Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sorry, ich meine natürlich die Anschlusspins der Relais, welche auf der Platine verlötet sind. "Kontakte" sind selbstverständlich die von Dir beschriebenen Silber-, bzw. Goldkontakte. Da gibt´s nix zu löten... :redface:

 

Vizilo

 

Dann meinen wir ja das gleiche...

 

WIe gesagt alte ZV Streuergerät habe ich 1 Mal nachlöten müssen. An eben besagter Stelle....

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 50
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn einmal die Verkleidung ab ist erklärt sich alles Weitere von selbst. Wie die Verkleidung abgeht ist auch schon bebildert beschrieben worden.

Ballistol ist ne feine Sache! :smile:

 

Vizilo

 

hab gerade überall gesucht - finde leider den bebilderten fred nich - wer weiss wo der zu finden ist?

muss es übersehen haben. DANKE!

Das hat irgendjemand mal hier gepostet. So geht´s:

Tuerverkleidung9000w.jpg.24a72635adeed238576f04b86f097a84.jpg

  • 7 Jahre später...

*ausgrab*

 

Moin Leute, habe ein ZV-Problem an einem 9000 MY95 ohne Funkeier und Wegfahrsperre. Wenn ich das Fahrzeug abschließen will, geht das auch und alle Türen werden verriegelt aaaber auch nur für 1sek, danach entsperrt sich die Kiste wieder.

Woran könnte das liegen, jemand ne Idee?

 

Gruß

SP

Türschalter wäre eine Idee
Türschalter wäre eine Idee

Türschalter welcher anzeigt ob die Tür offen oder zu ist?

Türschalter welcher anzeigt ob die Tür offen oder zu ist?

Der hat mir der ZV nichts zu tun,....

Es gibt doch da so einen Lock-Schalter in der Mittelkonsole, könnte der was damit zu tun haben?
Ich würde mal die Türpappe abnehmen und mal die Verbindungsstange vom Türschloss zur ZV -Schalter kontrollieren. Sieht so aus als ob die Verbindung nicht mehr passt.
Ja aber mechanisch funktioniert alles und die ZV funktioniert ja auch, nur dass er aber wieder aufsperrt!?
Hin und wieder kommt es vor , dass der Mechanismus zurück federt und wieder aufschließt. Der Abstand der Verbindung lässt sich glaube ich einstellen. Ich hatte schon mal ein ausgehängtes Kugelgelenk an der Stange. Somit sprang das einfach zurück.

Bearbeitet von Saab--Fan

Der hat mir der ZV nichts zu tun,....

 

Sicher? Ich habe folgendes beobachtet:

 

1. Auto mit Funkei: Fahrertür ist nicht ganz zu, Auto lässt sich nicht per Funk verschließen --> irgendwas meldet der ZV/dem Funkempfänger, Tür offen

2. Auto mit Funkei, aber mit etwas schwergängiger Mechanik im Schloss: Fahrertür zwar zu, aber löst nicht den Reedkontakt aus --> Auto lässt sich nicht per Funk verschließen

3. Auto ohne Funkei, aber nachgerüstetem Funk-Enpfänger: Wenn Fahrertür nicht ganz zu, dann steuert zwar der nachgerüste Empfänger die ZV an, diese verschließt, geht aber direkt danach wieder auf

 

Daraus schließe ich, dass der Reed-Kontakt der Fahrertür einen Einfluss hat auf das Verhalten der ZV. Allerdings wenn kaputt oder abgeklemmt, sollte das keinen Einfluss haben. Eventuell nicht kaputt, aber wird, wie bei meiner zweiten Beobachtung, nicht ausgelöst (=unterbrochen).

Hmmm - länger drüber nachgedacht - war da nicht mal was mit einer gebrochenen / verschwundenen Feder im Fahrertürschloß?

Ist schon was her - hatte aber soweit ich mich erinnern kann den oben beschriebenen Effekt.

Also dazu muss ich sagen, dass ich die Fahrertür getauscht habe und das Schloss natürlich auch. Am Schloss ist ein Kabel dran welches ich auch angeschlossen habe, also wird der Fehler wohl an der "neuen" Tür liegen!? Stellmotor, Gestänge oder gibt es noch was?
... also wird der Fehler wohl an der "neuen" Tür liegen!? ...

 

Vermutlich.

Bringe es auf den selben Stand Deiner (Unfall-)Türe.

Bearbeitet von klaus

Unterhalte dich mal mit Bantansai.

Der hat(te) auch Phänomene nach Türtausch.....

  • 10 Monate später...

Moin zusammen,

 

 

ich habe eine Beschreibung von sporadischen, aber sehr nervigen Problemen mit der Zentralverriegelung / Wegfahrsperre bei einem 9000 CSE bekommen (ist nicht mein Wagen):

 

 

* Wegfahrsperre muss manchmal mehrfach entriegelt werden, bis sich der Motor starten lässt.

 

* Gelegentlich lässt sich die Zentralverriegelung (ZV) erst nach mehrmaligem Betätigen der elektronischen Fernsteuerung öffnen. Die Wegfahrsperre ist dann auch deaktiviert.

