Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

 

Nach meiner Motorrevision und gereinigten Hydros, klapperten diese trotzdem weiter und hörten dann aber bei warmen Motor auf, jedoch gestern:

 

Nach kurzer Fahrt zum Einkaufen, plötzlich lautes Schlagen, hörte auch nicht mehr auf.

Und noch schlimmer, ein sporadisches, ekelerregendes Jammern und Quietschen aus dem Motor! Ist das das Ende?:eek:

 

Also Ventildeckel ab und siehe da: Ein Teil der Dichtung komplett abgequetscht worden und hat sich in einen Nocken geklemmt.

VORSICHT vor zu dünnen Ventildeckeldichtungen!!! Das war nun das Quietschen, aber warum klappern die Hydros so laut?

 

Was mir auffiehl, der Kopf war sehr trocken, auch aus dem Loch vom 5. Lagerbock kam kein ÖL, als ich den Motor offen ein paar Mal per Anlasser hab drehen lassen.

 

Daher meine frage an Euch: Wo könnte die Ölversorgung zum Kopf verstopft sein?

  • Antworten 102
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sorry lieber Darowi...

 

Moin!

Nach meiner Motorrevision und gereinigten Hydros, klapperten diese trotzdem weiter und hörten dann aber bei warmen Motor auf, jedoch gestern:

Nach kurzer Fahrt zum Einkaufen, plötzlich lautes Schlagen, hörte auch nicht mehr auf.

Und noch schlimmer, ein sporadisches, ekelerregendes Jammern und Quietschen aus dem Motor! Ist das das Ende?:eek:

Also Ventildeckel ab und siehe da: Ein Teil der Dichtung komplett abgequetscht worden und hat sich in einen Nocken geklemmt.

VORSICHT vor zu dünnen Ventildeckeldichtungen!!! Das war nun das Quietschen, aber warum klappern die Hydros so laut?

Was mir auffiehl, der Kopf war sehr trocken, auch aus dem Loch vom 5. Lagerbock kam kein ÖL, als ich den Motor offen ein paar Mal per Anlasser hab drehen lassen.

Daher meine frage an Euch: Wo könnte die Ölversorgung zum Kopf verstopft sein?

... Zu Deiner mutmasslichen Ölverstopfung kann ich zunäxt nix beitragen; jedoch was - offtopic sorry ! - anderes:

Wo hast Du denn um Gotteswillen das Foto http://www.saab-cars.de/avatars/darowi.gif?dateline=1260391766 von diesem schrecklichen Abensberger Hundertwasserturm her ???

Dieses meiner unmassgebl. Meinung nach total kitschige neue Möchtegern-Wahrzeichen hat ein reicher Brauereibesitzer in 'unserem' mittelalterlichen Städtchen mit noch Stadmauerresten, Schloss und Burggraben als sein persönlich zukünftiges Mausoleum mit zusätzlich einer halben Million Euro Zuschuss vom Staat=Steuerzahler bauen lassen... (dafür ham'se Geld...:frown:) -

Das Ganze erinnert mich lebhaft an den einst geistesgestörten Bayernkönig Ludwig II... *sorry*!

Dieser bunte "Wasserturm" passt in ein mittelalterliche Städtchen mit ca. 12tsd Einwohner wie die Faust aufs Auge ! - brrrr ;-(

Na dann gut N8

Gerd

 

Topic: Ich wünsche Dir, dass Dein Z.-Kopfproblem lösbar, d.h. nicht kapital sein möge ! "Lautes Schlagen", wie Du schreibst, deutet auf Lauf der Nockenwelle in öldrucklosen Lagern hin - aber da bist Du ja schon selbst draufgekommen...

Brennt die Öldruckleuchte bei Zündung einschalten ?, und geht bei Motorstart hoffentlich aus ? :hmmmm:

Moin!

 

Nach meiner Motorrevision und gereinigten Hydros, klapperten diese trotzdem weiter und hörten dann aber bei warmen Motor auf, .....

 

Wer hat denn diese Arbeiten gemacht?

  • Autor

Lieber Gerd: Abensberger Hundertwasserturm, schrecklich?

