Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit,

 

ich habe mal ne Frage zum Benzindruck. Kann man mittels Benzindruckregler oder power boost ventil die Einspritzung verbessern, und damit die Motorleistung erhöhen, bzw. das Ansprechverhalten optimieren. Auf gut deutsch: macht sowas Sinn?

 

Dank Euch schonmal für Eure Ratschläge ;-)

 

Es geht um einen Saab 900 Cabrio Turbo...

sinn macht es nur im gesamtkontext ... nur den benzindruck anheben führt zu nix außer mehrverbrauch da die APC weiterhin wie gewohnt abregelt ...

die saab-tuningboxes, auch als rote-apc bekannt, kamen mit erhöhten benzindruckreglern, sollte deine frage also beantworten

 

und mit dem ansprechverhalten hat das alles nicht viel zu tun

 

 

PS: kurz, in deinem kontext macht es keinen sinn

  • Autor

In allen Beschreibungen der Anbieter steht was von min. 10 Prozent Mehrleistung, etc... Wiedermal reines Anlocken ohne Funktion? In meinem 900er ist ein Heuschmid-Tuning (großer Ladeluftkühler, Kopf, Schläuche, Auspuff) verbaut. Die haben doch sicherlich auch Einstellungen an der Box vorgenommen, oder? Ich möchte weiterhin folgende Änderungen vornehmen:

 

1.) Ansaugbrücke vom 2.1L

2.) Power Boost Ventil

3.) Brisk Zündkerzen

4.) KN Luftfilter

 

Alles Kleinigkeiten. Aber sie müssen doch wenigstens etwas bringen... Reicht das schon als "Gesamtkontext"? Was könnte ich noch machen, damit ein Schuh draus wird?

Es wäre sinnvoll die Positionen 2-4 auszulassen.
  • Autor
Aber die Ansaugbrücke ist schon interessant, oder?

also: das ist alles quatsch. (bis auf die ansaugbrücke vielleicht.) bevor du die ansaugbrücke austauschst, sollte der wagen erstmal richtig gut (also: richtig, richtig gut) eingestellt werden. ich empfehle da detlef koecke in der barner straße. danach wirst du augen machen, was dein auto ohne bastelkram kann. wenn du dann noch bedürfnisse hast, kannst du dich ja nochmal melden. :smile:

 

 

p.s.: das XY-tuning, von dem du schreibst, ist übrigens mehr so voodoo als echtes schnellermachen. es gab mehr als einen angeblich getunten XY-motor, bei dem wirkliche experten nach dem aufmachen mit der lupe nach irgendwelchen optimierungen in form von abweichungen vom original gesucht und nix dergleichen gefunden haben. also: erstmal den originalzustand herstellen lassen, wie ihn das werk gemeint hat - dann weiterbasteln.

  • Autor
@ WI-JX 900: Das richtige Einstellen werde ich wohl machen lassen. Und natürlich nur bei A&K. Man will ja nur das beste für seinen Motor. Und mir geht es eigentlich mehr darum, dass er richtig gut läuft. Und da ist Dein Tipp mit dem richtigen Einstellen sicherlich Gold wert.
im ernst: erstmal einstellen lassen. das ist ein erweckungserlebnis für mensch und maschine. mein CC hat hft mal zur kur gehabt - und es war danach ein anderes auto. das muss immer der erste schritt sein. und von dem gesparten geld, das du nicht für falsche zündkerzen, power boost ventile und nutzlose luftfilter ausgibst, fährst du mal schön an die ostsee und machst dir 'n schickes wochenende mit einem perfekt laufenden SAAB... :cool:
  • Autor

Yes! Aber dann geht es wohl eher in den Harz. Ab in den Schnee! Wobei das für ein Cabrio sicher nicht die beste Art des Reisens darstellt. Trotzdem- alles schon gemacht (eine Schande, aber was soll man machen) Da merkt man mal, wie gut ein Saab sogar durch den Tiefschnee einen Berg hochmaschiert... Hab mich noch niemals in einem Auto so sicher gefühlt (auch nicht in neueren Modellen)...

 

Aber: Das Auto lasse ich einstellen! Danke für den Tipp!

das ist jetzt am thema vorbei aber: du fährst mit einem 901 CV in den schnee? über gesalzene straßen? hilfe! ich hab mein CV einen winter (2000/2001) gefahren und danach beschlossen, dass ich das nie wieder tue. das salz bekommt den autos einfach ü-ber-haupt nicht.

