Juni 11, 201114 j ...die anderen scheren sich wohl eher einen Teufel.......um Legalität.Im Zweifel geht es hierbei ja sofort um die ABE. Bei Felgen, wo dies eben nicht der Fall ist, machen sich die meisten einen Kopf hinsichtlich der Eintragung. In Bezug auf Änderungen auf der Abgasseite, welche zumeist sofort die ABE erlöschen lassen, sehen dies viele offenbar deutlich entspannter. Ich denke, dass hier zum großen Teil einfach Unkenntnis hinsichtlich der Rechtslage eine wesentliche Rolle spielt. Und ja, man kann sich natürlich streiten, ob das Abgas- und Geräuschverhalten durch den Fächer verschlechtert wird. Im Zweifel sicher nicht, zuminmdest nicht außerhalb der ohnehin vorhandenen Toleranzen. Jedoch wird zweifelsfrei dea Geräuschverhalten beeinflußt. Und bei allem, was Abgasanlage heißt, sind die bemützten Jungs halt oft besonders 'interessiert' Und noch ein Nachtrag: Hier noch mal etwas zur STVZO bzgl. ABE.
Juni 12, 201114 j Ähm... egal, ob eingetragen oder nicht. Der KK-Fächerkrümmer macht 'nen Turbo im normalen Drehzahlbereich eher leiser als lauter!! Das, was Lärm macht, ist das hinter dem Turbo... Und da ist beispielsweise eine 3" Simmons unter 3k/Umin deutlich lauter als eine 3" JT-FlowTec... über 4,5k sieht das dann anders aus, aber da kommt dann eh kein Peterwagen mehr mit, um die Dezibel zu schätzen So viel zur Abgasseite... Und wer mit 'ner 3" Non-Kat-Anlage innerorts Lärm macht, ist eh selbst schuld
Juni 12, 201114 j Aber es kommt ja offensichtlich kene Mehrleistung heraus - sonst würde es ja schon ein Thema sein. Also geht es um ein paar Euro Ersparnis zum Originalkrümmer.
Juni 12, 201114 j Im Zweifel geht es hierbei ja sofort um die ABE. Bei Felgen, wo dies eben nicht der Fall ist, machen sich die meisten einen Kopf hinsichtlich der Eintragung. In Bezug auf Änderungen auf der Abgasseite, welche zumeist sofort die ABE erlöschen lassen, sehen dies viele offenbar deutlich entspannter. Ich denke, dass hier zum großen Teil einfach Unkenntnis hinsichtlich der Rechtslage eine wesentliche Rolle spielt. Und ja, man kann sich natürlich streiten, ob das Abgas- und Geräuschverhalten durch den Fächer verschlechtert wird. Im Zweifel sicher nicht, zuminmdest nicht außerhalb der ohnehin vorhandenen Toleranzen. Jedoch wird zweifelsfrei dea Geräuschverhalten beeinflußt. Und bei allem, was Abgasanlage heißt, sind die bemützten Jungs halt oft besonders 'interessiert' Und noch ein Nachtrag: Hier noch mal etwas zur STVZO bzgl. ABE. Nun ist aber in mindestens zwei Enzelfällen amtlich anerkannt nachgewiesen worden, daß der Einbau des karpinskischen Sammelrohres solche Veränderungen NICHT hervorruft. Im Fall des Falles wird es wohl möglich sein einen amtlich anerkannten Sachverständigen zu finden, der unter Vorlage der Messergebnisse die Übertragbarkeit bestätigt. Dann sind wir bei einer ordinären Ordnungswidriegkeit.
Juni 12, 201114 j Aber es kommt ja offensichtlich kene Mehrleistung heraus - sonst würde es ja schon ein Thema sein. Also geht es um ein paar Euro Ersparnis zum Originalkrümmer. Für eine Mehrleistung wurde der auch gar nicht konzipiert, sondern für ein geschmeidigeres und konstanteres Ansprechen des Turboladers. Und genau diesen Zweck erfüllt der Krümmer hervorragend. Wie es mit der Haltbarkeit aussieht, sehen wir in 5-10 Jahren. Die Kostenersparnis gegenüber dem Originalteil (wie lange wird es das überhaupt noch geben?) ist nur ein zusätzliches Gimmick.
