Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, nachdem meine erste Suche nach einen 900 Vollturbo für wenig Geld leider ins Leere gelaufen ist, hab ich nun ein weiteres Angbot über einen 900 Softturbo erhalten und würde dazu gerne nochmal eure Meinung wissen.

 

Der Wagen ist von 1992, hat 240.000 km runter und hat folgende Macken:

 

-der fünfte Gang geht manchmal gar nicht rein oder nur mit viel Gefühl. Woran kann das liegen?

-Linke Fahrertür unten völlig durchgerostet

-Kotflügel vorne rechts, sieht merkwürdig aus, vielleicht ein unfallschaden?? ( Foto im anhang)

-Kotflügel vorne links hat rost

-Motorhaube rostet an den Kanten

-Auspuff ist laut, müss mal gewechselt werden.

-Innenausstattung ist ziemlich heruntergekommen, muss wahrscheinlich mal ne Neue rein.Ist das normal bei einem solchen alter, dass der Himmel so scheiße aussieht oder lässt das auf Undichtigkeit und Wassereinbruch schließen??

 

 

Zum guten:

 

-Motor und getriebe sollen relativ dicht sein (wobei der motor nach motorwäsche aussieht)

-Kupplung noch in einem vernünftigen Zustand

-der Wagen hat euro 2

-TÜV bis 02/2011

-Preis sind 800 €

 

Von unten habe ich leider keine Fotos.

 

Würde mich über einige Feedbacks von euch freuen, die mir die entscheidung etwas leichter machen :)

 

Beste Grüße

 

Franz

DSCF1428.JPG.f3928d6a4bfb16f0b6183897c5fe36af.JPG

DSCF1430.JPG.e412cce129c23a1cee846c62a9ff404b.JPG

DSCF1432.JPG.453d35d294728e3c8e4abf44cad27d17.JPG

DSCF1434.JPG.e1706db002f96732b141d5961fb7680e.JPG

DSCF1438.JPG.9dc60a38107e2368d59a4974aaaee0f3.JPG

DSCF1439.JPG.6bee7b33c18337a5dc8a4e1b8a761435.JPG

DSCF1446.JPG.d30ceb56fbcd62ece04a1e9e47f45f9d.JPG

DSCF1449.JPG.d3186b75cf3246719648c9d95f83a0fc.JPG

DSCF1444.JPG.01d28ccabb1fb078002ab1ae0e1a7ba6.JPG

DSCF1426.JPG.e696bd47b70604f4840d2aac1ced3d74.JPG

  • Antworten 58
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...keine ahnung, welchen zustand du am ende anstrebst - aber so, wie sich der wagen auf den bildern darstellt wirst du alleine für karosseriearbeiten mehr als den verkaufspreis benötigen - und dabei weisst du noch nichtmal, wie der wagen von unten aussieht, wie die achswellentunnel aussehen, die kofferraumnaht und und und... kotflügel vorn links ist definitv durch = schweissen und zum. teillack, andere seite hat feindkontakt gehabt - kann man "ziehen" allerdings mit der gefahr, dass es dann anfängt zu gammeln, wenn man nicht vorher was tut. türen sind kosmetik. getriebe kann vieles sein - dem pflegezustand nach zu urteilen würde ich aber vom schlimmsten ausgehen. himmel muss so - kann aber auch alleine gerichtet werden...

 

wenn du kein hardcore-schrauber bist - lass es...

was soll man dazu sagen wie wäre es wenn man das 4 fache ausgeben würde und dann ein auto hat wo eine bessere basis da ist?

wenns schon mit dem getriebe los geht macht das ganze ja schon keinen spaß mehr. und bis du rostfreie türen hast entweder instandsetzten oder gute gebrauchte geht auch wieder geld und zeit den bach runter. die haube kann man noch retten was auf dem einen bild zu sehen ist. aber beim kotflügel ist auch schon der innere radlaufbefallen. die antriebswellentunnel sollten noch angeschaut werden.

entscheiden mußt du das natürlich selber was du haben willst ne ewige bastelbude die ordentlich geld futtert oder gleich bluten aber dafür was gutes nehmen. dafür muß man aber zeit und gedult haben um was zu finden.

Ist halt die Frage, was du moechtest... Wenn du ihn von vornherein auf 2/2011 planst, dann kostet er dich fuer die kommenden 16 Monate mit Glueck eben 800/16=50 EUR im Monat an Wertverlust.

 

Falls du ihn jedoch langfristig bewegen willst, kommt vermutlich ein vielfaches an Restaurationskosten auf dich zu.

