Zum Inhalt springen

Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

Empfohlene Antworten

Das Problem ist, dass die meisten Saab-Eigner definitiv überhaupt keine Kohle haben, aber dennoch meinen, cool durch den Besitz dieses Autos nach außen zu wirken (ja, ich habe da sehr realistische Erfahrungen in meinem Laden). Die Karren sehen daher teilweise aus wie nach einem Afghanistaneinsatz. Richtig gut gepflegte Fahrzeuge in einem Topzustand habe ich auch in Dinslaken kaum gesehen. Nachdenklich...
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 233,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Cartier: zu #1323:

Stimmt grundsätzlich. Aber es gibt auch gesundheitliche Gründe die einen dazu zwingen sich von etwas zu trennen.

 

... Richtig gut gepflegte Fahrzeuge in einem Topzustand habe ich auch in Dinslaken kaum gesehen. Nachdenklich...

Dann komm bei mir auf nen Kaffee vorbei. Dann zeige ich Dir einen und einen Jaguar Stammtisch (Jaguar-Forum) kann ich dir auch gleich noch anbieten. Dann kannst Du beides kombinieren.

Lieber AeroCV, deine Aussage ist leider in sich unlogisch. Wenn Autos für bestimmte Leute nur durch steigende Preise und stabilen Werterhalt interessant werden, dann kann ich leider kein echtes Interesse an Produkt erkennen, sondern nur am Mammon. Sei mir nicht böse, aber ich folge deiner Argumentation nicht.
Nein, anders herum: Es geht nicht darum, wer als möglicher Käufer dazu kommt. Sondern bei einem vernünftigen Preisniveau sind endlich jene raus, die nicht nur für möglichst wenig Kohle eine möglichst coole Karre haben wollen (bis hier her sehe ich es als völlig legitim an!), sondern sich dazu deren Unterhalt am Ende nicht wirklich leisten zu können, oder meinetwegen auch nur nicht leisten zu wollen. Denn dann werden die Kisten auf Verschleiß gefahren, was sie recht schnell aus dem Verkehr nimmt. Und das ist für Marke und Bestand am Ende sehr schnell tödlich.

Aber eine leichte Angebung der Preise in die Richtung Range von etwa 10.000 - 30.000€ für unsere Saabs, schadet in meinen Augen weder den Autos noch den Besitzen, den Fans und der Szene.

Genau. Das ist eine Preisregion, in der niemand auch nur ansatzweise auf den Gedanken kommen würde, die Kiste ob ihres Wertes nicht mehr vor die Tür zu lassen. Dafür fehlt dann immer noch eine satte '0' hinten am Preis.

 

 

Dann komm bei mir auf nen Kaffee vorbei. Dann zeige ich Dir einen und einen Jaguar Stammtisch (Jaguar-Forum) kann ich dir auch gleich noch anbieten. Dann kannst Du beides kombinieren.

Ja, sehr gerne. Aber auch umgekehrt. Bist‘ immer willkommen, wenn ich zu Hause bin. Aber auch alle andere User. Wenn ihr 'mal in der Nähe von Hamm seid, meldet Euch! Meine Bar ist ständig „open“. Für Speis und Trank ist gesorgt. Übernachtungsmöglichkeit ist auch gegeben. Würde mich freuen, Euch auch einmal persönlich kennenzulernen. Nur zu! Bei mir wird‘s immer lustig.

  • 2 Wochen später...

Hier noch was zum vorangegangenen Thema Wertentwicklung und Interesse an Altmetall.

http://spon.de/afcji

Aber auch alle andere User. Wenn ihr 'mal in der Nähe von Hamm seid, meldet Euch! Meine Bar ist ständig „open“. Für Speis und Trank ist gesorgt. Übernachtungsmöglichkeit ist auch gegeben. Würde mich freuen, Euch auch einmal persönlich kennenzulernen.

 

Danke für das Angebot!

 

Bei mir wird‘s immer lustig.

 

Das glaube ich Dir aufs Wort! :smile:

Glaubt Ihr allen Ernstes , was Ihr über die Wertsteigerung eines SAAB hier geschrieben habt ? Also daran glaube ich schon mal überhaupt nicht . Wir, die schon immer SAAB begeistert waren , dürfen gerne jetzt wieder die rosarote Brille abnehmen . Auch wenn wir es gerne so hätten , es wird sich so nicht entwickeln . Die Leute, die SAAB nicht kennen , fragen mich öfters , ja gibts den für die Autos überhaupt noch Ersatzteile , die sind doch Pleite gegangen und wo gehst Du mit den Autos hin, wenn mal was kaputt geht ? Fremde Markenwerkstätten kennen sich doch damit auch nicht aus . Genau aus diesen Gründen halten sich viele schon mal fern , wenn es um einen SAAB Verkauf geht . SAAB hatte es ja noch nie leicht , wenn man nur bedenkt , in all den Jahren, in denen der SAAB 96 produziert worden ist , sind gerade mal 2500 Fahrzeuge in Deutschland verkauft worden . Hallo , in über 30 Jahren 2500 verkaufte Autos .

