Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hmm- unpassend zur Jahreszeit. Zwei Batterien platt gemacht. Bevor die Nagelneue auch über den Jordan geht, dann doch den E-Test. Und siehe da: LiMa lädt sauber, aber dennoch ein Schleichender. Erdungs-Lampe dran: leuchtet hell (geschätzter Stromfluss zwischen 10 und 30 Watt :confused: Also nix: Seatbelts-Lampe o.ä.) ALLE (!) Sicherungen und Relais durch - NIX! Gar NIX! Eingrenzung am +Verteiler auf das 4-adrige (Braun-graue) Kabel der Hauptversorgung/Kabelbaum... Radio (negativ), Sitzheizung (negativ). Auch keine Basteleien in letzter Zeit durchgeführt.

 

Brauche: Tips nach Relevanz (bei -10 Grad, keine Garage... eigentlich auch kein' Bock) Zündschalter? Erfahrungen? Tips?

 

Habe jetzt erstmal ein *abendsminuspol ab - morgensminuspol ran - Problem* Sch**ß Winter :mad:

  • Antworten 74
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Teste mal ob über dem Steuergerät im Fussraum das vordere Relais auch noch richtig funktioniert (nicht das Benzinpumpenrelais). Wenn nicht, kann es sein, dass das By-Passventil bei abgeschalteter Zündung ständig in Betrieb ist (kannst ja präventiv bei abgeschalteter Zündung die Spannung am By-Pass-Stecker messen - sollte ja 0 sein). Hatten wir vor ein paar Wochen mal bei einem Wagen aus dem Bekanntenkreis. Batterie war über Nacht auch immer direkt alle.
Erdungs-Lampe dran: leuchtet hell (geschätzter Stromfluss zwischen 10 und 30 Watt :confused:
Wieso geschätzt ? Minusklemme an der Batterie abziehen und Ampèremeter zwischen Batteriepol und Klemme einschleifen, dann brauchst Du nicht mehr schätzen, sondern kannst exakt ablesen... :smile:

Anschliessend zwecks Einkreisung des geschlossen bleibenden Stromkreises so lange der Reihe nach alle Sicherungen abziehen (und wieder draufstecken *g*), bis das Ampèremeter auf Null hüpft.

Host me ?

Na dann gut N8 und Glück beim Erfolg !

Gerd

  • Autor

Wie schon gesagt: Alle (!) Relais und Sicherungen schon durch. Testlampe bleibt an :mad: Und bei der "Helligkeit" fällt mir einfach kein so starker Verbraucher mehr ein :mad::mad::mad:

 

@gerd: Alle Sicherungen negativ!

Moin

 

Bei mir war es 2 mal eine leicht korrodierter und nicht sauber ausgeschaltete Kofferraum?suffitte?, allerdings beim CV.

Zerschossene, in beide Richtungen leitende Diode im einem der beiden Gleichrichter in der Lima ?

Hab ich bei Bosch noch nie gehabt, aber bei Delco-Remy schon mal - eine der Dioden des Hauptgleichrichters wars, geladen hat das Ding, aber relativ viel Strom gleich verheitzt - Wärmeentwicklung viel höher als normal - und im Stand hats die Batterie entladen.

Hmm- unpassend zur Jahreszeit. Zwei Batterien platt gemacht. Bevor die Nagelneue auch über den Jordan geht, dann doch den E-Test. Und siehe da: LiMa lädt sauber, aber dennoch ein Schleichender. Erdungs-Lampe dran: leuchtet hell (geschätzter Stromfluss zwischen 10 und 30 Watt :confused: Also nix: Seatbelts-Lampe o.ä.) ALLE (!) Sicherungen und Relais durch - NIX! Gar NIX! Eingrenzung am +Verteiler auf das 4-adrige (Braun-graue) Kabel der Hauptversorgung/Kabelbaum... Radio (negativ), Sitzheizung (negativ). Auch keine Basteleien in letzter Zeit durchgeführt.

 

Brauche: Tips nach Relevanz (bei -10 Grad, keine Garage... eigentlich auch kein' Bock) Zündschalter? Erfahrungen? Tips?

 

Habe jetzt erstmal ein *abendsminuspol ab - morgensminuspol ran - Problem* Sch**ß Winter :mad:

 

Hast Du keine Stromzange, mit der Du mal messen kannst, wieviel Ampère der zieht?

Teste mal ob über dem Steuergerät im Fussraum das vordere Relais auch noch richtig funktioniert (nicht das Benzinpumpenrelais). Wenn nicht, kann es sein, dass das By-Passventil bei abgeschalteter Zündung ständig in Betrieb ist (kannst ja präventiv bei abgeschalteter Zündung die Spannung am By-Pass-Stecker messen - sollte ja 0 sein). Hatten wir vor ein paar Wochen mal bei einem Wagen aus dem Bekanntenkreis. Batterie war über Nacht auch immer direkt alle.