 

Kitschig bestimmt, Mausoleum ja, aber wenn Du wüsstest was da drinnen in Wirklichkeit für die Ewigkeit aufbewahrt wird...

Dies zeigt ein geheimes Foto! :biggrin:

letztesSaabGetriebe.thumb.jpg.3b6950a680ccadf6a30cdc69701c8d1f.jpg

Klasse !!!

 

Lieber Gerd: Abensberger Hundertwasserturm, schrecklich?

Kitschig bestimmt, Mausoleum ja, aber wenn Du wüsstest was da drinnen in Wirklichkeit für die Ewigkeit aufbewahrt wird...

Dies zeigt ein geheimes Foto! :biggrin:

Verblüffung total ! Du siehst mich sprachlos (das kommt bei mir selten vor...:redface:)

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/41001d1260699861-trockener-kopf-letztessaabgetriebe.jpg

 

Und bitte was ist mit Deinem 'Saab-lautes Schlagen-Problem' ?

Grüssle

Gerd

 

PS: Du hast Dein http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:wAEpIeLHa6ZhQM:http://images.amazon.com/images/P/B000JLTRM2.01.LZZZZZZZ.jpg-Bild ja schon wieder geändert in: http://www.saab-cars.de/avatars/darowi.gif?dateline=1260700006, warum :confused:

Nichtsdestotrotz... - bleiben wir einfach mal bei dem "Denkmal" für den vermutlich die Parteikassen auffrischenden Bier-Oligarchen...

 

Meine bescheidene Meinung ist - Den Abensbergern Provinzpossenspielern hat ganz offensichlich jemand in den Hohlraum des nicht vorhandenen Hirns gekackt.

 

Die Brauerei sollte möglichst bald den "Dank" der Anwohner durch rapide fallenden Bierumsatz zu spüren bekommen.

Sauft einfach was anderes - und geht danach zum Pieseln an den Turm. Das *kann* gar nicht verkehrt sein - Prinz Ernst August dürfte das ja schließlich auch, oder...?

...immerhin scheint es in Abendberg keine Minarett-Initiative zu geben. Ist doch sympatisch. :rolleyes:
  • Autor

Und bitte was ist mit Deinem 'Saab-lautes Schlagen-Problem' ?

 

Habe heute den Ölkanal zw. Kopf und Filter als frei getestet, also keine Verstopfung.

Nach ca. 20 sec drehen kam allerdings im Filter nur seher wenig an. Aussderm hat der gerade überholte Lader ein riesiges Spiel.

 

> Dann muss es wohl leider an der Ölpumpe liegen, obwohl diese bei Einbau vor 600 km keine Riefen aufwies. Wird morgen demontiert. Woran kranken die, wenn nicht gleich die Mitnehmer abbrechen?

Ich ärgere mich natürlich, dass ich seit Kauf des 900 nicht bemerkt habe, dass die Öllampe beim Start nie leuchtete. :mad:

Ich ärgere mich natürlich, dass ich seit Kauf des 900 nicht bemerkt habe, dass die Öllampe beim Start nie leuchtete. :mad:
Nachtigall ick hör dir trapsen... :dong:

 

Na dann gut N8 !

 

Gerd

Und bitte was ist mit Deinem 'Saab-lautes Schlagen-Problem' ?

 

Habe heute den Ölkanal zw. Kopf und Filter als frei getestet, also keine Verstopfung.

Nach ca. 20 sec drehen kam allerdings im Filter nur seher wenig an. Aussderm hat der gerade überholte Lader ein riesiges Spiel.

 

> Dann muss es wohl leider an der Ölpumpe liegen, obwohl diese bei Einbau vor 600 km keine Riefen aufwies. Wird morgen demontiert. Woran kranken die, wenn nicht gleich die Mitnehmer abbrechen?

Ich ärgere mich natürlich, dass ich seit Kauf des 900 nicht bemerkt habe, dass die Öllampe beim Start nie leuchtete. :mad:

 

...Dreck im Überdruckventil

...Dreck im Überdruckventil

 

in Zusammenspiel mit einer defekten Öldruckleuchte gute Chancen für eine erneute Motorrevision :frown:

...Dreck im Überdruckventil

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Horst-me-Fragez.jpg

Das ist völlig unmöglich, denn:

 

Darowi hasst Dreck... !

