Veröffentlicht 10. Januar 201015 j Moin, moin, vielleicht wissen es ja schon alle... Aber als ich auf der Suche nach einem 16S war, hat sich von Ansicht zu Ansicht der Wunsch nach einem 901 in "Odoardo Grey" verdichtet. Zwar konnte ich es kaum aussprechen...aber gefallen hat mir der Farbton schon sehr. Nun ja, dachte ich irgendwann, woher kommt eigentlich diese merkwürdige Farbbezeichnung...? Kurzum ein Herr Namens "Odoardo Pagani" - seines Zeichens Italienischer Saab-Importeur aus Turin - hat diese Farbe entwickelt (schätze in den 70gern) und den Namen "Odoardo GREY" geprägt. Eine smarte Kreuzung von skandinavischem Design mit italienischen Chic. Mir gefällts jedenfalls außerordentlich. Einen schönen Sonntag! Aloha. A.
10. Januar 201015 j fast, er hat sich die Farbe gewünscht, da er meinte der italienische Markt verlange einen dezenten Grauton. Markteinführung zum Mj 86
10. Januar 201015 j Autor ...ok...da bin ich aber froh, dass es meinen 89er schon in Odeardo GREY gab
10. Januar 201015 j Mir ist 'Odoardo', abseits von SAAB bislang nur noch und ausschließlich in Schillers 'Emilia Galotti' als Emilias Vater begegnet. - Insofern habe ich da meine eigene Connection. ... aber es ist immer wieder schön, wenn ein Name für irgendwas nicht aus einem Marketing-Labor kommt.
10. Januar 201015 j Mir ist 'Odoardo', abseits von SAAB bislang nur noch und ausschließlich in Schillers 'Emilia Galotti' als Emilias Vater begegnet. - Insofern habe ich da meine eigene Connection. ... aber es ist immer wieder schön, wenn ein Name für irgendwas nicht aus einem Marketing-Labor kommt. Italienische Version von Eduard = Schützer des Eigentums
10. Januar 201015 j Mir gefällts jedenfalls außerordentlich. Mir auch:smile::smile:. Hat da mal wer ein Foto, das die Farbe am besten, am realistischsten, zeigt? Bitte sehr (der 9000 ist meiner, der 900 leider nicht): Es handelt sich bei den Fahrzeugen um Odoardograu von Mj. 1991-1993 (Code 223), welches heller als die zwei anderen Odoardograu ist (Code 158, Mj. 1986 und 204, Mj. 1987?-1990).
11. Januar 201015 j Danke, danke! Sieht wirklich gut aus - da hat sich SAAB vom Italiener was Gutes einreden lassen. Und der 9000... boah - dem sähe ich auf der Straße hinterher, bis wirklich nichts mehr zu sehen wäre.
11. Januar 201015 j Mir auch:smile::smile:. Bitte sehr (der 9000 ist meiner, der 900 leider nicht): Es handelt sich bei den Fahrzeugen um Odoardograu von Mj. 1991-1993 (Code 223), welches heller als die zwei anderen Odoardograu ist (Code 158, Mj. 1986 und 204, Mj. 1987?-1990). Jo, der 9000er sieht wirklich schick aus...
11. Januar 201015 j Autor Besser als so'n dämlicher 16V-Stummel. Reicht schon das SAAB diese Mistantenne beim Viggen verwendet hat, weil der Spoiler zu groß wurde. Nee, die Haiflosse passt schon ganz gut.
11. Januar 201015 j Besser als so'n dämlicher 16V-Stummel. Reicht schon das SAAB diese Mistantenne beim Viggen verwendet hat, weil der Spoiler zu groß wurde. Nee, die Haiflosse passt schon ganz gut. Die kann man ganz schnell auch auf dies kurze Dachantenne umrüsten (habe ich in meinem CD so - schon von Anfang an für die FSE drin gewesen). Ist etwas dezenter. Aber stören tut die mich bei dem 9000er nicht. Würde ich auch so nehmen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.