 

tipp: winterauto kaufen. CV schonen. ist à la longue die billigere veranstaltung. denn: die technik kriegt man in jedem fall mit halbwegs überschaubarem aufwand in den griff - eine karrosse, die der rost richtig angegriffen hat, ist entweder ein totalschaden oder ein eurograb sondersgleichen. also: runter von der winterstraße mit dem, was du erhalten willst.

  • Autor
Ja, das hab ich auch gemerkt, als ich mein Cabrio verkauft habe. Leider hat erst der Käufer festgestellt, wie rostig das ganze Cabrio eigentlich war... Seine Frage an mich war:"Hast Du Dich schonmal auf dein Reserverad gelehnt?" ..."Denn hättest du das getan, hätte das Reserverad auf der Straße gelegen..." Das war natürlich nicht soooo schön. Und deshalb lasse ich das ganze ab jetzt auch lieber mal sein ;)
... In meinem 900er ist ein Heuschmid-Tuning (großer Ladeluftkühler, Kopf, Schläuche, Auspuff) verbaut. Die haben doch sicherlich auch Einstellungen an der Box vorgenommen, oder? ...

 

 

Nicht wirklich.

Mann.....was habt ihr eigentlich alle für eine paranoide Angst vor gesalzenen Strassen!? Wie wäre es mal zur Abwechslung mit einer Paranoia vor schlecht konservierten Blechteilen?:confused:

Hi,

das dieses Tuning in Kombination eine Leistungssteigerung bringt, ist nicht auszuschließen. Ob es im Verhältnis steht, ist eine andere Frage.

 

1) Ist die 2.1 Liter Ansaugbrücke kürzer oder länger? Ist sie kürzer, wird dies üblicherweise dem oberen Drehzahlbreich zugute kommen, ist sie länger, dem Drehmoment im unteren Bereich (So jedenfalls meine Erfahrung aus meinen Golf GTI I + II Zeiten, wo man solche Umbauten gemacht hat. In Verbindung mit polieren der Ansaugwege und einem größeren Drosselklappenteil war der Unterschied schon deutlich).

 

2) Meines Wissens haben die Einspritzventile beim 900er mit 3,3 Bar ihre obere Grenze in etwa erreicht. Was für Werte soll der Overboost denn bringen? Wäre hier nicht die Verwendung eines 3,3 Bar Reglers von Abbott oder ein angepaßter 3,0 Bar Regler eine günstige Alternative? Werden auch die Einspritzvrntile getauscht?

 

3) Die Brisk Kerzen kenne ich aus dem Rennsport. Es gibt in der Tat Zündkerzen, die die Verbrennung optimieren und das Gefühl geben, etwas mehr Leistung zu haben. Ich habe das mal mit Halo Kerzen beim Saab ausprobiert. Ich empfand das Ansprechverhalten gegenüber den serienmäßigen NGK Kerzen als besser, ebenso den Durchzug.

 

Die Bedenken anderer Posts hier teile ich aber. Ich habe zwar den passenden Wärmewert verwendet, aber aufgrund mangelnder Langzeiterfahrungen habe ich die Kerzen nach einiger Zeit wieder rausgeworfen. Betatests auf eigenes Risiko? Lieber nicht.

 

Vielleicht muß man die Leute fragen, die die 9000er DIY Zündbox erfolgreich implementiert haben?

Die Ansaugbrücke bringt in diesem Fall keine positive Änderung der Motoreigenschaften, die Querschnitte stimmen nicht überein. Das ist genauso Unsinn wie die anderen Kerzen oder irgendéin Powerboost-Ventil.
...der einfachste Weg das Ansprechverhalten zu verbessern und die Leistung zu steigern wäre wohl den Ladeluftkühler zu tauschen...
...der einfachste Weg das Ansprechverhalten zu verbessern und die Leistung zu steigern wäre wohl den Ladeluftkühler zu tauschen...

 

Denke ich auch. Da hat sich wohl jemand einen Step 4 Tuningsatz überlegt - für Leute, die nicht wissen, wohin mit dem Geld.

 

@Marbo

Die Querschnitte werden - wenn man es konsequent macht - auf beiden Seiten angepaßt. Ggf. benötigt man eine geweitete Dichtung für die Ansaugseite.

Wenn man solche Spielchen treibt, sollte man auch die Ansaugseite inkl. Ventile im Zylinderkopf bearbeiten.