Juni 12, 201114 j Hab ich nicht. Brauch ich nicht. Ich merk's ja nach dem Tausch, wo sonst kaum was verändert wurde. Und meine Aussage deckt sich mit allen, die ebenfalls getauscht haben (mit wenigen Ausnahmen - da liegt jedoch ein anderer Grund vor). Aber dazu gibt es ja einen extra Fred...
Juni 12, 201114 j Hab ich nicht. Brauch ich nicht. ... Ich möchte -wie mehrfach gepostet- die positiven Aspekte des Fächers nicht in Frage stellen. Meine urspr. Frage richtete sich an aero270, da er ja von einem vergleichenden Dynotest geschrieben hatte.
Juni 12, 201114 j Nun ist aber in mindestens zwei Enzelfällen amtlich anerkannt nachgewiesen worden, daß der Einbau des karpinskischen Sammelrohres solche Veränderungen NICHT hervorruft. Im Fall des Falles wird es wohl möglich sein einen amtlich anerkannten Sachverständigen zu finden, der unter Vorlage der Messergebnisse die Übertragbarkeit bestätigt. Dann sind wir bei einer ordinären Ordnungswidriegkeit.Ist schon klar. Aber wenn hier viele bereits wg. nicht eingetragener Reifen fast Herzbeschwerden bekommen, aber ohne jeden diesbezüglchen Gedanke teilweise komplette Abgasanlagen wechseln, finde ich das schon fast wieder lustig. Dass der Fächerkrümmer ein nettes Teil ist, bleibt völlig unbestritten. Und gerade weil er eintragungsfähig ist, kann man das dann doch auch tun.
Juni 12, 201114 j Nun ist aber in mindestens zwei Enzelfällen amtlich anerkannt nachgewiesen worden, daß der Einbau des karpinskischen Sammelrohres solche Veränderungen NICHT hervorruft. Im Fall des Falles wird es wohl möglich sein einen amtlich anerkannten Sachverständigen zu finden, der unter Vorlage der Messergebnisse die Übertragbarkeit bestätigt. Dann sind wir bei einer ordinären Ordnungswidriegkeit. Warum sollte ich diese Meßergebnisse rüberreichen? Ich hab das Thema hier in Deutschland angefangen mit den Speedparts Krümmern, habe Sie verbaut und empfohlen.Hab Leistungsdiagramme erstellen lassen,hab meine Zeit geopfert. In der Theorie kann man alles madig sprechen.....ausprobiert hast Du doch reichlich Horst. Ist das Ansprechverhalten nicht besser geworden?
Juni 12, 201114 j und zum Thema Legalität: Alles was eintragfähig ist und noch nicht stattgefunden hat ist eine sogenannte OWI Ordnungswiedrigkeit und führt nicht zum erlöschen der ABE Versicherungsschutz etc....nur um mal Klarheit hier reinzubringen....wieviele gesägte Federn ......? Lassen wir das lieber....
Juni 12, 201114 j Warum sollte ich diese Meßergebnisse rüberreichen? Ist doch klar: weil Du ein netter Mensch bist ! Darüber hinaus bist Du derjenige, der die Sammelrohre importiert und hierzulande vertreibt. Es ist also davon auszugehen, daß es sich um einen Deiner Kunden handelt, und ganz sicher wäre es Dir eine Ehre, einem Deiner Kunden den Hals zu retten.
Juni 12, 201114 j Ist doch klar: weil Du ein netter Mensch bist !Ist er. Und er hat mir auch an einer recht ähnlichen Stelle sehr geholfen, an der ich nicht sein Kunde war und das Problem (m)einen norddeutschen Händler einfach nicht gejuckt hat. Nun könnte ich mir aber vorstellen (wirklich mein Gedanke, keine Ahnung ob tatsächlich so!), dass es für die Dinger exakt 2 Preise gibt: Einmal mit kompletter Abnahme und einmal 'für Sportzwecke' ohne selbige. Und wer letzteres ordert ...
