Veröffentlicht Dezember 1, 200915 j Moin. Die Fensterdichtung (Lippe an der Fahrerseite unten außen) ist längs durchgebröselt (also nicht vertikal durchgerissen sondern horizontal - ja, es war wohl der Ellenbogen schuld) und schlabbert jetzt im Fahrtwind mit... ...da ich kaum Hoffnung habe, dass es irgendwo auf dieser Welt noch jemanden gibt, der Fensterdichtungen für Saab 99 baut und ich für ein Teil, das eigentlich sowieso nur zum abwischen da ist, auch kein Vermögen ausgeben will, richtet sich diese Frage an alle Kunststoff-Experten: Soll ichs einfach mal mit Shoe Goo versuchen?
Dezember 1, 200915 j Hallo Diese Schachtleisten gibt es bei saab-ersatzteile de. Musste mir welche für meinen 900 besorgen. Die Qualität ist gut und sie können bestimmt für den 99 gekürzt werden, falls notwendig. Ich nehme an, dass es sonst keine Unterschiede gibt, oder?
Dezember 1, 200915 j Die Türen von 99 und 900/I sind grundsätzlich austausbar, damit passen auch die Dicht-/Abstreifleisten. Einzig die Türen vor 81 ( dann aber auch für beide Modellle) benötigen längere Leisten, da hier der Spiegel noch nicht im vorderen Dreieck der Seitenscheibe sitzt, sondern auf der "Wange" der Tür, vor dem Fenster. Zum Ein-/Ausbau steht einiges in diesem Fred. Falls die Panzertapeflicken unter den Befestigungsklammern nicht mehr vorhanden, oder beschädigt sind, dann erneuern.
Februar 16, 201015 j Skandix bietet nun auch nachgefertigte Abstreifleisten. Gab dazu eine Pressemeldung in der Oldtimer Markt. Kosten um die 24 Euro.
August 19, 201014 j Bei den Schachtleisten gibt es vorrangig zwei Probleme, die sich nach ein paar Jahren schon mal einstellen können. Beide betreffen die eigentliche Dichtungslippe, eine von Werk aus eher weniger durchdachte Profilkonstruktion. Problem 1: die dem Wetter ausgesetzte Seite der Gummidichtung versprödet, zerbröselt, oder reißt ein. Auch regelmäßige Pflege kann diesen Zerfallsprozess nur bedingt ausgleichen, also bestenfalls etwas verzögern. Problem 2: die beflockte, dem Fenster zugewandte Seite wird durch korrodierendes Eisen (IN DER DICHTUNG) partiell immer stärker gegen die Scheibe gedrückt, bis die Beflockung schließlich abgerieben wird, oder umschlägt - und dann die Doppel-Klammern, welche die Dichtung sowohl am Türschacht als auch an der Zierleiste befestigen, das Glas der Seitenscheiben zerkratzen. Anbei ein paar Bilder, die die Problemstellen verdeutlichen. Seit es nun das Dichtungsprofil als Meterware neu zu kaufen gibt, lohnt sich der rechtzeitige Austausch, bevor die Scheiben zerkratzen. Dazu wird die Schachtleiste komplett mit Zierleiste (nach Demontage der Außenspiegel und bei vollständig abgesenkten Fenstern) wechselseitig von vorne und hinten mit sanfter Gewalt angehoben (beim Hebeln kein scharfkantiges Werkzeug verwenden). Dabei Vorsicht, dass die Zierleiste nicht verbiegt, denn die soll ja wiederverwendet werden. Im ausgebauten Zustand wird die Zierleiste vom Profil getrennt. Dafür benötigt man nur einen mittelgroßen Schraubenzieher, den man unter der kurzen Lippe zwischen Profil und Leiste schiebt, und dann in die eisernen Clips steckt. Mit einer behutsamen Drehbewegung lassen sich die Clips soweit spreizen, dass man die Zierleiste ohne Beschädigungen Stück für Stück herausziehen kann. Zum Schluss die hintere Kunststoffkappe aus der Zierleiste ziehen. Vor dem Zusammenbau lohnt es sich meistens, die Zierleiste neu zu lackieren (wenn Non-Chrom-Modell). Beim Einbau darauf achten, die Karosserie doppelt mit Teflonband o.ä. zu schützen.
August 19, 201014 j ... Dazu wird die Schachtleiste komplett mit Zierleiste (nach Demontage der Außenspiegel und bei vollständig abgesenkten Fenstern) wechselseitig von vorne und hinten mit sanfter Gewalt angehoben (beim Hebeln kein scharfkantiges Werkzeug verwenden). Dabei Vorsicht, dass die Zierleiste nicht verbiegt, denn die soll ja wiederverwendet werden. .... Falls man ganz sicher gehen möchte oder die Tür sowieso zerlegt ist, kann man sich von innen vorarbeiten. Also innere Leiste ab und Fensterscheibe raus. Dann lässt sich die Leiste gefahrlos ( clip für clip) heraushebeln.
August 19, 201014 j Seit es nun das Dichtungsprofil als Meterware neu zu kaufen gibt, ...Ahh, muss irgendwie an mir vorbei gegangen sein. Wer liefert denn die Profile?
