Januar 5, 20214 j Und ich Depp dachte, es ginge drum, eine Ausbreitung dieses Virus zu verhindern oder zumindest einzudämmen Worum geht's denn dann, wenn man die Leute zu Hause einsperrt Wenn Tausende von Leuten gleichzeitig denselben (Wintersport-)Ort aufsuchen, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dort oder auf dem Weg dorthin zu verunfallen. Das ist auch der Gedanke hinter den Ausgangsbeschränkungen. Keine Bewegungen, keine Unfälle. Wenn kein Segler kentert, kein Paraglider aus dem Baum gezupft werden und kein Nasenbeinbruch des Schlittenfahrers eingerenkt muß, dann wird das ohnehin an der Kapazitätsgrenze laufende Gesundheitssystem nicht weiter unnötig belastet.
Januar 5, 20214 j Kurz, knackig und barrierefrei formuliert: darum, die nicht-covidbezogenen Belastungen der Krankenhäuser so gering wie möglich zu halten. Das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst, denn das ist doch nur die halbe, ach was sage ich, ein viertel der Wahrheit. Selbstverständlich geht es um die Infektionsraten. Und deshalb sperrt man die ein, die sowieso schon nicht mehr rausgehen bzw. deren Kontakte ehe schon fast auf Null sind? Dagegen lässt man alle anderen Bereiche so weitermachen wie bisher. Ich hoffe das ändert sich jetzt. Ich sage nur: Schulen, Arbeitsplätze, ÖPNV. Entweder richtig oder es hilft uns nicht weiter. Es läuft schon seit Beginn dieser Sch.... nach dem Motto: "Wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass". Wer glaubt, dass nach dem 31. Januar damit Schluss ist, der träumt. Wir taumeln auf einen Corona-getränkten Wahlkampf zu. Wenn es eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt, die Infektionsrate zu senken, dann sollten, besser müssen uneingeschränkt alle Bereiche ihren Beitrag dazu leisten. Es wäre längst eine Vergleichsrechnung fällig zwischen der derzeitigen Situation und einer, sagen wir mal 4-wöchigen, Komplettsperre. Was noch bis heute gemacht wurde, erlaubt oder verboten war, stößt auf weit mehr Unverständnis, als man so gemeinhin glaubt. Wenn jetzt hier Umfragen zitiert werden .... verschont mich. Geht einfach offenen Auges durch die Welt. Es ist die Psychologie der gesellschaftsselektiven Maßnahmen. Das ist das eigentliche Problem.
Januar 5, 20214 j ... und so wende ich den Blick nun wieder hiervon fort... Vürs Forläufige jedenpfalls. Sonst kreisel ich zu dolle im Kreis mit.
Januar 5, 20214 j Wieder ne Chance vertan..... 200 statt 100.... wie blöd sind unsere Volksvertreter eigentlich...
Januar 5, 20214 j https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2021-01/schulen-corona-pandemie-bildungspolitik-familie-gewalt-kinder-infektion
Januar 5, 20214 j Ja, so ist das - einmal, endlich einen richtigen Einschnitt - dann wäre der Rest zu handhaben.... so machen wir von jetzt auf morgen auf übermorgen weiter..... carpe diem...(mal in einem nicht ursprünglichen Sinn)....und das Beste, die Luschen verkaufen uns das als harten Lock down.... man fühle ich mich gut, so leiden zu müssen.....am meisten leide ich unter dem Unvermögen der Regierung, nicht den nötigen Impfstoff zur Verfügung stellen zu können.... selbst dieses grunddeutsche Organisationstalent scheint mittlerweile abhanden gekommen zu sein..... aber was erwartet man von speichelleckenden Opportunisten, die nur an ihren Stühlen hängen und keines Widerspruchs fähig sind....aber bei keiner Aussage darf fehlen, wie stolz sie auf das deutsche Unternehmen sind....(nicht zu vergessen, dass die "grossen" deutschen Unternehmen hier nix auf die Reihe gebracht haben, sondern die genialen Wissenschaftler mit Migrationshintergrund - mein Kompliment im Übrigen an diese - nun werden sie genug Finanzen haben, ihre Krebsforschung weiterzutreiben- hoffentlich mit einem ähnlich guten Erfolg) Bearbeitet Januar 5, 20214 j von SAABY65
Januar 6, 20214 j Ich denke nicht, dass wir beim Impfen so schlecht dastehen. Wenn die Impfung in den Impfzentren erst einmal angelaufen sind wird es besser. Die Länder die gegenüber uns weiter sind, haben auch eher mit Impfen angefangen - dass die Zulassung des Medikamentes in der EU etwas länger gedauert hat als in anderen Lädern halte ich nicht für einen Nachteil - es geht hier um die Gesundheit vieler Menschen da sind Schnellschüsse unangebracht. Ich finde auch, dass die Bestellungen von Impfstoff in einem Stadium als noch nicht absehbar war welcher Hersteller wann ein zulassungsfähiges Medikament bereitstellen kann, durch die Streuung auf viele Hersteller gut verteilt wurde. Ein Versagen der Politik kann ich hier nicht erkennen. Bei den ergriffenen Maßnahmen, der Umsetzung, Kontrolle und Kommunikation schon eher. Ich befürchte nur, dass wenn das Impfen im großen Stil startet gar nicht genügend Menschen bereit sind sich impfen zu lassen und wir im Endeffekt viel zu viel Impfstoff haben und die Bevölkerung nur zu 40-50% geimpft ist.