 

* Mehrfach wird Alarm ohne ersichtlichen Grund, ohne eigene Anwesenheit / Aktion, ausgelöst.

 

* Das akustische Deaktivierungssignal (keine Ahnung warum das überhaupt aktiv ist...) der ZV funktioniert teilweise nicht.

 

* ZV fällt komplett aus. Türen lassen sich nur noch einzeln mit dem Schlüssel öffnen bzw. schließen. Die Fondstüren müssen per Zugstift einzeln geöffnet bzw. geschlossen werden. Die Wegfahrsperre bleibt dabei aktiv.

 

* Heckklappe ist ebenfalls betroffen; manchmal lässt sich die Heckklappe nur durch den Knopf neben dem Fahrersitz öffnen.

 

* WFS muss manchmal überlistet werden: erst nach manuellem Betätigen des Verriegelungsknopfes läßt sich der Motor starten.

 

* Batterien der Fernsteuerung sind natürlich erneuert – keine Verbesserung dadurch.

 

 

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Probleme erst nach einer Reparatur der Benzinpumpe auftraten, bei dem es irgendwelchen Huddel mit der Elektrik gab (weiß leider nichts Genaueres).

 

 

Irgendein Tipp, was das die Ursache(n) sein könnte(n)?

 

 

Danke schon mal und Gruß

 

Hägar

Klingt für mich nach einer Kombination von :

Steuergerät muss nachgelötet werden

und

Taster Funkei Probleme

und

trotzdem Aktivierung der Wegfahrsperre über die Fernbedienung.

Solange die ersten beiden Fehler nicht behoben worden kann man einfach nur mit Schlüssel veriegeln bzw. Knöpfe runterdrücken damit es kein Alarm gibt.

Danke - den Verdacht hatte ich auch schon.

 

Solange die ersten beiden Fehler nicht behoben worden kann man einfach nur mit Schlüssel veriegeln bzw. Knöpfe runterdrücken damit es kein Alarm gibt.

 

Klar, das ginge wenn sich die Wegfahrsperre sich nicht nach einiger Zeit automatisch (!) aktivieren würde. Ist das serienmäßig so und kann man das irgendwie deaktivieren?

 

Gruß

Hägar

In Summe klingt mir dies fast nach einen Spannungs-Problem. Und zwar auch deshalb, weil die hinteren ZV-Motoren darauf auch meiner Erfahrung nach rercht zickig reagieren.

 

Probiert mal all den Kram aus, während der Akku an einem etwas dickeren (>8A) Ladegrät hängt.

Bin gespannt!

 

Könnte irgendwo ein Masse- oder sonstiges Kontaktproblem sein.

Aber dazu wäre es, da im 9k ja doch sein einige Meter Kabel verbaut sind, interessant zu wissen, worin die Problemchen beim BePu-Tausch bestanden.

Gute Idee, das hätte einiges erklärt. Nur ändert der Lader nichts. Vielleicht auch ganz gut so, denn ein Masseproblem zu finden ist wohl schwieriger als etwas zu löten...

 

Die direkten Elektrikprobleme beim BePu-Tausch wurden nur von der (schwedischen) Werkstatt allgemein erwähnt, nichts konkretes. Allerdings wurde danach auch das Tankfüllniveau nicht mehr richtig angezeigt soweit ich weiß.

 

Gibt es einen Trick, wie man die automatische Wegfahrsperre deaktivieren kann, so dass man übergangsweise auf das Funkei und ZV verzichten kann bis der Wagen wieder im Lande ist?

 

Danke & Gruß

Gibt es einen Trick, wie man die automatische Wegfahrsperre deaktivieren kann, so dass man übergangsweise auf das Funkei und ZV verzichten kann bis der Wagen wieder im Lande ist?
Nicht ohne Trionic-Suite und Neuprogrammierung der T5.

Könnte irgendwo ein Masse- oder sonstiges Kontaktproblem sein.

Da könnte nicht nur, sondern ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein schlechter Massekontakt. Da kommen als erstes der G202 (Massepunkt der Zentralverriegelung) und ev. auch der G201 (Massepunkt der Alarmanlage) in Betracht. Am einfachsten findest du die Massepunkte durch Verfolgen des (i. d.R. immer schwarzen) Massekabels von der Steuerung der Zentralverriegelung bzw. Alarmanlage weg.

Problem gelöst. Rene und Saabfreund waren dicht dran, es war in der Tat ein Spannungsproblem. Nur kam das nicht von der Masse, sondern durch Übergangswiderstände an der Sicherung! Die getauscht und alles wieder gut. So trivial, dass man kaum daran denkt.

Danke nochmal für Eure Tipps!

Gruß

Hägar

Spannungsproblem.

 

Ich soll Euch folgendes mitteilen:

Nicht nur Übergangswiderstände, sondern auch eine "faule" Batterie oder fehlerhafter Lima Regler können zu identischem Problem führen.

Durch in beiden Fällen zu geringe Bordspannung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.