 

Gerd :sheep:

..,.dann hat er jetzt einen Grund mehr für seine Hass....
  • Autor

Das Druckregelventil ist sauber und gleitet gut in der Bohrung, nach Abnahme des Pumpendeckels, auch dort kein Schmutz oder Späne.

Aussdem getestet: Öl fliesst aus dem Kopf (ZKSchraubenbohrung) zum Filtergehäuse und von dort auch runter zur Pumpe.

Das Saugrohr ist auch nicht ab und wurde mit neuem Dichtring verbaut, das es nach 600km verstopft kann ich mir nicht vorstellen. Hab das ausgelassenen Öl gefiltert, nur ein paar winzige Krümel Plastik von der Steuerkettenführung.

 

Also ich kann mir im Moment keine weitere Fehlerquelle vorstellen. :confused:

Hier eine WAHRE ! Geschichte aus meiner mittleren Saabjugend...

 

Das Druckregelventil ist sauber und gleitet gut in der Bohrung, nach Abnahme des Pumpendeckels, auch dort kein Schmutz oder Späne.

Aussdem getestet: Öl fliesst aus dem Kopf (ZKSchraubenbohrung) zum Filtergehäuse und von dort auch runter zur Pumpe.

Das Saugrohr ist auch nicht ab und wurde mit neuem Dichtring verbaut, das es nach 600km verstopft kann ich mir nicht vorstellen. Hab das ausgelassenen Öl gefiltert, nur ein paar winzige Krümel Plastik von der Steuerkettenführung.

Also ich kann mir im Moment keine weitere Fehlerquelle vorstellen. :confused:

... und schreit bitte nicht gleich, "das kann nicht sein" - denn es war (bei mir) so, ehrlich !

Aus Sparsamkeitsgründen hab ich mal diesen grossen O-Dichtring zwischen Ölpumpendeckel und Ölpumpe, siehe Foto vom Klaus:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/6951d1159375136-olpumpentausch-saab-900-i-pumpe-deckel-ring.jpg

 

nicht beim freundlichen Saabhändler, sondern im Autozubehörladen (Fa. Schötz in Minga) gekauft; weil Oringe dort um ca. ein Drittel billiger waren...:redface::redface::redface:

Jetzt kommt's: Die haben in dem Laden den Oring zwar verglichen und ausgemessen, aber der dort gekaufte war miniminiminimal dicker.

Nun ja, dachte ich, macht nix, dann dichtet er umso besser... Denkste !

Nach dem Einbau blieb meine Saab 900 T. Öldruckleuchte dauerleuchten (immerhin sie leuchtete..., lieber Freund Darowi !) Ich natürlich den Motor sofort ausgemacht, 'ahnend' wieder einen Original Saab-Oring eingebaut und der Druck war wieder da, als ob nix gewesen wär.

 

Verblüffend eindeutige Ursache: Wenn der Oring zwischen Ölpumpendeckel und Ölpumpengehäuse auch nur um den Bruchteil eines Millimeters dicker ist, verändert sich der Abstand zwischen Ölpumpendeckel und Ölpumpengehäuse, die Zwichenräume zwischen den Zähnen werden nicht mehr vom Metall-auf Metall aufliegenmüssenden Deckel gegeneinander abgedichtet, die Ölpumpe saugt und fördert nicht mehr, weil das Prinzip der Zahnradpumpe nicht mehr gegeben ist !

Hobts me ?

 

Na dann gut N8

 

Gerd

 

PS: Söben fällt mir auf, das der liebe Klaus offenbar Zeitungs-Bekannschaftsanzeigen liest... ;-)

Ich bitte ihn hiermit um Erklärung/Ausrede ! :rofl: :laugh:

  • Autor

Hey, vielen Dank Eure Gedanken!

 

Ich habe eben gemessen: Das Spiel im Deckel ohne Öl beträgt ca. 0.06mm. > Ist also noch im Rahmen!?

Gerd, ich habe den O-Ring von Flenner, damit dürfte es doch keine Probleme geben?