Januar 6, 20214 j Sowas habe ich gestern in einem mittlerweile zu diesem Thema avancierten Fernseh-Sender auch "wahr" genommen ... Sinngemäß wurde von einem der Beteiligten gesagt: Wir könnten bald in die Situation kommen, wo es heißt: "Wer will noch mal, wer hat noch nicht ?" Bearbeitet Januar 6, 20214 j von friend of nine
Januar 6, 20214 j [ATTACH=full]191442[/ATTACH] THE OLDER YOU ARE THE MORE YOU´VE GOT TO CARE FOR YOUR LIFE ...
Januar 6, 20214 j Also sinnlos! Ich dachte das hätte einen tieferen Sinn. Nein, hatte es leider nicht. Aber sinnlos war es weiß-gott nicht gewesen, der Urheber des Gedankens wird schon recht haben, wenn er meint, dass beim Lockdown auch Leute zu Fall kommen ...
Januar 6, 20214 j https://www.volksverpetzer.de/corona/impfstoffe-gutachterin-langzeitfolgen/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Januar 6, 20214 j ...am meisten leide ich unter dem Unvermögen der Regierung, nicht den nötigen Impfstoff zur Verfügung stellen zu können....) Es ist schon immer wieder interessant, wie sich grundfalsche Informationen festsetzen können. Irgendjemand hat das aus seiner beleidigten Ecke heraus in die Welt gerufen und nu ist es Fakt... Dabei ist das völliger Blödsin. Ja, wir sind langsamer als die Superschnellen. Das hat aber gute Gründe (Solidargemeinschaft EU, nicht nur auf den ersten Impstoff setzen sondern strategisch verteilen, denn die Bestellungen wurden aufgegeben, bevor es valide Daten zu deren Wirksamkeit gab: Da auf's falsche Pferd gesetzt zu haben, wäre eine Katastrophe gewesen). Das ist das eine. Und das andere ist: Hinter dem Gewinner des Sprints sind alle Verlierer. Aber das sagt nichts darüber aus, ob der 5te oder 6te im Ziel eine lahme Ente ist oder eben doch auch sauschnell. Und ordnet man Deutschland mal international ein, sind wir nämlich alles andere als langsam beim Impfen. Israel ist schneller. Aber Frankreich hat noch gar keine Impfzentren aufgebaut, Holland hat erst diese Woche mit dem Impfen angefangen und GB bekommt es organisatorisch nicht gebacken. In der Gesamtperspektive liegt Deutschland besser im Plan als die überwiegende Mehrheit aller Länder. DAS ist der Fakt.
Januar 6, 20214 j Politikern gegenüber bin ich eigentlich immer kritisch. Aber angesichts einer Pandemie durch ein bislang völlig unbekanntes Virus sollte man die Kirche im Dorf lassen. Was auch immer die Verantwortlichen tun, es gibt automatisch Kritiker, die etwas zu meckern haben und oft nicht einmal die fachliche Kompetenz besitzen, um die Maßnahmen wirklich beurteilen zu können. In meinen Augen ist es richtig und auch vertrauensbildend, erst dann mit Impfaktionen zu starten, wenn man sich über die Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen im Klaren ist. Wäre man vorgeprescht, hätten sich die selben Leute ebenso aufgeregt. Auch ist es unerträglich, dass jetzt einige Politiker das Thema in Hinblick auf demnächst anstehende Wahlen missbrauchen. Zu den gestern beschlossenen Maßnahmen hätte ich mir eine etwas härtere Gangart gewünscht. Sicher ist es nicht schön, wenn man in seinem Bewegungsdrang stark eingeschränkt wird, wenn Home-Office für die Erwachsenen und Home-Schooling für die Kids verordnet werden. Geschlossene KiTas sind auch eine Herausforderung. Gerade den Jüngsten kann man das alles nur schwer vermitteln. Dennoch könnte man mit konsequenteren Maßnahmen die Pandemie vermutlich noch schneller in den Griff bekommen. Das erscheint zumindest logisch. Auch sollte man gegen Saboteure der Maßnahmen hart durchgreifen, denn es besteht ja die Gefahr, dass gerade das unnötig verlängert wird, gegen das sie opponieren.
Januar 6, 20214 j [...] Und ordnet man Deutschland mal international ein, sind wir nämlich alles andere als langsam beim Impfen. Israel ist schneller. Aber Frankreich hat noch gar keine Impfzentren aufgebaut, Holland hat erst diese Woche mit dem Impfen angefangen und GB bekommt es organisatorisch nicht gebacken. In der Gesamtperspektive liegt Deutschland besser im Plan als die überwiegende Mehrheit aller Länder. DAS ist der Fakt. Naja. Dafür, daß es Großbritannien nicht gebacken bekommt, ist es schon erstaunlich, daß sie bisher die dreieinhalbfache Menge an Bürgern geimpft haben wie Deutschland. Und das, obwohl die Lieferkette alles andere als trivial sein dürfte nach dem Brexit. Deutschland liegt momentan hinter Dänemark und Bahrain (aber besser als der weltweite Schnitt, zugegeben). Die Impfsituation ist alles andere als befriedigend. Eine zentrale Steuerung wäre wünschenswert. Eine bessere Infrastruktur wäre hilfreich. Wir werden es schaffen, aber Exzellenz sieht anders aus.
Januar 6, 20214 j ja, und Israel mit einem großen Land zu vergleichen, ist auch etwas oberflächlich gedacht. Vergleicht man Landgröße und Bevölkerungszahl.
Januar 6, 20214 j und jetzt verkauft brose auch noch seinen Aero...wir werden alle sterben!!! Nein, deswegen sicher nicht....................
Januar 6, 20214 j Allerdings muss die Frage schon erlaubt sein, warum erst ungefähr ein Viertel der vorhandenen impfdosen verimpft wurden. Irgendwo muss ja was klemmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.