Wenn man dann schon dabei ist, kann man logischerweise auch noch die Abgasseite bearbeiten. Das Mehr, was rein kommt, muß ja schließlich auch wieder raus. Das scheint bei diesem Kit wohl alles nicht der Fall zu sein. Deshalb reicht wahrscheinlich ein anderer BZR völlig aus.

Denke ich auch. Da hat sich wohl jemand einen Step 4 Tuningsatz überlegt - .

 

:confused:

 

 

Die Querschnitte werden - wenn man es konsequent macht - auf beiden Seiten angepaßt. ....

 

Schon klar.

Ist aber beim o.g. HS-Kopf nicht der Fall

Mann.....was habt ihr eigentlich alle für eine paranoide Angst vor gesalzenen Strassen!? Wie wäre es mal zur Abwechslung mit einer Paranoia vor schlecht konservierten Blechteilen?:confused:

 

Das nächste Stadium ist:

 

Nur noch fahren, wenn es nicht regnet und die Straße trocken ist...:tongue::tongue::tongue:

Woot??? Du fährst auf nasser Strasse und bei Regen?

OMFG

:eek:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PS: Also ich mache es richtig!

Garagentor nur bei Sonne auf, Auto rausrollen bisserl dran rumspielen, wichtig mit dem Putzlappen wedeln, und Passanten die gucken wollen grimmig verscheuchen. Dann Auto wieder reinschieben in die Garage usw.

rischtisch!

 

Mann.....was habt ihr eigentlich alle für eine paranoide Angst vor gesalzenen Strassen!? Wie wäre es mal zur Abwechslung mit einer Paranoia vor schlecht konservierten Blechteilen?:confused:

 

 

hey kevin! danke für diese erfrischende "back to the roots" anmerkung. ich will euch nicht mit fremdfabrikaten vollsülzen: ABER: ich bin heute mit nem 85er audi coupe heimgefahren. kumpel von mir besitzt das teil seit 3 jahren, wohnt im schweizer jura. da oben hast du während 3-4 mt. im jahr schnee, wenn nicht gesalzen würde, bräuchte man n lada niva oder so...

 

jedenfalls: der hat null rost, weil er den wagen liebevoll und akribisch mit wachs konserviert und ansonsten regelmässig, aber nur mit wasser wäscht. wenn ihr alltagsautos haben wollt, und den motor, den saab da einbaut, auch wirklich bis ins alter geniessen wollt, vergesst die paranoia vor salz und konserviert das ding regelmässig, einmal im frühling, einmal vor wintereinbruch. dazu vor allem räder weg und radkasten liebevoll vollsabbern... und für den rest gibts passende "mudflaps" bei elkparts.com. das werden meine ersten "tuningmassnahmen" wenn mein hirsch ankommt! (denn kurvenfressen im jura ist etwa das beste, was die schweiz so bieten kann... gerne auch mit schnee! ):biggrin:

 

grüsse

Da ist wenig dagegen zu sagen.

 

Ausser dass das 900CC im Winter-"Alltag" doch mehr Spass macht als das 900CV.

Deshalb bleibt Letzteres salzfrei.

 

Umfassend konserviert werden sie trotzdem BEIDE.:cool:

irgendwie scheint es, als würde ich missverstanden: meine beiden 900er sind keine trailerqueens. aber sie haben ein alter erreicht, in dem sie die winterdrecksarbeit durchaus einem 9000 überlassen dürfen... :smile:
irgendwie scheint es, als würde ich missverstanden: meine beiden 900er sind keine trailerqueens. aber sie haben ein alter erreicht, in dem sie die winterdrecksarbeit durchaus einem 9000 überlassen dürfen... :smile:

 

...tja, wer lang hat, kann lang hängen lassen...:rolleyes: andere müssen sich mit einem 9oo als alltagsmobil be- und vergnügen...:rolleyes:

Wenn die Autos ein überdurchschnittliches Maß an Erneurerung durchlaufen haben ist es halt schade drum, sie ins Salz zu jagen. Jede schön gelbverzinkte Schraube sieht nach einem Salzbad aus wie nie erneuert.

Und in Details zeigt sich ja auch die Qualität einer Restauration.

Die Dinger sind lang genug von Ignoranten im Winter runtergeritten worden. Es ist doch schön, wenn ein kleiner Anteil schön überlebt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.