Veröffentlicht November 21, 200915 j Auf meinem 900 Cabrio sind ja die folgenden Alus drauf - 16 Zöller Aber wie die aussehen? Kann man sowas noch retten (mit vertretbarem Aufwand)? Oder sollte ich mich mal nach einer netten Alternative umsehen? Die Vorbesitzerin hat alle 4! Räder so am Randstein abgeschliffen. Nicht nur ein Rad. Und ich weiss, es ist die falsche Reifengrösse drauf (195) - muss wohl ein 205 werden, oder? http://schuerstedt.info/saab/reifen1.jpg http://schuerstedt.info/saab/reifen2.jpg
November 21, 200915 j Nö, die Reifengröße passt schon..... soll, wenn ich den Tenor derer die diese Größe fahren richtig in Erinnerung habe, was die Fahrbarkeit betrifft auch die optimal Lösung sein... Was die Beschädigungen betrifft, die sehen schon übel aus, ob die aber noch zu retten sind kann sicher nur ein Profi bei einer Besichtigung entscheiden. Da ist sicher auch mal eine Prüfung auf Rundlauf angebracht....
November 21, 200915 j Autor Bist du dir mit der Reifengrösse sicher? War die Woche beim Saab Schrauber um die Ecke und der meinte, dass die 195 nicht erlaubt wären auf der 16 Zoll Felge. Wäre ja schön, wenn die Reifen gingen.
November 21, 200915 j Hm, was heißt für dich "zu retten"? Reifen runter, Rundlauf und auf Risse prüfen, schleifen, ggf. spachteln und neu lackieren. Ist dann die Frage, was diese Type in ordentlichem Zustand derzeit kostet. Wie neu werden die zwar nicht, aber da muss man dann schon recht genau hinschauen. Breitere Reifen (oder soll ich besser sagen Reifen die Breiter als die Felge sind) schützen die Felge natürlich ein wenig. Von daher finde ich diese Gölfs und BMWs immer so klasse, bei denen Felgen drauf sind, die scheinbar für 305 sein könnten aber die Reifen um Zentimeter schmaler ist. :ahhhhh:Sieht klasse aus . OK, ich schweife ab, lassen wir das hier (=> Stammtisch) Nun denne, Preise vergleichen, so weit du die Aufarbeitung nicht selber machen kannst. CU Flemming
November 21, 200915 j Reifen passen... Bist du dir mit der Reifengrösse sicher? War die Woche beim Saab Schrauber um die Ecke und der meinte, dass die 195 nicht erlaubt wären auf der 16 Zoll Felge. Wäre ja schön, wenn die Reifen gingen. Hallo, auf den 6,5x16Zoll-ET27?-Original-Saab-9000-Felgen kannst Du definitiv sowohl 205/50 R16 als auch 195/50 R16 fahren. Du musst sie halt auf dem 900er einmal mit den Felgen eintragen lassen. Federwegsbegrenzer (insbesondere bei 205er und aero-Paket) sind dringend anzuraten. Ein hier bekannter Münchner Schrauber und Dr. hatte sogar mal die 205/55/16 vom 9000er eingetragen gehabt. War aber seiner Meinaung nach völlig unfahrbar. Grüße Andreas
November 21, 200915 j Auf meinem 900 Cabrio sind ja die folgenden Alus drauf - 16 Zöller Aber wie die aussehen? Kann man sowas noch retten (mit vertretbarem Aufwand)? Oder sollte ich mich mal nach einer netten Alternative umsehen? Die Vorbesitzerin hat alle 4! Räder so am Randstein abgeschliffen. Nicht nur ein Rad. Und ich weiss, es ist die falsche Reifengrösse drauf (195) - muss wohl ein 205 werden, oder? http://schuerstedt.info/saab/reifen1.jpg http://schuerstedt.info/saab/reifen2.jpg die 195er sind ok, und die Felgen,bzw Betten lassen sich alle für maximal 50,- Euro das Stück auf Hochglanz polieren, nach dem die Kantenschäden egalisiert wurden.....ich hab auch so welche auf meinem CV
November 21, 200915 j poliert, unlackiert gelassen? Angesichts der Jahreszeit bin ich auch mal von Winterbetrieb ausgegangen. Nur für die salzfreie Zeit reduziert das den Aufwand mächtig (ähm OK, ist ein CV, mea culpa). Heißt dann aber auch bis auf den Grund der tiefsten Riefe runterschleifen. Wenn das bei allen Rädern geht macht das die Sache deutlich einfacher. CU Flemming
November 21, 200915 j Es kommt sicher auch darauf an, wieviel Material man an den zerstörten Rändern abtragen muß um überall ins Gesunde zu kommen. Und wie das dann aussieht.
