Veröffentlicht Januar 11, 201015 j Ich habe hier schon gelesen, dass es die 8V Einspritzleitungen von Saab nicht mehr gibt, auch die von VW sind wohl nicht mehr alle erhältlich. Ich habe mal bei Bosch Classic gefragt da die momentan ja viel Werbung für die K-Jetronic machen. Leider fertigen die keine Leitungen mehr nach. Man nannte mir allerdings den Hersteller der Originalleitungen die Firma Tecalan bei Gießen http://www.tecalan.de/ Hat sich dort schon mal jemand erkundigt oder weiß etwas genaueres? Wenn nicht würde ich mich dort mal schlau machen. Gruß, Daniel
Januar 11, 201015 j Oder vielleicht hier: http://michl.de/ - unter Service. Gefunden in der neuen OldtimerPraxis
Januar 13, 201015 j Autor Was ist eigentlich das Besondere an den Leitungen? Könnte man nicht jede andere Einspritzleitung nehmen, sofern sie in der Länge und im Durchmesser identisch ist? Gut, die Anschlüsse müssen passen. Welche Angaben müsste z.B. die von Helmut genannte Firma bekommen damit sie passende Leitungen nachfertigen kann?
Januar 13, 201015 j Also ich denke schon, dass es den z.B. genannten Firmen möglich ist die Leitungen in originaler Qualität zu fertigen. Kommt halt nur auf die Stückzahl drauf an. Wenn sich hier alle 8V Fahrer zusammentun und jeder 1-2 Sätze Leitungen bestellt, dann dürfte da doch ein gutes Angebot bei rumkommen oder?
September 4, 201212 j Gibt es hier mal was neues? Bei VW sind keine der angeblich passenden Leitungen mehr erhältlich, hab gerade angerufen...
September 4, 201212 j ich habe die Leitungen in Stahlflex bei Derendinger nachfertigen lassen. Optisch etwas anders aber funktionell
September 4, 201212 j Ich habe für die eine gebrochene Leitung auch Ersatz gefunden in Form einer geeigneten Leitung. Zwar nur 1mm Wandstärke statt 2mm, sieht nicht schön aus, aber funktioniert. Sobald wir hier genug Leidende zusammen haben, kann man auch den Ansatz machen mal einen Stahlflexhersteller anzusprechen, ob er einen Satz anbietet. Dort könnte man je nach Gusto farbige Schutzhüllen über die Leitungen ziehen, für diejenigen, die den Anblick von glänzenden Leitungen im Motorraum nicht haben wollen. Machbar ist alles, kostet in Einzelanfertigung nur eben auch etwas mehr. Also ich hätte durchaus Interesse (ab nächstem Jahr), da die übrigen Leitungen auch schon alle nicht mehr so doll sind. Und Stahlflex hat halt viele riesige Vorteile.
September 4, 201212 j Man kann sich momentan wohl auch damit helfen, Leitungen aus Einzelteilen zusammenzubauen. Gibt bei ISA-Racing Stahlflex-Leitungen und eine große Auswahl Anschlüsse zum selbst zusammenstecken. Habe es noch nicht ausprobiert, aber steht demnächst an (kann noch bis nach dem Winter dauern).
September 4, 201212 j in Schweden sind sehr viele 8V auf Stahlflex umgebaut. Ich würde angesichts der Dramatik eines plötzlich auftretenden Schadensbildes JEDEM 8V Fahrer herzlichst ! empfehlen, schnellstmöglich umzurüsten. Eure Kunststoff!! Leitungen sind doch 23+ Jahre alt... und wenn eine reißt... good n8... Dass das passiert wird hier ja regelmäßig protokolliert...
September 4, 201212 j bei entsprechender Nachfrage könnte ich mal den Preis abklären. Bei Einzelanfertigung sind wir etwa bei 120 Euro für die Einspritzleitungen. Vermute jedoch in D die Leitungen günstiger zu bekommen
September 4, 201212 j Dann gibt es doch sicherlich in Schweden die irgendwo zu kaufen, oder? Es wird sich ja wohl nicht jeder dort seine eigenen Stahlflexleitungen zurechtgeschnippelt haben...
September 4, 201212 j in Schweden sind sehr viele 8V auf Stahlflex umgebaut. Ich würde angesichts der Dramatik eines plötzlich auftretenden Schadensbildes JEDEM 8V Fahrer herzlichst ! empfehlen, schnellstmöglich umzurüsten. Eure Kunststoff!! Leitungen sind doch 23+ Jahre alt... und wenn eine reißt... good n8... Dass das passiert wird hier ja regelmäßig protokolliert... Auf den Leitungen sind >4bar drauf. Mir sind da die alten Leitungen - die eigentlich nur brechen wenn man sie biegt/knickt etc. und nicht einfach "reißen" - um einiges lieber als irgendwas selbst zusammengebasteltes, wo mir dann bald die Übergänge zwischen Anschlussteilen und Leitungen wegfliegen...