SAAB ist eben ein Nischenprodukt gewesen , zumindest in Deutschland . Auf die Idee sich einen SAAB als Kapitalanlage zu kaufen kommt doch keiner , da gibt es andere Hersteller , wo bekannt ist , wie die Preise sich entwickeln . Wenn da der eine Betrieb im Allgäu seine Fahrzeuge anpreist , schimpft man hier , das es viel zu teuer ist . Ich habe es schon immer gesagt , rechtet doch mal nach , wenn so ein Fahrzeug neu aufgebaut wird , was da zusammen kommt und ein Betrieb muss ja auch Gewinn erwirtschaften . Vom feuchten Händedruck kann er ja nicht überleben . Aber da muss man erst mal einen finden, der das Geld wirklich ausgeben möchte und darin sehe ich das eigentliche Problem . Selbstverständlich ist es einleuchtend , das man annähernd das Geld wieder rausholen möchte, was man investiert hat und das ist bei einer Firma ja auch der Fall , aber wer kann es aussitzen, bis endlich einer zuschlägt ?

Meine SAAB habe ich deshalb, weil mir diese Autos sehr gefallen und ich sehr gerne damit fahre und das wird auch weiterhin so bleiben , aber bestimmt nicht, weil ich auf eine Wertsteigerung spekuliere .

Vor langer Zeit hatte ich mal einen Lotos Europa Twin Cam , den ich frisch aufgebaut hatte und dann für 30 000 DM verkauft habe . Das war jetzt genau vor 40 Jahren . Da sagte mir kürzlich einer aus unserm Ort , den hättest Du behalten müssen, da würdest Du heute bestimmt viel dafür bekommen . Er irrt sich gewaltig . Solche Autos bekommt man heute für 15000 € . So, nun rechnen wir alleine den Garagenplatz für 40 Jahre, da hätte ich sogar noch draufgelegt, wenn ich die Gurke behalten hätte .

Mit unseren SAAB verhält es sich nicht viel anders , auch wenn wir es gerne hätten . Seht Euch doch mal um, was da so angeboten wird , in jungfräulichem Zustand ist da wohl kaum einer dabei , nicht einmal ein 9K , die große Masse ist einfach runtergeritten worden . Wer einen guten hat , der denkt ja überhaupt nicht daran ihn zu verkaufen , warum auch . Natürlich könnt Ihr für einen 900 16 S Turbo 40 000 € verlangen, es wird nur keiner kommen und dies bezahlen . Wobei ich nicht in Abrede stellen will, das ein guter das wert sein kann , aber mehr als der Neupreis wird dafür kaum jemand ausgeben wollen .Und dann kommt noch etwas , was mir Grund zur Sorge des Erhalts der Marke SAAB verschafft , die jüngeren Modelle werden deshalb gekauft , weil sie billig zu bekommen sind . An den Autos wird aber nichts gemacht oder investiert , der wird gefahren bis der TÜV den Segen nicht mehr gibt, oder bis er kaputt ist . 90 % der jüngeren SAAB Modelle , die ich mit schweizer Kennzeichen sehe , werden von Albanern un Co gesteuert . Fahrzeugpflege gleich 0 , sowas macht mir mehr Sorge ,wenn es um den Erhalt unserer SAAB geht .

 

Gruß Michel

Ganz so düster würde ich das nicht sehen.

 

Ein 900 Sauger Buchhalter ist natürlich nicht der Knaller auf dem Markt. Aber das gilt analog für einen E34- oder W124-Nullausstatter mit Basismotor - solche Fahrzeuge sind redundant auf dem Markt vorhanden und erzielen ebenfalls lediglich Witzpreise.

 

Ein guter, gepflegter 900 Turbo, v. a. als Cabriolet, ist durchaus ein begehrtes Fahrzeug und es werden auch real gute Fahrzeuge für gutes Geld gehandelt. 9-3 Viggen steigen auch im Preis, genauso wie gute 9000 Aeros, wenn man überhaupt noch welche findet. Das "Herunterreiten", das derzeit natürlich stattfindet, wird eher zu einer Marktbereinigung führen und der Preisentwicklung der verbleibenden Exemplare dienen.