August 19, 201014 j Ich habe die Profile von Skandix im Frühjahr montiert.Soweit ok, vor allen Dingen sehe ich nicht mehr das ansatzweise zerbröselte Etwas des alten Profils. Einziger Nachteil ist bei mir, daß das Profil mehr " Spannung " hat, also sehr fest an der Scheibe anliegt.Das hat zur Folge, daß sich die Leiste beim Fenster hochfahren auch leicht (2-3 mm ) nach oben bewegt.Eigentlich kein Problem, denn ich drücke die Leiste gelegentlich wieder leicht nach unten.Wenn mit der Zeit die Spannung des Profils nachläßt, dürfte sich das Problem von selbst erledigen.
August 19, 201014 j Ich vermute, dass die Clips nicht (alle) richtig sitzen. Dann ergibt sich dieser "Wander"effekt.
August 19, 201014 j Tagelang habe ich hier im Forum nach einer Möglichkeit gesucht die alten Dichtungen an meinem 900i Sedan zu ersetzen. ich hatte die Hoffnung schon komplett aufgegeben und mit dem Gedanken gespielt den Schacht hinten links mit Silikon "temporär" zu verschliessen und die Fensterkurbel abzuziehen. Nun bin ich doch hocherfreut nicht pfuschen zu müssen und werde mich mit neuem Elan daran machen die neue Lackierung vorzubereiten. Vielen Dank an die super Gemeinschaft hier im Forum*. So soll er mal aussehen: http://farm5.static.flickr.com/4102/4908987302_2eef28127c.jpg 900i_sedan by skizzer, on Flickr * Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit mich/mein Projekt vorzustellen, werde das aber in nächster Zeit an passender Stelle nachholen. Grüße aus Fishtown!
August 20, 201014 j @klaus: aber alle bekommst du doch nicht mehr, oder? bei mir wäre eine für die fahrerseite fällig ...
August 20, 201014 j @klaus: aber alle bekommst du doch nicht mehr, oder? bei mir wäre eine für die fahrerseite fällig ... skandix hat im Online Katalog alle drinn.... auch für 4/5 Türer (die müssen dann aber wohl gekürzt werden)
August 22, 201014 j He Grätenfrei, es gehört zwar nicht hier zu diesem Fred, bitte lege ihn noch an und stelle das Projekt vor. Sieht ja sehr schicki aus. Nur die Felgen, die Felgen, die gehen so gar nicht - finde ich. Da muß sich eine bessere Lösung finden. Matt schwarz oder grau sieht aber ziemlich klasse aus und das Auto selbst ja auch. Tagelang habe ich hier im Forum nach einer Möglichkeit gesucht die alten Dichtungen an meinem 900i Sedan zu ersetzen. ich hatte die Hoffnung schon komplett aufgegeben und mit dem Gedanken gespielt den Schacht hinten links mit Silikon "temporär" zu verschliessen und die Fensterkurbel abzuziehen. Nun bin ich doch hocherfreut nicht pfuschen zu müssen und werde mich mit neuem Elan daran machen die neue Lackierung vorzubereiten. Vielen Dank an die super Gemeinschaft hier im Forum*. So soll er mal aussehen: http://farm5.static.flickr.com/4102/4908987302_2eef28127c.jpg 900i_sedan by skizzer, on Flickr * Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit mich/mein Projekt vorzustellen, werde das aber in nächster Zeit an passender Stelle nachholen. Grüße aus Fishtown!
August 22, 201014 j skandix hat im Online Katalog alle drinn.... auch für 4/5 Türer (die müssen dann aber wohl gekürzt werden) Die haben nur eine Länge und die muss für alle Türen gekürzt werden. Das meint wohl KGB mit Meterware...
August 22, 201014 j @klaus: aber alle bekommst du doch nicht mehr, oder? bei mir wäre eine für die fahrerseite fällig ... Ich habe vorgestern ein Paar bestellt plus die Clipse dazu.
Oktober 5, 201410 j Ich habe vorgestern ein Paar bestellt plus die Clipse dazu.Und, wie haben sich die Dinger in den 4 Jahren nun geschlagen?
Oktober 5, 201410 j Keine Probleme bisher. Habe sie seitdem an mehreren 90ern (CV,CC/ 3 und 5D) verbaut. Alternativen (ausser irgendwann die verkratzten Seitenscheiben) kenne ich derzeit keine.
Dezember 7, 201410 j Das Problem mit den verkratzten Seitenscheiben habe ich auch. Bei der momentanen Witterung ist mir das erstmal egal, da bleibt das Fenster eh zu. Aber man darf ja schon mal an den Sommer denken... Überdecken die neuen Dichtungen die Clipse soweit, dass ich ohne Bedenken mein Fenster öffnen kann? Das wäre ja eine stressfreie und relativ günstige Lösung des Problems.
Dezember 7, 201410 j Die Clipse drücken ja nur durch (!) die aufgerauhte Schicht der alten (!) Innen-Dichtung. Da ist, falls notwendig, abfeilen angesagt… Die Außendichtung ist von diesem Problem befreit.
Dezember 14, 201410 j Möchte mir die Fensterschachtleisten für vorne und hinten beim 900 Cabrio über Skandix besorgen. Die empfehlen 14 Clips dazu, nur ist mir nicht klar, ob die für vorne und hinten links und rechts ausreichen. Hat jemand schon die Clips gezählt? Kann gerade leider die Leisten nicht abmontieren und selber nachschauen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.