Amateurradsportler ist das schon lange Standard, obwohl es zur Zeit da nur Stahlrahmen gab.

Standard ist relativ, und ab Ü40 ist das für viele schon extrem.

 

Die erreichbaren kmStundenschnitte habe ich auch im öffentlichen Bereich gesehen, nicht unter Rennbedingungen:rolleyes:

Btw. hatte ich zu meiner aktiven Jugendrennfahrer-Zeit keinen Tacho am Stahlrenner verbaut. Die Trainingsmethoden waren anders, im Prinzip sind wir meist nur darauf losgefahren.

 

Heute läuft das sehr organisiert ab, ob auf der Stasse oder mit Zwift. Ob heute deswegen schneller gefahren wird?

 

Keine Ahnung, Frankfurt-Eschborn fahre ich wegen der Unfallgefahr nicht mit, meine Trainingskollegen fahren dort aber auch keine 40er Schnitte, zwischen 36 und 38 erreichen sie im Feld.

Bei Rad am Ring hatten wir Schnitte um die 30, das Alter zollt Tribut.

 

Mit Rang 5 in unserer AK waren wir dennoch zufrieden, unter den TOP 100 gesamt und natürlich steht der Spass im Vordergrund.

 

Mit Stahl fuhr aber keiner von uns, die klassische Übersetzung 52/43 zu 23/12 will heute ja keiner treten.

Standard ist relativ, und ab Ü40 ist das für viele schon extrem.

 

....

 

Danke Joschy .... aber eins verstehe ich nicht: Du schreibst doch explizit von Ü40 ....:biggrin::biggrin::biggrin:

Danke Joschy .... aber eins verstehe ich nicht: Du schreibst doch explizit von Ü40 ....:biggrin::biggrin::biggrin:

Da fängt es mit den Leistungsdefiziten an:biggrin::biggrin::biggrin:, bei manchen auch viel früher:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.