Juni 18, 201114 j im Gegensatz zu Dir ruhe ich mich nicht auf meinen drei Buchstaben aus, ganz frei nach dem Motto: Lieber ein Kleiner der sich steigert, als ein großer der sich weigert....möge der interessierte Leser selber die Rückschlüsse meiner Darstelungen interprettieren..... einer ist halt immer der August !!! Liebe Grüße aus Neustadt in die schöne Eifel !
Juni 20, 201114 j Moin, herzliche Bitte: das Thema heißt "Krümmer schweißen (Turbo) - so geht`s" .... und es stecken interessante Informationen in diesem Thema. Verschüttet diese jetzt bitte nicht mit persönlichen Sticheleien. Danke. Mirco
Juni 20, 201114 j Bin ich eigentlich der einzige, der beim Fächer Probleme mit der Haltbarkeit der Verbindung Krümmer-Turbolader hat? Nach jeder Vollgasfahrt sind die Schrauben/Muttern locker bzw die Schraube gelängt oder sie fehlt gleich ganz, einmal hat es dabei auch noch gleich die Dichtung zerfetzt. Ich habe den Fächer jetzt seit 55.000km drin und bin ansonsten recht zufrieden(selbst an den Klang- und Lautstärkenverlust gewöhnt man sich). Wobei "Vollgasfahrt" hier wirklich als "alles, was drin ist, LI, alles was drin ist!" zu verstehen ist - Schneewittchen bekommt selten Feuer (der Großteil der Kilometer wird unterhalb der Richtgeschwindigkeit abgespult), aber wenn, dann richtig. Dann ist die Kleine halt auch mal ein bis zwei Tankfüllungen ununterbrochen zwischen 5000/min und dem Begrenzer unterwegs. Das führte bis jetzt *jedes* Mal zum oben beschriebenen Problem. Bei kurzfristigem Landstraßenspaßhaben waren hingegen keine Auffälligkeiten zu verzeichnen.
Juni 20, 201114 j Bin ich eigentlich der einzige, der beim Fächer Probleme mit der Haltbarkeit der Verbindung Krümmer-Turbolader hat? Nach jeder Vollgasfahrt sind die Schrauben/Muttern locker bzw die Schraube gelängt oder sie fehlt gleich ganz, ...Wenn auch nicht gegen das Längen, so sollten gegen den Verlust eigentlich (!) vier Kontermuttern helfen. Was für Schrauben sind denn jeweils verbaut worden?
Juni 20, 201114 j Kronenmuttern verwenden und ein Loch durch die Gewinde der Bolzen bohren. Splint rein und fertig. Oder gebohrte Muttern verwenden und mit einer Kordelzange drahtsichern. Das ist dann aber schon für gewünschte Ziel ein bisschen Overkill.
Juni 20, 201114 j Wenn auch nicht gegen das Längen, so sollten gegen den Verlust eigentlich (!) vier Kontermuttern helfen. Was für Schrauben sind denn jeweils verbaut worden? Ursprünglich: die richtigen. Bei den unterwegs erfolgten Notreparaturen dann das, was jeweils da war und keinen allzu großen Kopf hatte (man muß ja noch irgendwie drankommen), Festigkeit mindestens 8.8.
Juni 20, 201114 j Kronenmuttern verwenden und ein Loch durch die Gewinde der Bolzen bohren. Splint rein und fertig. Oder gebohrte Muttern verwenden und mit einer Kordelzange drahtsichern. Das ist dann aber schon für gewünschte Ziel ein bisschen Overkill. Nächste Woche geht dat Schneewittchen zur außerplanmäßigen Anlaßinspektion in die Werft. Dort will man das mal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Ich bin sehr zuversichtlich, daß sich eine Lösung finden wird.
Juni 20, 201114 j Bin ich eigentlich der einzige, der beim Fächer Probleme mit der Haltbarkeit der Verbindung Krümmer-Turbolader hat? Festigkeit mindestens 8.8. Das stimmt mich etwas nachdenklich ob meiner Pläne...
Juni 20, 201114 j Das stimmt mich etwas nachdenklich ob meiner Pläne... Ach was, Du bekommst den Lader schon fest.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.