 

Nee nee, das war das AIC/Leerlaufregelventil, das wg. des defekten Relais die Batterie leergezogen hat.

Das mit der Lima kann ich bestätigen.Die Kabel der Lima würde ich mal abhängen und isolieren und dann wieder messen.

Die Messmethode mit der Lampe taugt nix. Wenn die hell leuchtet fällt darüber auch entsprechend Spannung ab, und der Rest bekommt entsprechend deutlich weniger. Bei 6V oder so sind die Steuergeräte im Dauerreset und ziehen recht viel Strom.

 

Nimm ein ordentliches Multimeter.

  • Autor
Bei mir war es 2 mal eine leicht korrodierter und nicht sauber ausgeschaltete Kofferraum?suffitte?, allerdings beim CV.

 

danke. schon seit längerem ausgebaut :redface:

 

Zerschossene, in beide Richtungen leitende Diode im einem der beiden Gleichrichter in der Lima ?

Hab ich bei Bosch noch nie gehabt, aber bei Delco-Remy schon mal - eine der Dioden des Hauptgleichrichters wars, geladen hat das Ding, aber relativ viel Strom gleich verheitzt - Wärmeentwicklung viel höher als normal - und im Stand hats die Batterie entladen.

 

Lima hängt aber nicht an entsprechendem Plus - der Verbraucher zieht richtig, wenn alles aus :mad:

 

Hast Du keine Stromzange, mit der Du mal messen kannst, wieviel Ampère der zieht?

 

Nö, nur Kneifzange :tongue:

 

Das mit der Lima kann ich bestätigen.Die Kabel der Lima würde ich mal abhängen und isolieren und dann wieder messen.

 

Schon durch - lädt sauber 13, irgendwas... :frown:

 

Die Messmethode mit der Lampe taugt nix. Wenn die hell leuchtet fällt darüber auch entsprechend Spannung ab, und der Rest bekommt entsprechend deutlich weniger. Bei 6V oder so sind die Steuergeräte im Dauerreset und ziehen recht viel Strom.

Nimm ein ordentliches Multimeter.

 

Ist natürlich keine Glühlampe, sondern Glimm-Prüfer aus dem KFZ-Werkstattbereich zum einstechen in den Minuspol der Batterie :tongue:

 

@all: erstmal vielen Dank für die Tips - aber leider negativ :frown: Nochmal zur Lokalisierung: Der Verbraucher muss an dem Kabelstrang hängen, der von der Verteilung mit vier braun-grauen Kabeln abgeht und Richtung Innenraum verläuft. Ich habe leider keinen Schaltplan zur Hand, aus dem ich entnehmen könnte, was da alles dranhängt. Der Verbraucher muss es allerdings in sich haben. Batterie neu und nach BAB-Fahrt absolut voll. Nach etwa 12 Stunden kann ich gerade eben noch starten :mad:

Allzuviel hängt ja nicht dran, sobald der Zündschlüssel raus ist.

 

Die ZV z.B.:

Ich hatte mal ein leise vor sich hin tickendes ZV- "Steuergerät",

habe allerdings keine Idee wieviel so ein Ding zieht.

Relais haben Halteströme im Bereich 100mA..1A. Je nach dem wo (zB. im Steuergerät) eher 100mA, sonst kokelt die Sache irgendwann ab.

Hi!

 

Die verdächtigen Kabel gehen in den Innenraum sagst du?

 

Hm. Mein Vater hatte vor ein paar Jahren mal an seinem damaligen 900i 8V ein paar abgebrochene Kabel/Stecker an der Verbindung unterm Sicherungskasten in den Innenraum. Da werden, wenn ich mich recht entsinne, 2 breite Stecker links im Fahrerfußraum eingesteckt.

Da waren mehrere Kabel direkt am Stecker abgebrochen. Also Stecker steckte noch drin, nur das Kabel ist direkt dahinter trocken abgebrochen.

War zumindest in den Baujahren ca. 1985 bis 1987 laut meinem FSH ein häufiger auftretendes Problem.

 

Da würde ich mal nachschauen, sofern die verdächtigen Kabel da langlaufen. Teppich links im Fahrerfußraum wegnehmen und die Kabel genau beäugen...

 

Viel Erfolg!

 

Gruß,

Erik

Ein Mißverständnis.Du sollst nicht die Ladespannung messen, sondern

die Batterie abklemmen, die Lima abklemmen und die Kabel der Lima isolieren, damit da nix abraucht und dann den Ruhestrom messen.Wenn da eine Diode platt ist, zieht die auch Säft.