Na ja , düster würde ich es nicht gerade nennen , aber ein Satz von Dir trifft wie die Faust aufs Auge zu : sofern man noch welche findet .

Das dürfte doch auch schon so manchem hier aufgefallen sein , das z.B. gute 9K Aero unter 300 000 km kaum zu finden sind und mit den anderen verhält es sich doch ähnlich . Richtig , Buchhalter hatte ich jetzt nicht gemeint , wobei selbst beim /8 von Mercedes sind selbst die teuer geworden .

  • 3 Wochen später...

Ganz unterhaltsamer Artikel in der neuen AutoBild-Klassik über skurrile Kombis (u. a. MB W126, W140, Opel Admiral, Porsche 928) mit kleinem Abriß über den 900 Safari.

 

rItThIw.jpg

Die aktuelle Auto Classic stellt auf Seite 10 den neuesten Investment Tipp vor: Saab 99

 

Selten so gelacht :confused: :tongue: :biggrin: :ciao:

Zwei schöne Saab-Artikel in der aktuellen (07/2018) "Modern Classics":

 

CWCD5m8.jpg

 

fS8wfK4.jpg

 

lFtR8jS.jpg

@96iger Michel :top:

Genau so sehe ich es auch. Wer bereit ist, viel Geld für einen Saab auszugeben hat schon einen, oder sucht explizit nach einem Topmodell wie 16S, Aero oder Viggen und das mit niedriger Laufleistung.

 

Alles drunter will günstig gekauft werden oder wird einfach nur als billigen Lastenesel Verbraucht.

Es steht keiner morgens auf und denkt sich "ich hab 10 Mille, ich kauf mir jetzt einen Oldtimer- ich will nen Saab!" dann holst du dir entweder was cooles bei dem sich jeder umdreht, oder irgendwas wozu ein persönlicher Kindheits- oder Jugendbezug besteht.

 

Die Oldtimer-Preisblase wird ordentlich platzen wenn sich die Leute der Generation 50+ zur Ruhe setzen.

Ich kenne trotz guter Vernetzung in Old- und Youngtimerkreisen nur knapp 5 Leute meines Alters, die sich für dieses Hobby interessieren-

auf Old- und Youngtimertreffen das selbe Bild. Die meisten sind in, oder kurz vor der Rente.

 

Und auch ich würde mir mangels Platz für einen Schlachter eher keinen 900er oder älter holen.

 

 

Die Oldtimer-Preisblase wird ordentlich platzen wenn sich die Leute der Generation 50+ zur Ruhe setzen.

Ich kenne trotz guter Vernetzung in Old- und Youngtimerkreisen nur knapp 5 Leute meines Alters, die sich für dieses Hobby interessieren-

auf Old- und Youngtimertreffen das selbe Bild. Die meisten sind in, oder kurz vor der Rente.

 

Und auch ich würde mir mangels Platz für einen Schlachter eher keinen 900er oder älter holen.

 

Das wird aber den Markt bereinigen. Hier im Forum gibt es durchaus auch interessierte junge Leute, so kenne ich es auch von den Stammtischen, bei denen ich bisher war :smile:

Die Oldtimer-Preisblase wird ordentlich platzen wenn sich die Leute der Generation 50+ zur Ruhe setzen.

Ich kenne trotz guter Vernetzung in Old- und Youngtimerkreisen nur knapp 5 Leute meines Alters, die sich für dieses Hobby interessieren-

auf Old- und Youngtimertreffen das selbe Bild. Die meisten sind in, oder kurz vor der Rente.

Das sehe und erlebe ich komplett anders.

 

Zum zweiwöchentlichen Weißwurstfrühstück bei BMW Classic kommen mindestens 50% junge Leute (u30). Und Fahrzeuge jeglichen Zuschnitts; vom E28 bis zum Ami-Schlachtschiff ist da alles dabei. Ich mache mir ehrlich gesagt um den Nachwuchs keine Sorgen. Das Besuchen der einschlägigen Messen und Rallyes zeichnet ein ähnliches Bild.

Und auch ich würde mir mangels Platz für einen Schlachter eher keinen 900er oder älter holen.

 

Bei solchen Berührungsängsten in puncto 900 und älter ist es nachvollziehbar, dass man diese Autos nicht nachvollziehen kann:

 

Es steht keiner morgens auf und denkt sich "ich hab 10 Mille, ich kauf mir jetzt einen Oldtimer- ich will nen Saab!" dann holst du dir entweder was cooles bei dem sich jeder umdreht, oder irgendwas wozu ein persönlicher Kindheits- oder Jugendbezug besteht.