November 21, 200915 j Hi, ich kann Dir jetzt schon sagen, die Felge wird nachher wieder wie neu aussehen. Natürlich wird Material vom Felgenhorn abgedreht werden müssen. So wie das Horn aussieht, lässt sich das dann aber nur noch höchstens einmal wiederholen, weil die Kante irgendwann verschwunden sein wird. Danach also besser Kitschen vermeiden. Die Felge auch auf sauberen Rundlauf prüfen und wuchten lassen. Wenn Du die Felge im Winter fahren willst - bzw. bei Schnee und Salz - wirst Du sie im Frühling wieder hochglanzpolieren müssen. Und trotzdem kommst Du kaum umhin sie alle zwei - drei Tage zu reinigen. Das Salz frisst schnell kleine Löcher ins Alu. Vermeiden lässt sich das nur, wenn Du sie farblos kunstoffbeschichten läßt. Mein Vorschlag dazu: Du fährst sie, so wie sind, bis Ende Februar und lässt es erst dann machen. Jetzt ist es auch egal. Für 205er brauchst Du eine Einzelabnahme (Mit den unten genannten Federwegbegrenzern, weil es an der Hinterachse schleifen könnte). Saab bietet nur eine Freigabe für 195er.
November 22, 200915 j Autor Vielen Dank für die Antworten. Ist ja ein CV - also nix mit Winterfahren. Derzeit annähernd rostfrei und so soll es auch bleiben . Sie steht schön trocken in einer Halle und wartet auf den Frühling :-). Wollte nur mal checken, ob ich mich auf Felgensuche machen sollte über den Winter. Werde aber wohl im Frühling mal nach Ingoldstadt cruisen und den Felgenmann dort befragen (Tip aus einem anderen Fred).
November 22, 200915 j Vielen Dank für die Antworten. Ist ja ein CV - also nix mit Winterfahren. Derzeit annähernd rostfrei und so soll es auch bleiben . Sie steht schön trocken in einer Halle und wartet auf den Frühling :-). Wollte nur mal checken, ob ich mich auf Felgensuche machen sollte über den Winter. Werde aber wohl im Frühling mal nach Ingoldstadt cruisen und den Felgenmann dort befragen (Tip aus einem anderen Fred). Wenn Du noch einen zweiten Radsatz hast, laß es jetzt machen. Ab Februar wird es bei den Polierern meiner Erfahrung nach immer sehr voll. Bei meinem Polierer mußte ich schon vier Wochen darauf warten, weil ich nicht auf den "Saisonbeginn" geachtet habe.
November 22, 200915 j Autor Guter Tip! Hab natürlilch keinen 2. Rädersatz. Mal schauen, ob ich mir da was ausleihen kann :-). Wer in der Nähe von Augsburg ist und mir einen Satz alter Felgen/Reifen leihen kann, darf sich gerne bei mir melden ;-).
November 22, 200915 j Als allerserstes mal prüfen, ob die keinen Schlag haben. Das sieht schon nach regelmäßigem Bordsteinkontak aus. Wenn die alle ein Ei haben, dann wirds teuer. Ca. 20-50 € fürs Richten (Wenns noch geht) und dann nochmal bis zu-50 € fürs Polieren pro Stück....