Alleine von den sichtbaren Stellen ist das eine Rostgrotte.

 

Radläufe vermutlich rundum neu zu machen. Türen durch, Motorhaube hält an den Roststellen wahrscheinlich nur durch den Lack zusammen.

 

Und die kritischen Stellen unten (AWT) sind garantiert auch durchrostet....

 

Karosseriearbeit und Lackieren geht in die tausende......

Ist der Besitzer nicht Profi und hier im Forum aktiv?

Frage ihn doch selbst nach einem Kostenvoranschlag für die anstehenden Arbeiten.

Und die kritischen Stellen unten (AWT) sind garantiert auch durchrostet....
Hätte ich auch gesagt, wenn ich nicht vor zwei Tagen bei Ingo einen 5dr gesehen hätte, der zwar kaum noch eine Front und nicht mehr so wirklich Endspitzen hatte, zzgl. nicht weniger anderer 'Fehlstellen', aber mit wirklich guten und nach allem Anschein tatsächlich absolut ungeschweißten AWTs dasteht. Ist komisch, aber wahr.
Hätte ich auch gesagt, wenn ich nicht vor zwei Tagen bei Ingo einen 5dr gesehen hätte, der zwar kaum noch eine Front und nicht mehr so wirklich Endspitzen hatte, zzgl. nicht weniger anderer 'Fehlstellen', aber mit wirklich guten und nach allem Anschein tatsächlich absolut ungeschweißten AWTs dasteht. Ist komisch, aber wahr.

 

Wie war das? Ausnahme bestätigt die Regel?:biggrin:

'Fehlstellen', aber mit wirklich guten und nach allem Anschein tatsächlich absolut ungeschweißten AWTs dasteht. Ist komisch, aber wahr.

 

So siehts bei mir - fast - auch aus, merkwürdig, aber möglich. Radläufe vorne schlecht, Türen und AWTs augenscheinlich rostfrei.

 

Zum diskutierten 900er:

 

Das Getriebe sollte i.O. bzw. "funktionsfähig" sein. Geht der 5. Gang schwer rein, weil beim Einlegen bzw. Versuch der Schaltknüppel ganz nach rechts ausweicht?

 

Die angesprochenen AWTs (Antriebswellentunnel) sollten auf jeden Fall kontrolliert werden.

 

Wenn Du einen SAAB für länger als bis zum kommenden TÜV suchst, wäre es geschickter, von Anfang an eine drei oder vier vor den Angebotspreis zu stellen und einen gepflegten (Vollturbo) zu kaufen.

 

Viel Erfolg!

-Marten

Gut lesen tut sich fast alles...

Welch negative Stimmung hier :cool:

 

800€ für den LPT find ich nun nicht grad überzogen. Fährt und hat Tüv. Unterboden halt angucken.

Das der 5. "nicht reingeht" ist kein Beinbruch, da ist vermutlich nur die Sperre zum R-Gang durch. Wenn man weiß wie, kriegt man den 5. trotzdem rein.

Schau dir den mal an von pkripper - liest sich gut, wie ich finde. Und der Preis ist VHB.

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34701

 

Sicher ein interessanter Wagen, franz900 sucht jedoch einen 900 für 'wenig' Geld...die Frage ist nur ob man in der Preisregion überhaupt fündig wird:confused:

Sicher ein interessanter Wagen, franz900 sucht jedoch einen 900 für 'wenig' Geld...die Frage ist nur ob man in der Preisregion überhaupt fündig wird:confused:

 

Ja ( siehe den Eingangsbeitrag) nur sollte man eben wissen auf was man sich einlässt.

franz900 sucht jedoch einen 900 für 'wenig' Geld...die Frage ist nur ob man in der Preisregion überhaupt fündig wird:confused:

 

 

für wenig geld darf man aber auch nur wenig erwarten

Eben. Frueher galt mal grob die Regel: Pro Jahr Tuev 500 Mark... Da das Ding gut 1,5 Jahre Tuev hat und knapp 20 Jahre alt ist, kann man eben fuer 800 EUR nicht die Welt erwarten. Gilt aber fuer einen aehnlichen alten Corsa, Golf, Mercedes, BMW,.... genauso.
Ja ( siehe den Eingangsbeitrag) nur sollte man eben wissen auf was man sich einlässt.

 

So meinte ich das ja auch. Was finden: ja, ob es ein 'solides' Auto ist: eher nein.

 

Ich fand diesen hier ganz schick: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34627

nur, ob ein TU8 was für jeden ist, ist die Frage? Wenn ich das nötige Kleingeld übrig hätte, würde ich ihn mir ja mal anschauen...