September 4, 201212 j @AERO-Mann: In Schweden holen die sich einfach brauchbare Leitungen vom Schrottplatz. Da ist das Angebot noch etwas größer als bei uns. @kratzecke: Du hast offenbar noch nie eine Stahlflex-Leitung mit den besagten Teilen aus der Nähe gesehen. Die können das ab und fliegen bei sachgemäßem Zusammenbau (was nicht besonders schwer ist) nicht auseinander. Natürlich ist für die Mehrheit der Betroffenen eine einbaufertig konfektionierte Variante die beste Lösung, keine Frage. Gruß, Erik
September 4, 201212 j Und wird für einen Hersteller auch nicht der große Aufwand sein ein Datensatz mehr in sein Programm zu bauen. Am besten wäre für diese Zwecke natürlich ein kompletter Satz, den man als Vorbild nehmen kann.
September 4, 201212 j Auf den Leitungen sind >4bar drauf. selbst zusammengebasteltes, wo mir dann bald die Übergänge zwischen Anschlussteilen und Leitungen wegfliegen... Die bei mir verbauten Powerflex sind mit den "originalen", aber neuen Nippeln bestückt, also kein Bastelsatz, habe keine Lust meine Hütte abzufackeln.
September 5, 201212 j Na, ich sehe schon. So geht das nicht... -> Hier gibt es weitere Infos und eine Umfrage: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/59434-projekt-8v-einspritzleitungen-stahlflex-nachfertigen.html Die Diskussion findet weiterhin HIER statt!! Ich werde alle Beiträge in dem anderen Thread löschen oder eventuell verschieben!
September 5, 201212 j @kratzecke: Du hast offenbar noch nie eine Stahlflex-Leitung mit den besagten Teilen aus der Nähe gesehen. Die können das ab und fliegen bei sachgemäßem Zusammenbau (was nicht besonders schwer ist) nicht auseinander. Ich gebe zu, das habe ich nicht. Ich habe allerdings mal versucht neue Leitungen dicht auf die alten Anschlüsse zu bekommen. War eine riesige Sauerei... Naja. Andere Idee: Könnte man statt Stahlflex nicht auch Alu-Leitungen nehmen? Wäre ja als "Formleitung" näher am original. Und ich mag die "feste" Führung, "labbrige" Leitungen sehen mir irgendwie nach Hinterhof-Tuning aus...
September 5, 201212 j Andere Idee: Könnte man statt Stahlflex nicht auch Alu-Leitungen nehmen? Wäre ja als "Formleitung" näher am original. Und ich mag die "feste" Führung, "labbrige" Leitungen sehen mir irgendwie nach Hinterhof-Tuning aus... und wie willst Du die anschließen? Alu ist starr, d.h. auch wieder bruchgefährdet. Die Leitungen müssen den Vibrationen im Motorraum standhalten. Es ist möglich, stahlflex-Leitg sauber zu verlegen. Gruß
September 5, 201212 j und wie willst Du die anschließen? Alu ist starr, d.h. auch wieder bruchgefährdet. Die Leitungen müssen den Vibrationen im Motorraum standhalten. Es ist möglich, stahlflex-Leitg sauber zu verlegen. Gruß Nicht nur das... @kratzecke: Guck mal, wo der Mengenteiler befestigt ist. Dann sollte klar sein, warum eine starre Alu-Leitung nicht geht Edith sagt: Hat denn wer Zeit (und Lust, aber die setze ich voraus) sich darum zu kümmern? Ich habe leider momentan aufgrund von Abschlussarbeit wenig Zeit.
September 5, 201212 j Nur zur weiteren Suche nach Liefermöglichkeiten, irgendwo von mir bei Kupplungen schon verlinkt: http://www.lothar-spiegler.de/de/auto-kits.php Die Vorgängerfirma (Vater?) waren die ersten, die Stahlflexleitungen mit TÜV für Motorräder anboten. Ich habe über meinen Saab-Spezialisten die Kupplungsleitungen meiner Saabs von ihm bezogen, nachdem er diese speziell auch für Saabs anbot. Und die inneren Teflonleitungen (stahlumflochten) halten jeden Betriebsstoff und fast jeden Druck aus. Lieferfähigkeit, Anschlüsse, Preis: Einfach anfragen !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.