November 22, 200915 j Hi, meine Felgen sahen bei Kauf ähnlich sch*** (Bordsteinrempler und Lackschäden am Rand) aus, ließ sich aber problemlos überarbeiten. Hab ich bei 2 Sätzen gemacht. Sommer ohne Lack 35,- € pro Rad, Winter mit Lack 50,- € pro Rad (allerdings nur die Ränder und das Ganze auf Rechnung natürlich). Sieht aus wie neu. Schau doch mal, was bei dir in der Ecke so angeboten wird. Preise können sicher schwanken und es wird auch darauf ankommen, was zu machen ist, aber die o.g. Eckpunkte sollten auch bei dir hinkommen. LG, Tim
November 22, 200915 j 2. Satz Reifen... Guter Tip! Hab natürlilch keinen 2. Rädersatz. Mal schauen, ob ich mir da was ausleihen kann :-). Wer in der Nähe von Augsburg ist und mir einen Satz alter Felgen/Reifen leihen kann, darf sich gerne bei mir melden ;-). Hallo, ich würde Dir ja gerne einen leihen, würde aber eher umständlich werden. Standreifen für den Winter sollte man aber immer haben . Schau mal da, sind gleich fällig: http://cgi.ebay.de/Saab-900-I-Satz-Winterraeder-auf-Stahlfelgen-1987-1993_W0QQitemZ220511538749QQcmdZViewItemQQptZAuto_Komplettr%C3%A4der?hash=item3357830e3d Grüße Andreas
November 23, 200915 j Guter Tip! Hab natürlilch keinen 2. Rädersatz. Mal schauen, ob ich mir da was ausleihen kann :-). Wer in der Nähe von Augsburg ist und mir einen Satz alter Felgen/Reifen leihen kann, darf sich gerne bei mir melden ;-). Pflastersteine von Papas Sommerterasse?
November 24, 200915 j Kann man sowas noch retten (mit vertretbarem Aufwand)? Oder sollte ich mich mal nach einer netten Alternative umsehen? ... na selbstverständlich sind diese rettbar, sofern alle rundlaufen! Felgen sowie Lackierfachmann sind da gerne behilflich! Nix alternative, Saab-Design ist eigenartig und am originellsten! Gi.Pi.
November 24, 200915 j Stimmt. Aber auch recht eigenständig. ... dies ist bzw. war doch der Reiz des ganzen! Da hebte während den 80er/90er Saab vorallem von der direkten Nobelmarkenkonkurrenz & Co. klar ab, obwohl nur eine diskrete, aber trotzdem effiziente und mithaltende Turbinen-Leistung angeboten wurde, und designmässig doch immer was eigenes, aber trotzdem markantes vorhanden war! Gi.Pi.
November 24, 200915 j ... dies ist bzw. war doch der Reiz des ganzen! ... Was Du nicht sagst...:biggrin:
November 24, 200915 j Was Du nicht sagst...:biggrin: ... und für jeden Geschmack war im Zubehör-Programm was vorhanden; ich denke da auch an den Cross-Spoke-16", der irgendwie ebenfalls seinen Ausdruck brach, sowie auch Ronal-Designs die "à la" Saab genannt wurden ... und ... siehe Zubehör-Katalog, da hat's sooooviel drin ...!
November 24, 200915 j ... und für jeden Geschmack war im Zubehör-Programm was vorhanden; ich denke da auch an den Cross-Spoke-16", der irgendwie ebenfalls seinen Ausdruck brach, sowie auch Ronal-Designs die "à la" Saab genannt wurden ... und ... siehe Zubehör-Katalog, da hat's sooooviel drin ...! Naja, das war wohl weniger ein Saab Design, eher ein BMW/BBS Design....die lieben Cross Spokes...
November 24, 200915 j Naja, das war wohl weniger ein Saab Design, eher ein BMW/BBS Design....die lieben Cross Spokes... Genau Luca, dies um den modebewussten Käufern bzw. Saab-fahrern das Angebot zu komplettieren, denn sie übermittelt auch noch einen "diskreten" klassischen Reiz! Die sportliche Rarität symbolisiert Saab ganz klar mit dem eigenartigen Design der verschiedenen 3-Speichen Aero-Felgen; und unter den Fremdfelgen durfte noch die legendäre R10-Turbo mitspielen, da sie im Saab-Tuning-Angebot einen festen und sehr gefragten Platz erhielt! Gi.Pi.
November 25, 200915 j Genau Luca, dies um den modebewussten Käufern bzw. Saab-fahrern das Angebot zu komplettieren, denn sie übermittelt auch noch einen "diskreten" klassischen Reiz! Die sportliche Rarität symbolisiert Saab ganz klar mit dem eigenartigen Design der verschiedenen 3-Speichen Aero-Felgen; und unter den Fremdfelgen durfte noch die legendäre R10-Turbo mitspielen, da sie im Saab-Tuning-Angebot einen festen und sehr gefragten Platz erhielt! Gi.Pi. Dennoch paßt die Cross Spoke eigentlich ganz gut auf den 9000er oder auch aufs 901 Cab. Ob jetzt Saab Design oder nicht, ist da eigentlich egal...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.