Ich denke für 800 euro sieht das Auto ok aus man sollte wie gesagt Antriebwellentunnel als auch die von der Zahnstange kontrollieren sowie auf Wasser im Öl bzw Öl im Wasser achten das übliche eben .Und die Lenkung sollte in Ordnung sein sowie kein blauer Qualm aus den Auspuff feuern .

Wenn das alles ok ist kann man Ihn eigentlich kaufen .

 

PS Gänge sollten nicht heulen oder rausspringen .

Ich denke für 800 euro sieht das Auto ok aus man sollte wie gesagt Antriebwellentunnel als auch die von der Zahnstange kontrollieren sowie auf Wasser im Öl bzw Öl im Wasser achten das übliche eben .Und die Lenkung sollte in Ordnung sein sowie kein blauer Qualm aus den Auspuff feuern .

Wenn das alles ok ist kann man Ihn eigentlich kaufen .

 

PS Gänge sollten nicht heulen oder rausspringen .

 

Sorry wenn ich wiederspreche. Es mag ja sein, dass der Wagen für 800€ ganz ok ist. Aber es stellt sich doch die Frage warum möchte jemand nur diesen Betrag, vielleicht auch noch 1000€ für solch einen Wagen ausgeben? Entweder will oder kann man nicht mehr ausgeben. Wenn man nicht mehr ausgeben WILL, stellt sich die Frage nach dem Sinn. Eine fahrbereite Dauerbaustelle macht auf Dauer nicht wirklich Spaß!

Wenn man nicht mehr ausgeben KANN, sollte man gleich die Finger davon lassen, da ein Wagen in dem Zustand wohl kaum die nächsten zwei Jahre ohne Reparaturen übersteht. Das wird ein Fass ohne Boden! Wenn man selbst fast alles an einem 901 schrauben kann, geht es vielleicht. Wenn nicht, s.o.

Ich habe das während meiner DS Zeit leidvoll erfahren dürfen/müssen. Dachte am Anfang auch das es irgendwie geht. Aber dann, ui ui ui....

Sorry wenn ich wiederspreche. Es mag ja sein, dass der Wagen für 800€ ganz ok ist. Aber es stellt sich doch die Frage warum möchte jemand nur diesen Betrag, vielleicht auch noch 1000€ für solch einen Wagen ausgeben? Entweder will oder kann man nicht mehr ausgeben. Wenn man nicht mehr ausgeben WILL, stellt sich die Frage nach dem Sinn. Eine fahrbereite Dauerbaustelle macht auf Dauer nicht wirklich Spaß!

Wenn man nicht mehr ausgeben KANN, sollte man gleich die Finger davon lassen, da ein Wagen in dem Zustand wohl kaum die nächsten zwei Jahre ohne Reparaturen übersteht. Das wird ein Fass ohne Boden! Wenn man selbst fast alles an einem 901 schrauben kann, geht es vielleicht. Wenn nicht, s.o.

Ich habe das während meiner DS Zeit leidvoll erfahren dürfen/müssen. Dachte am Anfang auch das es irgendwie geht. Aber dann, ui ui ui....

 

Weise gesprochen... - ...ähm, wollte sagen "geschrieben" !!

 

Es gibt nur zwei *wirkliche* Gründe, sich einen mehr oder weniger grottigen Wagen der unteren Preisklasse zuzulegen:

 

1) Der Glücksritter. Fährt, bis das Ding endgültig auseinanderfliegt und schaut dann dumm aus der Wäsche. Wundert sich, daß die Reparaturkosten den Anschaffungspreis um den Faktor fünf überschreiten. Glaubt dann, es wäre halt Pech. Vertickt die räudigen Reste in der Bucht und hält Ausschau nach der nächsten Schlunzkarre.

 

2) Der Perfektionist. Weiss ganz genau, daß selbst der bestrestaurierteste Wagen seinen Ansprüchen nicht entspricht und er eh alle durchgeführten Arbeiten noch ein zweites Mal, nach seinen eigenen Qualitätsansprüchen durchführen würde. Da kann es ja auch ruhig eine Grotte sein, denn auseinandergerupft wird das Ding ja eh. Und ob es jetzt in sechs oder erst in sieben Jahren fertig ist, wenn es dann überhaupt jemals fertig werden sollte, ist ja eh wurscht...

 

Mag sein, daß es die eine oder andere Zwischenabstufung dieser zugegebenerweise recht einfach gestrickten Typisierung geben mag. Aber eines ist sicher - bei beiden dürfen folgende wesentlichen Umstände nicht zutreffen, denn...