 

Über die Faszination der anderen lässt sich nur schwerlich spekulieren. Ich halte mich daher auch in Bezug auf die "Marktrelevanz" Deines Fuhrparks mit entsprechenden Einschätzungen ins Blaue hinein zurück ;).

Was soll man da nachvollziehen? Entweder ich möchte ein Fahrzeug besitzen und es deckt meine Bedürfnisse, oder nicht.

Ich sehe Autos nicht als Religion oder persönliches Statement welches ich nach außen tragen muss.

 

Bin ich jetzt ein minderwertiger Saab-Enthusiast weil ich keinen 900er besitze Sondern "nur" einen Saapel und Fisaab?

Es wird in Zukunft warscheinlich mehr gut gepflegte 900er geben als die Fahrzeuge, die davor oder danach hergestellt wurden.

Da sollte man sich doch als Saabfahrer freuen, wenn es auch Menschen gibt, die andere Saab Modelle mögen und erhalten.

 

Und die Marktrelevanz sieht gar nicht mal so schlecht aus, wenn man mal schaut wie viele gut erhaltene 9-3 Aero/Viggen Cabrios derzeit angeboten werden und wie schnell sie verkauft werden. Und beim 9000er ist mir die Marktrelevanz herzlich egal, den möchte ich auch in zehn Jahren noch fahren.

 

Es kommt mir manchmal so vor, als fühlen sich manche 900er Fahrer schnell auf die Füße getreten :tongue:

Entweder ich möchte ein Fahrzeug besitzen und es deckt meine Bedürfnisse, oder nicht.

Ich sehe Autos nicht als Religion oder persönliches Statement welches ich nach außen tragen muss.

 

Einverstanden, das klingt aber ganz anders als "Keiner steht morgens auf und möchte 10 Mille für einen uncoolen Saab ausgeben". Manche wollen das vielleicht; wer kann das schon sagen - "keiner" trifft es jedenfalls nicht. Deshalb finde ich es auch müßig, in fast vorauseilendem Gehorsam die Parole vom "uncoolen Saab" zu bemühen, ausgerufen von Personen des "gesunden Menschenverstands", die die Mehrheit für sich reklamieren.

 

Die Marktrelevanz ist mir relativ egal, daher in Anführungszeichen gesetzt.

 

Also: Herleitung von "Marktrelevanz" aus spekulativ gesetzten Vorlieben der "Mehrheit" oder gar aller (- "keiner") läuft in meinen Augen ins Leere.

 

Daher musst Du Dich auch nicht für Deine Autos rechtfertigen, die ich ja auch bewusst gar nicht bewertet habe. Jeder (Saab-)Jeck ist anders.

Dann hast du mich falsch verstanden bzw. ich habe mich auch etwas doof ausgedrückt :-) ich meinte damit, dass die Anzahl der Personen die noch nie einen Saab besessen haben und jetzt einen wollen (auch beim 900er, der ein sehr schönes Auto ist) überschaubar sein dürfte.

Also was diese Zeitschrift und auch ein paar andere vom Stapel lässt , ist ja wohl eine Lachnummer . So wie kürzlich geschrieben stand , der SAAB 99 ist eine gute Kapitalanlage mit steigendem Wertzuwachs . Die Preise für SAAB , egal welche , liegen doch im Vergleich zu anderen Marken sowas von im Keller . Uns kann es ja Recht sein, wenn wir einen suchen , aber will man einen los werden , bekommt man eher graue Haare als einen Interessenten . Lasst doch mal die Kirche im Dorf , uns gefallen unsere SAAB , ganz gleich welches Modell und das ist ja auch in Ordnung . Nur Kohle damit machen wird man eben nicht , hat aber von uns auch keiner im Sinn . Was sind denn schon 15 000 € für einen 900 CV ? das ist doch nix , für nen popligen VW Golf GTI wird freiwillig das doppelte bezahlt und Achmed Lausig zahlt das auch fürn krasse BMW :biggrin: . Wir haben in unseren Reihen doch einige SAAB Freunde mit wunderschönen und sehr gut gepflegten SAAB , da kommt doch keiner davon auf die Idee , sein Schmuckstück , welches er mühevoll und auch finanziell viel investiert hat , dieses Fahrzeug für solche Preise zu verkaufen. Warum denn auch, wenn alles so gut dran ist, pfeift man aufs Geld, denn was man alleine reingesteckt hat übersteigt das, was man bekommen würde . Ob die Karre jetzt ein Oldtimer ist oder noch nicht , ich mache mir doch nicht die Mühe für andere und suche ewig nach seltenen Teilen, restauriere das Auto , um es dann zu den üblichen Preisen zu verscheuern . Das macht doch keinen Sinn . Wenn ich mit Autos Geld verdienen will , gibt es andere Hersteller, die sich dafür besser eignen . Es spielt ja keine Rolle, an welchem Fahrzeug ich Karosseriearbeiten mit der dazugehörigen Lackierung mache , die Arbeiten sind immer die selben , nur der Ertrag ist je nach Marke unterschiedlich (siehe Porsche 911 oder Mercedes ) .