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/e/ef/Lima_Stromlaufplan.jpg

  • Autor

Jepp. Vielen Dank, aber ich denke, die LiMa kann man ausschließen. Noch einmal im Detail, und dazu das Bildchen meiner Versorgungsabzweigung. Es wurden alle Verteiler einzeln abgehängt. Nur bei dem (ganz rechts im Bild) Kabel, das aus vier braun-grauen Einzeladern besteht, ging die Prüflampe schließlich aus. Nun, und da hängt die LiMa ja nicht dran - sondern lediglich geschätzte 99 andere Verbraucher :rolleyes:

 

@erik: denkbar ja, aber müsste bei einem Kabelbruch nicht irgendein System im Wagen tot sein? Ist aber nicht. Alles funktioniert :confused:

Stromverteilung.thumb.jpg.344ccba95badea6ca5eb4adaba12af87.jpg

 

@erik: denkbar ja, aber müsste bei einem Kabelbruch nicht irgendein System im Wagen tot sein? Ist aber nicht. Alles funktioniert :confused:

 

Sicher, dass die Lima korrekt lädt?

 

Ich hatte es mal an meinem 900er, dass das dicke Kabel gebrochen war. Irgendwann sah man (nur bei Dunkelheit) ein ganz schwaches Leuchten der Ladekontroll-Lampe, aber nur ganz schwach. Da ist dann wohl nochwas durch gegangen, aber nicht genug, um die Batterie zu laden....

  • Autor
Sicher, dass die Lima korrekt lädt?

 

Ja, in der Werkstatt mehrmals durchgemessen. Das Problem "hängt" an den vier braun-grauen Kabeln - und bei dem Sauwetter vor der Tür habe ich nur wenig Lust, mich auf eine blinde Suche im 100% Ausschlussverfahren zu begeben. Sch*iß-Elektrik :mad:

... Das Problem "hängt" an den vier braun-grauen Kabeln - ... :mad:

 

die grauen Kabel gehen zum Zündschloß...und zwar je nach Baujahr direkt oder über den sicherungskasten...

 

ob das den kalten Pfoten jetzt weiterhilft:confused:

  • Autor

@scotty:

 

(bei -10 Grad, keine Garage... eigentlich auch kein' Bock) Zündschalter?

Kann mich den Vorrednern nur anschließen -

Sicherungskasten

Verteilerblock unterm Lenkrad

Zündschloß

 

evtl. in dieser reihenfolge abarbeiten...

 

Innenraumbeleuchtung dunkler als gewohnt?

ZV langsamer als gewohnt?

Glimmt wirklich keine Warnlampe im Armaturenbrett?

Masseschluß (weites Feld)?

  • Autor

Danke. Sicherungskasten ist sauber. Karo-Durchführung und Zündschloss werde ich als erstes ins Auge fassen. Weiß jemand, was das Zündschloss an Strom frisst?

 

ZV ist sauber. Innenlicht ist probehalber totgelegt, weil ich da seit langem im Zentralhimmel einen Schleicher vermutet habe. Da gabs von mir sogar mal ein Rätselbild, weil sich seit Jahren bei Minusgraden immer eine Taustelle auf der Mitte des Dachs abzeichnet. Scheint aber wohl eher daran zu liegen, dass der Himmel an genau dieser Stelle eben nicht wärmeisoliert ist. Suffitte ist nämlich raus.

 

Hatte den Wagen jetzt 24 Stunden nach Heimfahrt abgeklemmt. Heute morgen sauber gestartet. Damit ist die LiMa wohl endgültig schuldfrei einzustufen :smile:

Hallo!

 

Damit hat man zwar die Fehlerquelle nicht entfernt, aber was hälst Du von diesen Batteriehauptschaltern, die den Strom im PKW komplett abschalten.

 

Diese werden oft bei Oldtimern als Diebstahlschutz eingebaut, befinden sich versteckt im Innenaum und mit Hilfe eines Schlüssels kann man die PKW-Elektrik total stilllegen!

 

Die meine ich: ebay 230 415 405 747

 

 

Gruß Jevo

  • Autor
Ja, sowas habe ich in No.3 verbaut - ist sehr praktisch, auch wenn einen die "Uhrzeit" immer etwas nervös macht. Aber für No.1 lohnt das nicht mehr. Soll nur noch über den Winter gerettet werden, dann folgt die Techniktransplantation in No.5... (ohne den Verbraucher!) :smile:
Die Weihnachtsbaumbeleuchung gehört an die Steckdose im Wohnzimmer und nicht an den Zigarettenanzünder. Dann klappt's auch mit dem stillen Verbrauch...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.