 

Es gibt nur EINEN *wirklichen* Grund, sich KEINEN mehr oder weniger grottigen Wagen der unteren Preisklasse zuzulegen:

 

Nämlich dann, wenn die Kohle eh eng ist - und man zudem auf die Mobilität angewiesen ist, weit und breit kein Dauerleihwagen von Mama oder sonstwem zur Verfügung steht - man also im Falle eines unerwarteten Defektes vollkommen Pleite ist, sich somit Kohle *und* Mobilität in Luft aufgelöst haben.

 

Und dann gibt es noch eine Sonderform, die in keines der obengenannten Raster fällt. Das sind die Tüdler, Kraudler, Tüftler, Frimmler und Frickler. McGuyver war Praktikant bei ihnen, hat es aber nicht lange ausgehalten, weil *diese* ewigen Bastel-Lösungen ihm den letzten Nerv geraubt haben. Dementsprechend befindet sich das "auto-mobile" Schätzchen meistens selten ein einem Zustand, auf den auch nur im entferntesten die beiden Wortkomponenten "auto" oder gar "mobil" zutreffen würden.

Kurz und gut, das Ding fährt *irgendwie* - weiss der Geier, warum... - Der Bindedraht war wohl ein guter Jahrgang...

 

Nun, haben sich *einige* von Euch wiedererkannt...?

 

Hoffe zumindest, all unsere ambitionierten künftigen Eigentümer der Fahrzeuge des unteren Preissegmentes haben den Fingerzeig verstanden - nun, jetzt gehet dahin und überdenkt Euer Objekt der Begierde...

 

Und wer *grundsätzlich* nur die erste und die letzte Zeile eines etwas längeren Freds liest, der möge doch bitte zumindest die folgende abschließende Botschaft mit auf die Suche nehmen:

 

Der bessere Wagen ist auf Dauer meist der preiswertere.

 

..und noch viel Spaß bei der Suche !!

...Der bessere Wagen ist auf Dauer meist der preiswertere.

Kann ich so jetzt nicht unterschreiben, da meinem Eindruck nach die gut behandelten Wagen oft weniger bringen, als der Exbesitzer reingesteckt hat. Der Käufer scheint mir bei Altsaabs der Winner zu sein, wenn er genug Zeit und nicht zu eng gesteckte Ausstattungserwartungen aufbieten kann...:rolleyes:

 

Aber was mich jetzt wirklich interessiert - woher kennst du McGuyver? :biggrin:

 

Roland

Und wer *grundsätzlich* nur die erste und die letzte Zeile eines etwas längeren Freds liest, der möge doch bitte zumindest die folgende abschließende Botschaft mit auf die Suche nehmen:

 

Der bessere Wagen ist auf Dauer meist der preiswertere.

 

 

DIE goldene Regel beim Youngtimerkauf! Umfangreiche Investitionen in die Substanz des Wagens, auf Anhieb nur für den Kenner erkennbar, werden vom Markt in diesem Segment nämlich nicht in dem Maße mit Geld honoriert wie es angebracht wäre. Da zählen Neulackierungen und Bling-Bling-Alufelgen oft genauso viel. Das Preisgefälle bei Youngtimern abseits des Mainstreams ist von Note 2 zu Note 4 oft erstaunlich flach.

Aber was mich jetzt wirklich interessiert - woher kennst du McGuyver? :biggrin:

 

Roland

 

Aus der Zeit, "...ALS ISCH NOCH AINE FÄRRNSÄHR HADDE..."

Aus der Zeit, "...ALS ISCH NOCH AINE FÄRRNSÄHR HADDE..."

Und was hat dich aus einem McGuyver-Seher zum FernseherausdemFensterwerfer werden lassen?

 

Also wenn du reden willst...:smile:

 

oder war das schon die Antwort! ;-)

Und was hat dich aus einem McGuyver-Seher zum FernseherausdemFensterwerfer werden lassen?

[/size]

 

Ganz einfach - mir war irgendwann die Zeit zu schade für den ganzen hirnfreien Schiss...

 

Hab mir sagen lassen, irgend so ein selbsternannter Literatur-Papst im *reichlich* fortgeschrittenen Alter ist angeblich bei einer öffentlichen Veranstaltung zum gleichen Ergebnis gekommen.

 

Ich hab für diese Erkenntnis einige Lebens-Jahrzehnte weniger gebraucht.

 

Werd' ich dafür jetzt auch zum Literatur-Papst ernannt, oder muß ich mir deshalb vorher erst einen dazu passenden *spuckend-lispelnden* Sprachfehler zulegen...?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.