Ganz Unrecht hat Kon Kalle nämlich nicht , das Interesse bei Jugend an SAAB ist nicht mit dem von anderen Herstellern vergleichbar . Da stecken aber auch ganz andere Beweggründe dahinter . Ob und wie lange Oldtimer noch gefragt sind , hängt aber auch noch von ganz anderen Dingen ab und wenn noch mehr Grüne etwas zu sagen haben , dann laufen wir bald :hmpf: . Sollten die Hersteller die jetzigen Probleme von Elektroautos in den Griff bekommen ( was ich zwar bezweifel ) und die Dinger dann auch noch erschwinglich werden, sehe ich für den Rest schwarz , was einen Verbrenner hat .

Die Preise für SAAB , egal welche , liegen doch im Vergleich zu anderen Marken sowas von im Keller .

Das ist doch schon viel zu sehr pauschalisiert. Ein gutes 901 Turbo Cabriolet bringt gutes Geld. Ein zeitgenössisches BMW E30-Cabriolet ist nicht wesentlich teurer - wenn überhaupt. Ein 9-3 I Viggen ist gesucht und teuer. Ein 9-3 II Turbo X ist gesucht und teuer. Ein 9000 Aero ist vielleicht (noch) nicht gesucht, aber wenn mal ein gutes Exemplar auf dem Markt ist, dann nicht (mehr) zum Preis der üblichen 9000-Verbrauchtwagen. Was der 9-5 II Combi vom Mechanicus gebracht hat, konnte man ja jüngst hier nachlesen. Und das Auto war nicht lange auf dem Markt.

 

Saab hat (hierzulande) evtl. ein Bekanntheitsdefizit, aber bei jeder Marke gibt es Tops und Flops. Einen BMW 520i jeglicher Baureihe (auch E28 oder E34) kriege ich nachgeschmissen, genauso W124er (ja, teilweise sogar noch W114/5er) in doofen Farb- und Antriebskonfigurationen.

Das ist doch schon viel zu sehr pauschalisiert. Ein gutes 901 Turbo Cabriolet bringt gutes Geld. Ein zeitgenössisches BMW E30-Cabriolet ist nicht wesentlich teurer - wenn überhaupt. Ein 9-3 I Viggen ist gesucht und teuer. Ein 9-3 II Turbo X ist gesucht und teuer. Ein 9000 Aero ist vielleicht (noch) nicht gesucht, aber wenn mal ein gutes Exemplar auf dem Markt ist, dann nicht (mehr) zum Preis der üblichen 9000-Verbrauchtwagen. Was der 9-5 II Combi vom Mechanicus gebracht hat, konnte man ja jüngst hier nachlesen. Und das Auto war nicht lange auf dem Markt.

 

Saab hat (hierzulande) evtl. ein Bekanntheitsdefizit, aber bei jeder Marke gibt es Tops und Flops. Einen BMW 520i jeglicher Baureihe (auch E28 oder E34) kriege ich nachgeschmissen, genauso W124er (ja, teilweise sogar noch W114/5er) in doofen Farb- und Antriebskonfigurationen.

Schon richtig , aber ich meinte eigentlich , für das Geld , was man für einen SAAB ausgeben muss, bekommt man viel Auto , das wissen nur die anderen nicht, die sich nen VW Golf GTI neu kaufen . Die von Dir aufgeführten SAAB sind doch nicht teuer , andere Gurken kosten viel mehr, obwohl sie wesentlich schlechter sind und das sogar als Neuwagen . Ein SAAB ist mehr Wert als dafür verlangt wird finde ich .Wäre SAAB nicht kaputt gemacht worden von GM , wären die Preise auch nicht so in den Keller gerutscht . Ich finde , man bekommt ein tolles Auto für das Geld heute , wenn man sich einen SAAB aussucht .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.