 

Hat jemand ein Foto von einer "riefigen Pumpe"? Ist der Pumpenradsatz von Flenner (Skantech?=China) zu empfehlen, oder muss es oridjinal sein?

 

 

Pumpenfoto:

Sieht viel schlimmer aus als in Wirklichkeit, können diese kleinen Riefen einen starken Druckverlust verursachen? (Hohe Auflösung: http://img63.imageshack.us/img63/5863/pumpe2.jpg)

 

http://img691.yfrog.com/img691/326/pume1.jpg

 

 

http://img63.imageshack.us/img63/5863/pumpe2.jpg

  • Autor

der "Stein" des Anstoßes!

 

Erst sah es so aus, als wäre alles sauber. Nun habe ich noch mal mit heller Lampe und Spiegel gesucht:

Siehe da, ein kleines Stück Plastik, das aussieht wie die Spitze eines Kabelbinders lag genau zwischen den beiden inneren Bohrungen des Druckventils! :eek: Woher???

Hat dieses kleine "Miststück" etwa meinen Lader (und hoffentlich nicht alle Lager!) auf dem Gewissen?! :mad: Nun ja, für das Ausmaß der Kathastrophe bekenne ich Mitschuld, frei nach dem Motto: Wenn nichts blinkt und piept ist alles in Ordnung...

Danke für Eure Hilfe!

kontrollier mal, ob das Hohlrad der Ölpumpe bei 4 uhr einen Haarriss oder nur einen Kratzer hat.
Erst sah es so aus, als wäre alles sauber. ...

 

Der Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

 

Wie lange warst Du denn nun ohne Öldruck unterwegs?:frown:

  • Autor

"kontrollier mal, ob das Hohlrad der Ölpumpe bei 4 uhr einen Haarriss oder nur einen Kratzer hat."

> Furche, Vorbesitzer-30kÖlwechselintervall-Schaden

 

"Wie lange warst Du denn nun ohne Öldruck unterwegs?:frown:"

> ca. 10km Landstraße

 

Hab eben den MHI-TE05 zerlegt, sieht aus wie ein Blick in die Höhle der Nibelungen - alles glitzert nach Gold! :biggrin: - allways look on the...

Ölverstopfung

 

Sieh dir mal den Saugrüssel in deiner Ölwanne an.

Da hat Saab stückweise welche mit zu engem Gitter verbaut, was dazu führt, das es sich mit der Zeit zusetzt.

  • Autor
Hab einen Lader auf dem Schrott gesehen, müsste dann auch wieder überholt werden, hat über 350k runter. Lässt der äussere Zustand wohl auf den inneren schließen?

SANY0898.thumb.jpg.a13d272d20ade5551677379834c5ba25.jpg

Drum prüfe...

 

Hab einen Lader auf dem Schrott gesehen, müsste dann auch wieder überholt werden, hat über 350k runter. Lässt der äussere Zustand wohl auf den inneren schließen?
http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/41125d1260969441t-trockener-kopf-sany0898.jpg

 

Du musst den Lader nach dem Ausbau unbedingt öffnen !

Und falls er innen wie folgt aussieht, dann vergiss es...

 

http://www.forum-auto.de/technik/techLader.jpg

 

Viel Glück beim Erfolg + Gruss

Gerd

  • Autor

Danke Gerd,

Es wäre natürlich toll wenn ich vor Ort den "Türbokrümmer", wie auf Deinem Bild zu sehen entfernen könnte. Die Schrauben werden wohl alle abreissen? :eek: Lötlampe mitnehmen und die Schraubenköpfe anfeilen um greifen zu können? Meinst Du das klappt?

 

Das wird haarig:

rost.thumb.jpg.f06bcde435c38fb7cf9724825521a68a.jpg

Ach was. Viel wichtiger: Ordentlich WD40 drauf und einwirken lassen. Dann immer nur stückchenweise lösen und wieder ein bisschen zurückdrehen. Dann noch ein Stückchen mehr lösen....und so weiter. Da funktioniert ganz gut soweit, wenn man es mit solch gammeligen Stehbolzen zu tun hat.

 

P.S.: Schlag die Nuss mit einem Hammer auf die Mutter, wenn sie nicht passt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.